Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Du hast oder kennst jemanden mit Lust auf ein IT-Projekt im Bereich von gemeinschaftsgetragenen Wirtschaften
Wir vom WirGarten-System bieten aufbauend auf unserem Pilotprojekt, dem WirGarten Lüneburg, ein Gründungssystem für Gemüsegenossenschaften an. Damit wollen wir den Aufbau und Betrieb von Gemüsegenossenschaften in Deutschland stark vereinfachen und den Gedanken der Solidarischen Landwirtschaft aus der Nische in die Breite tragen.
Im Moment arbeiten wir an der Überarbeitung unserer IT-Infrastruktur. Ziel ist ein skalierbares, professionelles und benutzerfreundliches IT-System, welches unkompliziert in den zukünftig bestehenden WirGärten ausgerollt werden kann.
Dafür suchen wir nach interessierten Entwickler*innen (Python/Django idealerweise), sowie nach einem/einer technischen Berater*in, die uns in den Gesprächen mit professionellen Anbietern kurzfristig und temporär begrenzt unterstützen kann. Für die IT-Entwicklung steht auch Budget zur Verfügung!
Bitte meldet euch bei Fragen oder Unklarheiten, sowie bei Interesse gerne bei mir und ich gebe euch weitere Infos. :) Teilt diese Nachricht auch gerne mit potenziell interessierten Menschen.
Für ein regeneratives Landwirtschafts- und Ernährungsystem in Deiner Region! WirGarten-System, Beratung, Tools, Online-Kurse.

Wünscht ihr euch Hilfe mit Eurer IT?
Liebe Menschen,
seit einigen Jahren beobachte ich, wie tolle Initiativen es oft schwer haben, sich eine passende IT-Infrastruktur (also Software bzw. Cloud Lösungen + Hardware) für ihr Vorhaben zurechtzustellen, weil das dazu nötige Know-How oder Geld fehlt. Da ich selbständiger Webentwickler bin und mich in dem Bereich gut auskenne, helfe ich in solchen Fällen gerne aus.
Also habe ich mir überlegt, genau das zu meinem Angebot zu machen: Techie as a Service für sozial-ökologisch orientierte Initiativen. Ich würde also Organisation wie Euch bei der Digitalisierung helfen und dabei darauf achten, dass die Ethik stimmt, ihr das nötige Know-How bekommt und darüberhinaus Skaleneffekte genutzt werden (z.B. wenn mehrere Initiativen dasselbe Problem haben, lohnt sich möglicherweise eine gemeinsame Lösung).
Nun frage ich mich, ob denn tatsächlich Bedarf besteht und würde von Euch gerne wissen:
Wie habt ihr eure IT-Infrastruktur aufgebaut?
Gibt es bei euch einen Nerd, der sich um alles kümmert, oder beauftragt ihr externe Dienstleister?
Seid ihr zufrieden mit eurer IT, oder muss da was geamacht werden?
Sind euch Eure Sozialökologischen-Werte auch bei eurer Software bzw. Cloud-Lösungen wichtig, oder ist euch das egal?
Hey Henrik, klingt sehr spannend. Ich würde mich auf einen Austausch freuen. Kennst du "grüne" Alternativen zu Dropbox, Heroku oder Stripe? Ich meine nicht nur eine Alternative kennen, sondern eine die auch wirklich funktioniert :)
Wir bei Ideen³ machen das alles über wechange.de das läuft und die kümmern sich. Für NGOs ist das kostenlos...

Suche nach IT-Dienstleistungsunternehmen, die stark im Bereich Cloud Computing sind aber gleichzeitig Wert auf soziale/ökologische Nachhaltigkeit legen. 🌻
Hi Annika
Freut mich sehr, deine Frage zu lesen! Ich bin nämlich am überlegen, IT-Dienstleistungen mit genau diesen Werten anzubieten und habe dafür vor einigen Tagen eine Umfrage gestartet: https://www.reflecta.network/posts/wuenscht-ihr-euch-hilfe-mit-eurer-it
Könnten wir uns mal unterhalten? Vielleicht kann ich dir helfen und gleichzeitig ein paar für mich interessante Dinge erfahren.
Nextcloud wird in dem Zusammenhang immer wieder genannt:
Hey Annika, kannst du noch etwas konkreter werden? Suchst du Dienstleister, die sich mit Cloud Technologie auskennen, oder welche die selbst Cloud Software anbieten? Nach welcher Art von Software suchst du? So ziemlich alle SaaS bezeichnen sich heute als Cloud Software. Geht es um "Grüne Alternativen" zu Dropbox, Workplace, AWS und co?
LG
Hi Simon, danke Dir für die guten Fragen!
Ich suche sowohl nach Dienstleistern, die sich u. a. mit Cloud Technologie auskennen, als auch nach "grünen Alternativen" zu bspw. Microsoft Azure.
Ich suche konkret nach Business Software - auch für eine etwas größere Belegschaft.
Lieben Dank und sonnige Grüße :)!

Wo sind die Impact-Investoren?
Moin liebe Reflecta-Community,
wir sind gerade im Fundraising für CoBenefit | Das Betriebssystem der Energiewende (https://cobenefit.co/) und suchen noch nach Business Angels (ab 25 k€) für unsere Pre-Seed-Runde (150 k€).
Wir helfen Städten und Energieversorgern mit einer White-Label-Lösung dabei, bürgernahe One-Stop-Shops zur Dekarbonisierung des Gebäudebestandes aufzubauen, um eine nachhaltige Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Durch unseren Initiativen-Charakter bieten wir die Möglichkeit, Bürger:innen in einer Region, einer Stadt oder einem Viertel gezielt für Sanierungsmaßnahmen oder Nahwärmenetze anzusprechen und Netzwerkeffekte zu nutzen. Das Konzept funktioniert ähnlich wie Crowdfunding, nur dass kein Geld versammelt wird, sondern Menschen.
Die Idee zu unserer Plattform wurde Mitte 2020 an der KTH Stockholm geboren und im Austausch mit den Mitgliedern EU Interreg-Projektes Stronghouse verfeinert. Über ein halbes Jahr, eine Online-Konferenz und eine beteiligte Universität hat sich das Gründerteam aus Florian (CEO), Dennis (CTO) und mir (COO) während Corona digital zusammengefunden. Mittlerweile sind wir ein eingespieltes und krisenerprobtes Remote-Team mit der Motivation, die Dekarbonisierung des Gebäudebestandes voranzutreiben.
Im letzten Jahr haben wir unser Plattform mit Unterstützung eines EXIST-Gründerstipendiums auf TRL 7 gebracht und 3 Piloten mit 227 Teilnehmer:innen durchgeführt und sind in Kontakt mit 3 Energieversorgern. Aktuell stehen wir mit der Deutschen Energie-Agentur und weiteren Institutionen aus DE, NL, IT und FR sowie der Global EnergieSprong Alliance und der European Heat Pump Association im Antrag für einen LIFE-Call (Horizon-Nachfolgeprogramm), haben ein Forschungsprojekt in Antrag und sind Teil eines EU ClimAccelerator.
Wir haben die passenden Advisor an Board, ein passendes Team in Startposition, einige Business Angels in der Pipeline und sind bereit zum Loslegen. Bei Interesse an unserem Pitchdeck und/oder einem Kennenlernen, schreibt mich gerne einfach an. Unsere Data Room steht auch schon bereit.
Grüße,
Leon
Welchem ökologischem oder sozialem Problem nimmt sich das Vorhaben an? Ein Viertel aller Emissionen entstehen im Bereich Wohnen und sind daher v...

Welche Hardware nutzt ihr?
Aktuell nutze ich noch einen Rechner, der ziemlich immobil ist. Ich würde gerne einen Laptop oder sowas wie ein Surface nutzen. Das Gerät soll nicht zum Spielen geeignet, jedoch evtl. für normale Bild- und Textbearbeitung sowie der Websiteerstellung/bearbeitung dienen.
Mit welchen Geräten habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Ich bin ein großer Freund von Thinkpads. Habe seit 5 Jahren ein damals aktuelles X1 gekauft und kann nicht klagen. Windows ist halt nervig. Daher kommt hier demnächst ein unix drauf. Mal schauen welches. In jedem Fall brauche ich einen praktikablen Ersatz für OneNote ;)
Für Tipps dahingehend wäre ich sehr dankbar ... !
Ich bin überzeugter Apple-Fan, daher nutze ich ein MacBook Pro. Das kann alles, was ich an professionellen Anwendungen benötige und ist gleichzeitig sehr mobil.

Was sind übliche Messungen von Abfall bzw. dessen Recycle-/Reuse-Anteil?
Für meine Startup Idee www.hopekist.org sammeln wir in Unternehmen, Schulen etc. kleine Ressourcen in standardisierten Sammelboxen, die entweder recyclebar oder wiederverwendet (reuse) werden können. Dann gehen diese an Sozialpartner, die damit ihren sozialen Zweck unterstützen. Es gibt rd. 10 Stück solcher kleiner Ressourcen (z.B. Briefmarken, Legosteine, Werkzeuge).
Frage 1: Diese sind so unterschiedlich, dass ich mich frage, wie ich hier die Messgröße "gesammelte Ressourcen" messbar machen soll.
Frage 2: Soll ich dann 2 Sub-Messgrößen bilden und aufsplittern in Recycle-Anteil / Re-use Anteil.
Die Messgröße "gesammelte Ressourcen" ist eine von 4 Wirkungskennzahlen. Die 3 weiteren Messgrößen sind: Anzahl der sammelnden Organisationen, Anzahl Sozialpartner, die Ressourcen erhalten und Anzahl Personen, die Ressourcen sammeln.
Grundlagen zur Wirkungsmessung habe ich bei Phineo mir angelesen (aber noch nicht fertig) :-) Gern auch da Erfahrungswerte oder auch IT-/Datalösungen, die es für die Startphase ggf. als Freeware gibt.
Vielen Dank
Katharina
Gemeinsam durch kleine Dinge Großes bewirken. Hallo und herzlich willkommen! Ich freue mich, Dich hier zu sehen. Ich hoffe, dass Du dich zurechtfindest....
Ich kann Dir zwar nicht Deine Frage beantworten, was eine "übliche Messgröße" ist, aber ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit einem ähnlichen Konzept und habe es für meine Kund:innen mit einer eigenen "Währung" gelöst: Ich nehme Kleidung entgegen und bewerte sie entsprechend des aktuellen Zweitmarktpreises. Sprich: würde eine Hose auf dem Flohmarkt noch 2 Euro bringen, bekommt der:die Abgebende dafür zwei sf (quasi Punkte).
Danke sehr Naemi, eine spannende Anregung. Ggf. wäre der Wert noch eine Messgröße. Bei den meisten kleinen Dingen, die wir sammeln, gibt es einen Zweitmarktpreis. Da muss ich noch tiefer einstehen und mir ansehen, auf was der Preis sich bezieht (z.B. Euro pro Tonne).
Womit machen euch Software-Projekte Probleme? 😖
Startup gegründet, Konzept entwickelt, jetzt geht es um die Umsetzung der App-Idee. Aber fängt man an, Agenturen nach Preisen zu fragen, bekommt man Angebote von 15.000 - 150.000 Euro. What the heck...?
Das Projekt in-house entwickeln lassen würde Kosten sparen - aber wie finde ich gute Entwickler?
Da hat man eine günstige Agentur gefunden, aber die brauchen unglaublich lange für die kleinsten Änderungen, und irgendwie ist die Kommunikation ganz schlecht...
Und wie soll man das Projekt nun leiten, wenn man selbst kaum Ahnung von Software hat? Wovon sprechen die Entwickler da...? Ist die Zeiteinschätzung richtig oder werde ich gerade über den Tisch gezogen?
Und wo kommen die ganzen Bugs her? 😩
Ich möchte von euch wissen: Was sind die größten Probleme, die ihr mit euren Software- oder App-Projekten habt? Erkennt ihr euch wieder? Was ist am schwierigsten? Was verwirrt euch am meisten?
Der Hintergrund ist, dass ich unser Angebot mit meiner kleinen Software-Agentur Small and Modern GmbH ein bisschen besser positionieren möchte, und den größten Problemen etwas entgegensetzen möchten.
Jeder Kommentar ist hilfreich - selbst wenn es nur ein kurzer Rant ist!
Ich danke euch! 🤗
Small and Modern ist eine kleine Software-Firma aus Hamburg. Wir bieten App- und Softwareentwicklung für Projekte im Bereich Sustainability und ...
Hallo Teresa, ich habe 20 Jahre als Portfolio Manager Investment Plattformen entwickelt (teils selbst, teils durch meine Mitarbeiter) danach war ich zwei Jahre Product Owner mit ca. 20 internen und externen Entwicklern. In meinen Augen sind die größten Schwierigkeiten eine klare Scope-Definition auf Kundenseite. Häufig ist dort leider nicht wirklich klar wer die relevanten Stakeholder sind, bzw. deren Zusammensetzung ändert sich im Projektverlauf. Meine lessons learned sind auf jeden Fall:
- Schriftlichkeit, am besten direkt im Meeting an einem gemeinsamen Miro-Board (oder ähnliches)
- Click-Dummies, damit sich Entwickler und Anwender verstehen
- Gemeinsamer Arbeitsbereich mit Zugang zu allen Dokumenten
- Klärung der Verantwortlichkeiten, Entscheidungskompetenzen und Zeitpläne
- Freiraum für Ideen
und das schwierigste ist das richtige Mass von alledem zu finden, wenn die Zahl der Beteiligten steigt...
Viele Grüße,
Christian
By the way, inzwischen habe ich mich mit Calcolution (www.calcolution.org) mit einer Methodik zur verursachergerechten CO2 Aufteilung selbständig gemacht und darf die Theorie hoffentlich bald im Rahmen einer Open-Source Umsetzung anwenden...
Als NON-coder die Fähigkeiten von Entwicklern richtig einzuschätzen
Meine Frage hat sich erledigt, Kunde hat gefunden was er gesucht hat, bitte nicht mehr melden. Danke!
Liebes Netzwerk, ich suche für einen Kunden unterschiedliche Freelancer (Berater:innen / Trainer:innen / Coaches), die Social Startups bei folgenden Themen (selbstverständlich bezahlt) unterstützen können: Legal & Finance, IT Technology & Online Communication und dann noch Prototyping. Bitte schnell auf mich zukommen bzw. mit mir vernetzen! Danke!
Wir zählen Sozialunternehmen zum öffentlichen Sektor (B2G), da sie nachhaltig Bedarfe der Bevölkerung decken. Wenn also IT-Sicherheit und Schutz vor Cyberkriminalität auch gesucht sind ("IT" und "Technologie" kann ja alles und nichts bedeuten...), gerne per Nachricht bescheid geben, Andrea Mörike. Prototypisierung von digitalen und gelegentlich auch physischen Produkten ist bei uns außerdem Teil des Alltags, auch wenn wir dies für gewöhnlich nicht als DL anbieten.
Hallo Andrea,
habe dir gerade eine Kontaktanfrage mit Kurzinfo gesendet und freue mich von dir zu hören. Wünsche dir eine angenehme Woche und auf bald.
Viele Grüße aus der Pfalz
Timo
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahrenKannst du helfen?
-
Derzeit tobt die Diskussion um KI und kreative-KI-Tools. Welche Erfahrungen h...
0 0
-
Buchblogger:innen und Influencer:innen gesucht
0 0
-
Wanted: Mutige Journalisten gesucht!
0 0
-
Mentoring Programm des Fördermittel-Blog " www.foerdermittel-wissenswert.de "
0 0
-
Hat jemand Erfahrung mit gemeinnützigen Projekten?
0 0
Angesagte Fragen:
-
Frage an Alle, die sich mit Filme-Machen auskennen: Wie kommt die Musik zum F...
5 0
-
Wie können wir eine Art Notfallnummer einrichten?
10 0
-
Mit welchen Crowdfunding-Plattformen habt ihr welche Erfahrungen?
4 0
-
Kennst du eine(n) WissenschaftlerIn, Journal oder Uni, die Unterstützung bei ...
3 0
-
Was wisst Ihr über Gewürzehandel
3 0