Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Unenyq Cebxfpun
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

WeiterGebenOrg rügt Möbelverschwendung an Hochschulen und Universitäten und ruft Jurist*innen zur Unterstützung auf

aufgrund alter Förder-und Verwaltungsvorschriften, meinen die meisten Behörden, Universitäten, usw. gute Möbel entsorgen zu müssen.
Deshalb steht unser ReUse-Projekt WeiterGebenOrg nun an einem Punkt wo es alleine nicht weiterkommt.

Wir suchen Helfer/innen finden, die uns in diesem speziellen Bereich (juristisch / verwaltungsrecht) helfen können.


Hier die Details: https://weitergeben.org/blog-nachrichten/meldung-moebelverschwendung-an-hochschulen-und-universitaeten/

Kommentieren...
Klimaportal
teilt etwas mit · vor 10 Monaten

Klimadashboard einfach eingerichtet

Klimadaten eurer Stadt endlich übersichtlich & verständlich! 🌿 📈

Das Klimaportal ermöglicht es Städten, ihre Klimaziele und Daten klar und ansprechend zu visualisieren. Durch übersichtliche Diagramme, konfigurierbare Dashboards und Maßnahmen-Steckbriefe kommunizieren Kommunen informativ und transparent. So schaffen wir mehr Verständnis und Aufmerksamkeit für die Klimaschutzmaßnahmen unter den Bürgerinnen und Bürgern. Das bietet unser Portal:

  • Flexibel konfigurierbare Dashboards im Design der Stadt
  • Kompakte Informationen übersichtlich in einem Bento Grid
  • Verständlich interaktive Diagramme (basierend auf Excel oder öffentlichen Schnittstellen)

Schluss mit unübersichtlichen Excel-Tabellen und seitenlangen PDFs - Mit dem Klimaportal erleichtern wir auch die Verwaltungsarbeit! Alle Daten werden übersichtlich aufbereitet und grafisch ans Corporate Design der Stadt angepasst. So sparen Verwaltungsteams wertvolle Zeit und können sich auf die Umsetzung ihrer Klimaziele konzentrieren 💚.
Themen: Design · Klimaschutz · Verwaltung
Kommentieren...
Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Der erste kooperative Supermarkt in Deutschland (Gründungsjahr 2019) „SuperCoop Berlin“ braucht Eure Unterstützung!

Für mehr Gemeinschaft: Mit einer Café-Ecke, Mittagstisch, einem größeren Unverpackt-Angebot und Regalvermietung an lokale Produzent*innen!

Werde Teil einer super Gemeinschaft, einer super Alternative, werde Teil eines Supermarktes, by the way... es ist der nachhaltigste und sozialste Supermarkt in Berlin , werde Teil von SuperCoop Berlin.

Denn der Wunsch nach einer gerechten Welt ist kein utopischer Traum, sondern sehr sehr lebendig...

Das Konzept der kooperativen Supermärkte ist durch das Miteigentum und Mitarbeit der Mitglieder gekennzeichnet. Dies ist ein Beispiel für Gemeinschaffen/Commoning.

🏹 SuperCoop wird von seinen Mitgliedern verwaltet, die das Alltagsgeschäft des Supermarktes steuern. Nur wenige Vollzeitmitarbeiter/innen kümmern sich um Bestellungen und Koordination. Jedes Mitglied arbeitet 3 Stunden pro Monat und kann den Supermarkt durch ein demokratisches Abstimmungssystem mitgestalten.

🏹 SuperCoop verschafft seinen Mitgliedern Klarheit durch transparenten Einkauf, offene Verwaltung und klare Kennzeichnung. Die Mitarbeit der Mitglieder ermöglicht es den Betreiber/innen, eine breite Palette hochwertiger Produkte (frisch, biologisch, lokal) zu erschwinglichen Preisen anzubieten und gleichzeitig die Produzent/innen fair zu bezahlen.

🏹 Das Modell wird bereits seit 40 Jahren erfolgreich in New York praktiziert, wo die Kooperative über 17.000 Mitglieder zählt. Ein ähnlicher Supermarkt existiert in Paris.

Mehr Informationen zum SuperCoop Berlin findet Ihr auf der Webseite: https://supercoop.de/

Und alle Infos auf der Kampagnen Website von Startnext unter: https://www.startnext.com/supercoop 

SuperCoop Berlin - This is not a SuperMarket..

This is a Movement ! Come by and discover an alternative supermarket model, based on principles such as: Cooperation, Co-Ownership and Democracy.

Kommentieren...
Havpn Crgref
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Verwaltungsangestellte/r (w/m/d) für 32 Std./Woche im gemeinnützigen Bereich in Frankfurt/Main

Jumpp ist ein gemeinnütziger Verein, der seit über 35 Jahren Existenzgründer/-innen auf dem Weg in die Selbständigkeit begleitet und besonders Frauen bei der Verwirklichung ihres beruflichen Potentials unterstützt.

Als zertifizierter Bildungsträger beraten und qualifizieren wir in allen Phasen der Unternehmensentwicklung: im Vorfeld der Gründung, in der Start-, Aufbau- und Wachstumsphase bis hin zur Unternehmensnachfolge. Neben individueller Beratung bietet jumpp auch innovative Projekte. Diese richten sich vor allem an Gründerinnen und Unternehmerinnen mit und ohne Migrationserfahrung, sowie an Jobsuchende und Wiedereinsteigerinnen. Zu unseren bekanntesten Projekten gehören die hessenweite „Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft“ sowie das „UFO – Unternehmerinnenforum RheinMain“.


Ihre Aufgaben:

  • Planung, Durchführung und Kontrolle der administrativen Vorgänge der Verwaltung
  • Bearbeitung von Erstanfragen von Interessierten (Terminkoordination mit Beraterinnen)
  • Organisation der Fachberatungen mit Expertinnen aus dem jumpp-Netzwerk
  • Lieferantenvergleich und Einkauf, Koordination mit externen Dienstleistern (Facility Management, Telefonanlage etc.)
  • Umsetzung des Mahnwesens, Kassenführung (Bareinzahlungen, Einkäufe etc.)
  • Erstellung, Bearbeitung und Abrechnung von Kundenvorgängen (auch in der Schnittstelle zu Agentur für Arbeit und Jobcenter)
  • Unterstützende Tätigkeiten für verschiedene jumpp-Projekte (Vor- und Nachbereitung von Workshops, Kongressen, Beiratssitzungen und Messen, Teilnahmemanagement, Event-Postings in sozialen Netzwerken und Portalen) sowie für interne Meetings
  • Datenbankpflege (Erfassung von Daten zu Kund/-innen und Beratungsterminen)
  • Assistenz der Datenschutzbeauftragten

Was wir uns wünschen:

  • abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung
  • sichere EDV-Kenntnisse (PC, Microsoft Office)
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • gern auch weitere Sprachkenntnisse
  • Erfahrung im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen
  • Koordinationsfähigkeit und Organisationstalent
  • sicheres Auftreten und sowohl Durchsetzungs- als auch Einfühlungsvermögen
  • sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit und Selbständigkeit
  • Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit


Was wir bieten:

  • Mitwirkung in einer renommierten und sehr gut vernetzten gemeinnützigen Organisation im Bereich Erwachsenbildung
  • flache Hierarchien und ein vielfältiges, kollegiales Team
  • flexible Arbeitszeiten nach Absprache
  • angenehme und gut an den öffentlichen Nahverkehr angebundene Räumlichkeiten
  • eine unbefristete Stelle

Bitte schicken Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an [email protected].

Vollständige Ausschreibung siehe PDF anbei!

www.jumpp.de

jumpp.de

https://www.jumpp.de

Kommentieren...
Qnzvna Fzvgu
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

UKRAINE KRISE

Hallo zusammen,


Wir, ramen.Labs, wollen uns für die Ukraine-Krise engagieren. Wir sind ein Business Builder für Bootstrapping von Software-Produkten.

Wir machten uns auf die Suche nach den brennendsten Bedürfnissen der ukrainischen Bevölkerung und nach Lösungen, die helfen.

Wir haben mit mehreren Verwandten und Freunden, die in der Ukraine oder geflüchtet sind, gesprochen. Wir haben auch mit NGO und lokalen Organisationen geredet.

 

Wir haben den ersten, sehr dringenden Problembereich identifiziert: Hilfe für ukrainische Flüchtlinge, die nun in die neue Umgebung integriert werden müssen. Seht Euch die Idea Outline unten an und sagt Bescheid, ob Ihr den richtigen Skill mitbringt und einen Beitrag leisten wollt.


Marktplatz für Freiwilligenarbeit für ukrainische Flüchtlinge - Ideenskizze



Problem

Der plötzliche Zustrom einer großen Anzahl von ukrainischen Flüchtlingen nach Polen, Ungarn, Deutschland usw.

In Deutschland werben lokale Organisationen wie Integrationszentren und gemeinnützige Organisationen um Freiwillige, die den Flüchtlingen helfen. Die Hilfe umfasst Übersetzungsdienste, Rechtsberatung, Freizeitaktivitäten, Bildung, Unterstützung bei der Arbeit usw.

Der Prozess der Zusammenführung von Flüchtlingen und Dienstleistungen ist fragmentiert und manuell. Jeder lokale Standort macht sein eigenes Verfahren. Sie nutzen physische Standorte, E-Mail und Telefon.


Lösung (MVP)

Wir wollen einen Marktplatz aufbauen, der lokale Organisationen und Freiwillige für ukrainische Flüchtlinge zusammenbringt.

Organisationen können auswählen, für welche Dienste sie ehrenamtliche Unterstützung benötigen. Sie können zwischen Remote- und On-Site-Unterstützung wählen.

Freiwillige können Organisationen in der Nähe (oder in der Ferne) auf einer Karte auswählen und sich für diese Dienste bewerben. Die Benutzer können über diese Plattform chatten und sich über die Bedingungen einigen.

Umgekehrt können Organisationen die Freiwilligendatenbank nach Fähigkeiten und Dienstleistungen durchsuchen, die sie anbieten.


Ziel-Benutzer

Lokale Flüchtlings- und Integrationsorganisationen

Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten


Nutzenversprechen

Flüchtlinge: Unterstützung der Flüchtlinge bei der Integration in die neue Umgebung

Freiwillige: Etwas bewirken und ihre Fähigkeiten für das Gute einsetzen

Organisationen: Rationalisierung von Prozessen und bessere Verwaltung ihrer knappen Ressourcen


MVP-Umfang

Die oben beschriebene Lösung, eingeführt für Polen/Ungarn, Deutschland

Marketing-Strategie

Organisationen ansprechen und ihnen anbieten, sich auf der Plattform zu registrieren

Marketing in den sozialen Medien, Inhalte, SEO

--------


Actions:

Team mobilisieren

Schnelles MVP erstellen

Starten und Organisationen an Bord holen


WIR BRAUCHEN EUCH!


Um die Plattform zum Leben zu erwecken und Menschen in dieser Krise zu helfen, suchen wir das richtige Team, das sie aufbauen kann. Wir sind hier nur die "Koordinatoren" und wollen Menschen auf freiwilliger Basis aktivieren - wir machen keinen Profit.

Wenn Ihr eine der folgenden Aufgaben übernehmen könnt, lasst es uns wissen.


Aufbau des Teams


Produktverantwortlicher → Verantwortlich für die Umsetzung der Produktvision in eine Roadmap; koordiniert das Team und verwaltet den Projektplan. Dient als Bindeglied zum Lenkungsausschuss.

Fullstack-Entwickler oder ein Low/No-Code-Entwickler (bevorzugt)

Marketing und Nutzerakquise (2 Personen) → Durchführung von Marketingaktivitäten gemäß der Marketingstrategie, Kontaktaufnahme mit Organisationen. Fließend entweder - - Deutsch oder Polnisch oder Ungarisch - oder ein anderes Land, das einen Zustrom von UKR-Flüchtlingen aufnimmt

UX und/oder Grafikdesigner


DU MÖCHTEST MITMACHEN? WERDE MITGLIED UNSERER SLACK-COMMUNITY https://join.slack.com/t/ramennetworkgroup/shared_invite/zt-14scxqvhg-ZS74RFU22k3GFn3cLXVhLg ;

Dann gehe zu #help-ukraine-team-home

Schreibe dort die Rolle, die du übernehmen möchtest und die Fähigkeiten, die du mitbringst.


https://join.slack.com/t/ramennetworkgroup/shared_invite/zt-14scxqvhg-ZS74RFU22k3GFn3cLXVhLg%C2%A0

Kommentieren...
Klimaportal
teilt etwas mit · vor 4 Tagen

Launch vom Klimaportal Bayreuth

Im September ging das Klimaportal Bayreuth online – ein gemeinsames Projekt mit den Klimastimmen Bayreuth. Dazu haben wir das Klimaschutzkonzept der Stadt ausgewertet, einen neuen Klimaaktionsplan erstellt und umfangreiche Angebote zum Mitmachen für alle in Bayreuth gebündelt.

Analyse: Bayreuth hängt meilenweit hinterher.

📉 Bei derzeitigem Trend wird die Stadt nicht einmal bis 2100 klimaneutral, obwohl sich die Stadt 2040 als Ziel gesetzt hat.
🔎 Wir konnten kaum konkrete Maßnahmen mit greifbaren Kennzahlen, Meilensteinen und Zuständigkeiten finden.
💔 Bürgerliches Engagement wird vertröstet oder ausgebremst.

Das ist eine Katastrophe für die Sicherheit, den Wohlstand und wird der städtischen Verantwortung nicht gerecht. Meteorolog*innen auf dem Extremwetterkongress Hamburg warnten, dass wir bis 2050 mit 3C globaler Erwärmung rechnen müssen – das würde die weltweite Wirtschaft um etwa 40% zusammenstauchen. Die Krise entwickelt sich viel schneller als erwartet, besonders Städte werden betroffen sein.

Die Klimastimmen sind eine von über 90 LocalZero Gruppen deutschlandweit. Zuletzt haben die Klimastimmen Bayreuth versucht, die Stadt mit einem Bürgerbegehren in die Handlung zu bringen, über 5000 Menschen haben unterschrieben. Dieses wurde von Stadtrat und Verwaltungsgericht abgelehnt: Es sei nicht klar, welche Maßnahmen mit einer Abstimmung für Klimaneutralität einhergehen würden.

Im Klimaportal liegt nun ein neuer Klimaaktionsplan vor. Bestehende Maßnahmen des städtischen Klimaschutzkonzeptes, das Fridays for Future 2019 von der Stadt einfordern musste, wurden einbezogen und bewertet. Flankiert wird der Plan von greifbaren Kennzahlen und schafft so Transparenz.

🤝 Klimaschutz gelingt nur gemeinsam. Stadtverwaltungen haben nur einen Bruchteil der Emissionen selbst in der Hand – es braucht uns alle. Wir möchten Menschen in Bayreuth zum Mitmachen begeistern und alle beteiligen. Wir laden alle ein, die Veränderung zu gestalten bevor uns Extremwetter und externe Abhängigkeiten im Energiesystem oder Lieferketten vor Tatsachen stellen.

Die Angebote im Überblick:
💬 Übersicht zur Energieberatung
💰 Einstieg in die Bürger-Energie, konkret mit der BayTEG eG
☀️ Sammlung von Dach- & Freiflächen für Bürger-Energie-Projekte
🛒 Günstige Angebote für PV-Module, Wärmepumpe & Speicher über lokale Kooperationen
👋🏻 Übersicht regionaler Projekte
📣 Kalender & Blog

Schaut vorbei → https://klimaportal-bayreuth.de/

Kommentieren...
Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor 5 Monaten

Einladung zu Kommunal engagiert – Lokale Ökonomie & Commoning vor Ort (online)

Liebes [re] flecta Netzwerk,

wir, die Schader Stiftung, die Kreisstadt Herzberg (Elster), das Commons Institut und die Heinrich-Böll-Stiftung SH, laden herzlich Vertreterinnen und Vertreter aus kommunaler Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft sowie der Wissenschaft ein, um das Best-Practice-Beispiel Herzberg kennenzulernen und sich im Anschluss durch Mitarbeit in Kleingruppen darüber auszutauschen, inwieweit eine Übertragung auf die eigene Kommune möglich ist.

Der Online-Workshop widmet sich der Frage: Wie können Kooperationsmodelle zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft aussehen, um Ressourcen zu sparen und die Daseinsvorsorge zu stärken?

Der Workshop wird online durchgeführt und findet am Donnerstag, den 31. Juli 2025 zwischen 10:30 und 12 Uhr statt.

Interessiert? Anmeldungen unter: www.schader-stiftung.de/kommunal_engagiert

Weitere Details sind aus dem angehängten Flyer zu entnehmen.

Kommentieren...
Cuvyvcc Fpujnem
teilt etwas mit · vor etwa 5 Jahren

Für eine stärkere SocEnt-Stimme - bitte mitmachen :-)

Happy Feiertag allerseits :-)  
In diesem Jahr wollen wir durch den Deutschen Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) eine noch überzeugendere Datengrundlage für Entscheidungsträger:innen schaffen. Denn damit können wir uns in Gesprächen mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft für Social Entrepreneurship stark machen und die Rahmenbedingungen verbessern Warum es in diesem Jahr besonders wichtig ist?

  • Für die Bundestagswahl 2021 brauchen wir gute Argumente
  • Um auf die Herausforderungen für SocEnts in der Corona-Krise aufmerksam zu machen
  • Auch Verwaltungen und Wirtschaftsförderungen nehmen sich verstärkt dem Thema an. Um Entscheidungen für den Sektor zu treffen, brauchen sie Daten.
  • Durch europaweite Partnerschaften  gibt es auch den ESEM, durch den wir Länder miteinander vergleichen können
Habt ihr schon an der Umfrage teilgenommen? Ca. 20 Minuten eures Arbeitsalltags, die diesen langfristig definitiv verbessern werden
 
Hier mitmachen: www.bit.ly/DSEM-3

VIELEN DANK fürs Mitmachen & Teilen   
Kommentieren...
Vzxr Rvpuryoret
teilt etwas mit · vor fast 5 Jahren

Buchhaltung für einen gemeinnützigen Verein gesucht

Das Wandelbündnis - Gesamtverband für den sozial-ökologischen Wandel e.V. sucht einen Menschen für die Buchhaltung:

• Allgemeine Buchführung für einen gemeinnützigen Verein
• Abwicklung des Zahlungsverkehrs
• Rechnungsstellung und Überwachung der Zahlungseingänge
• Verwaltung und -abrechnung von Drittmittelprojekten
• Vorbereitung der Jahresabschlüsse für den Steuerberater und Verein
• Mitwirkung bei der Implementierung relevanter System- und Finanzprozesse

Die detaillierte Ausschreibung findet ihr im Anhang. Bei Interesse bitte mit Motivationsschreiben und dem Betreff „Buchhaltung Wandelbündnis“ an Thomas Eichelberg wenden, Mailadresse <[email protected]>

Kommentieren...
Anqwn Xötry
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

NOCH HEUTE BIS 00 Uhr BEWERBEN | MACHER:IN WERDEN

Mit einem Lokalprojekt kannst Du vor Ort einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten und damit gleichzeitig digitale und innovative Arbeitsweisen in der Verwaltung stärken! Du möchtest Digitalisierung vorantreiben und deine Stadt bzw. deine Kommune damit für ALLE besser machen? Du gehst pragmatisch und ergebnisorientiert an Herausforderungen heran und nimmst andere dabei motivierend mit?

Mit Lokalprojekte arbeitest du von September bis März für 6 Monate an einem zukunftsrelevanten Projekt in (d)einer Kommune und unterstützt dabei Prozesse neu zu denken, moderne Arbeitsweisen zu etablieren und trägst dazu bei die großen Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam auf lokaler Ebene zu lösen! On top bietet Dir unser #Begleitprogramm Angebote zur Weiterbildung und Vernetzung in der Lokalprojekte Community.  

  • Teil- / Vollzeitanstellung
  • Gehalt angelehnt an TVöD
  • 1. September bis 1. März 2022
  •  Weiterbildungsprogramm & Coaching

Direkt zur Bewerbung (1min): https://lnkd.in/e2gJPmw
Mehr Infos & FAQ: www.lokalprojekte.de
Gerne weitersagen!
DANKE   
Loading... - Form by Asana

https://form.asana.com/?k=xWsilcN7WHEZLB7_6iKTAQ&d=967704819252514

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen