
Zvpunry Zöevxr
teilt etwas mit
· vor fast 4 Jahren
Am 1. November 18 Uhr beurteilt Prof. Grün die Wertung der Werte durch KI aus philosophischer Sicht. Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme: www.integrata-akademie.de
Angelehnt an das Studium Generale bietet die öffentliche Online-Reihe Interessierten die Möglichkeit, KI aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Dies stärkt die Mündigkeit der BürgerInnen, Entwicklungen kritisch zu hinterfragen und deren Chancen zu erkennen. KI soll möglichst entmystifiziert werden, so dass eine sachliche Diskussionsgrundlage geschaffen wird.
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
Einladung zum Online-Workshop: Wie können Daten unsere Stadtplanung verbesser...
-
"KI & BNE: Chancen, Herausforderungen und Rahmenbedingungen"
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
SAVE SIX DATES for PEOPLE & PLANET CAMPS in HAMBURG
-
Kleiner Reminder: Am Montag um 17 Uhr ist wieder Community-Call!
-
Ethisches Marketing Jetzt: Der Kompass für eure ethische Marketingstrategie
7 2
-
Für KI 1:1 Training suche ich Testkund:innen
1
-
-> Wie geht Bewerben mit KI? Lerne, wie du ChatGPT & Co. klug in deiner Bewer...
Angesagte Beiträge:
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
"Bessermacher" - Insgesamt 185.000 Euro Preisgelder für gemeinnützige Projekte
1
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
1 2
Neue Beiträge:
-
Förderpartner:in werden beim Impact Navigator!
-
Frankfurter Gründer:innen & Startups aufgepasst! Kostenfreien Stand beim Impa...
-
Herbst 2025 in Sizilien: Tage der Cooperativa eigenleben LIFE
-
Fördermittelzugang für die Community: Reflecta Fördermittelkompass (für Mitgl...
1 1
-
Umsätze kommen vom Umsetzen
Danke dafür - ist wirklich hübsch und vor allem verständlich dargestellt!
Da sieht man auch wieder, was die Ziele bewirken, die den Algorithmen vorgegeben werden: ALs Ziel ist vorgegebenen, zu messen, wie lange der/die Besucher/in den Post angesehen hat und daraus wird auf die (vermeintliche) "Wirksamkeit" geschlossen. Man kann daran schön erkennen, ein einziges Ziel vorzugeben, ist zu wenig. Es braucht mehrere Ziele, die - passend - kombiniert werden müssen. Und schon ist man bei moralischen Fragen, die sich in so einfachen Fällen wie hier beschrieben aber noch ganz gut lösen ließen, wenn man (Facebook & CO) denn wollte. Genau solche Fragen stehen im Zentrum unseres Integrata-akademie. Wir freuen uns, wenn Sie "hereinspazieren"! (www.integrata-akademie.de).
Gelegentlich diskutieren wir dort auch den Begriff "KI" :-)
Ich habe hier einen ganz gut erklärenden Artikel zu den Lernenden Algorithmen (ich habe Schwierigkeiten mit dem Begriff „KI“) gefunden, der die Problematik der Ehtik in dem Bereich anschaulich illustriert:
https://krautreporter.de/3629-wann-bist-du-das-letzte-mal-von-einem-algorithmus-diskriminiert-worden?shared=51e4a0c8-41ce-44ae-a779-cc580c3ff4fd