Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Qhfgva Fninevab
stellt eine Frage · vor einem Tag

Macher:in für zwei sinnstiftende Projekte gesucht! 👀

👉 Start: ab Januar 2026 | 📍Hybrid mit großem Remote-Anteil möglich | ⏳ 6 Monate, 30h pro Woche

Wir von Lokalprojekte suchen engagierte Macher:innen, die in unseren KI-Projekten anpacken und für lokale Veränderung sorgen! #machenstattmeckern

Für mehr KI-Anwendungen im Gesundheitsamt sorgen im Kyffhäuserkreis | Nordthüringen?

Oder doch eine KI-Lernplattform aufsetzen im Rheingau-Taunus-Kreis | Hessen?

Schaut bei den Projekten vorbei, meldet euch oder erzählt es weiter

Es ist kein Projekt für dich dabei? Hier in unseren Macher:innen Pool eintragen  

Die Frage von Dustin beantworten...
Naawn Jrvaoretre
stellt eine Frage · vor mehr als 4 Jahren

Wer kennt in Berlin Referenten für Globales Lernen?

Hallo zusammen!


Wir planen einen Workshop für Kinder (6 bis 10 Jahre) zur Sensibilisierung für Nachhaltiges Bauen von Gebäuden im Globalen Süden und beantragen gerade LEZ Mittel dafür. Wir - das ist das Team von We-Building, eine Gruppe von Architekt/innen, die vor allem umweltfreundliche Schulen In Afrika bauen.


Für die Durchführung von zunächst 2 bis 4 Workshops suchen wir Referenten, die unsere Architekten bei der Bildungsarbeit unterstützen.


Unser Workshop “Wir bauen mit Lehm” bringt Kindern das Material näher. Außerdem soll bei den Kindern Interesse an den globalen Zusammenhängen zwischen Bauen und Nachhaltigkeit geweckt werden. Am Beispiel eines Schulgebäudes, das we-building in Ghana gebaut hat,  werden  ökologische (Umweltverträglichkeit), ökonomische (Ressourceneffizienz) und sozio-kulturelle (Akzeptanz in der Bevölkerung) Aspekte auf altersgerechte Weise erklärt. 


Im Zentrum steht aber der praktischen Umgang mit Lehm. 


Wir wünschen uns Referenten, die Lust haben, sich mit unserer Hilfe in das Thema einzuarbeiten und Workshops in außerschulischen Formaten durchzuführen..


we-building, www.we-building.org - Projektmanagement: Annja Weinberger, [email protected] - Mobil: 0176-234 70 969



Supporting Sustainable Architecture Projects | WEbuilding

WEbuilding is using sustainable architecture to help communities around the world build a better and brighter future.

Treevg Fpuhfgre · vor mehr als 4 Jahren

Wie spannend Annja. Ich habe einen Architekturbachelor und in Berlin im Waldkindergarten gearbeitet. Seit gut einem Jahr lebe ich aber nicht mehr dort und bin mit anderen Dingen beschäftigt.

Ich trage dein Anliegen gern in meine Netzwerke. Kannst du den Rahmen ein bisschen genauer beschreiben? Wäre die Arbeit für die 4 Workshops oder geht es auch darum, so etwas wie ein generelles Curriculum in BLN zu verankern?

Ich lasse dir schon mal diesen Link als eventuelle Anlaufstelle da: https://wildwaerts.de/wer-wir-sind/

Naawn Jrvaoretre · vor mehr als 4 Jahren

Liebe Gerrit,

das ist supernett von dir, danke! Also zunächst einmal geht es um die 4 Workshops - aber das ist als Anfang gedacht. Wir planen, uns stärker bei Inlandsprojekten mit Bildungsarbeit zu engagieren und sind im Gespräch mit einigen Kooperationspartnern, die uns da gerne einbinden wollen.

Den Link schau ich mir gleich mal an.

Vielen Dank!!!

Annja

Die Frage von Annja beantworten...
Puevfgvnar Obef
stellt eine Frage · vor 16 Tagen

Tool für Fördermittelprojekte gesucht (Abrechnung und ggfs. Projektmanagement)

Wir haben mittlerweile 4 unterschiedliche Fördermittelprojekte im foodsharing e.V., die alle unterschiedliche Fördermittelgeber und somit -richtlinien haben. Derzeit arbeiten wir mit Exceltabellen, um die Budgets zu verwalten. Kennt jemand ein Tool, im besten Falle open source und preiswert 🙃 , mit dem man Fördermittel übersichtlich verwalten kann, vielleicht sogar inkl. Rechnungswesen mit Schnittstelle an ein Buchhaltungsprogramm oder zum Steuerberater? 

Hallo Christiane, Ich bin nicht so oft hier auf Reflecta, daher kommt meine Antwort vielleicht etwas spät.

Wir arbeiten als Verein mit der Software https://easyverein.com/. Das Finanz- und Buchhaltungsmodul ist einfach, anwenderfreundlich und leistungsfähig. Der Import aus dem Online-Banking funktioniert gut, es gibt einen Datev-Export für den Steuerberater, Buchungen können ganz einfach unterschiedlichen Projekten zugeordnet und dann ausgewertet werden. Vielleicht ist die Software ja für Deine Zwecke geeignet. Mit der kostenlosen Demo-Version kannst Du vieles ausprobieren, der Support ist schnell und effektiv. Als gemeinnütziger Verein erhalten wir 50% Rabatt.

Viele Grüße, Leonardo

Puevfgvnar Obef · vor 6 Tagen

Vielen Dank! Das schaue ich mir mal an. Ich hatte mir am Anfang alle möglichen Vereinsprogramme angesehen und getestet, aber keines konnte wirklich Fördermittel "richtig" verwalten. Die meisten Programme sind eher auf die Mitgliederverwaltung konzentriert, was bei uns kaum eine Rolle spielt, und hatten nicht mal die Möglichkeit, nach Kostenstellen zu sortieren. Aber vielleicht kann ich es mit easyverein abbilden. Ein gutes Buchhaltungsprogramm fehlt uns eh auch noch.  😊

Die Frage von Christiane beantworten...
Wnan Xruyraorpx
stellt eine Frage · vor fast 5 Jahren

Wer kann mich bei der Planung für mein Projekt unterstützen?

Guten Morgen ihr Lieben,

ich stecke gerade in der Planungsphase unseres Vereins (der sich gerade in der Gründungsphase befindet) für das nächste Jahr. Wir wollen ein Angebot für Menschen mit belastenden Kindheitserfahrungen entwickeln. Hierfür planen wir die Umsetzung einer Website und eines digitalen Selbsthilfeangebotes. Ich habe bisher keine Erfahrungen im Bereich Projektplanung, würde aber sehr gerne eine realistisch umsetzbare Planung aufstellen. Hätte jemand die nächsten Tage Zeit für ein digitales Treffen? 😊

Liebe Grüße

Themen: Gründung · Vereine | Skill: Projektmanagement
Gubznf Yrzxr · vor fast 5 Jahren

Hallo Jana, Du müsstest eine Art Businessplan aufstellen, wo alle Einnahmen (hier zumeist aus Förderungen) und die Ausgaben (Personal, lfd.Kosten, Website, marketing etc.) aufgeschlüsselt sind. Das benötigst Du auch für eine mögliche Förderbeantragung. Zudem sollte eine zeitliche Planung des Projektes erfolgen. Wir können dazu gern einmal skypen - bitte aber erst nach Weihnachten. Schönes Fest!

Wnan Xruyraorpx · vor fast 5 Jahren

Hallo Thomas,

vielen Dank für deine Antwort! Wenn du Zeit hast können wir gerne nach Weihnachten oder nach Neujahr skypen, je nachdem wie es dir am Besten passt.
Ich wünsche dir ein besinnliches Weihnachten.

Liebe Grüße.

Ebznan Fpunvyr · vor fast 5 Jahren

Hallo Jana,

meinen Respekt für Deine Offenheit!

Bei Interesse schreibe ich Dir ein paar meiner Ideen zu dem Thema. Ich würde mich freuen, wenn etwas dabei ist, das Dich inspiriert oder das Du gar weiter ausarbeiten magst.

Gute Zeit,

Romana

Gubznf Yrzxr · vor fast 5 Jahren

Hallo Jana,

ich bin zwischen Weihnachten und Neujahr im Büro und da geht es auch etwas ruhiger zu.  Ich würde mich Montag mal melden und vielleicht machen wir für Dienstag etwas aus. Mein skype-Name: tommylemm

Nun wünsche ich Dir und Deiner Familie ein ebenso schönes Weihnachtsfest.

Beste Grüße

Wnan Xruyraorpx · vor fast 5 Jahren

Vielen Dank. Ich habe dir mal direkt über skype eine Nachricht geschrieben.
Liebe Grüße

Die Frage von Jana beantworten...
Puvnen Znlre
stellt eine Frage · vor mehr als 4 Jahren

Nachhaltigkeit für KMUs

Für ein Projekt sammle ich Probleme von KMUs auf ihrem Weg zu mehr (ökologische) Nachhaltigkeit im Unternehmen. Was fehlt eurer Meinung noch um es KMUs zu vereinfachen nachhaltiger zu agieren? Wie können diese in die Umsetzung kommen und ihre Ziele erreichen? Und welche Parameter fändet ihr besonders interessant um Nachhaltigkeit ganzheitlich zu betrachten - CO2 ist nur ein Faktor von vielen. Wie macht ihr Nachhaltigkeit für euch messbar oder welches Thema hat hier besonders hohe Relevanz?

Ich freue mich sehr über eine Diskussion über dieses wichtige Thema, dass denke ich viele von uns sehr bewegt.

Die Frage von Chiara beantworten...
Fvzba Irvgu
stellt eine Frage · vor mehr als 4 Jahren

Wo finde ich eine:n Booking-Agent:in oder ein Management für mich als Peoplefotografen mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit?

Ich möchte wachsen und würde gerne noch größere Projekte und für größere, nachhaltige Unternehmen fotografieren. Da ich als Solo-Selbstständiger nicht hinterherkomme oder mir die Skills fehlen, suche daher eine:n Agent:in oder ein Künstlermanagement, die meine Arbeit bei passenden Kund:innen bewerben und unterbringen können.  

Die Frage von Simon beantworten...
Qnavryn Znue
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wer hat Erfahrungen mit externer wirkungsorientierter Projektevaluation gemacht und kann jemanden empfehlen?

Hallo zusammen!

Ich freue mich über Empfehlungen von euch zu externer wirkungsorientierter Projektevaluation. Die 1, 2 großen kennen wir, würden aber gerne weitere Empfehlungen einholen. Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße,
Daniela

Die Frage von Daniela beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen