Entdecken
Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.
Mitglieder
Ankündigungen

MIT KIDZ hilft Eltern von behinderten und nichtbehinderten Kindern dabei, schnell relevante Informationen über Barrierefreiheit und Kinderfreundlichkeit von Ausflugszielen und Locations zu finden.
Um ihrer Vision näher zu kommen, haben Lenka Mildner und Thorsten Taplik den Digitalguide MIT-KIDZ - der Digitalguide für barrierefreie Familienfreizeit gegründet.
Der Guide befindet sich
noch im Aufbau und die Macher:innen suchen Unterstützung und
Mitstreiter:innen - vor allem in den Bereichen Redaktion und Vertrieb. Klingt spannend? Dann tritt jetzt mit
Lenka Mildner in Kontakt 👉 https://www.reflecta.network/changemaker/lenka-mildner 👈
📸 :Christian Herrmann

Mitwirkende gesucht: Good-Practice-Wiki für lokale/regionale Vernetzung
Hallo liebe Community,
ein vielversprechender Ansatz, den sozial-ökologischen Wandel voranzubringen, ist es, auf lokaler bzw. regionaler Ebene diejenigen Akteure und Initiativen zu vernetzen und sichtbarzumachen, die sich mit Themen in diese Richtung beschäftigen, aber die sich trotz thematischer Überschneidungen bisher kaum austauschen. Die Etablierung solch einer Vernetzungsstruktur ist jedoch alles andere als trivial und viele Vorhaben scheitern, während andere Change-Maker*innen gar nicht anfangen, weil sie nicht wissen wo. Gleichzeitig gibt es an anderen Orten erfolgreiche Prototypen und Vernetzungsinitiativen, die seit mehreren Jahren wertvolle Arbeit leisten.
Mit einem breit aufgestellten Netzwerk wollen wir die Erfahrungen dieser Vernetzungsinitiativen in einem Wiki sammeln, um konkrete Handlungsempfehlungen für spezifische Herausforderungen zu erstellen und dabei Erfolgsfaktoren zu betonen. Dies soll dazu dienen, dass wir voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren, da wir auch Ansprechpersonen finden. Zugleich soll das Wiki auch als Tool eingesetzt werden, das Initiativgruppen beim Neu-Aufbau einer Vernetzungsstruktur an weiteren Orten hilft.
Dieses Wiki ist bereits online: zwar noch mit kaum Inhalten und unter vorläufigem Namen und Domain, aber dafür startklar. Schaut gerne rein!
Noch dieses Jahr wollen wir erste Inhalte erstellen. Dafür treffen wir als Mitwirkende uns regelmäßig via Zoom. Wenn ihr nach einem Blick ins Wiki Interesse oder Anmerkungen habt (z. B. was/wer nicht fehlen darf), meldet euch gerne bei mir! Unser nächstes Treffen ist schon am Mittwoch (16.12.) von 17 bis 19 Uhr. Auch außerhalb dieser Runde können wir uns gerne intensiver darüber austauschen. Dieses Begrüßungsvideo leitet das Konzept nochmal im Detail her.
Solidarische und klimabewegte Grüße, Felix von Lebendiges Lüneburg
Das offene Wiki für die regionale Vernetzung der Nachhaltigkeitsbewegung - Voneinander lernen und gegenseitig inspirieren, um gemeinsam den sozial-ökolo...

Mitwirk-O-Mat: Web-Anwendung zur Orientierung in der lokalen Initiativenlandschaft einfach selbst erstellen
Als studentische Initiative in Lüneburg haben wir den Mitwirk-O-Mat entwickelt: eine Anwendung, mit der interessierte Bürger*innen erfahren, welche der vielen Lokalgruppen am besten zu ihnen passt - und die im Umkehrschluss den Initiativen dabei hilft, trotz Corona neue Mitglieder zu gewinnen. Innerhalb kurzer Zeit haben mehr als 1000 Lüneburger*innen die Anwendung genutzt und knapp 70 Lokalgruppen nehmen teil.
Das Prinzip ist ganz einfach und orientiert sich, wie der Name schon verrät, am Wahl-O-Mat. Die Nutzer*innen beziehen zu 20 kurzen Thesen Stellung und erfahren anschließend, mit welcher Lokalgruppe die größte Übereinstimmung besteht. Das Gute ist, dass sich dieses Konzept mit wenig Aufwand auf weitere Städte und Regionen übertragen lässt. Menschen aus verschiedenen Orten Deutschlands arbeiten bereits daran, einen eigenen Mitwirk-O-Maten zu entwickeln, wobei wir sie tatkräftig unterstützen.
Wenn auch ihr euch vorstellen könnt, dass ein eigener Mitwirk-O-Mat eine Bereicherung für eure Stadt und Region wäre, könnt ihr mich einfach kontaktieren und ich schicke euch das Programm, das auf der Open-Source-Anwendung Mat-O-Wahl basiert und sich einfach anpassen lässt.
Hi Felix, das wäre fürs Ruhrgebiet sicherlich spannend und sinnvoll. :)
@Christian: nicht nur für's Ruhrgebiet. :-) Tolle Idee.