Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Ivetvavn Ebofba
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

RECONNECTING THROUGH PLAY: HOW CAN WE BECOME MORE AUTHENTIC IN WHAT WE DO?

“All grown-ups were once children... but only a few of them remember it” (The Little Prince, Antoine de Saint-Exupéry). As part of our society, we have become accustomed to going along with things, becoming what our boss wants, our partner wants, and our friend wants. But is it also what we want, who we truly are? Being permanently disconnected from ourselves makes it impossible for us to connect with others authentically and deeply. We might pretend that we listen to the other person, that we understand them, and that we care about what happens to them. Deep down, however, we often do not.

In this Community Call, we will explore some tools to reconnect with your true self through play. We will be using the joy of discovering things for the first time as you did as a child: the first time you saw a star, the first time you tasted a lemon, the first time you touched the snow. Together, we will explore those first times and try to stay in them as long as possible. From there, we will explore how to (re)connect more authentically and deeply with others. Providing a welcoming space similar to a kindergarten for grown-ups, we invite you to join, be vulnerable, and explore the potential of playful authenticity, and how to connect these insights to our current areas of work.

What do bring: Participants are kindly invited to bring an object, a memory, a song, a picture, or whatever they like that puts them in a good mood.

Facilitators:
The call will be hosted by Matthias Ryffel, responsible for Design and Facilitaion at collaboratio helvetica, together with Catalyst and founder of Cultural Inquiry, Jose Antonio Gordillo Martorell. Jose refers to himself as an everlasting child, and his work is a constant invitation to feel the joy of playfulness, curiosity, and discovery. He thinks, creates, works, feels, and lives by playing and getting others to play. He loves to "get off his feet" to dive into the depths and explore. He loves Aikido and salsa dancing. What he does best is prepare delicious Spanish potato omelettes to eat with his friends on a Saturday afternoon. He loves and celebrates life every single day.

Who can join the call?
Everyone interested in learning more about the topic and getting to know collaboratio helvetica is warmly welcome to join the call, so don’t hesitate to invite your friends and whomever you feel would benefit from this call.

When: 05 February 2024, 19:00–20.30 CEST

Fee: Free of charge

Language: English

Where: The call will take place online on Zoom. Please register in advance to receive the link, as it will be sent to you by e-mail one day before the call.

Kommentieren...
Angnyvr Xhon
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Hallo Stuttgarter:innen! Lust auf ein Treffen am 26. März?

Eine positive Feedbackkultur – gibt’s das wirklich?

Wie gut sich Mitarbeitende in einem Team auch verstehen, Spannungen gibt es immer in unterschiedlichen Intensitäten. Vielleicht gibt es den Kollegen, der zu jedem Meeting konsequent zu spät kommt. Kolleg*innen, die nur ihre eigenen Themen pushen, Mitarbeitende die mehr Zeit mit diskutieren als mit arbeiten verbringen. Oder es ist die Führungskraft, die jeden Schritt kontrolliert.

Wie spricht man so etwas an? Gibt es eine gute Feedbackkultur, in der solche Differenzen und unterschiedlichen Anforderungen an Teamkultur und Führung diskutiert werden können? Und das, ohne dass es hässlich wird? 🫣

Wir vom Kollektiv New Work glauben ja! Den "Beweis" treten wir in unserer nächsten Case Clinic am 26. März in Stuttgart an. Dann geht es um die #Feedbackkultur im Kontext New Work. Euch erwartet ein kurzer Input zum Thema und dann seid ihr dran! An diesem Abend wählen wir einen realen Fall aus, der von einem Gast aus dem Publikum kommt. Ihr könnt uns also euren Fall schildern und wir alle beraten uns dazu live.

Klingt gut? Dann meldet euch jetzt für die kostenlose Case Clinic am 26. März an, das Kollektiv und unser Gastgeber PHOENIX Design freuen sich auf euch!


Link zur Anmeldung: https://www.kollektiv-newwork.de/feebackkultur-phoenix

Case Clinic Feedback Kultur | Kollektiv New Work | Stuttgart

Wir vom Kollektiv New Work befassen uns in der Case Clinic mit Themen rund um Organisa tionsentwicklung, Führung, Agilität & Teamentwicklung. Gute Arbei...

Kommentieren...
Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

World Creativity & Innovation Day

Auch, wenn der Tag der Kreativität & Innovation bereits gestern war und heute Earthday ist - ich möchte hier einige Gedanken teilen. Für mich gehört eh beides zusammen...

“Nur wenige Eigenschaften menschlicher Leistung haben so viel Einfluss auf unser Leben und unsere Welt wie Kreativität. Herausragende Leistungen in Kunst und Wissenschaft hängen von Kreativität ab. Das Studium der Kreativität ist eine angewandte Wissenschaft. Die am weitesten verbreitete Definition von Kreativität, "die Produktion neuartiger Ideen, die nützlich gemacht werden", unterstreicht den angewandten Charakter des kreativen Akts.” (Rhonda King)

💡 Am 27. April 2017 verlas UN-Botschafterin I. @Rhonda King, Ständige Vertreterin von St. Vincent und den Grenadinen bei den United Nations, in der UN-Generalversammlung die Resolution, den Welttag der Kreativität und Innovation zum internationalen Gedenktag zu erklären. Als Datum wurde der 21. April festgelegt. Dieses Datum ist gut gewählt, denn es liegt 6 Tage nach dem Geburstag von Leonardo da Vinci und einen Tag vor dem International Mother Earth Day.

Wird Kreativität als eine weibliche Eigenschaft bewertet, die eher als Luxus, denn als Notwendigkeit eingeschätzt wird? Diese Frage hat mich vor einigen Jahren angetrieben und mich motiviert, eigene Forschungen zu beginnen und dafür zu sorgen, dass Kreativität im deutschsprachigen Raum eine Lobby bekommt.

In diesem Artikel teile ich meine bisherigen Erfahrungen, Gedanken und auch meine Pläne für die Zukunft in meinem neusten Beitrag. Dabei erinner ich auch an den Creativity Summit, den ich 2022 initiiert habe. Ihr findet im Beitrag alle Recordings: https://zukunftskompetenzen.substack.com/p/happy-world-creativity-and-innovation

Kommentieren...
Ryran Cnß
teilt etwas mit · vor 11 Monaten

KU Orientierungs-Werkstatt für Zukunftsgestalter:innen vom 09.-10. Juli

Von der Orientierung ins Machen kommen!
Die KU Orientierungs-Werkstatt für Zukunftsgestalter:innen


Vom 9.-10. Juli (14:00 - 14:00 Uhr, Neue Höfe Campus in der Nähe von Nürnberg) hast Du die Möglichkeit, im Rahmen unserer Orientierungs-Werkstatt einen Tag ganz im Sinne Deiner persönlichen Zukunftsgestaltung zu verbringen!

Gemeinsam mit Dr. Sebastian Kernbach (Professor für Kreativität und Life Design an der Uni St. Gallen) erkunden wir, wie sich die eigenen Stärken identifizieren lassen, Dein wirkungsvoller Beitrag für und in der Welt aussehen kann und wie man von ersten Ideen in die unternehmerische Umsetzung konkreter Projekte kommt. Damit nicht genug kannst Du dich auf den Austausch und das Vernetzen mit Gleichgesinnten freuen.

Das Format ist vollständig gefördert, sodass inhaltliches Programm sowie Kost & Logie übernommen werden, nur um die Anreise musst Du dich selbst kümmern. 

Teil sein?! Alles was wir von Dir brauchen, ist max. eine Seite zu Deiner Motivation und Deiner aktuellen Situation bis zum 05.07 an [email protected]

Weitere Infos unter: https://www.kreatives-unternehmertum.com/programme/ku-orientierungs-jahr#das-programm

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen