Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Warum sich nicht an große Visionen wagen? Nach dem Motto: Was eine:r nicht schafft, das schaffen viele, sucht André Dörfler nach Mitstreiter:innen, die dabei helfen, diese Vision zu verwirklichen.
André Dörfler sagt: "Die Vision ist ambitioniert, denn sie bedeutet eine Vervierfachung innerhalb von 10 Jahren und somit eine Vervielfachung des Beitrages zur Erreichung der SDGs."
Wie möchtest du diese Vision erreichen?
"Mit dem MakerCamp als Start-Event und daran anschließenden Projekten tragen wir zum Wachstum des genossenschaftlichen Ökosystems und zur Vision '30.000 Genossenschaften bis #2030 in Deutschland schaffen eine bessere Welt – regional und global.' bei. Das Start-Event fand am 29.-30.01.2020 in der R+V Akademie in #Wiesbaden statt. 180 Akteure aus den Bereichen Genossenschaften, Innovation, Nachhaltigkeit, CSR, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft waren beim Start-Event dabei. Sie kamen aus Deutschland, Österreich und Südtirol. Derzeit laufen Projekte, um Wachstum und Vision zu erreichen. Am 15.-16.09.2021 ist das nächste MakerCamp Genossenschaften geplant. www.makercamp-geno.de
Er freut sich über Unterstützung in der Kommunikation und Ideen zur Verwirklichung.
Klingt spannend? Dann tretet hier mit André Dörfler in Kontakt: 👉

"Man sollte den Menschen aktiven Klimaschutz so einfach wie möglich machen."
Um
den Fußabdruck auszugleichen, pflanzt ForTomorrow gGmbH Bäume 🌳 🌳 🌳 in Deutschland
und legt europäische Emissionsrechte still. Zusätzlich gibt ForTomorrow
Tipps zur Reduktion des persönlichen CO₂-Ausstoßes. Wie das genau
funktioniert berichtet die Gründerin Ruth von Heusinger im Interview.
Die Magie liegt manchmal darin, komplexe Dinge zu vereinfachen. Genau das versucht Ruth von Heusinger mit dem Thema Klimaschutz. Sie freut sich über Austausch, Feedback und bietet viel Wissen rund um Klimaschutz.
Gute Inspiration und fröhliches Netzwerken!

Finanzielle Förderung für Gründer:innen jenseits der 50, die mit ihrem Unternehmen die Welt besser machen.
Die Welt zu verbessern, ist in jedem Alter möglich. Mit dem Zugabe-Preis
zeichnet die Körber-Stiftung jährlich Gründerinnen und Gründer 60plus
aus. Mit der Auszeichnung, die mit jeweils 60.000 € dotiert ist, werden
drei Persönlichkeiten gewürdigt, die mit unternehmerischen Mitteln
Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit
gefunden und dafür ein Unternehmen oder ein Sozialunternehmen aufgebaut
haben.
https://www.koerber-stiftung.de/zugabe-preis
Finden wir von jumpp super - wir haben viele Gründerinnen ab 50 bei uns und haben die Info direkt weitergegeben :-).
Klasse!

"Wir nutzen die Chancen der Digitalisierung, um ländliche Gebiete schneller und besser mit Solarenergie versorgen zu können." Rebecca Bregant von mango solar im Interview.
👉 https://www.reflecta.network/reflecta-interviewt/rebecca-bregant-ueber-software-und-solarenergie-als-mittel-fuer-neue-perspektiven-in-afrika 👈
mango solar möchte Menschen in ländlichen Regionen Afrikas Zugang zu Elektrizität ermöglichen. Deshalb entwickeln Manuel Gollmann, Danny Friedrich und Rebecca Bregant langlebige, IoT-fähige Solarsysteme und eine Cloud-basierte Software dazu. Elektrifizierung und Digitalisierung
sind jedoch eher Mittel zum Zweck – das Team von mango solar hat die
Vision, eine nachhaltige Grundlage zu schaffen für bessere Bildung, lokales Wirtschaftswachstum und neue Perspektiven für ein erfülltes Leben.
Unterstützen kann man sie durch eine höhere Sichtbarkeit auf Social
Media, in der Presse oder auch bei Events. Sie möchten Kontakte zu
Investoren, Startups, potenziellen Kund:innen und anderen Stakeholdern
knüpfen, um langfristige Partnerschaften aufbauen und letztendlich
schneller mehr Menschen in unterversorgten Regionen Afrikas erreichen zu können.

MYZELIUM bald im TV
Heute hatten wir ein Filmteam bei uns zu Gast. Sie begleiten die Wein-Solawi von JPB Winemaking und seine nächsten Schritte in der MYZELIUM Lern- und Handlungsgemeinschaft. Ausstrahlungstermin ist Mitte November :).

Kostenlose Onlineveranstaltung Dienstag 6.Oktober zu Verantwortungseigentum (purpose-Unternehmen)
Am Dienstag, 6.10. um 14:30 Uhr findet, von der Stiftung Verantwortungseigentum
organisiert, eine Vorstellung des Unternehmer:innen-Aufrufs für eine
Rechtsform in Verantwortungseigentum statt. U.a. mit Robert Habeck (DIE
GRÜNEN), Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Lars Klingbeil (SPD) und
Florian Toncar (FDP). Schaltet euch am Dienstag einfach unter www.verantwortungseigentum.de ein und schaut den Livestream an.
Du fragst dich, wovon hier die Rede ist? Unter diesem Link erfährst du mehr zum Thema Verantwortungseigentum: https://purpose-economy.org/de/
Gibt es das als Videodokumentation oder eine protokollierte Zusammenfassung?
Sie haben gesagt, dass es Teile online geben wird. (Vermutlich auf dem Youtube-Kanal von purpose-economy).

Michael Spitzenberger von hey - dem Spendierbrett - im Interview
Mit hey kannst du jemandem einen Kaffee ☕ , eine Brezen , eine Falafel oder Eis 🍦 in deinem Viertel spendieren. Jemandem, für den das eine schöne Geste ist. Es ist nur ein Bon auf einem Spendierbrett, der den/die Besitzer:in wechselt und doch hat es eine Wirkung bei den Menschen. Neapel hat es vorgemacht mit dem Caffè sospeso, dem aufgeschobenen Kaffee. Das hat auch die Gründer:innen von hey inspiriert.
Michael Spitzenberger berichtet im Interview über die Hintergründe und wie man sich daran beteiligen kann. 👉https://www.reflecta.network/reflecta-interviewt/michael-spitzenberger-ueber-das-social-impact-unternehmen-hey-und-den-weg-zu-mehr-miteinander-in-der-gesellschaft 👈

Social Innovation Camp: Bildungsinnovationen für die Zukunft
Am 28.-30. Oktober findet unser nächstes (digitale) Camp statt. Dieses Mal geht es um das Thema Bildung.
Ihr macht euch über (Nachhaltigkeits-)Bildung Gedanken?
Ihr würdet vielleicht mal wieder gerne einen geeigneten Rahmen
haben, um eure Ideen aus der Schublade herauszuholen?
Ihr seid Mentor_in von Bildungsvorhaben, die so etwas spannend finden könnten?
Oder ihr seid drauf und dran etwas Eigenes starten zu wollen
und braucht noch einen kleinen Schubs in die richtige Richtung?
Bei unserem Social Innovationen Camp habt ihr hierfür einen
guten Nährboden. Wir bringen die Social Entrepreneurship Kompetenz
mit, unsere Praxisimpulse das notwendige KnowHow für euer
Vorhaben.
Durch die Kooperationspartnerin werden Personen aus dem Nord-Westen (Oldenburg und umzu) bevorzugt, mit ein paar netten Motivationssätzen könnt ihr jedoch sicherlich auch
überzeugen.
Ausführlich, interaktiv und abwechslungsreich - hier kann man sich noch diese Woche anmelden:
https://www.hilfswerft.de/veranstaltung/social-innovation-camp-oldenburg-28-bis-30-oktober-2020/
Gruß Fabian

Mitgründer, Mitglieder und aktive Helfer gesucht!
Ich suche für ein neues, modernes und nachhaltiges Projekt Mitgründer und aktive Mitgestalter, die sich vorstellen können in einem Verein mitzuwirken, der sich aktiv und nachhaltig für kindliche Bildung inform fertig gepackten Taschen einsetzt. Mit diesen Taschen soll Kindern ein Zugang zur Bildung ermöglicht und ausgebaut werden!
Klingt gut? Schreib mir eine Nachricht für mehr Infos!

Nadines Weg zum gemeinschaftsbasierten Wirtschaften
"Und dann hast du dich entschieden, bei der Lern- und Handlungsgemeinschaft mitzumachen. Warum?Nadine Stalpes: Durch Corona sind in meinem „alten Unternehmen“, das noch marktwirtschaftlich organisiert war, innerhalb von Tagen die Umsätze weggebrochen und ich musste etwas Neues entwickeln. Und da war ich sehr froh, dass ich schon seit Februar Mitglied in der Lern- und Handlungsgemeinschaft von MYZELIUM war, in der wir gemeinsam innerhalb kürzester Zeit kreative Ideen und ein neues Konzept für mein gemeinschaftsbasiertes Yoga entwickelten. Zudem habe ich begonnen, mein wirkliches Herzensprojekt in die Tat umzusetzen, nämlich andere Menschen mit nachhaltigen Projekten in die Selbstständigkeit zu begleiten.Unsere Lern- und Handlungsgemeinschaft besteht aus sehr verschiedenen Menschen, Unternehmer*innen, die ganz unterschiedliche Projekte aufbauen – aber alle Projekte sind solidarisch und gemeinschaftlich organisiert. Wir treffen uns regelmäßig und diese Gemeinschaft hat mir die Energie, den Mut und das Vertrauen gegeben, in einem kreativen und lösungsorientierten Prozess zu bleiben - und eben nicht zu verzweifeln. So viele Menschen zu erleben, die füreinander da sind und sich immer unterstützen, ist beeindruckend. Und es ist schwer zu erklären, was genau da geschieht, weil es ein Lernprozess ist in dem wir Erfahrungen machen, die die Perspektiven und uns selbst verändern. Und wir lernen so viel schneller gemeinsam. Es ist wirklich ein Veränderungs-Raum den Michaela und Timo öffnen und den wir mitgestalten, um offen und zugewandt so unternehmerisch zu denken und zu handeln, dass es die Welt besser macht."
Nadines Weg zum gemeinschaftsbasierten Wirtschaften und in die Lern- und Handlungsgemeinschaft Interview: Tobias Steffgen Bearbeitung: Sara v. Jan K...
Pack&satt sucht Mitgründer*in
Ronja und ich von pack&satt
suchen Mitstreiter*innen, um unserer Vision immer näher zu kommen,
Instant-Fertigmahlzeiten "voll wertig" zu machen: bio, vegan, gesund
& Mehrweg, gleichzeitig schnell & einfach zubereitet.
Du liebst Marketing, Zahlen sowie eine nachhaltigere Foodbranche? Dann schreib mir gerne bei reflecta oder unter [email protected] und beantworte uns, welches
Lebensmittel dich am besten beschreibt ;)

Eventankündigung: Nachhaltige Start-ups im Fokus
Gerne möchte ich im Namen der Anthropia gGmbH auf das Online-Event "Nachhaltige Start-ups im Fokus" der Impact Factory und der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. aufmerksam machen:
Ist es möglich, bewusst nachhaltig zu agieren und trotzdem wirtschaftlich erfolgreich zu sein? Welchen Beitrag können Unternehmen zur Umsetzung der SDGs leisten? Und vor welchen Herausforderungen stehen sie dabei? Diese Fragen werden mit Start-ups aus der Impact Factory* diskutiert, die den Anspruch haben, durch nachhaltiges Handeln einen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten.
*Die Impact Factory ist ein Inkubator für Start-ups, die mit unternehmerischen Mitteln soziale und ökologische Herausforderungen lösen. Bis zum 15. November läuft die Bewerbungsphase für den 4. Batch.
Eventbrite – Impact Factory & DGVN präsentiert People. Planet. Purpose. Nachhaltige Start-ups im Fokus! – Donnerstag, 5. November 2020 - Informieren Sie...
Gibt es das noch, André Dörfler ?
Wäre sofort dabei mit meinen Ideen.