Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Natryn Unafba
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Tag der Klimademokratie am 27. April 2024

“Hallo Bundestag, wir müssen reden – ja, schon wieder.“ 🗣️
 
Am 27. April startet der nächste Tag der Klimademokratie. Denn auch in 2024 gibt es noch immer brennende Klimafragen an die Politik, allen voran:
Was ist der Plan für #FossilfreiUndFair?
 
Am #TagderKlimademokratie wollen wir Antworten bekommen. Im direkten Dialog mit denen die eine entscheidende Rolle auf dem Weg in eine fossilfreie und gerechte Zukunft spielen: 

Unseren Bundestagsabgeordneten!
 
Bist du mit deiner Frage dabei? Dann melde dich jetzt auf www.TagderKlimademokratie.de an. 

 

Ihr wollt als Bündnispartner mit dabei sein?

Dann seid ihr herzlich eingeladen: Ob als Gruppe, Verband oder Organisation, kommt jetzt ins Kampagnenbündnis! Habt ihr noch offene Fragen?
Alle Antworten findet ihr in den FAQs.


Angela Hanson

Vorstandsmitglied von SaveClimate.Earth

Unsere Klimaschutzorganisation ist auch dieses Jahr wieder im Bündnis dabei, um den größten Klimadialog in Deutschland zu unterstützen

Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Oft gehört, nie gefragt? Systemisches Konsensieren!

Was wäre, wenn wir in unseren Gruppen viel bessere Lösungen erzielen könnten durch einfach nur ein anderes Abstimmungsverfahren?

Systemisches Konsensieren ist bald 40 Jahre alt, aber immer noch sehr unbekannt. Nicht mal die deutsche Wikipedia hat einen Artikel dazu (ich war schockiert!).

Deswegen habe ich jetzt eine kurze Erklärung dazu verfasst. Ich hoffe, sie hilft euch und inspiriert dazu, mehr herausfinden und anwenden zu wollen...

https://organisator.org/was_ist_systemisches_konsensieren_eigentlich

Gvz Jrvareg · vor mehr als einem Jahr

Ja, kann ich verstehen. Ist nicht einfach zu erschließen.

Gvz Jrvareg · vor mehr als einem Jahr

Moin Magnus,

danke dir fürs Teilen. Bin sehr großer Fan des systemischen Konsensieren und arbeite gerne damit in Gruppen.
*Klugscheßermodus* - die Null- oder Passivlösung fehlt mir in deiner Grafik. Das ist meiner Meinung einer der kleinen Twists, die das systemische Konsensieren noch cooler macht :-). *modusoff*
lg
tim

Zntahf Erzobyq · vor mehr als einem Jahr

Du hast vollkommen Recht. Für ein erstes Bild ist es allerdings schwierig, nur über das Bild die Null-Lösung darzustellen (das ist sehr verwirrend).

Deswegen habe ich es am Anfang mal rausgenommen.

Kommentieren...
Argfnv Aqnmn
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

🌟 Calling All Impact Innovators! Join PHINEO Startups and Drive Positive Change 🌍

🌟 Calling All Impact Innovators! Join PHINEO Startups and Drive Positive Change 🌍


Are you a forward-thinking entrepreneur ready to take on the world's crises? PHINEO Startups is again calling for applications for their incubator and accelerator program, focusing on startups dedicated to addressing the pressing issues of the Climate Crisis, Democracy Crisis, and Displaced People. Seize this opportunity to be a part of a transformative journey that creates lasting impact on a global scale!


🗓️ Important Dates:

Application Deadline: 10th March 2024

Program Start: 6th May 2024

Duration: 6 Months

Format: Hybrid (Combining In-Person and Virtual)


🚀 Why Choose PHINEO?

✅ Tailored Support: PHINEO offers personalized mentorship, expert guidance, and comprehensive resources designed to supercharge your startup's success

✅ Impact Strategy: As pioneers of impact investing, measurement and management in Germany, we provide you with expert support in developing your impact strategy.

✅ Impactful Network: Connect with a diverse community of passionate entrepreneurs, investors, and experts who share your commitment to driving positive change

✅ Funding Opportunities: Gain access to potential funding sources and investors who are eager to support innovative ventures that make a difference


📢 Ready to Make a Difference? Embrace the opportunity to shape a better future with PHINEO Startups. Discover more about the application process and submit your groundbreaking solution by the 10th March deadline: Apply for Program - Phineo Startups (phineo-startups.org)



Apply for Program - Phineo Startups

https://www.phineo-startups.org/apply/?matomo-event-category=Disturber&matomo-event-name=disturber-clicked#apply

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als einem Jahr

Der Link funktioniert bei mir nicht.

Argfnv Aqnmn · vor mehr als einem Jahr

Hallo Romana Schaile, vielen Dank für das Feedback. Ich habe den Link aktualisiert. PHINEO Startups  

Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Community Plattform „organisator“ - Welches neue Feature würdest du brauchen?

Die open source Community Platform „organisator“ bekommt neue Features und ein Upgrade auf die neueste Version des zugrunde liegenden WebFrameworks RubyOnRails (neu Version 7 & Hotwire). Ich arbeite zur Zeit intensiv daran, Schwachstellen auszumerzen und zusammen mit den Nutzer:innen sinnvolle neue Features einzubauen.

Gerne würde ich das auch offen und partizipativ machen.

Wenn du eine Idee hast, was „organisator“ dringend noch braucht, welches neue Feature du darin sehen möchtest, dann sag es mir in den Kommentaren.

Wenn du weitere Fragen dazu hast, gerne auch einfach stellen.

Was kann man mit "organisator" machen?
Initiativen, Vereine oder Genossenschaften können damit einen Haufen Probleme auf einmal angehen: #Website, #Blog, #Newsletter, Mitgliederverzeichnis, #Mitgliedsbeiträge oder #Genossenschaftsansteileund Gruppen-Entscheidungen mit #SystemischesKonsensieren lassen sich damit einfach und mit nur einem Software-Paket für die eigenen Leute und die Welt anbieten.

Eierlegende Wollmilchsau sozusagen... 😉 

Links zu mehr Infos 👇

https://organisator.org
Kommentieren...
Ivetvavn Ebofba
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Citizens’ Assemblies: How can they foster democratic participation?

In this call, we will discuss concrete examples of national Citizens' Assemblies in Switzerland and explore their capacity to enhance democratic participation. Citizens' Assemblies are participatory formats where participants are randomly drawn from the general population, aiming to create an inclusive and representative sample of the population. These assemblies serve as platforms for collectively identifying and developing solutions to complex issues, fostering broader civic engagement and producing socially supported solutions. You will be invited to propose specific topics of interest during the discussions and have the opportunity to learn from our guest's experiences with Citizens' Assemblies.

Jany Barraut and Sarah Friederich, who have been part of the process design and facilitation teams of the Citizens' Assembly on Food Policy and the Future Council U24 on Mental Health, are going to share about their experiences, answer questions and explore topics you might want to discuss further.


Facilitators:
The call will be hosted by Diana Oser, collaboratio helvetica's community & partnership coordinator, and our two guests and independent facilitators, Jany Barraut and Sarah Friederich.

Jany Barraut is an experienced facilitator and practitioner well versed in participatory processes and approaches in complex and multicultural environments. 

Sarah Friederich is an experienced facilitator specialized in designing and facilitating participatory group processes and dialogue formats.


Who can join the call?
Anyone interested in learning more about the topic and getting to know Collaboratio Helvetica is warmly welcome to join the call, so don't hesitate to invite your friends and whomever you feel would benefit from this call.

When: May, 06, 6:00 p.m. - 7:30 p.m. CEST

Fee: Free of charge

Language: English

Where: The call will take place online on Zoom. Please register in advance to receive the link, as it will be sent to you by e-mail one day before the call.

If you can't register via the sign-up form for any reason, please send an email to [email protected]
Kommentieren...
Natryn Unafba
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Deine Stimme für gerechten Klimaschutz! Volksabstimmung 2024

📢Dich bewegt die Klimakrise doch Du bist von der aktuellen Politik enttäuscht und wünschst Dir mehr Selbstwirksamkeit? 

❌Du findest es ungerecht, dass einkommensschwache Haushalte durch die CO2-Steuer überproportional belastet werden? 

💡Du würdest gerne die Klimaschädlichkeit von allen Dingen unseres täglichen Lebens kennen und miteinander vergleichen können? 

 ➡️Dann unterstütze jetzt die Forderung nach einem pro-Kopf-CO2-Budget in der Klimawährung ECO für die Volksabstimmung 2024. 

Mit deinem eigenen Emissionsbudget erhältst Du ein ökologisches Grundeinkommen in der #KlimawährungECO. Du bekommst es kostenlos zur Verfügung gestellt, um damit alles zu bezahlen, was CO2 Emissionen enthält oder verursacht. Und das Beste ist, das ECO-Preisschild macht den CO2-Fußabdruck der Dinge vergleichbar. 

🌈So kannst Du selbst entscheiden, WIE Du Klimaschutz in Dein Leben integrierst - und nicht ob! 

💚 Werde Teil der Lösung und stimme für die Forderung "Klimakrise: Pro Kopf CO2-Budgets als ökologisches Grundeinkommen für alle Bürger"


❗Nur die 20 Themen mit den meisten Stimmen kommen in die Endauswahl!

✅Jetzt abstimmen: https://abstimmung21-mitmachen.de/debates/95-klimakrise-pro-kopf-co2-budgets-als-okologisches-grundeinkommen-fur-alle-burger

SaveClimate.Earth versteht sich als Bewegung, die mit ihrem Modell der Klimawährung ECO einen sozialen Kipppunkt auslösen möchte, um einen Systemwechsel in der Klimapolitik zu erreichen. Wissenschaftler, wie z.B. Professor Schellnhuber befürworten und unterstützen das Konzept. 

Kommentieren...
Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Zukunftsgestaltung mit Mut und Zuversicht - Podcast Gespräch und Buch-Empfehlung von und mit Vera Starker und Dr. Katharina Roos

Meine liebste Quelle, um neue Inspirationen zu bekommen und neue Zusammenhänge zur Zukunftsgestaltung zu erforschen, sind Gespräche mit Menschen, die sich ebenfalls damit beschäftigen. Ich hatte das Glück, Vera Starker und Dr. Katharina Roos für meinen Podcast zu interviewen:

https://zukunftskompetenzen.substack.com/p/zukunftsgestaltung-mit-mut-und-zuversicht

Kommentieren...
Edcosystems gUG
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Sichtbarkeit für deine Bildungsarbeit mit Lernraumradar - Informationsveranstaltung

Liebe Bildungsgemeinschaft, wir sind davon überzeugt, dass richtig gute Bildung nur im Zusammenspiel zwischen Schulen und außerschulischen Akteuren gelingen kann.

Mit unserer Plattform Lernraumradar digitalisieren wir die Bildungslandschaft, bieten eine Meta-Datenbank für außerschulisches Lernen und ein Tool, um in wenigen Klicks Netzwerke und Bildungslandschaften mit all ihren Akteuren und Bildungsangeboten interaktiv zu visualisieren.

Seid ihr eine Bildungsorganisation, Netzwerk oder kommunale Verwaltung? Hier sind ein paar Beispiele, wie euch Lernraumradar bei eurer Bildungsarbeit unterstützen kann:

  • Erstelle Bildungsangebote auf Lernraumradar und erhalte lokale wie bundesweite Sichtbarkeit. 

  • Zeige deine bundesweiten Bildungsangebote übersichtlich für deine Zielgruppe auf einer Karte. 

  • Zeige deine Schulkooperationen auf einer Karte und erstelle Wirkungsberichte.  

  • Erstelle Übersichten für deine Veranstaltungen und zeige auf, welche Organisationen und Angebote Teil davon sind.  

  • Visualisiere dein Bildungsnetzwerk und stelle deine Partnerorganisationen und deren Angebote für deine Zielgruppen dar.  

  • Digitalisiere deine Bildungslandschaft, erstelle ein Bildungsportal in wenigen Klicks und erhalte analytische Einblicke.  


👉 Registriert euch kostenlos auf Lernraumradar und kommt zu unserer Informationsveranstaltung https://lernraumradar.de/live-demo

Wir freuen uns auf euch! :) 

Kommentieren...
Fvzba Wbpuvz
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Entrepreneurship Summit 2024: Seid dabei!

Der Entrepreneurship Summit 2024 steht vor der Tür, und ich freue mich, euch dazu einzuladen! 🎉
Am 12. und 13. Oktober dreht sich alles rund um das Thema “Create Your Future”.
Gemeinsam mit inspirierenden Köpfen wie Prof. Muhammad Yunus, Prof. Maja Göpel, Bodo Janssen, Christian Kroll (Ecosia) und uvm.  werden wir darüber sprechen, wie Unternehmertum sinnvoll gestaltet und die Welt positiv verändert werden kann.

Highlights des Summits:
🔸 Inspirierende Keynotes
🔸 Spannende Workshops und Diskussionsrunden
🔸 Netzwerken mit über 1000 Teilnehmenden aus der Entrepreneurship-Szene

Verpasst nicht die Gelegenheit, Teil dieses einzigartigen Events zu sein und aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt mitzuwirken. 🌍

Hier gibt’s alle Infos und Tickets:
👉 Entrepreneurship Summit 2024

Entrepreneurship Summit - Stiftung Entrepreneurship

https://entrepreneurship.de/summit

Kommentieren...
Vfnoryy Urembt
teilt etwas mit · vor 12 Monaten

Vom Nicht-Wissen in neue Möglichkeitsräume. Bist Du dabei?

Wir sind es gewohnt, die Kontrolle zu haben, Pläne zu machen, die sich so umsetzen lassen und eine gewisse Wirkung zu sehen, wenn wir bestimmt Ursachen setzen. Aber was passiert, wenn das nicht (mehr) funktioniert?Wenn ich vor Monaten ein Sparschwein aufgestellt hätte, in das ich jedes Mal einen Euro reingeworfen hätte, wenn jemand im Umfeld oder ich selbst so etwas sagte wie "Ich habe keine Ahnung, wohin es geht.", "Das ist jetzt alles anders als gedacht" oder "Ich weiß nicht, was wir noch tun können", hätte ich doch so einiges angespart. Denn wir leben in einer Zeit, in der die alten Klarheiten und Sicherheiten wegbrechen, in der sich vieles so grundlegend verändert, dass wir nicht mehr unbedingt wissen, wie wir damit umgehen sollen oder was wir noch tun sollen - was bisher immer funktionierte, ist heute vielfach wenig bis gar nicht hilfreich.Da wir nicht unbedingt gewohnt sind, mit diesen Unsicherheiten und dem Nicht-Wissen dieser Zeit umzugehen, werden wir oft vorsichtig, grübeln, was das Zeug hält, was der Ausweg aus dem unangenehmen Gefühl und der stockenden Phase ist - und finden keine wirklich neuen Antworten.Was wäre, wenn Du dieses Nicht-Wissen, diese Unsicherheit nutzen könntest, um etwas komplett Neues zu schaffen? Denn dieses Nicht-Wissen birgt unendlich viele Türen in Möglichkeitsräume. Das Problem: Durch Grübeln erreichen wir nur die Möglichkeitsräume der Vergangenheit. Es braucht andere Instanzen, um die Türen in eine wirklich transformative Zukunft zu öffnen.Welche das sind und wie Du diese nutzen kannst, erfährst Du in unseren Workshops. Wenn Du vom 4.-7. November noch nichts vorhast, melde Dich doch gern zum Tief-Tauchen an. Und wenn das nicht klappt oder Du noch intensiver in die neue Art der Transformation einsteigen möchtest, komm gern zu unserem Jahreskurs, der im Januar wieder beginnt. Genaueres erfährst Du auf unserer Website www.cocreatingfuture.de unter der Rubrik Campus. Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise!#transformation #cocreatingfuture #theoryu

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen