Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.
Was sind ethische Standards für künstliche Intelligenzen? Brauchen wir diese?
Liebe Community, ich möchte mit dieser ersten Frage eine Debatte zum Thema Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken anstossen, und gemeinsam mit Euch überlegen, wie man die Risiken minimieren und die Chancen im Sinne einer besseren und gerechteren Welt nutzen kann. Ich freue mich über viele Zukunftsgestalter*innen, die sich hierzu Gedanken machen!
Besonders interessiert mich die Meinung und Expertise von Mareike Stender ; Jakob Seidler ; Janine Kerner und Maxim Nenahof
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahrenKannst du helfen?
-
Wanted: Mutige Journalisten gesucht!
0 0
-
Hat jemand Erfahrung mit gemeinnützigen Projekten?
0 0
-
Derzeit tobt die Diskussion um KI und kreative-KI-Tools. Welche Erfahrungen h...
0 0
-
Buchblogger:innen und Influencer:innen gesucht
0 0
-
Mentoring Programm des Fördermittel-Blog " www.foerdermittel-wissenswert.de "
0 0
Angesagte Fragen:
-
Frage an Alle, die sich mit Filme-Machen auskennen: Wie kommt die Musik zum F...
5 0
-
Wie können wir eine Art Notfallnummer einrichten?
9 0
-
Mit welchen Crowdfunding-Plattformen habt ihr welche Erfahrungen?
4 0
-
Kennst du eine(n) WissenschaftlerIn, Journal oder Uni, die Unterstützung bei ...
3 0
-
Was wisst Ihr über Gewürzehandel
3 0
Die Gefahr Hacking und Datenschutz sind definitiv wichtig, aber nicht ein spezielles Problem mit Künstlicher Intelligenz. Man könnte zwar die Sammlung der Datenmengen notwendig für unsere gegenwärtigen Algorithmen als grundsätzlich schlechten Anreiz, um Privatsphäre zu schützen, ansehen, aber auch das ist nur bedingt der Fall, da vor allem im Fall von Big Data und Machine Learning im resultierenden Modell nichts persönliches mehr vorhanden ist. Eine spezielle Gefahr zu der wir uns ethische Fragen stellen müssen ist auf der einen Seite schlechte Diskriminierung, also Andersbehandlung von Personen aufgrund von irrelevanten Attributen, durch Algorithmen. Auf der anderen Seite wie schnell man diese Hochskalieren darf ohne sie ausreichend getestet zu haben. Schlussendlich bleibt noch die extrem interessante Frage, was wir tun wenn KI so gut wird, dass man Inhalte von KIs nicht mehr von menschengemachten unterscheiden kann. Zum Beispiel GPT3 oder GPT-Neo generiert menschenähnlichen Text am laufenden Band. Wie bringen wir das an die Öffentlichkeit ohne jegliche Möglichkeit FakeNews im Internet zu limitieren aufzugeben. Wenn kleine Gruppen mit vielen falschen Accounts Informationspubklikation zu jedem Thema komplett automatisieren können, wie funktioniert unsere Gesellschaft dann? Wie gehen wir mit KI auf diesem Level um und wie nutzen wir es zum Guten und limitieren das Negative?
Und dann gibt es noch KI-Waffen und die Frage, ob wir es als ethisch vertretbar befinden, dass sie autonom Menschen töten dürfen. KI strotz nur so von echt wichtigen ethischen Fragen.
Zahlreiche Organisationen haben in der letzen Zeit Grundsätze zur ethischen KI Entwicklung entwickelt. Auch Staaten bewegen sich momentan in die Richtung, zum Beispiel verbieten mehr und mehr statten den Einsatz von Gesichtserkennung. Gleichzeitig hat die EU einen Regulierungsvorschlag vorgelegt, der der bisher ambitionierteste und stärkste weltweit ist.
Hello in die Runde. Ich bin erst etwas später auf diese Post aufmerksam geworden. Super, dass sich einige bereits so viele Gedanken um das Thema machen! Ohne an dieser Stelle weiter einzutauchen, aber die Punkte von Andrea und Jakob weiter oben aufgreifend:
* der Link zu den EU Regularien (https://ec.europa.eu/germany/news/20210421-kuenstliche-intelligenz-eu_de)
* ein paar Institute aus dem Bereich: https://ethical.institute/ / https://zevedi.de/ / https://ieai.mcts.tum.de/ / https://www.responsible.ai/
* eine aktuelle Buchempfehlung https://www.genialokal.de/Produkt/Kate-Crawford/Atlas-of-AI_lid_41626992.html
* und weil gerade kostenlos auf youtube verfügbar eine Doku Empfehlung: https://www.youtube.com/watch?v=7mqR_e2seeM
Hi Tobi,
kannst Du das Video (an-)sehen? Bei mir heißt es, es sei nicht zur Verfügung.
Danke fürs Verlinken ! 🙂
Natürlich bringt jede Art von Digitalisierung Unsicherheiten und die Gefahr des Hackings mit sich. Gerade die Sicherung von personenbezogenen Daten hat einen hohen Stellenwert in der Entwicklung von intelligenten Systemen.
Meiner Meinung nach benötigen wir auf jeden Fall ethische Standards im Rahmen der Digitalisierung und KI.