Neue Podcastfolge zur Klimawährung ECO mit der Bergdoktor Schauspielerin Andrea Gerhard alias Linn Kemper
Die umweltliebende Schauspielerin Andrea Gerhard (z.B. bekannt durch "Der Bergdoktor, ZDF") betreibt mit Ihrem Lebensgefährten und Schauspieler David Wehle, den Podcast ZweivorZwölf. Mit wechselnden Gästen wollen sie zu einem nachhaltigeren Leben inspirieren und Wege aufzeigen, wie man etwas besser machen, oder etwas verändern kann. In der neuesten Folge #84 sprechen die beiden mit SaveClimate.Earth über die Klimawährung ECO. Hier erfährt man alles Wissenswerte zum Thema persönlicher, handelbarer CO2-Kontingente, warum diese gerechter und sozialer als eine CO2-Steuer sind, und warum eine Kohlenstoff-Ressourcenwährung den ökologischen Fußabdruck einer jeden Sache transparent abbilden kann. Der Podcast ist auf der Webseite von ZweivorZwölf verlinkt und natürlich auf allen gängigen Podcast Plattformen verfügbar.
Veröffentlicht von:
Podcast Folge: Alternatives Klimakonzept
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
Impact-Förderung leicht gemacht – mit KI und Reflecta zum passenden Funding! 🚀
1
-
Ankündigung Filmabend in Berlin: Zusammen - Zukunft gestalten
-
💜 Wow, wir sind Kultur- und Kreativpilot*innen! 💜
1
-
Neuer Blog ECOlogisch: Dein Weg zur klimafreundlichen Zukunft
-
Fairstainable Podcast: sozial-gerechte CO2-Bepreisung durch Klimawährung ECO
-
Deine Stimme für gerechten Klimaschutz! Volksabstimmung 2024
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
COMMUNITY CALL ON CREATIVITY FOR FUTURE
1 1
-
Neue Strukturierung mit Tags/Marken für #geno21
1
-
NOVEMBER'S COMMUNITY CALL ÜBER ZUKUNFTSVISIONEN
-
Warum im gegenwärtigen System nicht der Krise entsprechend schnell und wirkun...
-
Plan B bei Phineo Startups
2
Angesagte Beiträge:
-
Nix mehr "googeln"
4 8
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1