Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Social Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Mitgründer (Work4Equity), Praktikanten, Unterstützer, Multiplikatoren gesucht
Wir suchen dringend engagierte und motivierte Leute, die unser Immobilien-System-Changer Startup voranbringen.
Zum einen benötigen wir auf C-Level-/ Mitgründer-Basis Unterstützung durch Excel-Freaks, Coder:innen, Kommunikationsexpert:innen, Immobilienspezialist:innen und Techniker:innen (Location-unabhängig).
Und zum anderen bauen wir gerade die erste CoUnity in Norderstedt bei Hamburg auf und suchen Community-Manager:innen, (klein) Unternehmer:innen, handwerklich begeisterte oder nicht ausgelastete Handwerker sowie Social Media Macher:innen, Initiativen und Vereine, um 3.500 m² Fläche möglichst bunt und lebendig zu bespielen.
Wir freuen uns über jeden ernst gemeinten Kontakt! ;)
Podcastfolge: Was hat es mit Crowdinvesting auf sich?
Ganz fernab von Aktien und der komplexen Kapitalmärkte: Crowdinvesting bietet die Möglichkeit, direkt in nachhaltige Projekte zu investieren:
Ob energetische Sanierungen oder energieeffiziente Immobilien-Neubauten, Aufbau oder Repowerment von Photovoltaik-Anlagen und Windparks oder sogar nachhaltige Start-ups wie Tomorrow und LemonAid.
Mit Jonas Becker und Jonas Klose spreche ich über Crowdinvesting und die Arbeit von Wiwin: Worauf sollte man achten? Welche Chancen bietet Crowdinvesting?
Jetzt überall zu hören wo's Podcasts gibt:
Spotify: https://lnkd.in/emEi-vit
Apple: https://lnkd.in/eHZgMDD2

DEG Workation 2021
Design, Energie und Geld in der Bauwirtschaft (DEG)
Architekturveranstaltung
der Immobilienwirtschaft
Rügen 2021
Freitag 24.09 17:00
Seminare, Workshops
Durch ehrenamtliches Engagement der Vereine A4F, C2C
6 Unterrichtseinheiten nach der
Deutschen Energie Agentur (dena)
Fortbildung und Seminar auf einer der schönsten Inseln Deutschlands
Erstklassige Redner mit brandaktuellem vertieftem Fachwissen und umfassendes Know-how für Ihren Berufsalltag!!!
Sonne, Meer, Strand…
1. Architecture: Best Practice Beispiel
Cradle to Cradle “design sprint” Innovationsmethode
2. Gebäude
Energie Gesetz GEG,
CO2 Steuer ab 2021:
Architects for Future, die Kunden von Morgen
3. Wasserstoff, Energiespeicher
Im Anschluss offenen Diskussion ein.
Anmeldung unter: www.green-energy-scout.de

Online-Forum: Klimaschutz durch eine Kultur der Reparatur
ab 7. April 2021 jeweils mittwochs von 17 – 18 Uhr
https://web.reparaturrat-oldenburg.de/2021/03/31/klimaschutz-durch-eine-kultur-der-reparatur/
Der ReparaturRat Oldenburg sieht die Entwicklung und den Betrieb eines Ressourcenzentrums, in dem Gegenstände repariert und aufgearbeitet werden, als vorrangige Aufgabe an und verhandelt derzeit über die Anmietung einer geeigneten Immobilie.
Er unterstützt darüber hinaus weitere Konzepte, die zu einer nachhaltigen und resilienten kommunalen Versorgung beitragen können, wie die Einrichtung weiterer Repair Cafés, den Aufbau eines Reparaturnetzwerkes und die Schaffung geeigneter Lernorte, um Reparaturkompetenzen und nachhaltige Lebensstile zu fördern.
Am 07.04.2021 stellen Dr. Katharina Dutz (Universität Oldenburg) und Prof. Dr. Niko Paech (Universität Siegen) den ReparaturRat und das in Entwicklung begriffene Ressourcenzentrum vor.
Das Potential einer Kreislaufwirtschaft präsentieren am 14.04.2021 Volker Schneider-Kühn, Betriebsleiter des städtischen Abfallwirtschaftbetriebs, und Inge Münzebrock, Kaufhausleitung „MehrWert“.
Am 21.04.2021 nehmen sich Stefan Schridde, Autor des Buches „Murks? Nein Danke!“, und Franz Streibl, 2. Vorsitzender des Runden Tisches der Reparatur, des Themenfeldes „Recht auf Reparatur – Reparierbarkeit contra Obsoleszenz“ an.
Und am 28.04.2021 geht es um das Thema, wie sich junge Menschen über die Krise hinaus engagieren. Dazu werden Dr. Katharina Dutz aus dem Fachbereich Technische Bildung der Universität Oldenburg und Heike Schaadt, ehemalige didaktische Leiterin der IGS Kreyenbrück, referieren.
https://web.reparaturrat-oldenburg.de/2021/03/31/klimaschutz-durch-eine-kultur-der-reparatur/
inneco sucht Unterstützung im Projekt- und Baumanagement
Dir liegt ressourcenschonendes und kreislaufgerechtes Bauen genauso am Herzen wie uns? Du bist freiberuflich im süddeutschen Raum tätig und begeisterst Dich für zukunftsweisende Bauprojekte im Holzelementbau?
Dann suchen wir genau Dich!
Baumanager/in (m/w/d) für Projektsteuerung
Idealerweise mit Erfahrung im Fertighaus- oder Bauträgergeschäft als Kooperationspartner/in oder Mitgründer/in
-
Arbeitszeit:
projektbezogen - ca. 5h / Woche (Kooperationspartner/in)
Vollzeit (Mitgründer/in)
-
Vergütung: nach Vereinbarung
-
Arbeitsort: remote
Erste Bauvorhaben werden vorrangig in Baden-Württemberg und Bayern realisiert
Wir bieten:
Zusammenarbeit mit langfristiger Perspektive
Rund um nachhaltige Bauprojekte im Massivholz-Elementbau
Lockere Atmosphäre mit Kommunikation auf Augenhöhe
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexible Arbeitszeiten
Deine Aufgaben:
Projektorganisation
Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe
Überwachung der Planungs-, Beratungs- und Bauverträge
Ansprechpartner/in der Bauherrschaft
Terminkontrolle
Kostenkalkulation und -kontrolle, Erstellung von Zahlungsplänen
Objektüberwachung und Qualitätskontrolle
Steuerungsmaßnahmen bei Abweichungen
Bautenstandskontrolle
Administration
Dokumentation
Optimierung & Weiterentwicklung unserer Eco Chalets
Dein Profil:
Abgeschlossenes Studium im Baumanagement oder vergleichbare Qualifikation
3 Jahre Berufserfahrung
Verantwortungsbewusstsein und höchste Qualitätsansprüche
Starke kommunikative Fähigkeiten
-
nice to have: Kenntnisse in ArchiCad und Orca o. Ä.
Erfahrung im Holzbau
Das klingt interessant für Dich?
Dann melde Dich gerne direkt bei mir!
Beste Grüße
Anke
(Gründerin von inneco)
Die "Carbon Bubble" & wie $1.4 Bln. Börsenwert stranden kann
Eine CO2-Blase auf den Kapitalmärkten wie 2007 die Immobilienblase in den USA?
Der Aktienkurs der großen Öl- und Gaskonzerne preist aktuell noch Gewinne aus fossilen Energieträgern ein, die niemals verbrannt werden dürfen. Wenn diese Blase platzt, "stranden" diese Vermögenswerte. Die Carbon Tracker Initiative bestimmt deren Wert auf unfassbare $1,4 Bln.
Was es genau mit der "Carbon Bubble" auf sich hat, erfährst du in der heutigen Podcastfolge mit Fabiola Schneider!
Zu hören überall wo's Podcasts gibt:
Spotify: https://open.spotify.com/episode/0x3RNbJIADVRUyCgEkJsV2?si=5e9092f76da24328
WENN das jetzt immer noch eingepreist ist, dann gehen die Menschen (Investor*innen, Analyst*innen, Makler*innen, etc.) wohl jetzt NOCH IMMER davon aus, dass diese Gewinne auch eingefahren werden können. Zumindest eher, als dass sie wegfallen werden.
Zeigt sehr scharf auf, wie gross die Wahrscheinlichkeit von wirklich wirksamen Klimaschutz-Massnahmen eingeschätzt wird: GERING!
Die Fossil-Industrie (und alle, die darin investiert sind) meint immer noch, "gewinnen" zu können. Auch wenn der Rest dabei drauf geht, denn: wer viel Gewinn macht, kann sich auch Klimaanlagen leisten. Und die anfallende Hitze brutzelt die anderen um so schneller weg.
Darwinismus at it's best.
Naja ganz so dunkel würde ich es vielleicht nicht sehen. Das Management solcher Unternehmen tut einfach das, was nachgefragt wird. Und der Markt, der vermeintlich alles regelt, der die zukünftigen Gewinnerwartungen in heutigen Kurswerten wiederspiegeln soll, schafft es leider nur einige Jahre in die Zukunft zu schauen - ergo sind Klimarisiken dort nicht so relevant.
Diese Gewinne werden nicht in der Form eingefahren werden, da bin ich mir sicher. Aus dieser Blase wird früher oder später die Luft entweichen. Die Frage ist, zu welchem Schaden bis dahin.
Man sieht aktuell auf jeden Fall schon Trends, dass institutionelle Anleger:innen (die bekannt dafür sind eben besonders langfristig zu denken) bereits ihre Assets abziehen. Auch auch Unternehmensebene geschieht ein Wandel, wenn auch langsam, wenn z.B. die Ölkonzerne ihre Vorräte beginnen abzuschreiben, um ihr betriebswirtschaftliches Exposure zu senken.
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahrenAngesagte Beiträge:
-
Wettbewerb für nachhaltig agierende Unternehmen - ich brauche eure Stimme
2 0
-
Agrar-Wasserspeicher + Flutschutz + Solar
2 0
-
Landingpage & Newsletter 🎉
1 0
-
Gemein & Nützig - das Netzwerktreffen Köln
1 1
-
Mein Artikel zur vermeintlichen Nachhaltigkeit in der Filmbranche
2 0