InclusiveROI
Impact Startup
Welchem ökologischem oder sozialem Problem nimmt sich das Projekt an?
Arbeitslosenquote Schwerbehinderter: 11,6% vs 5,7% allgemein. 46.825 Unternehmen beschäftigen niemanden mit Schwerbehinderung = 500 Millionen € Ausgleichsabgabe jährlich. Alle Infos zu Förderungen & Inklusion sind verstreut und teilweise nicht digital.
Was ist der Lösungsansatz? Womit beschäftigt sich das Vorhaben?
Alle Inklusions-Tools in einer Plattform: ROI-Rechner (beweist Profitabilität), Förder-Navigator (Alle 16 Förderungen), AI-Antragsassistent (2 Stunden zum fertigen Antrag), Wissens-Akademie 27 Module. Mehrwert: Aus 10k€ Abgabe wird Fachkraft + Ersparnis
Wie wird es umgesetzt?
Cloud-basierte B2B-HR-SaaS-Lösung vereint alle Inklusions-Ressourcen. 3-stufiges Preismodell, Self-Service-Onboarding, AI-Automatisierung. Vertrieb über Direktakquise Nullbeschäftiger + Partnerschaften. Peer-Beratung als Premium-Feature integriert.
An welche Zielgruppe(n) richtest du/ihr euch?
"Nullbeschäftiger": HR-Teams die Inklusion umsetzen müssen. Sekundär: CFOs (ROI-Argument), Geschäftsführung (Compliance). Pain: 10.000€/Jahr Abgabe ohne Gegenwert. Motivation: Aus Kosten Wert und Chancen schaffen + möglichen Förderungen pro Einstellung.
Wo wirkt das Startup?
In Deutschland

Status: 2. Ein laufender Prototyp
Wie kann man sich beteiligen?
"🎯 CO-FOUNDER SALES/MARKETING GESUCHT (30% Equity)
- B2B-Vertriebserfahrung, idealerweise HR-Tech/SaaS
- Netzwerk zu Unternehmen >60 MA oder HR-Entscheidern
- Impact-Mindset ist Pflicht, Inklusions-Erfahrung von Vorteil
- Start: Ab sofort, zunächst sweat equity, dann Gehalt nach Funding
💰 PRE-SEED INVESTOREN (250k€ bei 1 Mio. Pre-Money)
- Ideal: Impact-Investoren
- Use of Proceeds: 70% Team-Aufbau (Sales/Marketing), 30% Tech
- Mission-Lock: 100% Purpose-Verankerung im Gesellschaftsvertrag - unwiderruflich auf Social Entrepreneurship festgelegt. Keine Exit-Strategie ohne Impact-Garantie. Gewinnausschüttung nur nach Erreichen sozialer KPIs.
- Exit nur an Käufer mit nachgewiesener Social-Impact-Ausrichtung und fortführungspflicht.
🧠 MENTOREN & ADVISORS
- B2B-SaaS-Skalierung
- HR-Tech-Marktzugang
- Social Selling & Content Marketing
💪 PROJEKT-SUPPORT (Freelance/Praktikum)
- UI/UX-Design für SaaS-Optimierung
- Content Creation (Case Studies, SEO)
- Sales Development (Lead-Generierung)
Was wir bieten: Remote-First, Purpose-driven
Persönliche Motivation der Gründer:innen
Als Mensch mit 60% Schwerbehinderung wurde ich vom 'hoffnungslosen Fall' zum Geschäftsführer und Landesbeirat. Kenne beide Welten: Viele HR-Abteilungen und wissen nicht, dass Inklusion menschlich und wirtschaftlich lohnenswert ist. Das ändere ich jetzt.
Die Vision
2030: InclusiveROI hat die Arbeitswelt revolutioniert.
- 10.000 neue nachhaltige Arbeitsplätze für Menschen mit Schwerbehinderung geschaffen
- 540 Millionen Euro volkswirtschaftlicher Impact generiert (54.000€ pro Einstellung)
- Aus 46.825 Nullbeschäftigern wurden aktive Inklusions-Arbeitgeber
Die Transformation: Inklusion ist keine Compliance-Last mehr, sondern Wettbewerbsvorteil. Unternehmen haben verstanden: Die 175.000 arbeitssuchenden Menschen mit Behinderung sind die Antwort auf den Fachkräftemangel.
Unser Beitrag: InclusiveROI ist der digitale Standard - jede HR-Abteilung arbeitet mit unserer Plattform. Alle Förderungen, alles Wissen, alle Tools an einem Ort. Peer-Beratung verbindet Welten.
Das neue Mindset: 'Nicht durch Mitleid. Durch Mathematik.' Dieser Satz hat Deutschland verändert. Inklusion rechnet sich, menschlich und wirtschaftlich - und jeder weiß es.
Der Gründungsgrund
Seit 10 Jahren kämpfe ich dafür, dass Menschen mit Behinderung nicht dieselben Hürden erleben müssen wie ich. Nach 16 Jahren erfolgloser Therapie, unzähligen Absagen und dem Stempel 'hoffnungsloser Fall' wurde ich trotzdem Geschäftsführer, Autor und Landesbeirat.
Diese Reise hat mir gezeigt: Das System ist nicht böse, es ist unwissend. Unternehmen würden einstellen, wenn sie wüssten WIE. Menschen mit Behinderung würden arbeiten, wenn sie die Chance bekämen.
InclusiveROI ist die logische Evolution meiner Mission: Eine technische Brücke, die beide Seiten auf Augenhöhe verbindet. Keine Charity, keine Quoten-Diskussion - pure Wirtschaftlichkeit. Weil Inklusion sich rechnen MUSS, damit sie nachhaltig funktioniert.
Der Moment der Entscheidung: Als ich sah, dass 46.825 Unternehmen ~500 Millionen Euro Ausgleichsabgabe zahlen, statt einzustellen - obwohl der Wille teilweise da ist, wusste ich: Hier kann ich den größten Impact schaffen.
Die Geschichte dahinter
"Der Wendepunkt: Eine Agentur wollte 33.000€ für einen MVP. Lieferzeit: 6 Monate. Mein Kontostand: 2.000€.
Die meisten hätten aufgegeben. Ich habe 1.700 Stunden lang mit KI programmieren gelernt und den MVP selbst gebaut. Kosten: 2.000€ statt 33.000€. Zeit: 4 Monate statt 6.
Das sagt alles über InclusiveROI: Wo andere Hindernisse sehen, finde ich Lösungen. Diese Hyperfokus-Fähigkeit meiner Neurodiversität ist kein Bug, sondern ein Feature.
Die Resonanz:
- 'Das ist pures Gold für jede HR Abteilung' - HR-Leiterin
- 'Das hätte es vor 10 Jahren geben müssen' - Schwerbehindertenvertretung
-
'Aaron macht aus Compliance einen Business Case' - Mentor aus dem Rotary-Netzwerk
Die lange Geschichte: Vom Ausbildungsabbrecher zum Autor. Vom 'therapieresistenten Fall' zum gefragten Keynote-Speaker (130+ Vorträge). Vom Arbeitssuchenden zum Geschäftsführer. 4 Jahre Landesbeirat Hamburg. Alles dokumentiert in meinem Buch und auf LinkedIn.
Der rote Faden: Ich verwandle systematisch Nachteile in Vorteile. Genau das macht InclusiveROI für den Inklusionsmarkt
Adresse
Communication Bridge UGInclusiveROI
Hamburg, Deutschland
Tel: +4915563362417
Wer steht hinter dem Impact Startup?
Impact Startups in unserem Netzwerk
yesguest.de
Crowd Impact
Namaste Didi e.V. - Hilfe für Nepal
Refarm