Oft gehört, nie gefragt? Systemisches Konsensieren!
Was wäre, wenn wir in unseren Gruppen viel bessere Lösungen erzielen könnten durch einfach nur ein anderes Abstimmungsverfahren?
Systemisches Konsensieren ist bald 40 Jahre alt, aber immer noch sehr unbekannt. Nicht mal die deutsche Wikipedia hat einen Artikel dazu (ich war schockiert!).
Deswegen habe ich jetzt eine kurze Erklärung dazu verfasst. Ich hoffe, sie hilft euch und inspiriert dazu, mehr herausfinden und anwenden zu wollen...
https://organisator.org/was_ist_systemisches_konsensieren_eigentlich
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenWeitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Startups scheitern meistens an der fehlenden Sichtbarkeit, Aufmerksamkeit und...
1
-
Skinmeleon Skincare: Jetzt auf Startnext!
2
-
Größtes Globales Impact Event in Paris: ChangeNOW 25. -27.05.
-
Weltverbesserer Podcast
1
-
Nachhaltige Start-ups mit Sitz im Ausland gesucht
1
Angesagte Beiträge:
-
Wege aus der Krise? Gemeinsam finden wir sie!💪
3 2
-
Warte mal… wie konnte ich davon nichts mitbekommen? Schon wieder eine spannen...
1 2
-
Fediverse-Workshop (online, kostenfrei)
1 1
-
Perlenfonds der Joachim Herz Stiftung
1 2
Neue Beiträge:
-
Call for Applications: Social Impact Award 2025
-
Impact-Förderung leicht gemacht – mit KI und Reflecta zum passenden Funding! 🚀
1
-
Förderpreise 2025
-
2.000 x 1.000 Euro für das Engagement - Projektförderung in NRW
-
startsocial-Stipendium - Beratung für soziale Projekte
Ja, kann ich verstehen. Ist nicht einfach zu erschließen.
Moin Magnus,
danke dir fürs Teilen. Bin sehr großer Fan des systemischen Konsensieren und arbeite gerne damit in Gruppen.
*Klugscheßermodus* - die Null- oder Passivlösung fehlt mir in deiner Grafik. Das ist meiner Meinung einer der kleinen Twists, die das systemische Konsensieren noch cooler macht :-). *modusoff*
lg
tim
Du hast vollkommen Recht. Für ein erstes Bild ist es allerdings schwierig, nur über das Bild die Null-Lösung darzustellen (das ist sehr verwirrend).
Deswegen habe ich es am Anfang mal rausgenommen.