
AD(H)S: Gibt es so etwas wie eine Altersgrenze?
Wie sieht der Alltag aus, welche Schwierigkeiten gibt es? Kinder vs. Erwachsene
Auch wenn sich die Meinung hartnäckig hält, dass ADHS und ADS „Kinderkrankheiten“ sind, die sich mit zunehmendem Alter verwachsen, sehen betroffene Erwachsene das sicherlich ganz anders.
Natürlich gibt es hier keine Skalierung von schlimm zu schlimmer und beide Störungsbilder betreffen jeden Menschen in jedem Alter anders und recht individuell. In unserem neuen Blogbeitrag möchten wir einmal darauf eingehen:
#neurolifebalance
#medikamentenfrei
#funktionaleneurologie
#motoriktraining
#primitivereflexe
#sensoriktraining
#personaltrainingfürdasgehirn
#adhs
#ads
#lernstörungen
#entwicklungsstörungen
#ticstörungen
#brainbalance
#hemisphärenintegration
#alltagmitadhs
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenAngesagte Beiträge:
-
Wege aus der Krise? Gemeinsam finden wir sie!💪
3 2
-
Warte mal… wie konnte ich davon nichts mitbekommen? Schon wieder eine spannen...
1 2
-
Fediverse-Workshop (online, kostenfrei)
1 1
-
Perlenfonds der Joachim Herz Stiftung
1 2
Neue Beiträge:
-
🚀 Berater aufgepasst – Werde Teil der Zukunft der Unternehmensberatung!
-
"Das ist DIE Masche!"
-
Call for Applications: Social Impact Award 2025
-
Impact-Förderung leicht gemacht – mit KI und Reflecta zum passenden Funding! 🚀
1
-
Förderpreise 2025
https://www.neurolifebalance.de/blog/posts/ADHS-altersgrenze.php