Bist du im Begriff einen Third Place aufzubauen?
Wie macht man der Öffentlichkeit klar, welchen Beitrag Third Places zum Wohlbefinden der Gemeinschaft beitragen können?
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenWeitere Fragen zu diesen Themen:
-
Eventmanager wanted!
-
Was braucht die Welt?
-
Wir suchen Büronachbar*innen für unser Kreuzberger Office. Kennt jemand eine ...
-
Projektentwicklung für gemeinschaftliche Projekte
8
-
Gruppenentscheidungen - Alpha-Tester gesucht
17
Kannst du helfen?
-
Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt
-
Deine Meinung ist gefragt: Neues Magazin für Führungspersonen & Coaches 💭 - B...
-
Gesucht: Menschen in Kontakt zum Thema Nachfolge für Austausch/Interviews
Angesagte Fragen:
-
Wer hat Lust, kostenlos mein neues Format "Inner Work Circle" zu testen?
4
-
Wir suchen Gründungsinteressierte U30!
5
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
Neue Fragen:
-
Vortrag - SDGs + IDGs
6
-
Kennt ihr erfahrene und diskriminierungssensible Communitymanager*innen, die ...
-
Wie finde ich eine*n ganzheitliche*n, vertrauensvolle*n und kompetente*n Steu...
-
Wie gut trifft unser Filmkonzept wirklich den Bedarf der Greentech-Szene?
1
-
Wie automatisieren wir den Kampf gn Des-Information mit KI?
Hi. Coworking Spaces sagen von sich, dass sie dritte Orte sind. In städtischen ist das diskutabel, in ländlichen sehe ich das (auch in Kombination mit weiteren Angeboten) durchaus genau so. Was meinst du? :)
Im COWORKING space, den ich vor ein paar Jahren als Zwischennutzung in einer Kleinstadt betrieben hatte, waren sicher Elemente eines dritten Ortes vorhanden. Meist ausgerichtet auf die Gemeinschaft der coworker - ab und zu auch für grössere Kreise.