
AD(H)S: Gibt es so etwas wie eine Altersgrenze?
Wie sieht der Alltag aus, welche Schwierigkeiten gibt es? Kinder vs. Erwachsene
Auch wenn sich die Meinung hartnäckig hält, dass ADHS und ADS „Kinderkrankheiten“ sind, die sich mit zunehmendem Alter verwachsen, sehen betroffene Erwachsene das sicherlich ganz anders.
Natürlich gibt es hier keine Skalierung von schlimm zu schlimmer und beide Störungsbilder betreffen jeden Menschen in jedem Alter anders und recht individuell. In unserem neuen Blogbeitrag möchten wir einmal darauf eingehen:
#neurolifebalance
#medikamentenfrei
#funktionaleneurologie
#motoriktraining
#primitivereflexe
#sensoriktraining
#personaltrainingfürdasgehirn
#adhs
#ads
#lernstörungen
#entwicklungsstörungen
#ticstörungen
#brainbalance
#hemisphärenintegration
#alltagmitadhs
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
Angesagte Beiträge:
-
Socialpreneure aus dem Bereich Silver Scoiety gesucht!
4 1
-
Herzliche Einladung zu den Reflecta Impulsen
2 1
-
Der etwas andere Job- wo findet man den?
2 0
-
Fotograf/in gesucht!
2 0
-
ChatGPT und Social Impact?
1 0
Neue Beiträge:
-
Free Online Workshop: Leading with Values & Purpose
0 0
-
"Nachhaltiger Wandel durch Aktionärsrechte" - sei dabei Morgen 19 Uhr auf Zoom!
1 1
-
Kursleitungen für TalentCampus gesucht 🔎
0 0
-
StrassenBLUES e.V. sucht ein*e Sozialpädagog*in/-arbeiter*in (m/w/d) & eine I...
0 0
-
Tätigkeitsbericht
0 0
https://www.neurolifebalance.de/blog/posts/ADHS-altersgrenze.php