Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
We’re back! 🚀
Leider ohne unsere alten Meta Accounts, dafür mit voller Motivation.
Nach dem Hack und einer kleinen Sommerpause starten wir jetzt wieder voll durch. Unser Ziel: zukunftsorientierte KMUs mit fairem Kaffee und gesunden Snacks versorgen und nachhaltiges Wirtschaften für kommende Generationen voranbringen. 🌍
Umso mehr freut es uns, dass wir direkt zum Comeback im Newsletter des Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) gefeatured wurden. 🎉
Warum das für uns so wichtig ist?
Weil der BNW genau für das steht, was uns antreibt:
👉🏽 Unternehmen nicht nur nach Profit auszurichten, sondern Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen.
👉🏽 Nachhaltige Transformation als Gemeinschaftsaufgabe zu sehen.
👉🏽 Heute so zu handeln, dass unsere Kinder in einer lebenswerten Welt aufwachsen können.
Genau deshalb wollen wir uns im BNW besonders engagieren und mit Gutn Kaffee zeigen, wie auch kleine Dinge wie eine Tasse Kaffee echten Impact haben können.
Danke an den BNW für die Aufnahme und das Feature. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit vielen anderen Changemakern die Wirtschaft enkelfähig zu gestalten. 💚
Hashtag#GutnKaffee Hashtag#BNW Hashtag#NachhaltigesWirtschaften Hashtag#Enkelfähig Hashtag#Changemaker Hashtag#

UNBOXING CAPITALISM - Wie wir unter 1,5 Grad bleiben
Klimakrise, Mass Extinction, Ungerechtigkeit und Hunger - Warum passieren auf der Welt so schreckliche Dinge?
Was hat die Marktwirtschaft damit zu tun?
Das wollen wir verstehen. Und mit euch eine Debatte starten.
Darüber, wie wir in einer Welt leben können, in der es allen gut geht.
https://www.youtube.com/watch?v=JSGuy3LA-d0
#klimakrise #klimakatastrophe #klimawandel #wirtschaft #wirtschaftswachstum #konkurrenz #wachstum #zukunft #commons #commoning #transformation #gerechtigkeit #systemchange #regenerativeWirtschaft #gemeinwohlökonomie https://netzwerk-oekonomischer-wandel.org/ https://now-net.org/ https://waswirtunkoennen.jetzt/
Event am 19.11. entfällt / Projekt kurz vor der Ziellinie
In Höxter ist's wie überall: Der Lockdown kostet uns leider das für den 19.11. geplante Abschluss-Event. Dafür bleiben wir gesund und kommen inhaltlich voran:
Die Gemeinwohl-Bilanz der Städte Brakel und Willebadessen ist fertig. Beide Städte bekommen Ihre Zertifikate in den Ratssitzungen am 26.11. Corona-konform überreicht. Steinheim hatte die Bilanz bereits im September fertiggestellt - als erste Kommune mit Stadtstatus überhaupt (Infos hier).
Auch die erste Bilanzierungsrunde mit fünf Unternehmen ist erfolgreich abgeschlossen. Sobald alle Formalia erledigt sind, bekommen sie ihr Testat und die Berichte werden veröffentlicht. Parallel ist eine weitere Bilanzierungsrunde mit drei Unternehmen gestartet.
Die Bilanz ermöglicht Firmen wie Kommunen einen strukturierten Rückblick auf ihr Nachhaltigkeits-Handeln und stößt idealer Weise einen Organisationsentwicklungs-Prozess an, der mit zweijährlichen Rebilanzierungen dokumentiert wird.
Ein weiterer Projekt-Erfolg: Wir haben über 1.000 Rückmeldungen von Bürger*innen zu ihrer persönlichen Gemeinwohl-Orientierung (wer den Test selbst machen möchte, kann das hier kostenfrei tun: www.gemeinwohl-test.de).
Nun dokumentieren und evaluieren wir. Und auch wenn das Förderprojekt nun endet - die Arbeit an der Gemeinwohl-Region Kreis Höxter geht 2021 weiter, soviel ist schon jetzt abzusehen!
https://stiftung-gemeinwohloekonomie.nrw/weltpremiere-steinheim-gemeinwohl-bilanz/
GWÖ Höxter: Projekt abgeschlossen & dokumentiert
Das LEADER-Projekt "Gemeinwohl-Region Kreis Höxter" ist erfolgreich abgeschlossen und umfangreich dokumentiert - alle Infos hier:
gemeinwohlregion-kreis-hoexter.de/projekt
U.a. gibt es Video-Interviews mit den Bürgermeistern der GWÖ-bilanzierenden Städte Steinheim, Brakel und Willebadessen, mit Unternehmer*innen, die für ihre Firma eine Bilanz erstellt haben sowie mit GWÖ-Mitgründer Christian Felber und weiteren Protagonist*innen.
Außerdem zwei Praxisleitfäden, die den Bilanzierungsprozess übersichtlich beschreiben:
- Für Kommunen: go.stiftung-gwoe.nrw/leitfaden-kommunen
- Für Unternehmen: go.stiftung-gwoe.nrw/leitfaden-unternehmen
Die Projektziele haben wird fast alle erreicht, einige deutlich übererfüllt. Details hier:
gemeinwohlregion-kreis-hoexter.de/projekt/#berichte
Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützer*innen und wünschen Euch viel Freude und Inspiration mit den Ergebnissen!
https://gemeinwohlregion-kreis-hoexter.de/projekt/
TV-Beitrag & neue Projekte
Unser Projekt ist abgeschlossen (s.u.). Über eines der beteiligten Unternehmen hat arte ausführlicher berichtet. Ein paar Sätze durfte ich dazu beitragen - der Beitrag ist noch bis September hier in der Mediathek zu sehen.
Wir arbeiten derweil an einem weiteren Förderprojekt an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Bildung und Innovation (Infos: agil.nrw) und betreuen diverse kleinere Folgeprojekte, die die Gemeinwohl-Region Kreis Höxter weiter stärken. Eines davon: Das Netzwerk Land.macht.Zukunft.
Viel Freude und Inspiration mit all dem!
Immer mehr Geld zu verdienen, das ist für viele ein großes Ziel. Doch es gibt Menschen, die an einer neuen Definition von Wohlstand arbeiten. Sie stelle...
Neugierig? Hier kommt die 5-minütige Umfrage.
https://survey.lamapoll.de/Aktion-Mehr-Wert-Masterarbeit
Mach mit und teile die Umfrage in deinem Bekanntenkreis? Es geht um viel mehr als diese Masterarbeit. Gemeinsam läuten wir die gemeinwohlorientierte Sharing Economy ein.
Die Teilnahme ist absolut anonym. Es ist also nicht möglich Rückschlüsse auf Teilnehmende zu ziehen.
https://survey.lamapoll.de/Aktion-Mehr-Wert-Masterarbeit
Lerne Lisa von der Quartiermeister Stiftung kennen
Am besten lernt man die Community durch ihre Mitglieder kennen. Deswegen stellen wir euch heute Lisa von der Quartiermeister Stiftung vor.
Quartiermeister - korrekter Konsum GmbH zeigt,
dass Wirtschaft auch anders geht. Gewinne aus Bierverkäufen fließen
direkt in soziale Projekte – demokratisch entschieden von der Community.
Wir haben mit Lisa Wiedemuth ,
Geschäftsführerin der Quartiermeister-Stiftung, gesprochen. Sie
erklärt, warum soziale Ungleichheit eine der größten Herausforderungen
unserer Zeit ist – und wie Unternehmen durch Verantwortungseigentum und
partizipative Wirtschaft langfristig zur Lösung beitragen können.
✨ Was du im Video erfährst:
✅ Wie Quartiermeister Gemeinwohlökonomie praktisch umsetzt.
✅ Warum Verantwortungseigentum das Unternehmen unverkäuflich macht.
✅ Wie du mit deinem Konsum soziale Projekte in deiner Nachbarschaft fördern kannst.
Hier kannst du das ausführliche schriftliche Interview lesen.

Vortragsreihe Erfolg durch Wirkung – Landvorteil Innovation Talks
Sabine Sauber, Gründerin von Design Offices und Neue Höfe, stellt vor, wie gesellschaftlicher Impact ein Erfolgsfaktor für Unternehmen sein kann.
Wie gelingt unternehmerischer Erfolg durch positive Wirkung? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuen Veranstaltungsreihe „Landvorteil Innovation Talks“, die am 26. Juni 2025 in der Kramserei in Klein Krams (Landkreis Ludwigslust-Parchim/ Meck-Pom) ihren Auftakt feiert.
Die Reihe widmet sich dem Potenzial von Social Entrepreneurship: Sie zeigt auf, wie die Ausrichtung eines Geschäftsmodells auf gesellschaftlichen Mehrwert nicht nur dem Gemeinwohl dient, sondern auch ein echtes unternehmerisches Plus sein kann.
Im Vortrag gibt Sabine Sauber Einblicke in ihre Reise, ihre Wirkungsabsichten und Werte und erzählt, wie sie vom Aufbau eines erfolgreichen innovativen Unternehmens hin zum Akademie-Gedanken gekommen ist.
👉 Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Bitte meldet euch an über die Plattform Eventbrite.Über die Eventreihe
Die Landvorteil Innovation Talks bringen Gründer:innen und Macher:innen auf die Bühne, die erfolgreiche Unternehmen mit sozialer Wirkung aufgebaut haben. Im Anschluss an die Vorträge wird darüber diskutiert, wie eine gemeinwohlorientierte Ausrichtung ein unternehmerisches Plus für das eigene Geschäftsmodell sein kann – für mittelständische Unternehmen ebenso wie für Start-ups. Ein Lern- und Netzwerkraum für alle, die gesellschaftliche Wirkung mit erfolgreichem Unternehmertum verbinden wollen.
Eventbrite – Erfolg durch Wirkung - Landvorteil-Talk mit Sabine Sauber – Donnerstag, 26. Juni 2025, die kramserei, Alt Krenzlin, MV.. Informieren Sie si...
"Geschmack Top, Preis... naja" – das ehrliche Feedback unserer ersten Kunden hat uns zum Nachdenken gebracht. 🤔☕
Klar, unser Gutn Kaffee kostet etwas mehr als der von Aldi. Aber das aus gutem Grund: konsequent Bio zertifiziert 🌱, mindestens Fairtrade oder direkt von ausgewählten Farmen bezogen🤝🏽. Und vor allem: Mit jedem Kauf fließt über unser Impact Booster Programm ein fester Anteil direkt in soziale und ökologische Initiativen direkt vor Ort bei unseren Kunden.
Ich glaube, wir müssen noch viel deutlicher zeigen, was für einen Unterschied es macht, gemeinwohlorientierte Unternehmen wie unseres zu unterstützen 🌍– statt Billigkaffee von Großkonzernen zu kaufen, denen Gewinn wichtiger ist als Mensch und Umwelt. 🏭
Frage an die Community: Was hält euch davon ab, auf nachhaltigeren Kaffee umzusteigen? Preis, Geschmack oder etwas anderes?
Hashtag#BuildInPublic Hashtag#NachhaltigerKaffee Hashtag#KaffeeMitImpact Hashtag#Gemeinwohl Hashtag#StartupJ

Veranstaltungstipps
Hallo ihr lieben,
ich wollte drei 3 kostenlose Veranstaltungstipps zum lernen & vernetzen mit euch teilen, auf die ich aufmerksam geworden bin. Vielleicht sind die ja für den ein oder anderen von euch spannend :-)
Check-In für Business, Hirn & Nervensystem – Business & Soul School (business-soul-school.com)
Was: Wissen, Übungen & Austausch für nachhaltiges Unternehmertum im Kontext Nervensystem
FOLKDAYS Academy
Was: Die Online Sessions z.B: zum Thema Menschenorientiere Produktion werden auch aufgezeichnet und sind auf ihrer Website zu finden. "Als Grundlage im Bereich gemeinwohlorientierter Neugründungen vermitteln wir in den zweiwöchentlich stattfindenden Sessions wertvolles Basis-Wissen zu verschiedenen Themen. Themenbezogen integrieren wir dazu immer wieder auch Expert*innen unseres Netzwerks."
Unlearn Business Lab
Was: "Wir wollen herausfinden, wie eine gerechte und regenerative Wirtschaft aussehen kann und es dann direkt ausprobieren"
http://business-soul-school.com

Ist Gemeinwohlökonomie und gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften dasselbe?
Es passiert häufig, dass es hier zu Verwechslungen kommt. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass Tim Weinert mit uns eine Podcastfolge zum Thema "Gemeinwohlökonomie und gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften" aufgenommen hat. Es wurde ein tolles Gespräch über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Kooperationsmöglichkeiten beider Ansätze.Viel Spaß beim Anhören! PS: Du willst Mitglied in der MYZELIUM Podcastgemeinschaft werden? Sende eine Mail an [email protected] mit dem Betreff “PODCAST” und die bekommst alle weiteren Informationen zu unserer Podcastgemeinschaft!
https://www.myzelium.com/podcast/episode/be1a450c/mp030-gemeinwohlokonomie-und-gemeinschaftsbasiertes-wirtschaften-mit-tim-weinert?fbclid=IwAR01LKovB-nbbkPWU72BRTaLE65X7pRZ9iD3VwPXrXySY6cBK69m8utwzcg
Angesagte Beiträge:
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Young Civil Societies for Democracy - bis zu 65.000 Euro Projektförderung
1 3
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1