Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Mitglieder

Mentor:in

Simon Franzen
Co-Founder & Developer @zauberware, Co-Founder & Developer @Reflecta

Ju Simros
Video und Animation, UX/UI Design, (Corporate) Communication Design, Brand Manage...

Marie Emma Haas
Netzwerkarbeit @GEN Deutschland (Global Ecovilage Network), Scout für das Projek...
Expert:in

Jan Miller
Leiter Marketing

Talley Hoban
Genuss- und Schnippelparty-Botschafterin @Back to the Roots
Expert:in

Clemens Binder
making data speak @vibrant data

Steffen Kraft
Gründer @ICONEO Design Studio

Ankündigungen

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor etwa 2 Monaten

Kultur.LEBT.Demokratie - Sächsischer Preis für Kulturelle Bildung

Der Sächsische Preis für Kulturelle Bildung „Kultur.LEBT.Demokratie“ wird 2025 bereits zum fünften Mal vom Landesverband Soziokultur Sachsen e. V. und dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus ausgelobt. Ausgezeichnet werden innovative kulturelle Bildungsprojekte der letzten drei Jahre in Sachsen, die Demokratie stärken, Teilhabe fördern und Menschen unterschiedlicher Herkunft und Erfahrung vernetzen.

Gefragt sind alle künstlerischen Formate – von Musik über Literatur, Theater und Handwerk bis zu interkulturellen oder historischen Bildungsprojekten. Entscheidend ist, dass durch sie Begegnung, Verständigung und demokratische Teilhabe entstehen.

Die Preisgelder sind wie folgt gestaffelt:

  • 1. Platz: 5.000 Euro
  • 2. Platz: 2.500 Euro
  • 3. Platz: 1.000 Euro

Bewerben kannst du dich noch bis zum 20. August. Weitere Infos findest du hier.

Sächsischer Preis fuer Kulturelle Bildung

Landesverband Soziokultur Sachsen e. V. - Ihr Anlaufpunkt für Soziokultur in Sachsen und in ganz Deutschland.

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor etwa 2 Monaten

PwC-Stiftung - Projektförderung für Kulturbildung

Die PwC-Stiftung unterstützt im Rahmen ihrer Projektförderung bundesweit Projekte der ästhetischen Kulturbildung für Kinder und Jugendliche.

Förderfähig sind Projekte in den Bereichen

  • darstellende und bildende Kunst,
  • Musik,
  • Literatur,
  • neue Medien,
  • und werteorientierte Wirtschaftsbildung.

Wichtig ist, dass dein Projekt einen innovativen Vermittlungsansatz oder aktuelle methodische Ansätze mit Modellcharakter verfolgt. Auch die Partizipation der Teilnehmenden darf nicht zu kurz kommen. Da es der Stiftung um Breitenwirkung durch alle gesellschaftlichen Schichten geht, ist eine Begabtenförderung ausgeschlossen.

Zum möglichen finanziellen Rahmen macht die Stiftung keine Angaben und zur Projektdauer sagt sie nur, dass kurze Projekte wie Festivals nicht gefördert werden.

Bevor du einen Antrag stellst, musst du zunächst eine Voranfrage stellen. Diese kannst du das ganze Jahr über einreichen, die Stichtage zur Gremiensitzung sind der 1. März und der 1. September.

Weitere Infos findest du hier.

Förderung - PwC-Stiftung

https://pwc-stiftung.de/foerderung/

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen