Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
🌍 Gewinne Freikarten für das IMPACT FESTIVAL 2024! 🌍
Reflecta ist stolzer Partner des IMPACT FESTIVALS, Europas größtem B2B-Event für nachhaltiges Wirtschaften! 🎉
Für unsere Community-Mitglieder haben wir besondere Angebote:
20% Rabatt auf die Tickets (Code im Event-Kalender 🔗)
👉 https://www.reflecta.network/events/impact-festival-2024-frankfurt
3 Freikarten: Erzähle uns, wie du zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft beiträgst und warum die Teilnahme für dich wertvoll ist!
👉 Schreibe uns entweder in die Kommentare oder direkt über das Typeform: Zum Formular: https://reflectanetwork.typeform.com/to/oi1wFBVO
Warum du das IMPACT FESTIVAL nicht verpassen solltest:
Tauche am 30. & 31. Oktober in Frankfurt in die Welt nachhaltiger Innovationen ein. Triff führende Köpfe, entdecke Lösungen, die dein Unternehmen umweltfreundlicher gestalten, und vernetze dich mit Menschen, die nachhaltige Praktiken vorantreiben. 🌿
🌟 Reflecta Event-Kalender 🌟
Den Rabatt-Code findest du im Reflecta Event-Kalender, wo alle wichtigen Events aus der Nachhaltigkeits- und Impact-Welt gelistet sind.
Stelle dir Email-Alerts für neue Events ein und verpasse keine relevanten Termine!
👉 Finde jetzt dein nächstes Event:
Reflecta Event-Kalender: https://www.reflecta.network/events
Wir sehen uns auf dem IMPACT FESTIVAL! 💚
soluvaire® flourishing garden Jahres-Retreat: Einladung für Changemaker aus Karlsruhe und Umgebung
Liebe reflecta-Community,
inmitten des hektischen Alltags voller Veränderungsprojekte und Innovationsdruck – wann habt ihr zuletzt bewusst in eure eigene Entwicklung investiert?
Wir freuen uns, euch das soluvaire® flourishing garden Jahres-Retreat vorzustellen – ein einzigartiger Entwicklungsraum für Changemaker wie euch, die nicht nur äußeren Wandel gestalten, sondern auch innere Stärke kultivieren möchten.
Ein "Fitness-Studio" für kreative Problemlösung und innere Entwicklung
Ab April 2025 starten wir im nachhaltigen Seminarhaus räume im Karlsruher Stadtwald eine transformative Jahresreise:
o Im Einklang mit den Jahreszeiten: Wir nutzen die natürlichen Rhythmen für nachhaltige persönliche und berufliche Entwicklung
o Wissenschaftlich fundiert: Mit soluvaire® Methodik verstehen und stärken wir eure kreativen Denkprozesse und den Umgang mit komplexen Herausforderungen
o Körper & Geist verbunden: Breathwork-Praktiken für Stressregulation und emotionale Balance
o Regenerative Wirtschaft leben: Entwickle Fähigkeiten für nachhaltiges Wirtschaften im eigenen Wirkungskreis
Für wen ist der soluvaire® flourishing garden gedacht?
o Führungspersonen und Unternehmer*innen, die neue Wege der Selbstentwicklung und Selbstführung erkunden möchten
o Change Agents, die ihre innere Kraft als Basis für äußeren Wandel stärken wollen
o Innovationstreiber:innen, Trainer:inne n und Coaches, die nach nachhaltigen Kreativitätsmethoden suchen
o Menschen, die im Raum Karlsruhe nach einer unterstützenden Gemeinschaft für ganzheitliches persönliches Wachstum suchen
Das erwartet euch:
Eine kleine, fokussierte Gruppe Gleichgesinnter, professionelle Begleitung und ein durchdachter Prozess, der sich an den Jahreszeiten orientiert. Im geschützten Raum des soluvaire® flourishing garden könnt ihr:
o Eure persönlichen Stressmuster erkennen und transformieren
o Euer kreatives Potenzial systematisch entfalten
o Regenerative Beziehungs- und Arbeitsmodelle entwickeln
o Teil einer tragfähigen Gemeinschaft werden
Investition in eure Zukunft
o Quartalsweise Zahlung: 244 Euro pro Quartal zzgl Onboarding 180Euro
o Jährliche Zahlung: 844 Euro (inkl. persönliches Onboarding im Wert von 180 Euro)
Seid dabei!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.
Interessiert? Hier findet ihr alle Infos und könnt direkt buchen: https://www.juttakalliesschweiger.de/soluvaire-flourishing-garden
Ich freue mich darauf, einige von euch auf dieser besonderen Reise zu begleiten!
Herzliche Grüße, Jutta
"Stärke im Innern, Wandel im Außen – wie wir eine regenerative Wirtschaft kultivieren."
Unser Crowdfunding hat begonnen 🎉
🚀 Unser Crowdfunding für den nächsten Schritt unserer zirkulären Klimaschutzprojekte ♻ ist gestartet
https://www.startnext.com/closing-the-loop
💡
Worum gehts: Mit dem Forschungsprojekt ClimEtSan und seit 2022 mit
unserem Impact Start-Up ClimEtSan-OnTheGround (ein Spin-Off des Forschungszentrum Jülich)
sind wir nun seit 8 Jahren in Äthiopien aktiv. Wir verbinden
Pflanzenkohle-produzierende, rauchfreie Kochöfen mit ökologischer
Sanitärversorgung und Pflanzenkohle-Humusdünger.
🔥 Wir konnten bereits eine Ofenwerkstatt aufbauen, die lokal in
Äthiopien Pyroylse-Kochöfen herstellt. Schon 100 Haushalten nutzen
unsere energiesparenden und rauchfreien Kochöfen. Nun produzieren unsere
Ofennutzerinnen beim Kochen so viel Pflanzenkohle, dass wir anfangen
können Pflanzenkohle-Dünger herzustellen.
🚽♻️
Deswegen soll nun der nächste Schritt zum Schließen wertvoller
Nährstoffkreisläufen folgen: der Bau unseres ersten öffentlichen
Öko-Toilettenhauses, für eine Community von über 2000 Menschen, die keinen Zugang zu menschenwürdiger Sanitärversorgung haben.
💩🌱
Wir nutzen Trockentoiletten mit Sägespäne-Einstreu und verwandeln durch
Heißkompostierung die Abfälle in sicheren und nährstoffreichen
Pflanzenkohle-Kompost.
🌾Ein
in Äthiopien dringend benötigter organischer Dünger, mit dem
Kleinbauern unterstützt und ausgelaugte Böden wieder fruchtbar gemacht
werden.
Durch das Crowdfunding wollen
wir das Öko-Toilettenhaus und eine Pilot-Kompostieranlage finanzieren!
So können wir einen weiteren einen wichtigen Schritt tun, um in Zukunft
unsere zirkulären Klimaschutzprojekte über CO2-Zertifikate zu
finanzieren. 🌍
Folgen könnt ihr unserer Kampagne auf Instagram
https://www.instagram.com/climetsan/
und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/climetsan-ontheground
Schaut gerne auf unserer Startnext
Seite vorbei und teilt sie mit euren Lieblings-Netzwerken:
https://www.startnext.com/closing-the-loop
Eurer Team von ClimEtSan-OnTheGround
Crowdfunding Kampagne von ClimEtSan-OnTheGround. Wir bauen ein Öko-Toilettenhaus in Äthiopien – für gesunde Böden, sichere Ernten und eine starke...

Das Slow-Code Manifest
1. Weniger ist mehrSlow-Code ist ein Gegenentwurf zu einer Softwarewelt, die von der disruptiven, grenzenlosen Dynamik des Silicon Valley getrieben wird – immer schneller, immer größer, immer auf das Neueste fixiert. Dabei geraten die planetaren Grenzen und die mentalen Ressourcen der Menschen aus dem Blick. Es geht nicht um Innovation um jeden Preis, sondern um Nachhaltigkeit, Verständlichkeit und Fokussierung auf das Wesentliche.
Slow-Code ist Code, der bleibt. Code, den man verstehen kann. Code, der auch auf alten Geräten funktioniert.
Slow-Code stellt den Menschen in den Mittelpunkt – nicht den nächsten Hype, nicht das angesagte Framework, und auch nicht KI. Unsere Lösungen sind menschenfreundlich: niederschwellig, datensparsam, ressourcenschonend und barrierearm.
Wir schreiben nur so viel Code, wie nötig. Wir vermeiden unnötige Abstraktion und komplexe Stacks. Beschränkung ist keine Schwäche, sondern eine Quelle von Kreativität.
2. VerständlichCode soll zuerst verständlich sein – dann effizient. Lesbarkeit ist die Grundlage für Wartbarkeit, Vertrauen und Weiterentwicklung. Unser Code ist gut dokumentiert – auch inline.
3. BedarfsorientiertWir lösen echte Probleme, statt künstliche Bedürfnisse zu schaffen.
4. BefähigendWir stellen einfache, offene Werkzeuge bereit – zur freien Nutzung, zum Weiterdenken, zum Selbermachen.
5. NiederschwelligUnsere Code ist auch für Menschen mit Grundkenntnissen nachvollziehbar. Sie sollen ihn nutzen, sich aneignen und erweitern können.
6. SorgfältigGute Software muss reifen. Wir arbeiten sorgfältig, bewusst und mit Geduld – wie bei der Gartenarbeit, dem Backen von Brot oder dem Schreiben eines Gedichts.
7. LanglebigGut durchdachter und sorgfältig programmierter Code braucht keine ständigen Updates.
8. MenschenfreundlichUnsere Lösungen sind datensparsam, ressourcenschonend und barrierearm.
9. Einfach schönEin klarer Quelltext ist eine Form von Kunst. Wir streben nach eleganter Einfachheit – nicht nach Komplexität um ihrer selbst willen.
Lizenz: Dieses Manifest steht unter der Creative Commons Zero (CC0) Lizenz. Es darf ohne Einschränkungen genutzt, verändert und verbreitet werden, auch für kommerzielle Zwecke. Keine Rechte vorbehalten.
Slow-Code-Manifesto - Slow-Code is an alternative to the fast-paced, trend-driven software culture of Silicon Valley. It prioritizes sustainability, cla...
Like unser Video auf Instagram und unterstütze so unser Crowdfunding zu zirkulären Klimaschutzprojekten
Liebe Reflecta Community,
Mit unserem Crowdfunding zu zirkulären Klimaschutzprojekten mit ökologischer Sanitärversorgung, nehmen wir gerade am Launchday von Startnext teil. Wir sammeln Unterstützung für den Bau eines öffentlichen Öko-Toilettenhauses mit Recycling der Abfälle für eine Community von über 2000 Menschen in Äthiopien.
Beim Launchday von Startnext auf Instagram, bekommt das Video mit den meisten Likes ein Cofunding von Startnext.
Wenn ihr das spannend findet und uns unterstützen wollt, dann könnt ihr das Video hier liken und in euren Communities teilen.
https://www.instagram.com/reel/DMfj00tqveG/?igsh=c2cwaDIwcmtxcXFs
Herzlichen Dank und sonnige Grüße aus Addis Abeba,
Katharina
Gebt bitte unbedingt eine Kontaktmöglichkeit an. Ansonsten können wir zwar lesen, was ihr Tolles macht, euch aber nicht die Tickets zukommen lassen :). Wir haben schon wunderbare Antworten im Typeform. Zum Teil aber ohne Website oder Kontaktmöglichtkeit.