Entdecken
Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.
Organisationen
Stadtjugendring Mainz e.V.
Kinder-College e. V.
Kampagnen / Aktionen
Arbeitskreis Zeltlager
Mitglieder
Ankündigungen

Hans Günther Adels-Stiftung
Die Hans Günther Adels-Stiftung unterstützt Projekte, die die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen verbessern, insbesondere von:
- kranken Kindern und Jugendlichen,
- Kindern und Jugendlichen mit Behinderung,
- Kindern und Jugendlichen ohne elterliche Betreuung,
- sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen.
Förderfähig sind viele verschiedene Projekte, wie zum Beispiel:
- Betreuung und Förderung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen
- Bildungs- und Freizeitangebote zur sozialen Integration
- Unterstützung bei Krankheit oder Behinderung
- Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität und Zukunftsperspektiven
- Prävention, Aufklärung und Persönlichkeitsbildung
- Inklusion und soziale Teilhabe
- Frühkindliche, schulische und berufliche Bildung
- Mobilität und Barrierefreiheit
- Selbsthilfe und Interessenvertretung
Antragsberechtigt sind freie gemeinnützige Organisationen, darunter auch Ordensgemeinschaften und Kirchengemeinden. Ihren Fokus legt die Stiftung auf den Großraum Köln. Stationäre und teilstationäre Einrichtungen mit Versorgungsvertrag gemäß SGB XI sind nicht förderfähig.
Gefördert wird mit bis zu 25.000 Euro über maximal drei Jahre. Die Stiftung erwartet von dir einen Eigenanteil von 10%. Deinen Antrag kannst du fortlaufend einreichen, der nächste Stichtag ist der 22. April.
Weitere Infos findest du hier.
https://hga-stiftung.de/

Ausschreibung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) fördert mit dem Programm „Mit Mut in die Zukunft!“ Beteiligungsprojekte von und für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Ziel ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihr Umfeld aktiv mitzugestalten und ihre eigenen Ideen umzusetzen.
Folgende Aktionen und Ideen sind im Programm förderfähig:
- Organisation von Festivals oder kulturellen Veranstaltungen
- Umwelt- und Naturschutzaktionen, wie das Begrünen von Brachflächen
- Durchführung von Diskussionsrunden oder Talks mit lokalen PolitikerInnen
- Einrichtung von Jugendclubs oder anderen Treffpunkten
Wichtig ist, dass die Projekte von Kindern und Jugendlichen selbst initiiert und gestaltet werden. Du kannst sie als Träger aber unterstützen. Für das Projekt kannst du bis zu 5.000 Euro beantragen.
Das Programm läuft noch bis zum 31.12.2025 und bis dahin kannst du deinen Antrag fortlaufend einreichen. Dein Projekt muss aber bis zum 31.12.2025 auch beendet sein. Bevor du deinen Antrag stellst, musst du dich allerdings von der DKJS beraten lassen.
Weitere Infos findest du hier.
„Mit Mut in die Zukunft!“ ist ein Programm für Beteiligungsprojekte von und für Kinder und Jugendliche im Südwesten Deutschlands.
Digital und Sozial in der Kinder- und Jugendarbeit zusammendenken
Digital und Sozial in der Kinder- und Jugendarbeit zusammendenken. Wie du die ersten Schritte gehen kannst, erfährst du in meinem Artikel.
Mit diesem Thema hat sich Alexandra bei uns im Blog beschäftigt.
Prädikat: lang und lesenswert. :)
https://www.sozial-pr.net/medienbildung-vermittlung-von-medienkompetenz/

Ferry Porsche Challange 2025
Die Ferry-Porsche-Stiftung hat die Ferry Porsche Challenge 2025 unter dem Motto „Chancen zu wachsen“ gestartet. Gesucht werden Projekte, die ein chancengerechtes Aufwachsen für Kinder und Jugendliche in den Bereichen Bildung, Freizeit oder gesellschaftliches Leben ermöglichen.
Damit sind Projekte gemeint, die:
- Bildungsangebote für benachteiligte Kinder und Jugendliche schaffen,
- Freizeitaktivitäten zur sozialen Integration anbieten,
- Initiativen zur Förderung von Teilhabe und Mitbestimmung junger Menschen umsetzen.
Die Stiftung
vergibt insgesamt 50 Preise mit einem Gesamtvolumen von bis zu 1.000.000
Euro. Die Preise sind wie folgt gestaffelt:
- 3 erste Plätze mit jeweils bis zu 75.000 Euro
- 6 zweite Plätze mit jeweils bis zu 50.000 Euro
- 9 dritte Plätze mit jeweils bis zu 25.000 Euro
- 2 Sonderpreise mit jeweils bis zu 50.000 Euro
- 10 Nominierte mit jeweils bis zu 10.000 Euro
- 20 Anschubförderungen mit jeweils 2.500 Euro
Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen aus Baden-Württemberg und Sachsen. Deine Bewerbung kannst du bis zum 11. April einreichen.
Eine Karte zum Fördergebiet der Stiftung sowie weitere Infos findest du hier.
https://ferry-porsche-challenge.de/