Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Kostenfreies Seminar I 27.02.2025 I Teams und Organisationen besser verstehen
Hallo liebe Community,
ich starte gerade in meine Selbstständigkeit im Kontext Organisationsentwicklung und regeneratives Wirtschaften. Bei mir gibt es Inspiration, Wissen und Gespür rund um die Frage: Was zeichnet Menschen und Organisationen aus, die regenerative Produkte nachhaltig erfolgreich in die Welt bringen? Denn eines ist klar - die Welt braucht mehr regenerative Produkte, mehr lebendige Organisationen und mehr Menschen, die mit Wissen und Gespür die Dinge angehen.
Oder was meint ihr?
--------------------------------------
Los geht es mit den Grundlagen, um Team- und Organisationen besser zu verstehen.
Am 27.02.2025 / 9-14:30 Uhr / kostenlos für reflecta Mitglieder
- Was bedeutet Team- und Organisationsentwicklung?
- Auf was muss ich bei der Gestaltung achten?
- Welche Rolle spielen wir als Menschen in der Gestaltung?
- Was braucht deine Idee, um sich entfalten zu können?
-------------------------------------
Hier findest du noch mehr Informationen zum Seminar und zu all den anderen, tollen Formaten :)
https://www.carinafauser.de/seminare
Wenn ihr Lust habt dabei zu sein, dann meldet euch gerne direkt per Mail bei mir.
Ich freue mich auf euch!
Liebe Grüße,
Carina
Wissen und Gespür rund um die Gestaltung regenerativer Organisationen. Resilienz & Sicherheit für Social Entrepreneurs. Jetzt Grundlagenseminar buchen.

Hans Günther Adels-Stiftung
Die Hans Günther Adels-Stiftung unterstützt Projekte, die die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen verbessern, insbesondere von:
- kranken Kindern und Jugendlichen,
- Kindern und Jugendlichen mit Behinderung,
- Kindern und Jugendlichen ohne elterliche Betreuung,
- sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen.
Förderfähig sind viele verschiedene Projekte, wie zum Beispiel:
- Betreuung und Förderung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen
- Bildungs- und Freizeitangebote zur sozialen Integration
- Unterstützung bei Krankheit oder Behinderung
- Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität und Zukunftsperspektiven
- Prävention, Aufklärung und Persönlichkeitsbildung
- Inklusion und soziale Teilhabe
- Frühkindliche, schulische und berufliche Bildung
- Mobilität und Barrierefreiheit
- Selbsthilfe und Interessenvertretung
Antragsberechtigt sind freie gemeinnützige Organisationen, darunter auch Ordensgemeinschaften und Kirchengemeinden. Ihren Fokus legt die Stiftung auf den Großraum Köln. Stationäre und teilstationäre Einrichtungen mit Versorgungsvertrag gemäß SGB XI sind nicht förderfähig.
Gefördert wird mit bis zu 25.000 Euro über maximal drei Jahre. Die Stiftung erwartet von dir einen Eigenanteil von 10%. Deinen Antrag kannst du fortlaufend einreichen, der nächste Stichtag ist der 22. April.
Weitere Infos findest du hier.
https://hga-stiftung.de/

Projektförderung von Engagement Global
Engagement Global fördert mit dem Programm „Engagiert die Welt gestalten“ entwicklungspolitische Bildungsprojekte in Deutschland. Ziel ist es, Menschen globale Zusammenhänge näherzubringen und sie für eine gerechte und nachhaltige Welt zu sensibilisieren.
Gefördert werden dazu Projekte in folgenden Bereichen:
- Informationsveranstaltungen und Podiumsdiskussionen
- Workshops, Seminare und Konferenzen
- Social-Media-Aktivitäten
- Unterrichtseinheiten und Projekttage an Schulen
- Themenbezogene Ausstellungen mit Begleitprogramm
- Theaterarbeit, Radio-, Foto- und Filmprojekte
Die maximale Fördersumme liegt bei 10.000 Euro, stellst du jedoch das erste Mal einen Antrag bei Engagement Global, kannst du maximal 5.000 Euro Förderung für dein Projekt erhalten. Der Eigenanteil liegt bei 25% – für Schulen, Kitas, Kindergärten sowie rein ehrenamtlichen Projekten nur bei 10%.
Deinen Antrag kannst du das ganze Jahr über einreichen. Beantragst du eine Fördersumme bis zu 5.000 Euro muss der Antrag spätestens sechs Wochen vor Projektbeginn, über 5.000 Euro spätestens acht Wochen vorher gestellt werden.
Weitere Infos findest du hier.
Engagiert die Welt gestalten ist ein Förderprogramm von Engagement Global und ideal als Einstiegsprogramm in die staatliche Förderung für kleinere Proje...

Ferry Porsche Challange 2025
Die Ferry-Porsche-Stiftung hat die Ferry Porsche Challenge 2025 unter dem Motto „Chancen zu wachsen“ gestartet. Gesucht werden Projekte, die ein chancengerechtes Aufwachsen für Kinder und Jugendliche in den Bereichen Bildung, Freizeit oder gesellschaftliches Leben ermöglichen.
Damit sind Projekte gemeint, die:
- Bildungsangebote für benachteiligte Kinder und Jugendliche schaffen,
- Freizeitaktivitäten zur sozialen Integration anbieten,
- Initiativen zur Förderung von Teilhabe und Mitbestimmung junger Menschen umsetzen.
Die Stiftung
vergibt insgesamt 50 Preise mit einem Gesamtvolumen von bis zu 1.000.000
Euro. Die Preise sind wie folgt gestaffelt:
- 3 erste Plätze mit jeweils bis zu 75.000 Euro
- 6 zweite Plätze mit jeweils bis zu 50.000 Euro
- 9 dritte Plätze mit jeweils bis zu 25.000 Euro
- 2 Sonderpreise mit jeweils bis zu 50.000 Euro
- 10 Nominierte mit jeweils bis zu 10.000 Euro
- 20 Anschubförderungen mit jeweils 2.500 Euro
Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen aus Baden-Württemberg und Sachsen. Deine Bewerbung kannst du bis zum 11. April einreichen.
Eine Karte zum Fördergebiet der Stiftung sowie weitere Infos findest du hier.
https://ferry-porsche-challenge.de/
Zusammen für mehr Impact – ein Match made on Reflecta.Network!
Heute möchten wir eine inspirierende Erfolgsgeschichte aus unserer Community vorstellen:
Sophie (Pack&Satt) & Liss (your.company)
Dank Reflecta.Network haben sich Sophie Gnest und Liss Barta gefunden und bündeln nun ihre Kräfte, um nachhaltige Ideen in die Welt zu tragen.
🔹 Liss von your.company:
• Unternehmerin mit Fokus auf Business-Aufbau, Vertrieb und nachhaltige Produktentwicklung
• Sucht Mitgründer:innen, App-Entwickler:innen & Investoren, um langfristige Projekte erfolgreich zu gestalten
🔹 Sophie von Pack&Satt:
• Gründerin eines Unternehmens für bio-vegane, nährstoffreiche Fertiggerichte
• Sucht Unterstützung im Online-Marketing, Finanzierungsmöglichkeiten & Kooperationspartner:innen, um gesunde Ernährung für mehr Menschen zugänglich zu machen
Unser Netzwerk macht’s möglich:
Reflecta.Network bringt Changemaker:innen zusammen, die gemeinsam Großes bewirken – genau wie Sophie und Liss!
Teilt eure eigenen Erfolgsgeschichten:
Welche spannenden Kooperationen habt ihr über Reflecta.Network initiiert? Lasst uns gemeinsam an nachhaltigen Lösungen arbeiten und voneinander lernen. Meldet euch dafür gerne per Mail an: [email protected]
Unterstütze Pack&Satt auf Startnext!
Sophie und ihr Team haben eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um ihre bio-veganen Einpott-Mahlzeiten weiterzuentwickeln und nachhaltig in den Markt zu bringen.
👉 https://www.startnext.com/packundsatt
Es war uns eine Freude, über unser Match und all die tollen Effekte davon zu berichten! Life-changing!! 😍

JugendEngagementPreis 2025 in Sachsen-Anhalt
Der JugendEngagementPreis 2025 zeichnet junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren aus, die sich in oder für Sachsen-Anhalt engagieren. Egal, ob du Schüler:in, Studierende:r, Auszubildende:r oder Freiwillige:r bist – wenn du dich ehrenamtlich für andere einsetzt, kannst du dich bewerben.
Gesucht werden Projekte und Aktionen, die freiwillig und unbezahlt durchgeführt werden und die Welt positiv verändern. Beispiele sind:
- Aktionen des Schülerrats
- Mitarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
- Umweltprojekte
- Organisation von Begegnungsfesten
Dein Projekt sollte bereits begonnen haben oder innerhalb des letzten Jahres abgeschlossen worden sein. Reine Ideen oder Vorhaben, die noch nicht gestartet sind, können leider nicht berücksichtigt werden.
Die Bewerbungsphase läuft vom 20. Januar bis zum 31. März 2025. Du kannst dich selbst bewerben oder andere engagierte Jugendliche vorschlagen. Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Formular.
Weitere Infos findest du hier.
Erfahrt hier alles über den JugendEngagementPreis Sachsen-Anhalt bei dem jugendliches Engagement ausgezeichnet wird.

Aktionstopf der MONOM-Stiftung
Die MONOM Stiftung für Veränderung fördert mit ihrem Aktionstopf Projekte, die sich kritisch mit der Gesellschaft auseinandersetzen und Themen wie Antisemitismus, Sexismus, Rassismus sowie anderen Ideologien der Ungleichheit behandeln oder die Shoah und den Nationalsozialismus thematisieren.
Folgende Projekte sind förderfähig:
- Veranstaltungen
- Öffentlichkeitskampagnen
- Publikationen
- Andere Aktionen
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Vereine oder andere gemeinnützige Institutionen sowie Gruppen und Einzelpersonen in Zusammenarbeit mit einem gemeinnützigen Verein.
Die maximale Förderhöhe pro Projekt beträgt 5.000 Euro und in dieser Förderrunde werden insgesamt bis zu 70.000 Euro vergeben. Deinen Antrag kannst du noch bis zum 20. März 2025 einreichen – die Entscheidungen erfolgen Anfang Mai 2025.
Weitere Infos findest du hier.
https://www.monom-stiftung.org/ausschreibungen/aktionstopf

Ausschreibung "Demokratie 2.0" der Bundeszentrale für politische Bildung
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat die Förderausschreibung „Demokratie im Netz 2.0“ gestartet. Gesucht werden Projekte, die innovative Formate der digitalen politischen Bildung entwickeln, um die digitale Partizipation zu stärken und Extremismus sowie gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Netz zu bekämpfen.
Gefördert werden Projekte, die sich an folgende Zielgruppen richten:
- Berufsaktive Erwachsene
- Menschen im Übergang zwischen Ausbildung und Beruf oder Beruf und Ruhestand
- Schwer erreichbare Zielgruppen der politischen Bildung
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen, Bildungsträger und Initiativen, die im Bereich der politischen Bildung tätig sind.
Die maximale Förderhöhe pro Projekt beträgt 60.000 Euro, deinen Antrag kannst du bis zum 31. März 2025 einreichen.
Weitere Infos findest du hier.
Ausschreibung für Modellprojekte der digitalen politischen Bildung zur Stärkung digitaler Partizipation sowie Bekämpfung und Prävention von Extremismus ...

Wettbewerb der Wüstenrot Stiftung
Die Wüstenrot Stiftung hat den Wettbewerb „Land und Leute“ unter dem Motto „Mehr Orte für Viele“ ausgeschrieben. Gesucht werden Projekte, die in ländlichen Gemeinden soziale Treffpunkte schaffen oder revitalisieren, um das Gemeinschaftsleben zu stärken.
Gefördert werden Projekte mit folgenden Inhalten:
- Kreative Nutzungskonzepte für leerstehende Gebäude
- Einrichtung von Begegnungsräumen für verschiedene Generationen und Kulturen
- Initiativen zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und des Ehrenamts
- Schaffung von Orten für Austausch und Diskussion zur Förderung demokratischer Praxis
Die Gesamtpreissumme beträgt 50.000 Euro und verteilt sich wie folgt:
- 1 Hauptpreis à 10.000 Euro
- 4 Auszeichnungen à 5.000 Euro
- 5 Anerkennungen à 2.000 Euro
- 10 Projekte der „Engeren Wahl“ à 1.000 Euro
Teilnehmen kannst du, wenn du Teil einer engagierten Initiative aus einem ländlich geprägten Dorf, Ortsteil oder Kleinstatt mit bis zu 10.000 EinwohnerInnen bist.
Die Ausschreibung gilt sowohl für Deutschland, als auch für Österreich und die Schweiz. Bewerben kannst du dich noch bis zum 17. März 2025.
Weitere Infos findest du hier.
https://land-und-leute.org/
"Die Kunden checken es einfach nicht!"
Was gesagt wird, kann auch missverstanden werden. Mit einer Menschen zugewandten Haltung im Vertrieb gilt für Dich daher immer "Wenn es die andere Person noch nicht verstanden hat, hab ich / haben wir es noch nicht gut genug erklärt!"
Es wird ganz häufig vergessen, dass sich die (potenzielle) Kundschaft eben nicht ständig mit diesem Thema beschäftigt. Genau deshalb gilt es, hier souverän und angenehm kompetent zu glänzen. Sicherheit und Verständnis sind gefragt, statt Besserwisserei!
Du weißt nicht genau, wie das für Dich und Dein Team aussehen kann und willst Deine Art Vertrieb entwickeln?
Dann lass Dich individuell und online auf www.soulmate-campus.de begleiten. Werkzeuge, Tipps und individuelles Feedback für Dich, von unserer Sally Sales.
Lerne Lisa von der Quartiermeister Stiftung kennen
Am besten lernt man die Community durch ihre Mitglieder kennen. Deswegen stellen wir euch heute Lisa von der Quartiermeister Stiftung vor.
Quartiermeister - korrekter Konsum GmbH zeigt,
dass Wirtschaft auch anders geht. Gewinne aus Bierverkäufen fließen
direkt in soziale Projekte – demokratisch entschieden von der Community.
Wir haben mit Lisa Wiedemuth ,
Geschäftsführerin der Quartiermeister-Stiftung, gesprochen. Sie
erklärt, warum soziale Ungleichheit eine der größten Herausforderungen
unserer Zeit ist – und wie Unternehmen durch Verantwortungseigentum und
partizipative Wirtschaft langfristig zur Lösung beitragen können.
✨ Was du im Video erfährst:
✅ Wie Quartiermeister Gemeinwohlökonomie praktisch umsetzt.
✅ Warum Verantwortungseigentum das Unternehmen unverkäuflich macht.
✅ Wie du mit deinem Konsum soziale Projekte in deiner Nachbarschaft fördern kannst.
Hier kannst du das ausführliche schriftliche Interview lesen.

Johann Bünting-Förderpreis
Die Johann Bünting-Stiftung vergibt jährlich den Johann Bünting-Förderpreis, um ehrenamtliches Engagement für das generationsübergreifende Miteinander zu würdigen.
Ausgezeichnet wird jeweils ein Projekt in den folgenden Kategorien:
- Alt für Jung: Ältere Menschen engagieren sich für die jüngere Generation.
- Jung für Alt: Junge Menschen setzen sich für Ältere ein.
- Schulprojekt: Schulische Initiativen zur Förderung des Miteinanders der Generationen.
Die Preise sind mit jeweils 6.000 Euro dotiert, insgesamt werden 18.000 Euro ausgeschüttet.
Bewerben kannst du dich als Einzelperson oder Gruppe, wenn du dich ehrenamtlich für das generationsübergreifende Miteinander einsetzt und im Fördergebiet der Bünting-Stiftung aktiv bist. Natürlich kannst du auch andere Personen oder Gruppen für den Preis vorschlagen.
Deine Bewerbung oder deinen Vorschlag kannst du noch bis zum 28. Februar einreichen.
Eine Karte zum Fördergebiet der Stiftung sowie weitere Infos findest du hier.
https://www.johann-buenting-stiftung.de/jb-foerderpreis/vergaberichtlinien/