Reich an Holz
Social Startup
Welchem ökologischem oder sozialem Problem nimmt sich das Projekt an?
Systematischer Ausgrenzung von Menschen, Fachkräftemangel
Was ist der Lösungsansatz? Womit beschäftigt sich das Vorhaben?
Inklusive Möbelproduktion / Konsum & Soziales Engagement
Wie wird es umgesetzt?
Produktion und Verkauf von Möbeln
An welche Zielgruppe(n) richtest du/ihr euch?
Mitgründer_innen, Student_innen, ehrenamtliche Helfer_innen
Wo wirkt das Vorhaben?
Chemnitz, Deutschland

Status: 1. Ideenphase
Wie kann man sich beteiligen?
Ich suchte Mitgründer_Innen für folgende Bereiche:
- Marketing (Strategie und Content Kreation)
- BWL
- HR
Die Vision
Im Kern der Unternehmung steht die inklusive Produktion von Konsumgütern im Bereich der Raumausstattungselemente wie Möbel und Lampen aus Holz.
Die ersten Prototypen findest du auf www.reichanholz.de
Die Vision ist eine Verbindung aus Konsum und niedrigschwelligen sozialem Engagement ohne Zwang, sondern als Bestandteil des Produktes.
Nach dem Proof of Concept soll eine gGmbH gegründet werden, um das inklusive Angebot zu erweitern, eine Produktion aufzubauen und die Produktlinie auch im Bereich des klassischen Möbeldesigns zu erweitern und dadurch eine breitere Zielgruppe zu erreichen.
Neuigkeiten
"Reich an Holz" mein neues Hobby
Von der Idee, zur Vision, angekommen in der Realität.
Ich stelle die Arbeit an der Vision vorerst ein.
Die Gründe dafür sind "leicht" erklärt, zum einen fehlen mir essenzielle Fähigkeiten und zum anderen gibt es politisch/gesellschaftlich noch zu viele Hindernisse.
Ich werde gemeinsam mit verschiedenen Werkstätten für Menschen mit Behinderung einige Produkte fertigen und hoffentlich auch verkaufen, um die Idee nicht ganz zu beerdigen.
Wer steht hinter dem Social Startup?
Social Startups in unserem Netzwerk
Die inklusionsschmiede.de
Weekendschool Deutschland e.V.
social-startups.de (Social Startups Media)