Megatrend Social Business
Finde hier Menschen, Organisationen, Unternehmen und Social-Startups aus dem Netzwerk, die sich mit dem Megatrend Social Business beschäftigen.
Menschen im reflecta.network
Stephanie Keilholz
Community-Bereiche im reflecta.network.
CESEB Centre for Social Entrepreneurship Bonn
Schweizer Social Entrepreneurship Community
Impact-Gründer:innen / Impact Startups und Inititativen
Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.
Deepdenkern Designfactory
geco
KEY2BE.ME gGmbH
STADTRAUM 5#4 eG (in Gründung)
Guten Morgen Agency (Tageszeiten Marketing GmbH)
brayn.io GmbH
Social Startups, im reflecta.network.
give & grow
Weekendschool Deutschland e.V.
SAUBERE SACHE
CoBenefit | Das Betriebssystem der Energiewende
NOVAMILIA
social-startups.de (Social Startups Media)
Kampagnen & Aktionen im reflecta.network.
Materialkreislauf im Kulturbetrieb | Aufbau eines Netzwerks in Rhein-Main
Vorstellung von Lösungen für die Bildungstransformation
Context Craft
Ankündigungen / Neuigkeiten
ChatGPT und Social Impact?
Liebe Social Entrepreneurs, liebe Social Business Owners, an alle Impact Projekte/NGOs und diejenigen, die es werden wollen. Ich habe oft gelesen, auch in renommierten deutschen Tech-Magazinen, dass die Antworten von ChatGPT verblüffend gut sind, aber noch nicht sehr sehr gut. Hier ein paar Tipps, wie ihr mit der Beigabe von etwas Kontext 10 mal bessere Antworten bekommt.
Wir haben für euch einen Social Impact Measurement Experten geschaffen.
Probiert ihn aus: Kopiert den Prompt in ChatGPT und gebt eure Projektbeschreibung sowie Problemstellung ein. Let the magic happen 🧙♀️
Ich bin gespannt auf die Ergebnisse und wie ihr den Experten benutzt. Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren, damit wir ihn zusammen verbessern können!
Wenn ihr mehr über ChatGPT und Use-Cases für Social Impact Projekte erfahren möchtet, freut es mich euch mitzuteilen, dass ich gerade eine Live-Session plane. Wir zeigen euch, wie ihr ChatGPT als täglichen Helfer benutzen könnt und zeigen euch Anwendungsfälle, die wirklich sehr beeindruckend sind.

Call zur Einreichung für den Social Impact Award bis 16. Mai
Seit über zwölf Jahren unterstützt der Social Impact Award junge, kreative Köpfe bei der Entwicklung ihrer innovativen Ideen und bei der Gründung eines Sozialunternehmens. Dabei werden die vielversprechendsten Projekte jährlich ausgezeichnet. 🏆 Auch jetzt geht der der Social Impact Award 2022 wieder in die heiße Phase!
Bis zum 16. Mai kannst auch Du deine Idee für ein soziales Projekt oder Social Business beim Social Impact Award einreichen und einen Platz in der SIA Inkubation gewinnen.
SIA unterstützt dich auf deiner Reise als Sozialunternehmer*in mit:
🚀 3 Monaten Inkubation im Wert von über 20.000€.
💡 Professionellem Mentoring & Zugang zu einem internationalen Expert-Pool.
🏆 Chance auf bis zu 5.000€ Startfinanzierung.
👨👩👧👦 Social Entrepreneurship Netzwerk & SIA Alumni Community.
Mehr Infos und Link zur Einreichung hier
🎯 Du willst Deine Chance einen Platz in der SIA Inkubation zu gewinnen noch erhöhen? Dann melde Dich schnell für ein 1-on-1 Coaching für Deine Projektidee mit unseren Alumni und Expert*innen an.

Alternative Finanzierungsmodelle für Social Start-ups
Wie finanziert man ein «social business», das für «normale Investoren» finanziell nicht interessant genug ist?
Über 2.5 Mio CHF Crowd-Aktienkapital haben wir bei Choba Choba in den vergangenen 2 Jahre von unserer Community «geraised» - direkt, ohne jegliche Plattform, ohne Marketing Budget und dies ab einem Minimum-Investment-Ticket von 1'000 CHF. Dabei haben wir einiges gut gemacht und auch sehr viel gelernt :-)
Unsere 7 key learnings:
1. Es gibt ein grosses Marktbedürfnis, um (direkt) in Impact Businesses zu investieren
2. Das rechtliche und administrative Handling von Crowd-Equity (oder Darlehen) und somit vielen kleinen Aktionären ist - entgegen vieler Vorurteile - gut machbar mit heutigen Tools
3. Digitalisierung / Automatisierung des Aktienkauf-Prozess (oder Darlehen) ist Grundvoraussetzung
4. Das Story Telling und ein guter Kampagnen-Start (damit kann man einen guten «drive» der Kampagne auslösen) sind enorm wichtig
6. Den grössten Teil der Investments konnten wir durch Mailings und Linkedin Posts generieren
7. Die Brand-Community ist ein riesiges und sehr spannendes «Asset» bezüglich Investments – welches aus meiner Sicht noch viel zu wenig genutzt wird
Was denkt ihr über die Finanzierung über die Community/Kleinaktionäre? Habt ihr Erfahrungen, Schwierigkeiten, Zweifel? Würde mich sehr gerne austauschen und das Potezial weiter eruiren.
Am meisten diskutiert
-
Frage an Alle, die sich mit Filme-Machen auskennen: Wie kommt die Musik zum F...
6 0
-
Der etwas andere Job- wo findet man den?
4 0
-
Wie können wir eine Art Notfallnummer einrichten?
10 0
-
Mit welchen Crowdfunding-Plattformen habt ihr welche Erfahrungen?
5 0
-
Socialpreneure aus dem Bereich Silver Scoiety gesucht!
4 1
Beiträge
-
ChatGPT und Social Impact?
1 0
-
Call zur Einreichung für den Social Impact Award bis 16. Mai
0 0
-
Alternative Finanzierungsmodelle für Social Start-ups
0 0
-
Social Entrepreneurs gesucht, die etwas über sich zu erzählen haben
0 0
-
Online Fair on Social Innovation | 9 & 10 November
0 0
-
Event zur Förderung von Social Businesses und NGOs
0 1
-
Ethischer Sales // Akquise für die gute Sache // Online Session am 10. Septem...
11 3
-
Kostenloser Guide für eine positive Vision
0 1
Fragen aus der Community
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellen