Nachhaltiger Eventplattform gesucht
Hallo zusammen,
wir planen dieses Jahr einige virtuelle Veranstaltungen mit Teilnehmendenlimit. Wir können die Anmeldung natürlich über Eventbrite laufen lassen, fragen uns aber, ob es fairere und nachhaltigere Angebote da draußen gibt.
Kennt ihr nachhaltige Eventplattformen, die Eventbrite für Ankündigung, Anmeldung und Teilnehmendenmanagement ersetzen können?
Danke für eure Erfahrungen und Tipps. 🙏
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenWeitere Fragen zu diesen Themen:
-
Habt ihr Tipps für Event Locations (z.B. Tagungshotels/Herbergen) für eine Ve...
7
-
Eventmanager wanted!
-
Wie erlebt ihr das Timekeeping bei Unkonferenzen?
-
Wer kennt sich aus mit Generative Dialog und Aktives Zuhören?
1
-
Suche nach Sponsor*innen für Event im Septembre 2025
Kannst du helfen?
Neue Fragen:
-
Gesucht: Menschen in Kontakt zum Thema Nachfolge für Austausch/Interviews
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
-
Wir suchen Gründungsinteressierte U30!
5
-
Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt
-
Wer hat Lust, kostenlos mein neues Format "Inner Work Circle" zu testen?
4
Ich empfehle nachhaltigst https://pretix.eu. Wie Eventbrite, nur in Open source und mit einem Entwicklerteam aus Heidelberg, das sogar versteht, was eine Mehrwertsteuer ist.
Ich danke dir. 🙏
Hey Christian, daran wäre ich evtl auch interessiert. Kannst du mich vielleicht auf dem Laufenden halten, falls ihr mit pretix arbeitet - wie ihr so damit klar kommt?
Hallo Kerstin, wenn du konkrete Fragen hast, kann ich dir auch gerne helfen. Wir haben schon so viele (verschiedene) Events mit Pretix begleitet, ich kenne mittlerweile auch die hintersten, verstaubten Ecken des Tools. (Gleiches Angebot gilt natürlich auch für dich, Christian.)
Danke dir, Johannes! Ich melde mich bei Gelegenheit :-)
Klar mach ich.
Merci, ich melde mich definitiv, wenn Fragen aufkommen.
Wir arbeiten ebenfalls mit Pretix, in mehreren Kontexten setze ich das ein. Klappt sehr gut, wenn man ein paar Dinge beachtet. :)