
Veranstaltungshinweis: Alternatives Wirtschaften in Bremen?! - 9. April in Bremen
Wie kann eine sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft gelingen? Genossenschaften, soziales Unternehmertum, Social Entrepreneurships, Kollektive, … – die sogenannte „alternative Wirtschaft“ macht es vor. Ihre Akteur:innen zeigen, wie ökologisches, soziales, demokratisches und unternehmerisches Handeln miteinander einher gehen können und setzen sich damit für eine solidarische und nachhaltige Zukunft ein. Im Hinblick auf die massiven Herausforderungen, vor denen wir wirtschaftlich, gesellschaftlich und politisch stehen, ist das vorbildhaft. In dieser Veranstaltung gehen wir der Frage nach, wie Alternatives Wirtschaften in Bremen gestärkt werden und mehr Sichtbarkeit und Anerkennung erfahren kann.
Das Institut für Ökologische Wirtschaftsförderung (IÖW) hat sich in einer Studie mit Alternativem Wirtschaften in Berlin auseinandergesetzt. Die Ergebnisse der Studie werden in der Veranstaltung vom Autor (Christian Lautermann) vorgestellt und auf Bremen übertragen. Angelehnt an die Studienschwerpunkten geht Christian Lautermann in seinem inhaltlichen Input auf folgende Aspekte ein:
- Verständnis: Was bedeutet eigentlich Alternatives Wirtschaften?
- Wirtschaftliche und gesellschaftliche Relevanz: Warum ist Alternatives Wirtschaften wichtig?
- Unterstützende Rahmenbedingungen: Welche Bedingungen braucht die Alternativwirtschaft, um ihr Potential zu entfalten?
Im anschließenden moderiertem Gespräch gehen wir der Frage nach, wie die Alternative Wirtschaft hier vor Ort in Bremen gestärkt werden kann.
Die Veranstaltung ist organisiert und moderiert von der Bremer Wirtschaftswerkstatt, deren Aufgabe es ist, sozial-ökologische Transformationspotenziale der Bremer Wirtschaftslandschaft zu entdecken und zu aktivieren - in Kooperation mit der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation und der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB). Die Veranstaltung dient als inhaltlicher Auftakt der für Herbst 2024 geplanten Werkstattkonferenz: Alternatives Wirtschaften?!.
Wo findet diese Veranstaltung statt?
Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation
Zweite Schlachtpforte 3
28195 Bremen
Wann findet diese Veranstaltung statt?
9. April 2024
Beginn: 18:00
Hier kostenlos anmelden: https://pretix.eu/Wirtschaftswerkstatt/alt-wirt/
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
Veranstaltungshinweis: Entwickle deine eigene Projektidee beim Social Impact ...
-
Der Tag der Wirkung in Bremen
1
-
Digitale Suffizienz für mehr Nachhaltigkeit
2
-
4.000 Euro Stipendium für Mitarbeitende von GWÖ- und Sozialunternehmen, NGOs ...
3
-
Eventliste 2024/2025 zu Nachhaltigkeit, Umweltschutz, ethischem Wirtschaften ...
11 6 2
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Eure Stimme für Smart beim New Work Award
-
Wir stellen ein: Gemeinschaftlicher Supermarkt sucht Unterstützung im Einkauf!
1
-
Coliving für Familien - ab September
1
-
Coliving für Familien - ab September
1
-
Artikel über Genossenschaften
1
Angesagte Beiträge:
-
Wege aus der Krise? Gemeinsam finden wir sie!💪
3 2
-
Warte mal… wie konnte ich davon nichts mitbekommen? Schon wieder eine spannen...
1 2
-
Fediverse-Workshop (online, kostenfrei)
1 1
-
Perlenfonds der Joachim Herz Stiftung
1 2
Neue Beiträge:
-
"Das ist DIE Masche!"
-
Call for Applications: Social Impact Award 2025
-
Impact-Förderung leicht gemacht – mit KI und Reflecta zum passenden Funding! 🚀
1
-
Förderpreise 2025
-
2.000 x 1.000 Euro für das Engagement - Projektförderung in NRW