ESG-Ratings...
Sie versprachen nachhaltige Finanzen, das Ergebnis waren Widersprüche wie Ölkonzerne in ESG-Fonds oder für manche der Rauswurf des Elektroauto-Pioniers Tesla aus ESG-Indizes.
Was (traditionelle) ESG-Ratings sind, wie sie funktionieren und welche Schwächen sie haben, warum auch Impact-Reportings mit den Sustainable Development Goals nicht immer zielführend sind, darüber sprechen wir mit Dr. Regina Schwegler von Inrate, einer Rating-Agentur, die weiter geht als die Branchenriesen MSCI und Sustainalytics.
Ab sofort überall wo's Podcast's gibt, z.B.:
Spotify: https://lnkd.in/edY_Zyyw
Apple: https://lnkd.in/e9ue_MXs
Veröffentlicht von:
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenWeitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Gemeinsam eine nachhaltige Versicherung aufbauen 🌻
3
-
Rückblick und Zusammenfassung: Changemaker Impulse zum Thema Impact Investing...
-
Was haben die OmasForFuture mit Genossenschaften zu tun?!?
-
Neuer Blog ECOlogisch: Dein Weg zur klimafreundlichen Zukunft
-
4. Zertifizierung in Folge
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
🎙🌱 Neue Folge im Finance 4Future-Podcast:
1 1 1
-
Podcast: Impact Investment in Erneuerbare Energien in Schwellenländern mit ec...
2 1
-
Was macht die Politik für Nachhaltigkeit bei Finanzen?
1 1
-
Free Webinar: Transparenz bei Fonds & ETF - Endlich verstehen was drinsteckt!
1 1
-
"Nachhaltiger Wandel durch Aktionärsrechte" - sei dabei Morgen 19 Uhr auf Zoom!
4 2 1