
Tshethar Ritual - Zeremonie für die Wertschätzung des Lebens
Am Freitag, den 23. Juli 2021, zelebriert Tulku Khyungdor Rinpoche zum siebten Mal ein traditionelles Tshethar Ritual in Gauting bei München. Leben zu befreien und zu schützen ist im Mahayana Buddhismus eine der positivsten Handlungen, die es gibt. Auf der Grundlage von Mitgefühl und Weisheit, werden traditionell vom Tod bedrohte Tiere (in diesem Fall Fische) freigekauft und in die Freiheit entlassen.
Der Buddhistische Meister Tulku Khyungdor Rinpoche, wird am 23. Juli diese alte Zeremonie zur Wertschätzung des Lebens abhalten, die in Deutschland Seltenheitswert hat. Im Anschluss werden hunderte Bachforellen in ihr neues Leben in Freiheit entlassen. Hier können Besucher des Rituals aktiv mitwirken, indem sie Fische freikaufen und ihnen die Freiheit schenken.
Wir vom Long Yang e.V. laden euch herzlich ein, die Kraft dieses alten Rituals zu erfahren.
Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.long-yang.org/fische
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
100 mal 500 für Demokratie - 500 Euro für Kleinprojekte
-
Einladung zum Tshethar Ritual - ein besonderes Erlebnis fernab vom Alltag. Mü...
1
-
Gemeinsam Gutes tun - bewerben Sie sich jetzt!
-
NOVEMBER'S COMMUNITY CALL ÜBER ZUKUNFTSVISIONEN
-
Stiftung Alltagsheld:innen – Förderung für Projekte mit Alleinerziehenden
1
-
Miteinander - für ein lebenswertes Quartier
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
The Art and Practice of Questions that matter - A guided deep dive into the u...
-
Innovationssprint gegen soziale Einsamkeit: Abschlussevent am 5.12.
2 1
-
Spendenkampagne Zur Unterstützung des Leihladens in Mülheim an der Ruhr
-
GESUCHT: Volunteers & (Pflicht-)Praktis für die Vorbereitung und Durchführung...
-
Soziokratie kennenlernen am Bodensee - SoziokratieREGIOlär erleben in Bregenz
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Selbstständigkeit trotz Demenz - Bis zu 10.000 Euro Projektförderung
-
Kulturkoffer Hessen - Circa 5.000 Euro pro Projekt
-
100 mal 500 für Demokratie - 500 Euro für Kleinprojekte
-
Land.Heimat.Innovativ - Bis zu 300.000 Euro pro Projekt
-
ImPulsRuhr - Bis zu 30.000 Euro Projektförderung