Entdecken
Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Social Startups und Organisationen im Netzwerk.
Personen
Social Startups
Stream by Stream
Wissensaustausch

Wie gross ist der Co2 Fussabdruck von Musik-Streaming?
Unser Startup Stream by Stream pflanzt pro 1'000 gespielte Musik-Streamings (Songs auf Spotify, Apple, Deezer oder Youtube) einen Baum. Wir wurden schon öfters gefragt, wie unser Co2 Fussabdruck sei. Wir wissen ziemlich zuverlässig, dass ein 20-jähriger Baum mit ca. 30cm Durchmesser etwa 10Kg. Co2 binden kann (*0). Wie viel Co2 verbrauchen jedoch 1'000 gespielte Musikstücke?
Wir haben versucht dies zu berechnen und möchten euch bitten, unsere Berechnungen zu validieren/hinterfragen oder auf mögliche Fehler hinzuweisen. Wir bedanken uns im Voraus für jedes Feedback. Wir haben zwei verschiedene Quellen/Ansätze dafür verwendet:
A.) Quelle/Basis-Ansatz: Dr. Whatson's Doku: https://www.youtube.com/watch?v=cfT6FhA4NFE und Internetrecherchen siehe Hinweise (*Fussnote).
Basierend auf seinen Aussagen haben wir den Storage-, Transfer- und Device- Aufwand versucht zu berechnen und die verbrauchten KWh in Co2 zu wandeln.
1.Storage): Gemäss Spotify benötigt ein Song (3 Minuten) zw. 2.5 bis 8.4 MB Speicherplatz. Durchschnitt = 5.5 MB (*1).
2. Energieverbrauch für Storage von 1 Song): 6.5W/TB ==> 0.000035 Wh/Song; 365 Tage @ 24h = 24x365x0.000035 = 0.313 W pa. (*2)
3. Transmission): 0.06KWh/GB (im 2015) ==> 1 Song = 60Wh / 1'000'000 * 5.5 = 0.00033 Wh (*3). Tendenziell müssten die Übertragungskosten heute, 2021, aufgrund von schnelleren und effizienteren Anlagen (Router, Internetgeschwindigkeit, etc.) tiefer sein.
4. Device usage): 1 Song = 3 Min. durchschnittliche Batterie eines Smartphones hat ca. 5.5 Wh oder spielt ca. 8h Musik (wenn Bildschirm im Schlafmodus). ==> 5.5 Wh = 8h = 480 Min. oder 0.01146 Wh/min = 0.0343 Wh/Song (*4)
5.) Daraus folgt für Energie für "Storage + Transmission + Device" = 0.03477 Wh per Song oder 347.7 Wh/1'000 Songs oder 0.3477 KWh/ 1000 Songs.
6.) Annahme heutiger Strommix gemäss Dr. Whatson Berechnungen: 474 gr. Co2e/KWh (*5)
==> 0.3477 KWh x 474 Gramm Co2e = 165 Gramm Co2e pro 1'000 Songs.
B.) Berechnungs-Ansatz gemäss "George Kamiya", Digital/Energy Analyst (11.12.2020) für IEA (International Energy Association) https://www.iea.org/commentaries/the-carbon-footprint-of-streaming-video-fact-checking-the-headlines
10.) 1 Stunde Netflix-Streaming = 36 Gramm Co2e
11.) 1 Stunde Netflix Stromverbrauch = 0.8KWh (Kontrolle zu oben ==> 1.0 KWh = 45 gr. Co2e) Dies wäre nur 1/10 von Dr. Whatson's Berechnungen ???
12.) George Kamiya folgert aufgrund von Messungen, dass das "Device/der Bildschirm" (dh. ob Smartphone oder Laptop) den grossen Unterschied im Streaming-Verbrauch ausmachen. Für ein Smartphone werden tiefere Übertragungsdaten und weniger Stromverbrauch gemessen als bei einem Laptop) Da ein Film (oder Musikstück) jedoch gleich viele Daten besitzen, sind folgende Verbräuche anzusetzen:
12a.) Smartphone: Daten für Spotify-Song = 2.5MB (low). Pro Stunde werden 20 Songs gespielt = 50MB. Stromverbrauch für Transmission = 0.2KW/GB ==> 0.01KWh/20Songs. Für 1'000 Songs = 0.5KWh oder 22.5 Gramm Co2e / 1'000 Songs
12b) Laptop: Daten für Spotify-Song = 8.4 MB (high). Pro Stunde werden 20 Songs gespielt = 168 MB. Stromverbrauch für Transmission = 0.2KW/GB ==> 0.0336 KWh/20Songs. Für 1'000 Songs = 1.68 KWh oder 75.6 Gramm Co2e / 1'000 Songs.
Zusammenfassung und Frage an euch:
1.) Der grösste Unterschied (und Unsicherheit) liegt in den Co2e Gramm pro KWh je nach Strommix? (Dr. Whatson sagt 474 Gramm/KWh und George Kamiya legt 45 Gramm/KWh vor). Welches ist korrekt oder mit welchem Ansatz sollen wir rechnen?
2.) Sollten wir einen verlässlichen Co2e/KWh Wert erhalten. Welcher Methode vertraut ihr mehr oder was sollen wir für unsere "Co2-Fussabdruck" Bilanz verwenden? Methode A oder B
3.) Sollten wir komplett falsch liegen. Wie müsste man das richtig berechnen? Wer kann uns helfen?
Fussnoten / Quellen:
(*0) https://www.co2online.de/service/klima-orakel/beitrag/wie-viele-baeume-braucht-es-um-eine-tonne-co2-zu-binden-10658/
(*3): https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1111/jiec.12630
(*4) https://www.forbes.com/sites/christopherhelman/2013/09/07/how-much-energy-does-your-iphone-and-other-devices-use-and-what-to-do-about-it/
Streaming soll das neue Fliegen sein. Netflix, YouTube & Co verpesten die Luft mit der vielen Energie, die für den Datentransfer gebraucht wird. Aber st...

Musik nach der Signaturenlehre von Paracelsus
Liebe Community,
ich schreibe heute aus einem ganz anderen Kontext als ich eigentlich verfolge (Architektur, Ko-Dörfer & Co) und zwar: Musik nach der Signaturenlehre von Paracelsus.
Mein Freund kommt aus Peru und macht rituelle Musik mit dem Ursprung aus den Anden. Seit Kurzem beschäftigen wir uns mit der Signaturlehre von Paracelsus (in Zusammenhang mit der Herstellung von Schmuck, aber ein anderes Thema).
Jeder Mensch hat aufgrund seines Geburtsdatum und dem Ort, ähnlich wie Sternzeichen eine Signatur. Diesen Signaturen sind verschiedene Farben, Edelsteine ecc. zugeordnet und aber auch Musik.
Wir würden gerne hierzu verschiedene Lieder aufnehmen und anbieten - dazu suchen wir Unterstützung zb von einem Musikpädagogen sowie jemand der vllt ein Studio hat oder jemanden kennt der jemanden kennt .. ?
Wir sind offen für alle Ideen und natürlich Hinweise und Kritik.
Vielen Dank im Vorraus!
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahren
Hi Eric, spannendes Thema! Kennst Du die Mailing-Liste Strommarktgruppe? Da tummeln sich sehr viele Expert:innen und ich könnte mir gut vorstellen, dass Du gute Antworten, Quellen, Gesprächspartner:innen findest.
Hallo Anna,
Ne, habe ich nicht gekannt und eben mal etwas reingeschaut. Das scheinen wirklich Experten dabei zu sein. Ich werde mich dort erst mal anmelden und schauen, ob und wie ich meinen Frage dort ebenfalls platzieren kann.
Meine Frage ist noch nicht beantwortet, aber ich denke wir kommen der Sache näher ...
Lieben Dank für deinen Input.
Und das noch kurz hinterher, die Initiative Music Declares Emergency bei der ich mitwirke hatte sich das auch mal gefragt bzw. auch recherchiert was man selbst beachten sollte beim streamen: https://www.instagram.com/p/CK1vQYNH1ra/?utm_source=ig_web_copy_link
Hey Eric, du kannst mir das gerne direkt schicken, ich bin ja selbst Teil von Music Declares Emergency und gebe das dann intern an unser Kommunikationsteam weiter. Sie entscheiden dann individuell was sie posten. Lieben Gruß
Hallo Sarah,
könntest du mir bitte deine E-mail zukommen lassen. Ich würde dich dann gerne mit Timon (Co-Founder, Musiker, und Kurator) zusammenbringen, damit ihr das miteinander aufgleisen könntet. Das wäre super lieb, denn Timon kümmert sich um das A&R sowie das Marketing.
Danke