Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
"Der Kunde ist König"
Hört man immer wieder und steht nach unserem Verständnis überhaupt nicht für eine moderne Kundenbeziehung. Mit der Kundschaft auf Augenhöhe sein und das Pflegen einer guten Beziehung repräsentiert das für uns deutlich mehr.
So lautet unsere Definition für Vertrieb ja auch "Mit einem gesunden Selbstwert und zielgerichteter Kommunikation, jemand anderen bei einer guten Entscheidung begleiten".
Du hast genug Sprüche gehört bzw. gelesen und willst Deine Art Vertrieb entwickeln?
Dann lass Dich individuell und wie es Dir zeitlich am besten passt von unserer Sally Sales auf dem Soulmate Campus begleiten. Werkzeuge, Tipps und individuelles Feedback für Dich und endlich Spaß am Vertrieb!
soluviare - Die Kunst der Verbundenheit - Episode #1
In dieser Episode von "Juttas Zukunftskompetenzen" Podcast thematisiere ich die Kunst der Verbundenheit und erkläre die Bedeutung der Verbundenheit in einer zunehmend fragmentierten Welt. Ich stelle die dreifache Verbundenheit vor: mit uns selbst, mit anderen und mit der Welt und biete praktische Wege zur Förderung dieser Verbundenheit an. Besonders hervorheben darf ich die Rolle des Atems als zentrales Element. Der soluvaire Ansatz wird als Methode zur Unterstützung von Individuen und Organisationen vorgestellt, um mehr Verbundenheit und Kreativität zu erreichen.
✨💭 Gelingt es dir, Teams verbindend zu führen?
👉 Hör dir diese Folge da an, wo du gerne Podcasts hörst. Du findest sie unter dem Namen „Juttas Zukunftskompetenzen“. Hier ist der Link zu Spotify: https://open.spotify.com/episode/7vsF8Zqg8c5PHYGhlKeFIY?si=bbbfb831f81e4b85
🙏 Wenn du meine Arbeit unterstützen magst, freue ich mich, wenn du den Podcast abonnierst, teilst und eine Sternebewertung hinterlässt.
Und vielleicht magst du ja bei der nächsten Live Session dabei sein? Buche dich ein unter juttakalliesschweiger.de/events

humaQ sucht Verstärkung!
Wir suchen ab sofort eine:
ADMINISTRATIVE LEITUNG (M/W/D) - STRUKTUREN SCHAFFEN, DIE SOZIALE WIRKUNG ERMÖGLICHEN
Du möchtest mit Deinem Organisationstalent und Deinem Sinn für Verantwortung Gutes tun? Bei humaQ gGmbH arbeitest Du in einem engagierten Team, das seit 2021 tätig ist. Wir sind schon aus den Babyschuhen herausgewachsen und wachsen gerade schnell. Du kannst als Administrative Leitung mit uns gemeinsam humaQ weiterentwickeln, um Quartiere in ganz Deutschland zu stärken und Menschen in Gemeinschaft bringen.
Mehr dazu in der Ausschreibung!
Wir freuen uns über deine Bewerbung!

Deutscher Nachbarschaftspreis 2025
Die diesjährige Bewerbungsphase für den Deutschen Nachbarschaftspreis der Stiftung nebenan.de läuft vom 3. Juni bis zum 18. Juli 2025. Ausgezeichnet werden nachbarschaftliche Projekte und Initiativen, die das Miteinander vor Ort stärken und sich positiv auf ihre Umgebung auswirken.
Pro Bundesland bewertet jeweils eine unabhängige Landesjury die von der Stiftung nominierten Einreichungen und wählt das jeweilige Siegerprojekt. Diese 16 Landesieger erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.000 Euro. Zusätzlich werden fünf Themenpreise vergeben, die jeweils mit 5.000 Euro prämiert werden. Wie letztes Jahr sind diese fünf Kategorien:
- Generationen
- Kultur & Sport
- Nachhaltigkeit
- Öffentlicher Raum
- Vielfalt
Bewerben können sich Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen, Sozialunternehmen sowie engagierte Gruppen oder lose Zusammenschlüsse von NachbarInnen. Voraussetzung ist, dass das Projekt bereits besteht – reine Ideen oder abgeschlossene Vorhaben sind nicht förderfähig.
Mehr Infos dazu findest du hier.
nebenan.de ist Deutschlands größtes soziales Netzwerk für Nachbarn. Kennenlernen, empfehlen, helfen: Sei dabei und entdecke deine Nachbarschaft.

Steht ihr schon auf der Liste?
Die Registrierung für unseren Impact Navigator ist geöffnet!
Was ist der Impact Navigator?
Wir bauen eine strukturierte, aktuelle Übersicht sozialer und ökologischer Innovationen in Deutschland auf und freuen uns, wenn eure Organisation dabei ist. Für euch und alle Nutzenden heißt das: Kein endloses Suchen mehr nach passenden Partnern, Kund*innen oder Unterstützenden.
Wir stimmen aktuell unsere gesammelten Listen im Detail ab. Daher kann es sein, dass ihr bereits eine E-Mail zum Formular von uns bekommen habt. Wenn dem so ist: Sorry fürs doppelte Anschreiben!
Bei Fragen: Schreibt gerne einen Kommentar oder mir direkt eine Nachricht.
Übrigens: Auf LinkedIn teilen wir regelmäßig Beiträge über sozial-innovative Organisationen, die sich bei uns anmelden - für noch mehr Sichtbarkeit!
Wir freuen uns auf euer Feedback!
Über den Link hier könnt ihr eure Daten eintragen oder aktualisieren, damit im Impact Navigator alles in eurem Sinne eingetragen ist.

Raiffeisen-Förderpreis 2025
Der Raiffeisen-Förderpreis 2025 richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren, die ihre Region aktiv und zukunftsorientiert mitgestalten möchten.
Unter dem Motto „Deine Region. Dein Projekt. Deine Zukunft.“ werden die besten Ideen mit insgesamt 10.000 Euro Preisgeld belohnt. Dabei erhält der 1. Platz 5.000 Euro, der 2. Platz 3.000 Euro und der 3. Platz 2.000 Euro.
Gesucht werden Projektideen, die kostengünstig umsetzbar sind und von denen viele Menschen profitieren. Die Projekte sollen in der jeweiligen Region einen erkennbaren Mehrwert leisten und besonders nachhaltig, zukunftsfähig und realistisch umsetzbar sein.
Deine Bewerbung kannst du noch bis zum 30. Juni einreichen.
Mehr Infos dazu findest du hier.
Du bist möchtest die Zukunft Deiner Region mitgestalten? Teile uns Deine Idee mit und gewinne ein Preisgeld in Höhe von bis zu 5.000 €!

Europa-Schecks - Bis zu 25.000 Euro Projektförderung
Die Landesinitiative „Europa-Schecks“ des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte in NRW mit klarem Europabezug. Ziel ist es, den europäischen Gedanken in der Gesellschaft zu stärken.
Gefördert werden Projekte mit einem klaren Europabezug, die beispielsweise den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern, europäische Werte vermitteln oder grenzüberschreitende Begegnungen ermöglichen. Die maximale Fördersumme beträgt 25.000 Euro. Die Projektdauer ist in der Regel auf drei Monate begrenzt.
Antragsberechtigt
sind unter anderem Vereine, Schulen, Hochschulen, außerschulische
Bildungseinrichtungen und Kommunen. Deinen Antrag musst du mindestens
zwei Monate vor Projektbeginn einreichen. Die nächsten Bewerbungsfristen für 2025 sind der 1. Juni und der 1. August.
Mehr Infos dazu findest du hier.
https://mbeim.nrw/europa-schecks

Planetary Health – Natur, Mensch und Gesundheit
Die TARGOBANK Stiftung hat eine neue Förderrunde unter dem Titel „Planetary Health – Natur, Mensch und Gesundheit“ gestartet. Gefördert werden Projekte, die die Wechselwirkungen zwischen Umwelt und menschlicher Gesundheit thematisieren und das Bewusstsein für diese Zusammenhänge stärken.
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland und die Förderung beträgt zwischen 1.000 und 40.000 Euro pro Projekt. Förderfähig sind unter anderem:
- Projekte zur Bewegungsförderung in der Natur
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention im Freien
- Initiativen, die Naturerleben mit gesunder Lebensweise verbinden, z. B. Urban Gardening
- Vernetzungsprojekte zwischen Akteur:innen aus Gesundheits- und Naturschutzbereichen
- Kulturelle oder künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Thema
- Bildungsprojekte zu Umwelt- und Gesundheitszusammenhängen
Die Antragstellung erfolgt digital über das Online-Formular auf der Website der Stiftung und die Bewerbungsfrist endet am 14. August 2025.
Mehr Infos dazu findest du hier.
https://www.targobank-stiftung.de/foerderrunden/

Digital verbunden - Insgesamt 6.000 Euro Preisgeld
Der Bayerische Social-Media-Award fürs Ehrenamt „Digital verbunden“ wird 2025 erstmals verliehen. Die Versicherungskammer Stiftung und die lagfa bayern mit ihrem Projekt „digital verein(t)“ zeichnen damit kreative Social-Media-Auftritte aus, die das Ehrenamt in Bayern sichtbar machen und andere zum Mitmachen motivieren.
Bewerben können sich gemeinnützige Vereine, ehrenamtliche Initiativen, Freiwilligenzentren und Organisationen mit Sitz in Bayern, die ein öffentliches Profil auf Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok, LinkedIn oder YouTube betreiben.
In drei Kategorien wird jeweils ein Preisgeld von 2.000 Euro vergeben:
- Engagementfluencer – für besonders kreative und innovative Formate, die das Ehrenamt neu und inspirierend präsentieren
- Netzwerk-Creator – für strategisch aufgebaute, community-orientierte Kanäle, die das Ehrenamt authentisch und wirkungsvoll darstellen
- Newcomer – für Accounts, die erst seit Kurzem aktiv sind und sich auf den Weg in die digitale Öffentlichkeitsarbeit begeben haben
Bewerben kannst du dich noch bis zum 1. Juli mit dem digitalen Bewerbungsformular. Die Preisverleihung findet am 18. Oktober 2025 im Rahmen der bayern.ehrenamt.digital-Convention in München statt.
Mehr Infos dazu findest du hier.
http://bayern.ehrenamt.digital-Convention
Besser unperfekt gestartet als perfekt gewartet
Zu tun gibt es immer reichlich und natürlich kann man an jedem Ergebnis immer noch etwas feilen, jedes Bild noch schöner machen oder jedes Produkt immer noch besser. So positiv dieser Qualitätsanspruch grundsätzlich ist, so hinderlich ist Perfektionismus, um vertrieblich ins Tun zu kommen.
Daher unser Tipp diese Woche - lieber unperfekt gestartet, als "in Schönheit gestorben".
Adoptiere Dir gerne den Glaubenssatz "80% sind auch genug" - denn schon der gute, alte Pareto wusste, dass es ca. 80% der Energie für die letzten 20% eines Ergebnisses braucht.
Du bist also nicht nur schneller, sondern auch deutlich effizienter, wenn Du mutig genug bist, auch mal mit 80% loszulegen.
Dabei wünschen wir Dir viel Erfolg und Freude. Melde Dich gerne, wenn Du etwas "Mutivation" von uns dazu brauchst oder haben möchtest.

Keine Zeit um dein WARUM zu finden?
- WARUM gibt es dein Unternehmen und dein Angebot❓
- Was genau willst du damit in der Welt bewirken❓
- Was ist eigentlich dein besonderer Beitrag❓
Wenn DU das nicht sagen kannst, wie sollen deine Wunschkunden dann wissen, ob sie sich mit dir und deinem Angebot identifizieren können - ob und WARUM sie dich 'kaufen' wollen-sollen⁉️
Ich begleite Unternehmen und Selbständige dabei, ihr authentisches WARUM zu finden und inspirierend sichtbar zu machen - damit es 'für alle strahlen' kann.
🌟Authentisches Design, Websites & Workshops für Unternehmen, die inspirieren. 𝗙𝗶𝗻𝗱𝗲 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗪𝗔𝗥𝗨𝗠 𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗮𝗰𝗵 𝗲𝘀 𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁𝗯𝗮𝗿:
#grafikdesign
#webdesign
#workshops
#findedeinwarum
Backend-Entwickler:innen gesucht!
Wir suchen zurzeit ehrenamtliche Backend-Entwickler:innen, die mit unseren UI/UX-Designer:innen die Plattform auf den neuesten Stand der Technik bringen. Wir freuen uns, wenn ihr den Aufruf teilt und uns unterstützt, allen Schüler:innen einen Zugang zu außerschulischen Bildungs- und Unterstützungsangeboten zu ermöglichen! :)