Die "Carbon Bubble" & wie $1.4 Bln. Börsenwert stranden kann
Eine CO2-Blase auf den Kapitalmärkten wie 2007 die Immobilienblase in den USA?
Der Aktienkurs der großen Öl- und Gaskonzerne preist aktuell noch Gewinne aus fossilen Energieträgern ein, die niemals verbrannt werden dürfen. Wenn diese Blase platzt, "stranden" diese Vermögenswerte. Die Carbon Tracker Initiative bestimmt deren Wert auf unfassbare $1,4 Bln.
Was es genau mit der "Carbon Bubble" auf sich hat, erfährst du in der heutigen Podcastfolge mit Fabiola Schneider!
Zu hören überall wo's Podcasts gibt:
Spotify: https://open.spotify.com/episode/0x3RNbJIADVRUyCgEkJsV2?si=5e9092f76da24328
Veröffentlicht von:
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenWeitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Können wir vielleicht eine bessere Welt für unsere Kinder schaffen? Wir haben...
26 1
-
Ein (digitaler und für jede:n erreichbarer) Ort, der psychische Erkrankungen ...
13 1 1
-
Wir brauchen euer Feedback zum Matching!
5 1 1
-
Finanzielle Förderung für Gründer:innen jenseits der 50, die mit ihrem Untern...
5 2
-
Zwei Gruppen von Startups präsentieren sich, um für eine Investition von 1 ME...
3 1
Angesagte Beiträge:
-
🔔 ChatGPT/KI Live-Session
2 5
-
Im August 2023 startet unsere Kampagne 100 U25 NRW 2025
2 5
-
Reflecta Impact Tools: Das neue Sprungbrett und Digital Inkubator für Impact ...
4 2
-
100xDigital Community Convention 2023 am 11.03. in Berlin
1
-
Neues Projekt: WirkungsStart in Köln
2 1 1
Neue Beiträge:
-
"Nachhaltiger Wandel durch Aktionärsrechte" - sei dabei Morgen 19 Uhr auf Zoom!
4 2 1
-
Die perfekte Ladung Inspiration zum Start ins neue Jahr!
2 1
-
Tomorrow zu Gast im F4F-Podcast!
5 1
-
Sicherheit finden in einer VUCA-Welt mit Inflation und Zinswende...
2 1
-
Neue Podcast-Folge: Welcher Weg ist der Richtige für mich?
1 1
WENN das jetzt immer noch eingepreist ist, dann gehen die Menschen (Investor*innen, Analyst*innen, Makler*innen, etc.) wohl jetzt NOCH IMMER davon aus, dass diese Gewinne auch eingefahren werden können. Zumindest eher, als dass sie wegfallen werden.
Zeigt sehr scharf auf, wie gross die Wahrscheinlichkeit von wirklich wirksamen Klimaschutz-Massnahmen eingeschätzt wird: GERING!
Die Fossil-Industrie (und alle, die darin investiert sind) meint immer noch, "gewinnen" zu können. Auch wenn der Rest dabei drauf geht, denn: wer viel Gewinn macht, kann sich auch Klimaanlagen leisten. Und die anfallende Hitze brutzelt die anderen um so schneller weg.
Darwinismus at it's best.
Naja ganz so dunkel würde ich es vielleicht nicht sehen. Das Management solcher Unternehmen tut einfach das, was nachgefragt wird. Und der Markt, der vermeintlich alles regelt, der die zukünftigen Gewinnerwartungen in heutigen Kurswerten wiederspiegeln soll, schafft es leider nur einige Jahre in die Zukunft zu schauen - ergo sind Klimarisiken dort nicht so relevant.
Diese Gewinne werden nicht in der Form eingefahren werden, da bin ich mir sicher. Aus dieser Blase wird früher oder später die Luft entweichen. Die Frage ist, zu welchem Schaden bis dahin.
Man sieht aktuell auf jeden Fall schon Trends, dass institutionelle Anleger:innen (die bekannt dafür sind eben besonders langfristig zu denken) bereits ihre Assets abziehen. Auch auch Unternehmensebene geschieht ein Wandel, wenn auch langsam, wenn z.B. die Ölkonzerne ihre Vorräte beginnen abzuschreiben, um ihr betriebswirtschaftliches Exposure zu senken.