Entdecken
Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Social Startups und Organisationen im Netzwerk.
Personen
Wissensaustausch

Wünsch dir einen smarten Guide für deine Stadt / dein Dorf / dein Naturschutzgebiet
Hallo zusammen,
Kann man in deiner Stadt oder in deiner Region Geschichte, alte Handwerkskunst, beeindruckende Architektur oder faszinierende Natur entdecken?
Dein Dorf oder deine Stadt soll etwas digitaler werden?
Du möchtest auf die Besonderheiten eines Biotopes aufmerksam machen?
Jetzt hast du die Chance!
Ich bin Mitbegründerin von Stadt-Land-Erleben.
Wir
zeigen die Vielfalt in Deutschland und verbinden Reisen & Entdecken
mit freiem Wissen. Auf unserer Karte findet man aktuell rund 70
Entdeckerpfade. Das sind digitale Guides durch Städte, Dörfer und
Naturlandschaften für das Smartphone. Einfach Pfad auswählen, sich zum
Ausgangspunkt begeben, Rundgang starten und entdecken.
Unser Fokus liegt auf dem Wissen: Entdecken. Verstehen.
Wertschätzen. Egal ob enge Gassen, imposante Gebäude, alte
Handwerkstechniken, denkmalgeschütze Häuser oder schützenswerte Moore -
wir schauen genau hin und erklären die Zusammenhänge.
Anstatt
regionaler und meist werbefinanzierter Einzellösungen folgen wir einer
deutschlandweiten Strategie. Wir schenken Metropolen wie Köln oder
Berlin genau so viel Aufmerksamkeit wie beschaulichen Dörfern oder
einsamen Wäldern. Wir
finanzieren uns rein auf pay-what-you-want-Basis.
Auch, wenn wir unabhängig agieren, sind wir offen für
Tipps und Anregungen "da müsst ihr unbedingt mal hin". Und jetzt kommt ihr dran. Wir haben zwar schon 200 weitere Entdeckerpfade vorbereitet und zahlreiche weitere Ideen, aber es gibt so viel zu entdecken und zu lernen.
Jetzt kommt ihr dran. Schreibt mir eure Ideen!
Erkunde spannende Städte, versteckte Sehenswürdigkeiten und erforsche faszinierende Natur. Dein Smartphone wird zu deinem persönlichen Guide vor Ort.

Feministische Ökonomik und Nachhaltigkeit
Liebe Community,
mich beschäftigt zurzeit die feministische Sicht auf Wirtschaft.
Vieles ist mir seit dem Studium bewusst, doch so auf den Punkt und mahnend, wie es sich mir jetzt vor dem Hintergrund des Klimawandels offenbart, ist es schon erschreckend. Hier meine ersten Sketchnotes: Das Eisberg-Modell nach Mies / von Werlhof / Bennholdt-Thomsen (CC-BY-ND).
Dabei arbeiteten die drei Frauen heraus, dass “Wirtschaft” im kapitalistisch-patriarchal-kolonialen System zwei Ebenen hat: eine sichtbare (entlohnte, bepreiste) und eine unsichtbare, weitgehend unbezahlte, minder geschätzte. Die Sektoren, die über die Wasseroberfläche ragen, sind jedoch getragen von all der Arbeit, dem Engagement und Natur-Dienstleistungen, die unter der materiellen Grenze liegen.
Ohne das Erfüllen humaner Grundbedürfnisse (Bindung, Selbstwert-Erhöhung & -Schutz, Orientierung & Kontrolle, Lust-Gewinn & Unlust-Vermeidung), ohne Fürsorge und unterstützende Arbeiten, ohne das Sichern der menschlichen Lebensgrundlagen – wozu insbesondere Biodiversität & sämtliche Ökosystem-Dienstleistungen (Regulierungsleistungen, kulturelle Leistungen, unterstützende und Versorgungsleistungen) zählen – ist weder ein gutes Leben möglich, noch die Produktion von Gütern oder das Erbringen von (bezahlten) Diensten.
Die Feministische Ökonomik holt damit die von der konventionellen Wirtschaft ausgeblendeten und abgewerteten Bereiche des Wirtschaftssystems zum Vorschein und bezieht sie in eine Gesamtbetrachtung mit ein.
Ausführlicher beschreibe ich es in meinem letzten Werkstattbericht: Feministische Ökonomik und Nachhaltigkeit.
Wie geht es Euch damit? Wie denkt Ihr darüber?
Was sollte ich noch mit einbeziehen?
Welche Praxisbeispiele kommen Euch in den Sinn?
Mich interessieren vor allem Aspekte aus dem Leben und Arbeiten von Menschen in kleinen und mittelständischen Firmen (Handwerk, Industrie, Dienstleistungen, B2B-Handel), der Wissenschaften, Kulturbetrieben.
Freue mich auf den Austausch!
Bleibt neugierig,
Franziska
ChangeLog / Updates:
2021-11-08: Wohlfahrt, Kunst & Kultur, NGO/Ehrenamt/Zivilgesellschaft ergänzt
Danke für die Anregung Ruth Habermehl :-)
Ich finde deine Zusammenfassung sehr überzeugend! "Über Wasser" würde ich zusätzlich Dienstleistungen der Gemeinde einordnen: Müllabfuhr, Parkpflege usw. Außerdem Rüstung und Kriegsführung. Oder denkst du, die sind ebenfalls eher unsichtbar?
Musik, Kunst & Kultur hingegen liegen für mich auf der Grenze. Das sind auch Märkte, in denen die Stars viel Geld verdienen.
Was mich ziemlich gewundert hatte: Ist denn nicht jede Teilzeitarbeit wie auch Sexarbeit (in der Grafik als "Prostitution" bezeichnet) ebenfalls Erwerbsarbeit, sofern sie sozialversicherungspflichtig bzw. gewerblich gemeldet ist?
Wieso wurde vermutlich nur Vollzeitarbeit als Erwerbsarbeit gewertet?
Hallo Tatjana, gute Fragen. Da ich sie nicht selbst beantworten kann, werde ich nachfassen müssen. Ich melde mich, sobald ich eine Antwort erhalte. Viele Grüße und einen schönen Tag, Franziska
Ankündigungen

Dyskalkulie
Dyskalkulie: Mehr als nur Zahlensuppe
Bei Dyskalkulie handelt es sich um eine Werkzeug-Problematik, bei denen den betroffenen Kindern das Handwerkszeug fehlt, um Zahlen als Mengen zu begreifen. Ihr Verständnis der Zahlen als Symbole und nicht als Mengen verhindert das Erlernen der Grundrechenarten.
Wollen Sie mehr erfahren?
#neurolifebalance
#medikamentenfrei
#funktionaleneurologie
#motoriktraining
#primitivereflexe
#sensoriktraining
#personaltrainingfürdasgehirn
#adhs
#ads
#lernstörungen
#entwicklungsstörungen
#ticstörungen
#brainbalance
#hemisphärenintegration
#alltagmitadhs
KEY2BE.ME erhält Innovationspreis durch SH-Wirtschaftsminister
Stellt Euch vor, wir haben den Innovations- und Mutmacherpreis der
Lübecker Wirtschaft erhalten! An einem Galaabend in Travemünde mit
Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz wurde der Preis feierlich
verliehen. Der Preis wird durch die Lübecker Nachrichten (lokale Presse)
zusammen mit der Handwerkskammer und der IHK sowie dem Technikzentrum
Lübeck vergeben. Es gab insgesamt 37 Bewerbungen und am Ende 3 Sieger.
Hier könnt ihr Euch noch in dieser Woche den gesamten Live-Stream (ab
ca. Minute 14 zu KEY2BE.ME) inkl. Kurzfilm (1 Minute ab Minute 17.40)
und Interview ansehen.
https://www.facebook.com/watch/live/?v=111014341224634&ref=watch_permalink
Eine super Auszeichnung für das Engagement der Community und das soziale Vorhaben KEY2BE.ME
Danke Euch für Eure lieben Kommentare und Glückwünsche. Ja es macht Freude, wenn andere das Vorhaben schätzen.
Herzlichen Glückwunsch! Sehr verdient.
Herzlichen Glückwunsch!
wenn sie dann mal gewürdigt wird, die viele Arbeit, ist das sicher ein TOLLES Gefühl.
Viel Glück weiterhin!
Deep Dive Theory U
Moin Moin Zusammen, wir haben uns entschlossen unsere Workshops rund um die Theorie U für Menschen unter 30 Jahren zu vergünstigten Konditionen anzubieten. Warum? Weil wir davon überzeugt sind, dass die Methoden und Werkzeuge eine wichtige Rollen spielen bei den anstehenden gesellschaftlichen Herausforderungen. Und wir möchten die jungen Generationen dabei unterstützen, für notwendigen Transformationsprozesse ein passendes Handwerkszeug zur Verfügung zu haben.
Vom 10.- 13. November findet wieder unser Deep Dive Theory U online statt. Anmeldungen via Eventbrite https://bit.ly/3D0f5Mg
Alternativ zum reinschnuppern bieten wir am 2. Dezember unseren First Dive Theory U an. Anmeldungen via Eventbrite https://bit.ly/3qca9vU
Ihr seit herzlich eingeladen teilzunehmen. Über Geld können wir reden :-)
Eventbrite – CoCreatingFuture GmbB i.Gr. präsentiert Deep Dive Theory U (online) – Donnerstag, 10. November 2022 | Sonntag, 13. November 2022 - Informie...
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahren
Vllt könnte die Seite https://kulturland-brandenburg.de/tage-der-offenen-ateliers-2021/ helfen solche Orte im Land Brandenburg zu finden? 😊
In Lychen fand der "Tag des offenen Ateliers" am vergangenen Wochenende statt, Filzerei + Töpferei waren dabei, ob auch die Schneiderin,.. geöffnet hatte weis ich nicht, aber viele Künstler:innen. Zudem gibt es hier einen Tag des offenen Gartens, wo Menschen ihre Gärten der Öffentlichkeit zeigen und manche Tipps weiter-geben, manch mal auch Samen oder (Jung-)Pflanzen. Meist wissen die Menschen, die in den 'Tourist-Information' arbeiten, wo solche Orte zu finden sind. Hier z.B. die https://tourismus-uckermark.de/ 😊