Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Startup Sprint Programm von BRYCK - Anmeldeschluss 3. Juli 2022!
BRYCK - Wer im nächsten Sprint dabei sein will kann sich hier anmelden, weitere Infos erhalten und auch mit uns im Rahmen des 10-wöchigen Programms zusammenarbeiten! Anmeldeschluss: 3. Juli 2022!
BRYCK is the new innovation hub & future factory in Essen, Ruhr area.
Initiated by RAG-Stiftung with administrative assets of € 21 billion, BRYCK empowers innovators and entrepreneurs to successfully realize their ideas, solutions, and ventures.
With their current Startup Sprint program with the topic „Livable Cities“, they are looking for teams who aim to make Urban Living more sustainable with innovative solutions for energy, transportation of goods and people, housing, education, security or zero waste
If you have
validated your product and are now looking for access to industry and
investors, check out the BRYCK 10-week sprint program from August 11th -
October 21st: https://bryck.com/startup-programs/our-bryck-for-early-and-growth-stage-startups-startup-sprints/ ;
Applications are open until July 3rd.
What you’ll get:
▪️ 10 weeks of intensive, individual program.
▪️ 1 year free membership.
▪️ 1 industry expert & 1 BRYCK mentor.
▪️ 100% tailormade schedule.
▪️ 150.000 € seed invest opportunity.
P.S. The program is remote with 3 on-site bootcamps (1.5-2 days) in Essen and in English - international teams are welcome!
During intensive 10-week sprints we support early and growth stage startups in achieving their individual goals – with customized support by our mentors...
Wie geht ethischer Vertrieb?
Darüber sprechen Sabine Harnau und Andrea Mörike im Podcast "Erfolgreich | Wertorientiert | Kreativ" (Folge 25).
Andrea ist Gründerin von Mörike Consult - Die Sozialunterehmensberatung mit Fokus auf Skalieru.... Sie befähigt ihre Kund*innen, erfolgreich
bei der wertebasierten, ethischen Akquise zu sein.
In ihrer Vergangenheit als Tech Startup Mitgründerin und Expertin im B2B Software Sales hat sie alle schmutzigen Tricks der Verkäufer und Einkäufer schon mal gesehen und arbeitet heute umso mehr daran, das von Manipulation geprägte herrschende Sales Paradigma zu durchbrechen, damit Akquise allen Beteiligten wieder Freude macht und einen echten Mehrwert bringt! Ihr Motto: Good Sales = Good Impact!
In dieser Folge erwarten dich:
- Einblicke in den Unterschied zwischen traditionellem und wertorientiertem Vertrieb — inklusive Akronymen mit Schockeffekt!
- Praktische Tipps für die Gestaltung deines Akquiseprozesses
- Eine Sensing-Übung, die dir neue Perspektiven auf deinen Verkaufsprozess ermöglicht
- Viele weiterführende Ressourcen zur Stärkung deiner Verkaufskompetenz
Danke für das wertvolle Gespräch, liebe Andrea!

Klimaschutz / CO2-Speicher Startup sucht Mitgründer*in. Pre-Seed Phase mit noch Forschungsbedarf und Prototypen Produktion. Finanzierung über EXIST-Stipendium!
Wir starten das neue Jahr mit geballter Inspiration für Zukunftsgestalter:innen: Am 2.2. finden wieder die Reflecta Impulse statt.
Wie du dein Impact Projekt bekannt machst
Anmeldung unter Eventbrite:
https://www.eventbrite.de/e/reflecta-changemaker-impulse-tickets-516952216997
Im
Online Event in Kooperation mit Lukas Marzi laden wir die Reflecta
Community ein, gemeinsam in den Austausch zu gehen und sich von den
Impulsgeber:innen Lisa Wiedemuth(Quartiermeister), Christian Müller
(sozial pr), Lukas Kunert (elinor & #Unterkunft Ukraine) und Sabine
Harnau (From Scratch) neue Perspektiven, Tipps und Ideen einzuholen.
Du willst dein Impact Projekt bekannt machen und bist auf der Suche nach den richtigen Tipps und Erfahrungsberichten?
Du
fragst dich, wie du am besten über deine Organisation, Startup oder
Projekt kommunizierst – und dabei authentisch bleibst – und am besten
noch lernst, was funktioniert und was nicht?
Dann haben wir genau das richtige Event für dich!
Am 02.02.2023 von 18:00 - 19:30 finden die Reflecta Changemaker Impulse zum Thema Kommunikation statt.
Zu den Speaker:innen:
Lisa
Wiedemuth setzt sich seit 2014 für eine Wirtschaft zum Wohle aller ein
und leitet seit 2021 die Quartiermeister Stiftung gUG. Das
Sozialunternehmen Quartiermeister fördert mit seinen Erlösen aus dem
Bierverkauf soziale und kulturelle Projekte aus der Nachbarschaft. Seine
Prinzipien sind Transparenz, Partizipation, regionale Wirksamkeit und
der Wille, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass korrekter Konsum
einen Unterschied machen kann. 2017 schaffte es Lisa mit der Kampagne
Quartiermeister*in und den ersten gegenderten Bierflaschen ein Statement
gegen Sexismus und Geschlechterdiskriminierung in der Werbung zu
setzen. Seitdem erzählen die unterschiedlichen Gesichter auf den
Flaschen ganz eigene Geschichten.
Christian Müller und sein Team
begleiten seit über 12 Jahren soziale Einrichtungen, Wohlfahrt,
Sozialwirtschaft, NGO und Sozialunternehmen/ Social Start Ups bei ihrer
digitaler Kommunikation, der Umsetzung neuer Arbeitsformen und der
sinnvollen Nutzung digitaler Chancen.
Lukas Kunert hat 2018 mit
elinor eine Plattform gegründet, die Gruppenkonten für z.B.
Umweltgruppen, soziale Initiativen, Aktivitst:innen, Schulklassen oder
Sportmannschaften anbietet. 2022 hat er mit der Bettenbörse #Unterkunft
Ukraine zehntausende Geflüchtete und Helfer:innen zusammengebracht. Er
wurde dafür 2022 vom Capital Magazin als eine:r der 40 unter 40
ausgezeichnet.
Sabine Harnau hat 2017 From Scratch gegründet: die
Kommunikationsberatung für Organisationen, die Nachhaltigkeit, soziale
Gerechtigkeit und finanziellen Erfolg integrieren wollen. Sie haben eine
radikal wertebasierte Art des Marketings entwickelt.
Barrierefreundlichkeit, Datenschutz und ein minimaler ökologischer
Fußabdruck stehen bei ihren Tools und Praktiken im Vordergrund.
Tolles Highlight nur für Reflecta Companions: Ihr dürft live im Event Fragen stellen, euch präsentieren und vernetzen.
Socialpreneure aus dem Bereich Silver Scoiety gesucht!
Hallo liebe Community,
wir suchen grade motivierte Socialpreneure, die sich mit dem Megatrend Silver Society beschäftigen und Lust haben in dem Bereich neue Lösungen zu entwickeln. Und zwar..
Das VGH Intralab ist unsere Zukunftswerkstatt. In dem mehrmonatigen Weiterbildungs- und Beteiligungsformat, das wir mit unserer Innovationsentwicklungseinheit FUTUR X und der Hochschule Hannover aufgesetzt haben, tüfteln Mitarbeitende in kleinen interdisziplinären Teams an gesamtunternehmerischen Fragen. Die beste Idee wird schließlich beim Pitchfinale gekürt und vom Unternehmen gefördert. Auf ihrem Weg vom weißen Blatt bis zum Prototypen werden die Teilnehmenden von externen Coaches begleitet und erhalten eine Menge kreativmethodischen Input.
Ausgewählte Bewerber:innen erhalten die einmalige Gelegenheit, sich mit engagierten Menschen aus der Unternehmenswelt in einen intensiven Austausch zu begeben. Durch eine aufgeschlossene, motivierte und experimentierfreudige Zusammenarbeit von fünf bis sechs Personen pro Team entstehen im Learning-by-Doing innovative und ungewöhnliche Lösungen für reale Probleme aus der Versicherungswelt.
Mehrwerte/ Dein Nutzen:
- Intensive Auseinandersetzung mit Kreativität & Innovativität in interdisziplinären Teams
- ... erkennen, wie du gewinnbringend in kollaborativen, interdisziplinären Teams zusammenarbeitest
- Verstehen und Anwenden der Design Thinking und Lean Startup Methoden als praxisnahes Tool aus der Design- und Innovationswelt
- Nutzerzentriertes Design eines greifbaren Produkts/Services/Geschäftsmodells
- Aufbau eines lokalen Netzwerkes
- Training von Präsentationsfertigkeiten
- Gewinneridee: Umsetzung in die Wirklichkeit
- Sie nutzen die Potentiale eines multidisziplinären Expert:innen-Teams bzw. Begleitung durch diese
- Denken aus der Perspektive eines Nutzers
- Anwendung neuer Methoden zum agilen und kreativen Denken
- Ausprobieren von unternehmerischem Handeln
- Keynote / vertiefendes Wissen zum Thema Silver Society
- Chance, dich persönlich weiterzuentwickeln
- Ein unvergessliches Erlebnis, viel Spaß und den Intralab-Geist/Spirit hautnah miterleben J
Thema des Intralabs in 2023:
- Diesjähriges Oberthema: Silver Society
- Ein Megatrend des Zukunftinstituts
- Design Challenge/ Fragestellung: "Wie werden wir für die Silver Society die erste Wahl bei der Erfüllung ihrer Wünsche und Ziele?"
Zeit und Ort:
Coaching | Präsenz | ganztägig (9:00 – 18:00 Uhr)
- 3x2 Workshoptage:
- 01.+02.03.2023 VGH-Direktion im Herzen von Hannover
- 23.+24.03.2023 VGH-Direktion im Herzen von Hannover
- 26.+27.04.2023 FreiGeist Göttingen
Inhalte: Team Building, Design-Thinking, Lean Start-up/ Prototypen, Pitch
Abschlussveranstaltung
- 1 Pitchfinale | Präsenz | halbtägig
Inhalte: Ergebnispräsentation der Teams live vor Jury und MA
Die Teilnahme beinhaltet auch:
- Die Teilnahme am Intralab ist kostenlos
- Verpflegung an den jeweiligen Workshoptagen
- Eine Übernachtung am dritten Workshoptermin im Hotel Freigeist in Göttingen
- Teilnahmeurkunde nach Absolvierung aller drei Workshop-Termine sowie dem Pitch
- Inkl. Fahrtkosten
Der/die Bewerber:innen bringt mit:
- Lust, Neues auszuprobieren
- Ein Open-Mindset
- Erste Kenntnisse in agilen und/oder kreativen Methoden
- Interesse an dem Thema Silver Society und der Versicherungswelt
- Idealerweise Wohnort: Hannover oder Umland
Wie bewerben:
- Über [email protected]
- Name, Alter, aktuelle Tätigkeit, Motivation mitzumachen, Kontaktdaten (Telefon & E-Mail-Adresse)
Es gibt nur 5 Plätze für die externe Teilnehmende!
Danke für die spannende Links! 🤗
Eine der Hauptverantwortlichen des Hamburger Vereins "Wege aus der Einsamkeit" war auch zu Gast im DigitalGerecht-Podcast, als einer der ersten Gäste sogar, direkt in Folge 1.
Das ist dann für dich vielleicht auch hörenswert, Dr. Anna Iversen ?

Sei beim Social Impact Weekend in Passau mit dabei!
DU kannst die Zukunft verändern, wir helfen dir dabei:
Vom 10.- 11. März kannst du beim Social Impact Weekend in Passau in die Welt des Social Entrepreneurships eintauchen und Ideen für eine bessere Zukunft entwickeln.🌍 💡 🔜
Der Social Impact Award zeigt Dir die ganze Bandbreite von Social Entrepreneurship, sozialen Projekten bis zu ökologischen Start-ups. In interaktiven Workshops über das Wochenende lernst du andere junge Menschen kennen, gemeinsam tüftelt ihr an Euren Ideen für eine bessere Zukunft, vernetzt euch und bildet vielleicht ein eigenes kleines Projekt-Team. Das komplette Wochenende ist kostenlos. Du kannst teilnehmen mit oder ohne Idee, alleine oder im Team. Wir freuen uns auf Dich!
Hier geht's zur kostenlosen Anmeldung.
Das Social Impact Weekend findet in Kooperation mit der Social Entrepreneurship Akademie, Social-Startup-Hub Bayern, der Sparkasse Passau, der Universität Passau im Rahmen des PATEC-Projekts und mit freundlicher Unterstützung der Bayerischen Sparkassenstiftung statt.