Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Soziale Innovationen - Lösungen, wie wir sie heute wirklich brauchen
Wir leben in einer Renaissance der Sozialen Innovationen. Grund genug für Birgit Heilig und mich, ein Buch darüber zu veröffentlichen. Ab Anfang August könnt Ihr unser Buch "Soziale Innovationen - Lösungen, wie wir sie heute wirklich brauchen" vom oekom verlag im Handel erwerben: https://www.oekom.de/buch/soziale-innovationen-9783987260476
Auf rund 180 Seiten untersuchen wir, wieso wir nicht nur neue Technik für eine nachhaltigere Zukunft brauchen, sondern vor allem Veränderungen in unserem Zusammenleben. Denn auch wenn es Gesellschaftliche Probleme schon immer gab, scheinen sie aktuell überhandzunehmen: Ob Klimakrise, Bildungsnotstand, demografischer Wandel – die Herausforderungen sind immens. Obwohl technische Innovationen als Lösungen angepriesen werden, greifen sie oft zu kurz.
Soziale Innovationen zeigen alternative Wege auf. Sie machen es möglich, unser Denken und Handeln tiefgreifend zu verändern, Wandel aktiv zu gestalten und diese Veränderungen bewusst zu steuern. Das Buch stellt Lösungen und Vorreiter*innen für eine neue Bewegung vor, so wie wir sie heute wirklich brauchen.
Im Buch findet Ihr spannende Beiträge von Anika Oppermann (Mehrwegverband Deutschland e.V.), Christina Schulze (BildungsCent e.V.), Dr. Christoph Harrach (Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW), Inke Magens & Mona Knorr (WirGarten), Kevin Herschbach (FoodHub München), Fabian Gebert Fabian (WirMarkt) und Marcus Maxeiner & Timm Duffner (HEYHO GmbH).
Danke auch an unsere Interviewpartner, die uns wichtige Einsichten mit auf den Weg gegeben haben: Christoph Schmitz, Prof. Dr. Friedericke Hardering, Dr. Jutta Deffner, Jürgen Howaldt, Odin Mühlenbein, Laura Kromminga, Philipp von der Wippel und Zarah Bruhn.

Was genau ist eigentlich toxische Männlichkeit?
Am 8. August werden wir uns zusammen mit dem kritischen Männlichkeitsforscher Christoph May genau diese und weitere Fragen stellen. Christoph May wird an diesem Tag einen 3-stündigen Workshop zu den Themen Männerbünden, Männerfantasien sowie kritische Männlichkeit und feministische Kollaboration im bUm - Raum für solidarisches Miteinander geben.
Veranstaltet wird dieses Event im Rahmen des co:lab X Formates des betterplace labs, in dem es darum geht, Kollaboration explorativ zu entdecken und unter verschiedenen Gesichtspunkten zu betrachten, um somit den sozialen Sektor im Rahmen der Zusammenarbeit zu stärken.
Ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein! Nähere Infos gibt es hier.
Das Event wird kostenlos stattfinden, um gemeinwohlorientierten Organisationen und Individuen die bestmögliche Chance zu geben, teilzunehmen. Förderer des co:lab Programms im betterplace lab sind die Schöpflin Stiftung und die BMW Foundation.
Der Workshop richtet sich übrigens an alle Geschlechter und möchte vor allem Männer und männlich gelesene Personen ansprechen.
Veranstaltung im bUm Berlin am 8. August 2023 mit Männerforscher Christoph May

Zum Download: Transformations-Leitfaden Nachhaltigkeit & Gemeinwohl
Unser aktuelles Projekt für die Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW ist abgeschlossen. Hauptergebnis ist ein Transformations-Leitfaden für KMU und ihre Berater:innen - gerne für null Euro herunterladen und/oder weitersagen:
Hintergründe:
-> reflecta.network/posts/transformations-leitfaden-zum-download
Danke fürs Interesse und viel Freude, Inspiration, Transformation!
Jetzt herunterladen: KMU und ihre Berater:innen profitieren vom Transformations-Leitfaden für den Weg zu mehr betrieblicher Nachhaltigkeit ...

Neues Projekt, neuer Job! Komm an Bord!
In dem internationalen #Interreg-BSR-Projekt Creative Circular Cities arbeitest du gemeinsam mit Partner*innen aus dem #Ostseeraum daran, mit Hilfe von Ansätzen der Kultur- und #Kreativwirtschaft (KuK) Instrumente zu entwickeln, die es #Kommunen, #NGOs und Unternehmensförderungen ermöglichen, eine integrierte #Kreislaufwirtschaft auf lokaler Ebene zu fördern. Fokus unserer #Stiftung und den Kieler Partner*innen ist besonders die Förderung des zirkulären Lebensstils in #Kiel voranzutreiben. ♻️
Das hört sich für dich interessant an? Du hast eine passende, abgeschlossene Berufsausbildung, Erfahrung im #Projektmanagement und kein Problem mit internationaler #Zusammenarbeit auf englisch? Du hast Lust auf selbständiges, flexibles, interdisziplinäres Arbeiten in einem kommunikativen #Team? Dann schau dir doch die ausführliche Ausschreibung auf unserer Website an https://www.boell-sh.de/de/2023/09/14/stellenausschreibung-projektverantwortung-fuer-creative-circular-cities und bewirb dich bis zum 1. Oktober bei uns.
Im Team der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein ist ab dem 01.11.2023 die Stelle Projektverantwortung für das Interreg-BSR-Projekt Creative Circul...

Mein erstes Stellenangebot!
Ich teile mein erstes Mal mit Euch: Ich kann ganz offiziell eine Stelle ausschreiben! Aufregend, wenn man sein Leben lang selbstständig war, vor 6 Jahren einen Verein gegründet hat und bisher alles mit Familie, Freunden, Bekannten, freiwilligen Helfern und viel eigenem Engagement geschafft hat.
Aber jetzt ist auch das nicht mehr genug, unser Projekt eigenleben wächst und ich suche für unseren Verein Marli Bossert Stiftung eine/n
Vorstandsassistent (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Mehr Infos:
Wow, das ist sicherlich eine echt starke neue Erfahrung. Ich wünsch dir ganz viel Erfolg dabei und hoffe, dass du die Richtige findest. Oder den Richtigen.
Wir suchen & fördern soziale Projekte im ländlichen, ostdeutschen Raum (Bewerbungsfrist 1. Januar 2024)
🎉 Mein Lieblingsfördertopf geht in die dritte Runde: Engagierte aus Region Ost® aufgepasst!
💸 Die Quartiermeister Stiftung gUG fördert eure soziale Idee mit jeweils 1.000 €. Es gilt weiterhin: Freie Mittelverwendung, keine Belegpflicht im Nachgang! Wir fördern mit Vertrauen gemeinnützige und nicht-gemeinnützige Initiativen, die sich vor Ort #ZumWohlealler und für #GesellschaftlicheTeilhabe engagieren.
❓ Was das konkret bedeutet? Hier geht's zu unseren Förderkriterien und ausführlichen Infos: https://quartiermeister.org/de/projektfoerderung/
❔ Wer hat bisher profitiert? Hier könnt ihr euch von Projekten aus der Vergangenheit inspirieren lassen: https://quartiermeister.org/de/ostregion/projektfoerderung/uebersicht/
❗ Bewerbungsfrist: 1️⃣. Januar 2024

Ankündigung Filmabend in Berlin: Zusammen - Zukunft gestalten
Zum Thema „Zukunftsfähig und nachhaltig leben vor Ort“ lädt Futur:ista am Dienstag, den 12. Dezember, um 19:30 Uhr zum Filmabend auf den kreativ Campus Atelier Gardens ein. Der Regisseur Andreas Stiglmayr zeigt seinen neuen Dokumentarfilm „Zusammen - Zukunft gestalten“.
Lokale Gemeinschaften, die in Krisen- und Transformationszeiten dazu beitragen, dass Menschen miteinander statt gegeneinander an Lösungen und Visionen für eine wünschenswerte Zukunft arbeiten, nutzen Kraft und Synergie gemeinschaftlicher Aktionen. Vom Miteinander-Lernen zum Miteinander-ins-Tun-Kommen auf lokaler Ebene ermöglicht die Überwindung des kollektiven Ohnmachts- und Überforderungsgefühls, das mit permanentem Krisenerleben einhergeht. Der neue Dokumentarfilm „Zusammen – Zukunft gestalten“ von Andreas Stiglmayr basiert auf Reallaborprojekten, die in Kooperation von Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik entstanden sind.
Nach der Filmvorführung kommen Andreas Stiglmayr, die Stadtforscherin Antje Bruno und die Sozialwissenschaftlerin Amanda Groschke von Futur:ista zusammen und gehen den Fragen nach, wie eine gemeinsame Zukunftsgestaltung gelingen kann, wie sich Veränderungsprozesse anstoßen lassen und was es braucht, damit sich Menschen gesellschaftlich engagieren.
Wir freuen uns auf ein buntes und inspirierendes Publikum.
Der Eintritt ist frei, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung 👉🏻https://www.futuristawirgestaltenzukunft.de/kontakt/
Durch den Filmabend führt der gemeinnützige Verein Futur:ista in Kooperation mit Atelier Gardens, die auch unsere Medienpartner sind.
Wir danken herzlich für die finanzielle Unterstützung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Wir fördern soziale Projekte in Berlin - Bewerbungsfrist 15. Juli
Großartige Neuigkeiten - Wir suchen aktuell soziale Projekte aus Berlin die sich #zumWohleAller einsetzen!
🍻
Bewerbt euch jetzt und erhaltet die Chance auf bis zu 2.000 €
Förderung, die ihr für eure Anliegen flexibel und bedarfsgerecht
einsetzen könnt! Das Besondere: Bei uns entscheiden alle mit, wer
profitiert. Die vier besten Bewerbungen werden an unserem Onlinevoting
zwischen dem 1. und 15. August 2024 teilnehmen und alle gestaffelte
Preise erhalten. Also ran an die Tasten!
📎 Alle Infos zum Ablauf, unsere Förderkriterien sowie das Bewerbungsformular findet ihr hier:
https://quartiermeister.org/projekte/ausschreibungen/
🥳
Jippie, dank einer Förderung der Deutschen Stiftung für Engagement und
Ehrenamt können wir unseren Förderprozess auf unserer nagelneuen
Homepage erstmals auch in einfacher Sprache und Englisch anbieten, um
wirklich allen zu ermöglichen, von eurem Konsum zu profitieren.
📣
Kennt ihr jemanden, für den das interessant sein könnte? Verlinkt sie
hier oder teilt diesen Beitrag – lasst uns gemeinsam Gutes tun!
#projektförderung #ehrenamt #engagementförderung #zivilgesellschaft #berlin #kiez #förderung #jedesbieristeinespende #gemeinwohlökonomie #quartiermeister
Ach wie cool. Jo Marc Tort Bielefeld hast du da wen im Sinn für? Noch 23 Tage. :)

Stell dir vor, die KI besorgt dir Fördermittel – und du kannst dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: eine gerechtere Welt zu gestalten.
Was
ich mir schon lange gewünscht habe, wird jetzt Realität. Dank unseres
großartigen Teams, der Unterstützung unserer Community und der Förderung
durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt dürfen wir ein neues Projekt starten, das genau das möglich macht:
Wir
entwickeln ein KI-gestütztes Tool, das gemeinwohlorientierten
Organisationen dabei hilft, Fördermittel nicht nur zu finden, sondern
sie auch erfolgreich zu bekommen – und den gesamten Antragsprozess
effizienter und erfolgreicher zu gestalten. Ganz die Füße hochlegen
kannst du natürlich nicht. Aber es soll um ein Vielfaches einfacher
werden.
Um sicherzustellen, dass dieses
Tool genau das bietet, was ihr wirklich braucht, laden wir euch zur
Co-Kreation ein. Eure Expertise und euer Feedback sind entscheidend!
👉 Trage deine Kontaktdaten hier ein: https://reflectanetwork.typeform.com/to/H9JbFcwr
Gemeinwohlorientierte Organisationen, Fördermittelgeber:innen, Förderberater:innen
– wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Vielen
Dank schon jetzt an alle, die uns auf diesem Weg begleiten und
unterstützen. Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die den Zugang zu
Fördermitteln vereinfacht, damit gemeinwohlorientierte Projekte sich auf
das Wesentliche konzentrieren können: Eine gerechtere Welt gestalten.
✨💪🚀
Dein Feedback ist gefragt! Wir entwickeln ein KI-gestütztes Tool, das gemeinwohlorientierten Organisationen bei der Suche, Auswahl und Beantragung von ...
Großartig! Vielen Dank!
Wie spannend Daniela! Marc Tort Bielefeld ich pinn dich mal hier an für unsere akomo eG und schick es dir noch mal in nem anderen Kanal. 😊
das klingt nach einem sehr guten tool. bin gespannt auf die umsetzung ...
Angesagte Beiträge:
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
"Bessermacher" - Insgesamt 185.000 Euro Preisgelder für gemeinnützige Projekte
1
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
1 2
Neue Beiträge:
-
Kein Termin ohne nächsten Schritt
-
Förderpartner:in werden beim Impact Navigator!
-
Frankfurter Gründer:innen & Startups aufgepasst! Kostenfreien Stand beim Impa...
-
Herbst 2025 in Sizilien: Tage der Cooperativa eigenleben LIFE
-
Fördermittelzugang für die Community: Reflecta Fördermittelkompass (für Mitgl...
1 1
Spannend :). Kommt auf meine Rezensionsliste Michael Wunsch.