Tergpura Urevat
stellt eine Frage
· vor fast 2 Jahren
Braucht jemand Hilfe bei einem Projekt für Diversität und Inklusion (von Menschen mit Behinderung/en)? Ich würde gerne ehrenamtlich an einem spannenden Projekt mithelfen!
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Fragen:
-
Was braucht die Welt?
-
Wir suchen Büronachbar*innen für unser Kreuzberger Office. Kennt jemand eine ...
-
Befristete Stelle ab sofort bis zum 17.11.24
-
Wer kann KOSTENLOSEN IT-SUPPORT gebrauchen?
-
Suche Unternehmen für Pilotprojekt eines Bottom-up-Appoaches für gelebte Nach...
-
Beiratsmitglied gesucht
Weitere Fragen zu diesen Themen:
-
Wir wollen einen Generationswechsel an der Verbandsspitze!
-
Welche Plattformen gibt es für Social Impact Unternehmen?
13
-
Wer hat Lust uns ehrenamtlich im Bereich Marketing zu unterstützen?
-
Kennst Du eine Studie, die zeigt wie schwierig es ist bei seinen Zielen zu bl...
7
-
Bist Du Medientrainer*in oder kennst jemanden? Wir brauchen Deine Hilfe!
Kannst du helfen?
-
Echte Netzwerker:innen gesucht: Lasst unsere Botschaften gemeinsam sichtbar w...
-
Mehr Wirkung für eure Startups und Projekte – Einladung zum ImpactTools-Test
-
Wer kennt Impact Investor:innen oder ist selbst aktiv? :)
1
-
Macher:in für zwei sinnstiftende Projekte gesucht! 👀
-
Habt ihr Lust, unseren Prototypen zu testen? Eure Perspektive als Impact-Comm...
Angesagte Fragen:
-
Suche nachhaltige Textilien oder Dead Stock
4
-
Auf der Suche nach einem neuen Kassensystem, für mehrere Filialen und Kassen
1
-
Tool für Fördermittelprojekte gesucht (Abrechnung und ggfs. Projektmanagement)
2
Hallo Gretchen! Ich hab da ein paar (KI-)Ideen, neben meinen Hauptprojekt - dem Heldenkollektiv: Ein Verbund von behinderten und erkrankten Kindern und Jugendlichen. Schreib mir gerne hier oder auf LinkedIn. Liebe Grüße!
Schau Dir mal das Dialoghaus Hamburg an und wenn Du das passend findest, stelle ich gerne einen Kontakt her.
Hallo Gretchen, ich bin Meike, eine der 3 Gründerinnen von EduGarden gUG in Köln. Wir wollen Lern- und Erlebnisorte für vertical Farming und urbane Landwirtschaft aufbauen. Diese EduGarden Labs und unsere Firma wollen wir Schritt für Schritt immer gemeinsam mit den jeweiligen Peers entwickeln. Ich bin selbst schwerbehindert. Uns geht es darum, sowohl die Potentiale, Perspektiven und Herausforderungen des Vertical Farmings als Teil einer nachhaltigen urbanen Landwirtschaft erleb- und erlernbar zu machen, und auch darum, gerade die Menschen, die sonst immer auf Barrieren und Ausgrenzung und Diskriminierung stoßen, Teil einer innovativen Idee zu machen, die Menschen Zukunftshandeln vermittelt und empowert. Wir sind ein kleines Team, haben gerade eventuell einen ersten Standort und wie alle Social Start-ups den Teufelskreis von „Wenig Startkapital = wenig Leute= schwierige Ausgangslage für eine Startfinanzierung. Wir sind Mitglied im Ernährungsrat Köln, Teil von 10000tage.org, in der 1.Kohorte von CoCo - Frauen Gründen“ der Social Business Women und Mitglied bei SEND e.V. Und der Partner der Association for Vertical Farming e.V.
Aktuell sind wir 6 Personen und freuen uns über jede Unterstützung!
Hallo Gretchen! Wir Quartiermeister*innen in Berlin starten dieses Frühjahr eine Kampagne zu Barrieren in der Nachbarschaft und planen dazu einen Stadtrundgang im Rahmen der internationalen Protestwoche. Dafür bauen wir gerade ein Netzwerk auf uns suchen Partner*innen! Falls dich das interessiert, lass uns gern mal in den Austausch treten!