Entdecken
Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.
Mitglieder
Monika Snela-Deschermaier
Wissensaustausch
Welche Plattformen gibt es für Social Impact Unternehmen?
Hallo liebe Social Entrepreneure,
unser Sozial Projekt Crazy Heart Tour geht jetzt langsam mehr in die Öffentlichkeit. Ich bin daher auf der Suche nach Portalen, Plattformen, Seiten, welche sich gut dafür eignen, das Projekt einzutragen und zu bewerben. Via Google-Suche war ich nicht so erfolgreich.
Habt ihr Tipps, wo wir unser Projekt ("Förderung kultureller Teilhabe") im Netz pushen können?
Instagram und LinkedIn nutzen wir bereits.
Danke euch!
Ankündigungen
OPEN CALL: kreativ werden & kulturelle Teilhabe unterstützen
Die Crazy Heart Tour braucht deine Unterstützung.
Gestalte einen Buchstaben, schick diesen mit uns auf Reisen und setze damit ein Zeichen für kulturelle Teilhabe.
Neugierig? Alle Informationen findest du hier zusammengefasst.

Projektförderung für Kulturbildung der PwC-Stiftung
Die PwC-Stiftung unterstützt im Rahmen ihrer Projektförderung bundesweit Projekte der ästhetischen Kulturbildung für Kinder und Jugendliche.
Förderfähig sind Projekte in den Bereichen
- darstellende und bildende Kunst,
- Musik,
- Literatur,
- neue Medien,
- und werteorientierte Wirtschaftsbildung.
Wichtig ist, dass dein Projekt einen innovativen Vermittlungsansatz oder aktuelle methodische Ansätze mit Modellcharakter verfolgt. Auch die Partizipation der Teilnehmenden darf nicht zu kurz kommen. Da es der Stiftung um Breitenwirkung durch alle gesellschaftlichen Schichten geht, ist eine Begabtenförderung ausgeschlossen.
Zum möglichen finanziellen Rahmen macht die Stiftung keine Angaben und zur Projektdauer sagt sie nur, dass kurze Projekte wie Festivals nicht gefördert werden.
Bevor du einen Antrag stellst, musst du zunächst eine Voranfrage stellen. Diese kannst du das ganze Jahr über einreichen, die Stichtage zur Gremiensitzung sind der 1. März und der 1. September.
Weitere Infos findest du hier.
https://www.pwc-stiftung.de/foerderung/

Unsere Handlungskopetenzen & lebenslanges Lernen
Humanistische Bildung und Bildung im Sinne der Aufklärung zu mündigen
Menschen ist ein lebensbegleitender Entwicklungsprozess, bei dem wir
unsere geistigen, kulturellen und lebenspraktischen Fähigkeiten sowie
personalen und sozialen Kompetenzen beständig und ein Leben lang
erweitern. Handlungskompetenzen verstehen wir im Rahmen von Sinnvoll
Wirtschaften als die Qualifikationen des Einzelnen, sich in beruflichen,
gesellschaftlichen und privaten Situationen mündig, sachgerecht,
durchdacht, sowie individuell und sozial verantwortlich zu verhalten.
Weiterlesen:
https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/enjoywork-arbeitsbuch/weltbild-menschenbild/handlungskompetenzen/
Digitale Mikrotopien
Mikrotopien sind kleine Zusammenkünfte zu großen Ideen. Was später in Kulturhäusern, Wohnzimmern, Kneipen oder Gärten passieren soll, beginnt vorerst digital: Anlässlich der Premieren aus dem Utopie-Studio wollen wir digitale Treffpunkte und Resonanzräume öffnen. Hier bekommt ihr die Gelegenheit, die vorgestellten Ideen für die Post-Corona-Gesellschaft in kleinen Kreisen zu debattieren.
Was?
Digitale Mikrotopien zu den Premieren aus dem Utopie-Studio
Wann?
23.Februar: "Die Arbeit retten?"
24.Februar: "Den Wohlstand retten?"
25.Februar: "Die Demokratie retten?"
Watch2gether jeweils ab 19.00 Uhr, Diskussionen jeweils ab 20.10 Uhr
Wo?
Auf Zoom
Wie kann ich an den digitalen Mikrotopien teilnehmen?
Schreibt uns einfach eine E-Mail an die Adresse [email protected] mit
dem Thema des jeweiligen Abends („Arbeit“, „Wohlstand“ oder
„Demokratie“) als Betreff und Sie erhalten von uns die entsprechenden
Einwahldaten.
Es gibt diverse Maps / Landarten mit Social Business, z.B. Liste der Social Business & sozialen Unternehmen in Deutschland. (polarstern-energie.de)
https://www.polarstern-energie.de/social-business/landkarte
Karte von morgen | Alles Gute auf einer Karte www.kartevonmorgen.org
Hi Maria!
Gibt es einen Grund, warum ihr nicht auf Fundraisingplattformen wie betterplace.org seid?
Und ich habe als Freelancer für meine Kunden und mit unserer Genossenschaft akomo eG schon gute Erfahrungen mit https://fundraisingbox.com/ gemacht. Das ist ein einfaches Formular für die Website - ist sehr sicher und vertrauenswürdig - und die Zahlungsmöglichkeiten sind sehr divers (und damit attraktiv für Seiterbesucher*innen).
Ansonsten wenn ihr auf Instagram und Linkedin schon Kanäle habt - vielleicht über Influencer / Multiplikatoren - direkt ansprechen, ob sie euch supporten / nen Post über C❤️🔥T machen? Anstatt noch mehr Kanäle dazuzuholen die auch wieder Orga-Aufwand bedeuten?
Danke, Gerrit! Sehr schöner Impuls, den wir hier definitiv mit aufnehmen werden. Wir haben damals über Startnext das Projekt ganz klein mit Crowdfunding begonnen und festgestellt, dass unsere Community noch hätte ein bisschen größer sein dürfen. Aber prinzipiell halten wir Crowdfunding immer für eine tolle Option! Danke dir also nochmal sehr für den Input.