Habt ihr konkrete Wege gefunden, die Begeisterung " JETZT die eigene Zukunft neu bzw. mitgehalten zu können" anzuregen?
Ich erlebe aktuell ein interessantes Spannungsfeld in meinem Umfeld. Einerseits ist spürbar, dass bspw. Trends wie Digitalisierung, Remote working, Sinn-Ökonomie an Bedeutung etc. gewinnen, Kollegen reden über Wandel und neue Dynamiken, andererseits werden eben die damit verbundenen Chancen, Risiken bzw. möglichen Gestaltungsschritte im nächsten Atemzug schlichtweg "weggeatmet". Starre - Stillstand - Luft anhalten.
Nach vielen Jahren im Innovation- und Trendbereich kenn ich einige mentale Blocker, um sich nicht mit der Zukunft zu beschäftigen. Ich habe mal meine Top 9 zusammengefasst.
Habt ihr konkrete Wege gefunden, die Begeisterung " JETZT die eigene Zukunft neu bzw. mitgehalten zu können" anzuregen?
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
Mitarbeiter:in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) gesucht für unser Team
-
🥳🥳🥳 Das EU-Parlament hat die "Green Claim Directive" angenommen
-
Aufzeichung des Info Webinar zum soluvaire® Akademie Programm für Coaches & F...
1
-
Warum scheitern so viele Transformationsprozesse – trotz bester Absichten?
-
Podcast Empfehlung: Erfolg & Wohlbefinden im Umgang mit Herausforderungen
-
Ihr sucht praxisorientierte Unterstützung in Product, Team & Management?
1
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Warum wir die Klimaschädlichkeit unseres Konsums vom Geldsystem abkoppeln sol...
-
soluvaire® Akademie Programm - Die Registrierungen für April 2024 sind ab sof...
-
Kleiner Reminder: Heute um 16 Uhr ist wieder Community-Call!
1
-
Mode neu denken mit dem Fashion Campus 2030! 🚀
-
Kleiner Reminder: Am Montag um 17 Uhr ist wieder Community-Call!
Neue Beiträge:
-
Warum ein Buch, wenn es den digitalen Impact Navigator gibt?
-
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für unser Klimaportal
-
Launch vom Klimaportal Bayreuth
-
Gratis Online-Event: Nachhaltig digital: KI & Tools verantwortungsvoll nutzen
-
Unser ACE Leadership Excellerator für weibliche Führungskräfte im gemeinnützi...
Mein Fazit soweit ist (leider) immer noch so: Unternehmen müssen ihr KPI-Framework ändern und ESG-Kriterien einbeziehen... E.g. wenn Mitarbeiter von Unternehmen wie Patagonia nicht nur soziales Engagement und nachhaltige Projekte machen "dürfen" - sondern wenn es sogar explizit wertgeschätzt und als positiv, ehrenswert, angesehen wird.. Dann machen das natürlich auch die Meisten mit.