Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

An alle Sozialunternehmer:innen. Bitte bei dieser Umfrage mitmachen!
Die Ergebnisse helfen enorm die politischen Spielregeln mitzugestalten und zu zeigen: Wir sind viele!
Macht bei der Umfrage zum 4. Deutschen Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) mit! 👉 bit.ly/DSEM-22
Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. veröffentlicht jährlich eine Studie zu den Herausforderungen, Bedürfnissen und Potenzialen von Sozialunternehmen in Deutschland. So können mit Eurem Input Programme, Finanzierungsmöglichkeiten, Förderungen und Gesetze besser an die Bedürfnisse von Sozialunternehmer:innen angepasst werden – regional, national und auf EU-Ebene.

EnjoyWork LeseLust: "Die Entdeckung der Nachhaltigkeit" von Ulrich Grober
Liebe Community,
welche Bedeutungen wurden und werden dem Begriff “Nachhaltigkeit” zugeschrieben? Wie wird Sprache zur Realität und gelernter Praxis? Wo liegen international die Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Inwieweit unterscheiden sich westliche Kulturen von östlichen oder indigenen Kulturen hinsichtlich des Verständnisses und der Bedeutung von Nachhaltigkeit?
Ulrich Grober meandert in seinem Werk "Die Entdeckung der Nachhaltigkeit" durch die kulturhistorischen, sprachwissenschaftlichen Aspekte des Themas und nähert sich der Terminologie an. Über zahlreiche Anekdoten erschließt er sich das Weltkulturerbe, das tief in unserer Gesellschaft verwurzelt ist. Auf diese Weise unternimmt er den Versuch, das Wort mit seiner Bedeutung von seinem inflationären Gebrauch für Alles und Nichts zu befreien.
Ich tat mich mit diesem Werk schwer. Das will ich offen eingestehen. Meine innewohnende Neigung, Logik, System oder auch schlicht einen roten Faden in Büchern finden zu wollen, stand mir im Weg, das Buch zu genießen. Ich halte es dennoch für ein wertvolles Werk. Denn Ulrich Grober unternimmt den Versuch, den Begriff kulturgeschichtlich herzuleiten. Und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Anderen eröffent das Anekdotische und Meandernde vielleicht den Zugang zu einem sonst oft stark "wissenschaftlichen" Thema. Mal ganz davon abgesehen, dass ich das Bemühen unterstreichen möchte, dem inflationären Gebrauch des Begriffs für Alles und Nichts etwas entgegenzustellen. Dafür Danke!
Kennt Ihr das Buch? Was haltet Ihr davon? Ich bin gespannt auf Eure Gedanken und Anregungen zum Weiterdenken.
Bleigt neugierig,
Franziska

Zwei, drei Plätze im kostenlosen Workshop sind noch frei
Präsenz und Online-Workshop in Berlin zu Voraussetzungen und Risiken bei Bauprojekten
Neues Regionalposter - Neustadt
Für die Stadt Neustadt in Holstein ist ein neues regionalisiertes Poster erschiedenen, mit Loca Heroes aus der Region:
https://www.hilfswerft.de/poster/neustadtinholstein/

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlich Willkommen SENS - der schweizer Verband für Social Entrepreneurship
SENS ist die Anlaufstelle, wenn es um Social Entrepreneurship
in der Schweiz geht. Sie unterstützen Startups und etablierte
Unternehmen bei der Stärkung ihrer gesellschaftlichen Wirkung durch
Programme, Veranstaltungen, Beratung und ein starkes Netzwerk. Umso mehr
freuen wir uns, dass wir uns ab jetzt gegenseitig verstärken. Erfahre
mehr über das Angebot von SENS unter diesem Link:
https://sens-suisse.ch/unser-angebot/
Und hier geht es zum Community-Bereich von SENS: https://www.reflecta.network/community/sens?join=now
Bei Rückfragen könnt ihr euch auch direkt an Silvan Scherer oder Rafael Widmer wenden.
So toll, dass Reflecta immer weiter wächst und internationaler wird!
Sonder-Rabatt auf letzte Plätze Ausbildung Transformationsberatung
Liebe Alle,
für alle kurzentschlossenen Weltverbessernde auf Reflecta wollen wir ein besonderes Angebot machen: 25% Rabatt auf unsere systemische Transformationsausbildung mit Start am 5. November. Wir haben noch 2 letzte Plätze!
Alle Infos hier: www.transformationsdesign.de
Bis dahin!
Sven & Team der Akademie für Transformationsdesign

Am 1. November 18 Uhr beurteilt Prof. Grün die Wertung der Werte durch KI aus philosophischer Sicht. Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme: www.integrata-akademie.de
Angelehnt an das Studium Generale bietet die öffentliche Online-Reihe Interessierten die Möglichkeit, KI aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Dies stärkt die Mündigkeit der BürgerInnen, Entwicklungen kritisch zu hinterfragen und deren Chancen zu erkennen. KI soll möglichst entmystifiziert werden, so dass eine sachliche Diskussionsgrundlage geschaffen wird.
Danke dafür - ist wirklich hübsch und vor allem verständlich dargestellt!
Da sieht man auch wieder, was die Ziele bewirken, die den Algorithmen vorgegeben werden: ALs Ziel ist vorgegebenen, zu messen, wie lange der/die Besucher/in den Post angesehen hat und daraus wird auf die (vermeintliche) "Wirksamkeit" geschlossen. Man kann daran schön erkennen, ein einziges Ziel vorzugeben, ist zu wenig. Es braucht mehrere Ziele, die - passend - kombiniert werden müssen. Und schon ist man bei moralischen Fragen, die sich in so einfachen Fällen wie hier beschrieben aber noch ganz gut lösen ließen, wenn man (Facebook & CO) denn wollte. Genau solche Fragen stehen im Zentrum unseres Integrata-akademie. Wir freuen uns, wenn Sie "hereinspazieren"! (www.integrata-akademie.de).
Gelegentlich diskutieren wir dort auch den Begriff "KI" :-)
Ich habe hier einen ganz gut erklärenden Artikel zu den Lernenden Algorithmen (ich habe Schwierigkeiten mit dem Begriff „KI“) gefunden, der die Problematik der Ehtik in dem Bereich anschaulich illustriert:

Promovieren im Fach "Weltretten"?
Ja das ist möglich ;) Auf unserem Blog haben wir einige spannende Promotionsmöglichkeiten mit sozialem und/oder nachhaltigem Impact gesammelt, speziell für (angehende) Forscher*innen, die einen positiven Unterschied auf dieser Welt machen wollen.
Vielleicht ist ja für den*die ein oder andere*n unter euch etwas passendes dabei! 💚 🤓 🎓
Wer von euch hat schon einmal darüber nachgedacht, zu promovieren, oder ist gerade dabei? 🙂
https://impactify.de/promovieren-mit-sinn/b

Für mehr nachhaltige Energie in Karlsruhe!🌱
Pre-Climathon 2021!
Melde dich jetzt hier an oder teile es gerne mit deinem Netzwerk:
👉 https://www.eventbrite.de/e/pre-climathon-karlsruhe-deine-ideen-tickets-186569884547
Der Pre-Climathon Energie! Karlsruhe ist ein Ideen-Marathon für #Klimainnovation.
Er findet am 29. Oktober 2021 von 17 - 20 Uhr
statt und richtet sich an Bürger:innen aus der #TechnologieRegion
Karlsruhe, die ihre Ideen rundum das Thema Nachhaltige Energie
einbringen wollen.
Das Event folgt dem Aufruf von Climate-KIC, welcher weltweit in rund 150 Städten zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen reicht.
Wir veranstalten dieses vor Ort gemeinsam mit
Fairantwortung gAG, Pro-Liberis gGmbH, #Klimabündnis Karlsruhe, Quartier
Zukunft - Labor Stadt
Der Pre-Climathon ist die Aufwärmveranstaltung
zum 48-Stunden #Climathon vom 13.-15. Januar 2022, bei dem sich mehrere
Karlsruher Unternehmen mit Fragestellungen beteiligen, die dann von den
Teilnehmenden bearbeitet werden. Die besten Lösungen werden von einer
ausgewählten Jury nominieren & prämiert.
#climathonenergiekarlsruhe #klimainnovation #climatekic #sharingiscaring

Berlin Change Days
Guten Morgen liebe Changemaker:innen,
Vor allem an alle Berliner:innen - wer von euch wird hier dabei sein?
https://www.berlinchangedays.com/
Vor allem die Keynotes finde ich beachtlich und interessant.
Hope to see you there,
Sanna aka. Sabrina

Collaborative Ideation - Design Methods going Digital!
📅 Ab 4. November gehen wir gemeinsam mit der Initiative
Plastich (plasti.ch) dem Problem "Plastikmüll in Stadt und Umwelt" auf die Spur 👉 Seit gerne bei unseren Hamburg Open Online University Workshops dabei!
Offen & kostenfrei https://www.hoou.de/d/TKi0hR
Angesagte Beiträge:
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Young Civil Societies for Democracy - bis zu 65.000 Euro Projektförderung
1 3
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1