Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Qravfr Foerfal
stellt eine Frage · vor 3 Tagen

Echte Netzwerker:innen gesucht: Lasst unsere Botschaften gemeinsam sichtbar werden!

Du hast ein Business, das Menschen wirklich hilft und trotzdem bist du unsichtbar?

Du bist nicht allein. Viele Selbstständige, Kreative und Impact-Unternehmen kämpfen genau damit: großartige Arbeit, aber wenig Resonanz. 

Und Sichtbarkeit entsteht nicht durch Lautstärke oder Dauerposting, sie entsteht durch authentische Verbindung: zu Menschen, die deine Welt teilen und zu Netzwerken, die deine Vision tragen. 

Genau dafür habe ich den Magnetic Network Circle ins Leben gerufen:

ein Raum für Netzwerker:innen, Kreative & Changemaker, die ihr Netzwerk nicht breiter, sondern tiefer gestalten wollen. Die lernen wollen, sichtbar zu werden, ohne sich zu verbiegen und gleichzeitig von einem starken, erfahrenden Netzwerk profitieren wollen.

Ich unterstütze damit Selbstständige und Unternehmen darin, ihre Botschaft klar sichtbar zu machen, damit ihre Arbeit die Menschen erreicht, für die sie gedacht ist. 

Was dich erwartet:

- Impulse zu magnetischer Sichtbarkeit & nachhaltiger Beziehungspflege

- Social-Media-Strategien, die Wirkung erzeugen, ohne dass du täglich posten musst

- ehrlicher Austausch mit Unternehmer:innen, die wirklich verstehen,  was du bewegst

- Verbindungen, Kooperationen, Empfehlungen innerhalb einer aktive Business-Community

Meine Einladung an dich:

Ich starte aktuell mit einer kostenlosen Pilot-Session. (läuft bereits)

Wenn du Lust hast, das Format mitzugestalten und zu erleben, wie Sichtbarkeit und Netzwerk auf magische Weise zusammenwirken - melde dich gerne bei mir und sei eine:r der Ersten!

Die Frage von Denise beantworten...
Fnovar Fpuzvgg
stellt eine Frage · vor 6 Tagen

Suche nachhaltige Textilien oder Dead Stock

Ich bin Fashion Designer und möchte meine Produktion umstellen. Von herkömmlicher farbenfroher Baumwolle zu nachhaltigen farbenfrohen Textilien wie Biobaumwolle, Tencel, Modal, am liebsten direkt vom Produzenten. Dead Stock find ich auch interessant. Danke.

Fnovar Cnhyfra · vor 6 Tagen

Liebe Sabine,

hast du es schon bei Lebenskleidung probiert? Ansonsten weiß ich, dass Bettina Schmutz von Jede Studio auch Deadstock Materialien einsetzt - ich aber ihre Händler nicht kenne. Vielleicht schreibst Du sie einfach mal an. Wenn mir noch etwas einfällt oder über den Weg läuft, melde ich mich noch einmal bei dir. Lieben Gruß - Sabine

Hgn Ratoreg · vor 4 Tagen

Hallo Sabine,   C.Pauli ist auch noch ein deutscher Hersteller, schau da mal, ob es was für Deine Richtung gibt.  Das jetzt ganz spontan von mir. Lieben Gruß, Uta

Fnovar Fpuzvgg · vor 6 Tagen

Vielen Dank Sabine für deine schnelle Rückmeldung. lebenskleidung ist mir bekannt und Bettina Schmutz werde ich anschreiben, dir noch einen schönen Nachmittag Sabine

Die Frage von Sabine beantworten...
Puevfgvnar Obef
stellt eine Frage · vor 11 Tagen

Tool für Fördermittelprojekte gesucht (Abrechnung und ggfs. Projektmanagement)

Wir haben mittlerweile 4 unterschiedliche Fördermittelprojekte im foodsharing e.V., die alle unterschiedliche Fördermittelgeber und somit -richtlinien haben. Derzeit arbeiten wir mit Exceltabellen, um die Budgets zu verwalten. Kennt jemand ein Tool, im besten Falle open source und preiswert 🙃 , mit dem man Fördermittel übersichtlich verwalten kann, vielleicht sogar inkl. Rechnungswesen mit Schnittstelle an ein Buchhaltungsprogramm oder zum Steuerberater? 

Hallo Christiane, Ich bin nicht so oft hier auf Reflecta, daher kommt meine Antwort vielleicht etwas spät.

Wir arbeiten als Verein mit der Software https://easyverein.com/. Das Finanz- und Buchhaltungsmodul ist einfach, anwenderfreundlich und leistungsfähig. Der Import aus dem Online-Banking funktioniert gut, es gibt einen Datev-Export für den Steuerberater, Buchungen können ganz einfach unterschiedlichen Projekten zugeordnet und dann ausgewertet werden. Vielleicht ist die Software ja für Deine Zwecke geeignet. Mit der kostenlosen Demo-Version kannst Du vieles ausprobieren, der Support ist schnell und effektiv. Als gemeinnütziger Verein erhalten wir 50% Rabatt.

Viele Grüße, Leonardo

Puevfgvnar Obef · vor einem Tag

Vielen Dank! Das schaue ich mir mal an. Ich hatte mir am Anfang alle möglichen Vereinsprogramme angesehen und getestet, aber keines konnte wirklich Fördermittel "richtig" verwalten. Die meisten Programme sind eher auf die Mitgliederverwaltung konzentriert, was bei uns kaum eine Rolle spielt, und hatten nicht mal die Möglichkeit, nach Kostenstellen zu sortieren. Aber vielleicht kann ich es mit easyverein abbilden. Ein gutes Buchhaltungsprogramm fehlt uns eh auch noch.  😊

Die Frage von Christiane beantworten...
Oneonen Fxvaqmvry
stellt eine Frage · vor etwa einem Monat

Auf der Suche nach einem neuen Kassensystem, für mehrere Filialen und Kassen

Hallo liebe Community, wir eröffnen eine 2. Filiale für Gebrauchtwaren und suchen nach einem neuen Kassensystem, mit dem mehrere Kassen und Filialen in der Cloud mit abgedeckt werden können. Mindestens 3 in der einen Filiale und 2 in der anderen. Und es sollte mit datev Unternehmen online kompatibel Sein? Hat jemand Erfahrung, vor allem damit die Kosten nicht explodieren? LG und vielen Dank

Puevfgvnar Obef · vor 13 Tagen

Liebe Barbara, eine Kundin von mir nutzt myfactory, welches neben den POS auch die komplette Warenwirtschaft, Buchhaltung usw. abdeckt. Es ist nicht ganz kostengünstig und evtl. zu komplex für Eure Bedürfnisse. Aber Du kannst es Dir ja mal ansehen. 

Ich finde Euer Konzept toll! In Hamburg macht das die Stadtreinigung ähnlich, dort war ich gerne in den Stilbruch Läden für mein Bed & Breakfast und auch privat Kundin. :-) 

Die Frage von Barbara beantworten...
Yvff Onegn
stellt eine Frage · vor 21 Tagen

Wer kennt Impact Investor:innen oder ist selbst aktiv? :)

Wir von pack&satt  stehen aktuell mitten im Aufbau unseres Vertriebs und bereiten eine größere Finanzierungsrunde vor.

Um diese Brücke zu schlagen, suchen wir derzeit eine Zwischenfinanzierung von rund 20.000 €, um den Markteintritt bei Großhändlern, die Listung bei Bioläden sowie unsere Produktion und Kommunikation abzusichern.

Unser Konzept: 🌿 vegane, bio-zertifizierte Fertigmahlzeiten in plastikfreier Papierverpackung — schnell, gesund und nachhaltig.

Wir sind ein Unternehmen im Verantwortungseigentum und sichern so unseren Unternehmenszweck langfristig ab — kein Exit, kein Verkauf, echter Impact.

👉 Wir suchen Impact Investor:innen oder Menschen mit entsprechenden Kontakten, die Lust haben, gemeinsam mit uns die plastikfreie Ernährungswende zu gestalten.

Wer kennt jemanden oder ist selbst interessiert?

Im Anhang unser Pitchdeck :)

Schnelles & gutes Essen – bio, vegan, in Papier verpack...

Leckere Gerichte zum Aufgießen – einpott-Gerichte für den schnellen Hunger zu Hause oder für's Büro: ✓bio ✓vegan ✓proteinreich ✓ohne Zusatzstoffe. Einfa...

Die Frage von Liss beantworten...
Qnavry Fgöore
stellt eine Frage · vor 21 Tagen

Mitstreiter für datenbasiertes Diskussionsforum gesucht

Hallo zusammen,

ich plane ein Forum, das Diskussionen auf verifizierten Datenpunkten aufbaut, statt auf reiner Meinung. Jeder Beitrag würde sich auf konkrete Fakten stützen, Quellen und Unsicherheiten angeben und über einfache Abstimmungen von der Community bewertet werden. Ziel ist, Denkfehler sichtbar zu machen, Ideologien zu minimieren und eine Basis für gemeinsames Verständnis und mögliche Lösungsansätze zu schaffen.

Ein zentrales Prinzip ist, dass der Einfluss von Algorithmen minimiert wird: Beiträge werden nicht nach Kontroversität oder Aufmerksamkeit priorisiert. Es geht nicht darum, Nutzer möglichst lange zu binden, sondern um Qualität, Nachvollziehbarkeit und evidenzbasierte Diskussion.

Ein weiterer Fokus liegt darauf, gemeinsame Schnittmengen über verschiedene politische Lager und Perspektiven hinweg zu finden, statt Spaltung oder Polarisierung zu verstärken.

Ich suche Menschen, die Lust haben, die allgemeine Struktur solcher Diskussionen mitzugestalten:

  • Welche Felder braucht ein Datenpunkt?

  • Wie könnten Abstimmungen und Bewertungen aussehen?

  • Wie lassen sich Beziehungen zwischen Datenpunkten sichtbar machen?

  • Welche Moderationsregeln unterstützen faktenbasierte Diskussionen, ohne dass unterschiedliche Perspektiven ausgegrenzt werden oder Blasen entstehen?

Vorerst geht es nicht um die technische Umsetzung oder eigenen Code, sondern um Konzept, Struktur und Denklogik.

Wenn ihr Interesse habt, schreibt bitte kurz, wer ihr seid, welche Perspektive oder Expertise ihr einbringen könnt und welche Zeit ihr realistisch einbringen könnt. Ziel ist ein offener Austausch, um die Plattformidee gemeinsam zu formen.

Die Frage von Daniel beantworten...
Qhfgva Fninevab
stellt eine Frage · vor 27 Tagen

Macher:in für ein sinnstiftendes Projekt gesucht! 👀

Gestalte den Aufbau eines Interkommunalen Zentrums für IT & Digitalisierung im Main-Kinzig-Kreis – direkt vor Ort, mitten in Hessen.
Erarbeite gemeinsam mit den Kommunen ein Konzept, das Zusammenarbeit stärkt, Ressourcen bündelt und die digitale Zukunft der Verwaltung wirksam voranbringt. 🚀

👉 Start: ab Januar 2026 | 📍 Gelnhausen | ⏳ 6 Monate, 30h pro Woche | 3.300 - 3.600 (angelehnt an TVÖD)

Dich erwartet:
✨ ein Projekt mit echter Wirkung
✨ viel Gestaltungsspielraum, hybrides Arbeiten
✨ ein motiviertes Team mit Buddy-Struktur & Support von Lokalprojekte

Neugierig? Alle Infos hier.

Die Frage von Dustin beantworten...
Mhyzn Yninqb
stellt eine Frage · vor etwa 2 Monaten

Vorschlag zur Organisation einer Ausstellung für pflanzliche Lederalternativen und nachhaltige Mode in Frankfurt

Hi liebe Leute,

ich möchte eine Expo organisieren, um pflanzliches Leder und dessen Produkte in der Mode Branche auszustellen. Wer hat Typs für Kontakte, Zusammenarbeit, Marketing, usw, oder möchte auch ausstellen.

Als Name habe ich mir gedacht Expo Veganova.

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und Ratschläge.

Lg.

Zulma

Themen: Mode · Nachhaltigkeit · Vegan | Skill: Marketing
Die Frage von Zulma beantworten...
Svrgr Oehax
stellt eine Frage · vor 4 Monaten

Gesucht: Menschen in Kontakt zum Thema Nachfolge für Austausch/Interviews

Moin! Das Thema Nachfolge ist eine komplexe Herausforderung, zu der ich gerne Perspektiven hören möchte! 

Falls du selbst mit dem Thema zu tun (hattest) oder jemandes kennst, freue ich mich über eine Nachricht, das Vernetzen, oder direkt ein Video-Call dazu (https://cal.com/fietebrunk/nachfolge). Und zwar höre ich gern von sowohl der Seite der Übergabe, der Übernahme, oder der Beratung. Oder solche, die von Außen zugucken, wie es oft beim Familienunternehmen der Fall ist... Ob kurz davor, mitten drin, noch mit großem Frust am Suchen, oder gescheitert/erfolgreich hinter sich gebracht. 

Wozu das ganze? Ich sehe es als riesige Change, tiefgreifende Transformation voranzubringen und möchte diese Prozesse begleiten. Dazu gehören auch die Konfliktfelder, die sich durch Nachfolge öffnen (insbesondere Familienunternehmen haben dazu das Potential). Aber auch das gute Verabschieden und die Übergänge für die, die abgeben (was mache ich jetzt mit meinem Leben, wie lasse ich gut los?); und die Übergänge, Ideen-Umsetzung und Tatendrang für die, die übernehmen. Last but not least gibt es eine Belegschaft, die ja alles doch irgendwie mitbekommt. 

Für mich ist es eine Change für mehr Regeneration, Menschenwürde, Zukunftsfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten, Führung neu Denken, Prozesse verbessern...

Aber zuerst geht es mir darum, von Betroffenen zu hören und mehr zu verstehen! :)

Interview Unternehmensnachfolge | Fiete Brunk | Cal.com

Interview Unternehmensnachfolge

Die Frage von Fiete beantworten...
Puevfgbcure Fpuzvqubsre
stellt eine Frage · vor 4 Monaten

Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation

Hallo. 

Ich suche Projekte, die sozioökologische Ziele haben und mit Kommunen zusammen arbeiten. 

Als Scout für das Projekt "Synergisten" bin ich auf der Suche nach Akteuren aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft oder Wirtschaft, die in Kooperation mit ihrer Kommune handeln und nachhaltige Ziele verfolgen, sei es in Bereichen wie Klimaschutz, soziale Teilhabe, Kreislaufwirtschaft, Bildung und Kultur, usw.

Diese Projekte suche ich für das Anerkennungsformat der "Synergisten" im Auftrag des Umwelt-Bundesamtes. Projektleitung hat das Nexusintistut in Berlin. Vorläufige Projektwebsite hier: https://nexusinstitut.de/synergisten

Wie genau die Anerkennung aussehen wird, wird im weiteren Verlauf auch mit den Projekten noch besprochen. Es soll aber nicht einfach nur irgendein Preis verliehen werden, und auch nicht einfach nur eine Liste auf irgendeiner Website entstehen. 

Was es geben soll, ist wie geschrieben noch nicht ganz klar. Ein paar Services sind schon herausgearbeitet: 

  • Unterstützung bei der Fördermittelakquise und -abrechnung, 
  • Unterstützung bei der Gewinnung von Fachkräften, 
  • sektionsübergreifende Vernetzungsförderung, 
  • Beteiligungsverfahren (Organisation / Moderation). 

Es geht unter anderem um: 

  • Projekte die langfristig angelegt sind (keine punktuellen Projekte) 
  • mit stabilen Strukturen 
  • Projekte mit Austausch- und Lernbereitschaft, inkl. Ressourcen für die Pilotphase (ca. 5AT in einem Jahr) 
  • mit einer oder mehreren kommunalen Akteuren zusammenarbeitet ("mindestens ein Partner/eine Person aus der Kommunalpolitik oder -verwaltung ist aktiv in die Initiative eingebunden".) 
  • Die Projektansätze sollen übertragbar sein auf weitere Kontexte /Situationen (mögliche Breitenwirkung)
  • soziale und ökologische Gerechtigkeit spielt eine wichtige Rolle

Wenn ihr euer Projekt darin grundsätzlich wieder erkennt, dann meldet euch bei mir und wir reden darüber, ob euer Projekt zu den Synergisten passt. Ich glaube, das könnte große Vorteile bringen, wenn ihr in das Programm aufgenommen werdet. Vor allem, weil die Synergisten versuchen, andere Wege zu gehen. Lasst uns das gemeinsam erkunden. 

Liebe Grüße 
Christopher

Pilotdurchführung eines nicht wettstreit- und konkurrenzbasier...

Mit dem Format „Die SynergisTen“ wird ein neuer Ansatz erprobt, um den Beitrag kommunaler, zivilgesellschaftlicher oder unternehmerischer Akteure zur so...

Hey Christopher,

vielleicht passt unser Projekt Stadt.Land.Klima! in das Anforderungsprofil.

https://www.reflecta.network/organisationen/stadt-land-klima

Willst Du mehr über uns wissen? https://www.stadt-land-klima.de/ueber-uns

Im Juni wurden wir mit dem Bewährt-vor-Ort-Siegel für kommunale Innovation auf dem Deutschen Kommunalkongress ausgezeichnet.

Viele Grüße Christhard »Otto«

Hi, vielen Dank für die Rückmeldung. Das was ich beim ersten Lesen gesehen habe, könnte sehr gut passen. Wollen wir einmal dazu kurz sprechen? :)

Die Frage von Christopher beantworten...
Pbearyvhf Trfvat
stellt eine Frage · vor 4 Monaten

Wir suchen Gründungsinteressierte U30!

Moin! Aktuell schreiben wir wieder unser kostenloses einjähriges Gründungsprogramm, den Next.Gen Inkubator, aus! 

In unserem einjährigen Programm lernt man alles, was man zur Entwicklung eines Social Startups braucht. Man erhält das Komplettpaket aus betriebswirtschaftlichem Know-How, Gründungskompetenzen, einem kostenlosen Arbeitsplatz mit Elphi-Blick in Hamburg und Zugang zu einem großen Netzwerk. Im Inkubator-Programm verwandelt jede:r seine gute Idee in ein zukunftswirksames Unternehmen! Als gemeinnützige Stiftung sind alle unsere Angebote komplett kostenfrei und wir übernehmen keinerlei Anteile oder so :D

Die Ausschreibung ist ab sofort geöffnet und geht bis zum 31. Juli 2025! Hier suchen wir junge Changemaker:innen, die dabei sein wollen!

Habt ihr Ideen, für wen das in euerem Netzwerk spannend sein könnte, oder wen wir hier noch anschreiben könnten? 

Falls ihr selbst etwas Teilen wollt, dann ist hier unser Media Kit: https://shorturl.at/GAEXE

Hier gibt es mehr Infos zum Programm:  https://koerber-starthub.de/inkubator-programm/

Danke für Support in alle Richtungen!

Pbearyvhf Trfvat · vor 4 Monaten

@Romana, wir haben noch dieses Angebot in petto: https://koerber-stiftung.de/projekte/zugabe-preis/ :) Vielleicht ist das eine stimmige Inspiration

Ebznan Fpunvyr · vor 4 Monaten

Werter Cornelius,

danke. Das ist ein Beispiel derer es meines Erachtens sehr viel mehr geben sollte, und zwar für alle Menschen, die keine oder kaum eine Chance am Arbeitsmarkt haben.

Doch immerhin... ein hoffentlich Anfang.

Ciao,

Romana 

Pbearyvhf Trfvat · vor 4 Monaten

Moin @Romana,

mit diesem Angebot wollen wir ganz spezifisch das Gründertum unter jungen Menschen fördern, da wir hier eine Lücke sehen, die wir füllen möchten. Da jedes Angebot idealerweise eine Zielgruppe hat, haben wir unsere wie beschrieben festgelegt, um junge Perspektiven nach der Schule fit für die Gründerwelt zu machen.

Ebznan Fpunvyr · vor 4 Monaten

Werter  Cornelius,

weshalb richtet sich Euer Angebot beschränkend auf Menschen unter 30 Jahren Lebenserfahrung?

Persönlich wünschte ich mir Gründungsteams, die diverser sind, z.B. zusammen mit Arbeitslosen / Wohnungslosen, Behinderten, Menschen die ans Haus gebunden sind, Geflüchtetet, Analphabet:innen, Senior:innen....

Unverständlich ist mir, dass man scheinbar für die Politik nicht alt genug sein kann, indes Menschen teils wesentlich jünger, keine Chance mehr am Arbeitsmarkt haben. 

Für mich läuft hier einiges schief, zumal überdies gerade ältere Gründer:innen zu radikaleren Innovationen neigen sollen: https://www.bfh.ch/de/aktuell/news/2023/radikale-innovationen-aeltere-unternehmensgruenderinnen/#:~:text=Martin%20Murmann%20vom%20Institut%20Innovation%20%26%20Strategic%20Entrepreneurship,die%20%C3%A4lteren%20Unternehmensgr%C3%BCnder%2Ainnen%20mit%20finanziellen%20Ressourcen%20und%20F%C3%BChrungserfahrung


Außerdem mit dem demografischen Wandel wird es immer mehr Senior:innen geben, die teils noch arbeiten wollen oder auch arbeiten müssen. 


Ich wünschte mir mehr diverse Gründungsangebote.


Es tut mir leid, dass ich nicht behilflich sein kann, doch für mich stimmt der Ansatz nicht, sich nur an bestimmte Gruppen zu wenden.


Mit innovativem Gruß,

Romana

Die Frage von Cornelius beantworten...
Ireran Jüefvt
stellt eine Frage · vor 4 Monaten

Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt

Es ist leider so, dass wir mit unserer kleinen gemeinnützigen Firma Volontoolo gUG (ein ehem. Schul-Projekt) quasi kurz vor Absturz stehen. 

Wg des Digitalisierungsthemas tun sich alle Stiftungen mit Unterstützung sehr schwer. Die leben noch im letzten Jahrzehnt🙈. 

Bitte teilt gern den Crowdfunding Gofundme-Spendenlink an vllt zum Thema passende Bekannte oder überhaupt gemeinnützig Interessierte 🙏🤩. Jede Spende hilft, um unserer erstes Spendenziel von 9.000€ zu erreichen! https://www.gofundme.com/f/inklusion-digital-wir-brauchen-eure-hilfe?utm_campaign=natman_sharesheet_dash&utm_medium=customer&utm_source=copy_link&attribution_id=sl:4d3fa74f-da8b-401b-aa9f-5d3d00ab32c3 Vielen lieben Dank🍀🥰🙏

Fundraiser by Verena Wuersig : Inklusion digital: Wir brauchen...

Hallo, wir sind die kleine gemeinnützige Volontoolo gUG in Wuppertal… Verena Wuersig needs your support for Inklusion digital: Wir brauchen eure...

Die Frage von Verena beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen