Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Remider: Produktpartnerschaftsfestival 2023, am Samstag 21.10.2023 in Tübingen
Liebe Community,
liebe Ideengeber*in, Mitunternehmer*in, Investor*in oder einfach an unseren Aktivitäten Interessierte.
Heute wollen wir Euch nochmals erinnern und herzlich einladen, am kommenden Samstag, 21.10.2023 mit uns das diesjährige Produktpartnerschaftsfestival und die Erfolge und Fortschritte unserer Produktpartnerschaften mit uns zu feiern.
Hier nochmals die wichtigsten Eckdaten:
- den Link zur Anmeldung Eurer Teilnahme am Event
- den Link zur Festival-Landingpage mit allen wichtigen Infos
- den Link für die Online-Teilnahme für alle, die leider nicht live dabei sein können
Vorabendveranstaltung: Buchvorstellung von Jascha Rohr
Kokreation ─ Die große Kokreation
Ein besonderes Highlight wartet am Festival-Vorabend auf alle, die vor Ort in Tübingen sein können!
Kokreation und partizipative Prozesse - gemeinsam einfach gute Lösungen schaffen? So einfach ist das dann doch nicht, immer wieder begegnen uns neue Herausforderungen. Wie schafft man zum Beispiel einen reibungslosen Prozess einer gemeinschaftlichen Entwicklung der Company Sharing Lösung - effizient und gerecht?
Jascha ist Gründer des Instituts für Partizipatives Design in Oldenburg und berät seit über 30 Jahren Unternehmen und Kommunen in der Umsetzung von kollaborativen Gestaltungs- und Innovationsprozessen. In seinem ersten Band, der großen Kokreation lädt er uns ein, zusammen eine zukunftsfähige Zivilisation zu gestalten. Jascha ermutigt uns, eine neue Haltung einzunehmen, die uns aus unseren toxischen Strukturen befreit und ein neues kulturelles Paradigma begründet.
Konkrete Strategien, Werkzeuge und Beispiele zeigen, wie persönliches Wachstum mit Transformations- und Entwicklungsprozessen in unseren Projekten und Organisationen zusammengehören.
Aus der Ohnmacht des Einzelnen wird so die Gestaltungsmacht der Vielen.
Wir freuen uns auf eine tolle Buchvorstellung und einer anregenden Diskussion!
18.00 Uhr - Ankommen und Rumtingeln
19.00 Uhr - Beginn Buchvorstellung
20.00 Uhr - Diskussion und Ausklang
Wir freuen uns auf Euch!
Bis bald
Rick Rubin - Kreativ. Die Kunst zu sein / Online Buch-Besprechung am 12.12. 19Uhr
Buch-Besprechung
Moderation: Jutta Kallies Schweiger
(ANSC Chapter Baden)
Dienstag, 12. Dezember 2023
19:00 – 21:00 Uhr
Online via Zoom
Link zur Teilnahme
Jeder Mensch ist zutiefst kreativ.
Rick Rubin stellt in seinem Buch „Kreativ. Die Kunst zu sein.“ Fragen, gibt Hinweise, erzählt von seiner Entwicklung und von seiner Überzeugung, dass jeder Mensch ein zutiefst kreativer ist. Denn, so Rubin, wir alle haben einen ganz starken inneren Antrieb. Auch diejenigen, die sich nicht als Künstler:in verstehen.
“Zu Beginn eines neuen Projekts haben wir es häufig mit Ängsten zu tun. Sie befallen uns fast ausnahmslos, egal, wie erfahren, erfolgreich oder vorbereitet wir sind.” (Rick Rubin)
Dieses Buch ist die beinahe meditative Ermutigung, dass Ängste, nicht als Ent-, sondern als Ermutigung begriffen werden dürfen. Es ist eine Einladung, beharrlich zu sein, bei dem was man tut, fleißig, gleichermaßen entspannt und offen für Unerwartetes – vor allem neugierig.
„Kreativität ist eine wichtige Zukunftskompetenz. Über die Ideen und Gedanken von Rick Rubin, möchte ich mit Euch am 12. Dezember sprechen. Um die ANSC Members & Friends kurz vor Jahresende zusammenzubringen, findet dieses Event auf Zoom statt.“
https://artsandnaturesocial.club/members-friends-buch-club/
Mode neu denken mit dem Fashion Campus 2030! 🚀
Wir
freuen wir uns, eine ganz besondere Community in unserem digitalen
Zuhause willkommen zu heißen: Den Fashion Campus 2030, initiiert von der
Lust auf besser leben gGmbH. Der Fashion Campus 2030 hat das Ziel, die
Modebranche in eine nachhaltige und zukunftsfähige Richtung zu lenken.
Was bietet der Fashion Campus 2030?
✔ Vernetzung im geschützten Raum: Tritt in Kontakt mit Fachleuten und Gleichgesinnten aus der Modeindustrie.
✔
Interaktive Lernangebote und Events: Nutze die Gelegenheit, an
digitalen und lokalen Veranstaltungen und Workshops teilzunehmen.
✔
Gegenseitiges Lernen und Wachsen: Profitiere von der Erfahrung und
Expertise innerhalb einer Gemeinschaft von engagierten
Zukunftsgestalter:innen.
✔ Dank der Förderung von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist die Teilnahme kostenlos.
📅 Für Interessierte aus dem Rhein/Main
Gebiet: Merkt euch den 13. Dezember vor: Hier findet der nächste
Workshop an der AMD Hochschule statt, der sich mit innovativen Ansätzen
im nachhaltigen Design beschäftigt.
💡 Gestalte die Zukunft mit
anderen Gleichgesinnten: Der Fashion Campus 2030 ist nicht nur ein Ort
des Lernens, sondern auch ein Hub für kreative Ideen und nachhaltige
Visionen.
🔗 Schließe dich dem Fashion Campus 2030 an: Werde Teil
einer inspirierenden Bewegung und trage zu einer nachhaltigeren
Modeindustrie bei. Registriere dich jetzt auf der Reflecta Plattform.
Klicke hier, um mehr zu erfahren. 👉https://www.reflecta.network/seite/fashioncampus2030
Hallo Reflecta.Network!
Wir freuen uns, Teil des Netzwerks zu sein! Und wir freuen uns, damit unseren Hebel weiter zu erhöhen, mit unserem Team eine positive Wirkung für Menschen, Gesellschaft, Ökologie und Unternehmen zu schaffen. Auf ein gutes Netzwerken und viele neue wirkungsvolle Kooperationen!

💜 Wow, wir sind Kultur- und Kreativpilot*innen! 💜
Junge junge, das ist ja ein steiler Start
ins neue Jahr. Wir freuen uns unfassbar dolle zu verkünden, dass wir in
Namen der Bundesregierung als Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland 2023/24 ausgezeichnet werden!
Wir
haben die riesen Ehre, mit den anderen 31 Titelträger*innen nicht nur
diesen fancy Titel tragen zu dürfen, sondern uns auch kennenlernen,
austauschen und supporten zu können. Das wird ein super Jahr, oder Kynd Hair, Forough Sodoudi, Sahar Sodoudi, Equality Film GmbH, Wombly adaptive kidswear, YouCan!, Xia Pleasure Objects, GoLexic, Finizio - Future Sanitation, shades&contrast, CityCaddy, Jasmine Klewinghaus, OMCC, Maple Tales, Queermed Deutschland gUG, Scobees, plastikfabrik, kompreno, BLINC, Jule Kleinschmidt, Sonni Winkler, My SafeSpace, aMStart, Qzeng Productions, MISSOIR, RasaTabula, Ina Goetz, PROSERVATION, Faourouz Sadaoutchi-Adoyi, Repair Rebels GmbH, Polar Embassy, Felix Fahle, urnfold?
Danke an das u-institut
fürs möglich machen und den Support und das Mentoring, auf das wir uns
dieses Jahr sehr freuen. Das Projekt wird im Rahmen der Initiative
Kultur- und Kreativwirtschaft gemeinsam vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gesteuerten und mit Mitteln des BMWK gefördert.
Danke auch an The Changency – Agentur für nachhaltigen Wandel
und Titelträger*innen von letztem Jahr, die uns diese Auszeichnung mit
einem "Macht das auch mal!" Tritt in den Popo überhaupt eingebrockt
haben 💜
Foto Credits: City Caddy/Enver Hirsch, Dorothea Tuch, privat, Guillaume Prugniel, Sadaoutchi Design, Sophie Weise Meissner, Tino Thoß, David Reisler, Maple Tales/foundersfoundation50, Carolin Pitzke, Anna Jahn Photography, plastikfabrik, Sapna Richter, RECOU, Fadi Elias und In-Haus eV, Andreas Endermann, Fynn Freund, Julian Naderer, BLINC, Julia Vogel, Claudio Rathlef, SafeSpace, Xia Pleasure Objects, Thomas Bieniek, GoLexic, Houtan Ghazi, Scoobees, Finizio Future Sanitation, YouCan! gGmbH, privat, Rieken Klewinghaus, privat

RECONNECTING THROUGH PLAY: HOW CAN WE BECOME MORE AUTHENTIC IN WHAT WE DO?
“All grown-ups were once children... but only a few of them remember it” (The Little Prince, Antoine de Saint-Exupéry). As part of our society, we have become accustomed to going along with things, becoming what our boss wants, our partner wants, and our friend wants. But is it also what we want, who we truly are? Being permanently disconnected from ourselves makes it impossible for us to connect with others authentically and deeply. We might pretend that we listen to the other person, that we understand them, and that we care about what happens to them. Deep down, however, we often do not.
In this Community Call, we will explore some tools to reconnect with your true self through play. We will be using the joy of discovering things for the first time as you did as a child: the first time you saw a star, the first time you tasted a lemon, the first time you touched the snow. Together, we will explore those first times and try to stay in them as long as possible. From there, we will explore how to (re)connect more authentically and deeply with others. Providing a welcoming space similar to a kindergarten for grown-ups, we invite you to join, be vulnerable, and explore the potential of playful authenticity, and how to connect these insights to our current areas of work.
What do bring: Participants are kindly invited to bring an object, a memory, a song, a picture, or whatever they like that puts them in a good mood.
Facilitators:
The call will be hosted by Matthias Ryffel, responsible for Design and Facilitaion at collaboratio helvetica, together with Catalyst and founder of Cultural Inquiry, Jose Antonio Gordillo Martorell. Jose refers to himself as an everlasting child, and his work is a constant invitation to feel the joy of playfulness, curiosity, and discovery. He thinks, creates, works, feels, and lives by playing and getting others to play. He loves to "get off his feet" to dive into the depths and explore. He loves Aikido and salsa dancing. What he does best is prepare delicious Spanish potato omelettes to eat with his friends on a Saturday afternoon. He loves and celebrates life every single day.
Who can join the call?
Everyone interested in learning more about the topic and getting to know collaboratio helvetica is warmly welcome to join the call, so don’t hesitate to invite your friends and whomever you feel would benefit from this call.
When: 05 February 2024, 19:00–20.30 CEST
Fee: Free of charge
Language: English
Where: The call will take place online on Zoom. Please register in advance to receive the link, as it will be sent to you by e-mail one day before the call.
Angesagte Beiträge:
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
"Bessermacher" - Insgesamt 185.000 Euro Preisgelder für gemeinnützige Projekte
1
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
1 2
Neue Beiträge:
-
Förderpartner:in werden beim Impact Navigator!
-
Frankfurter Gründer:innen & Startups aufgepasst! Kostenfreien Stand beim Impa...
-
Herbst 2025 in Sizilien: Tage der Cooperativa eigenleben LIFE
-
Fördermittelzugang für die Community: Reflecta Fördermittelkompass (für Mitgl...
1 1
-
Umsätze kommen vom Umsetzen