Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Hast du am 30.06 um 19 Uhr schon was vor? Es findet ein weiteres room for__ get-together im Why Not Café (Daimlerstraße 38, 22763 HH) statt!
Das Team vom Why Not Café wird köstliche Tapas und Drinks vorbereiten. Im Why Not Café treffen viele verschiedene Kulturen aufeinander, sodass diese sobremesa besonders gesellig sein wird.
Dieses Mal sind als Gast Speaker:innen Sophie von Greenpeace International und Glen von Why Not Integration dabei. Das Gespräch wird zum Teil parallel als Podcast aufgenommen und im Nachhinein auf Spotify zu hören sein.
Lass es dir nicht entgehen! Bitte melde dich davor über diesen Link an https://www.eventbrite.de/e/room-for-get-together-tickets-364358043717
Weitere Infos findest du unter: https://linktr.ee/roomfor____
Bei Fragen melde dich jederzeit gerne unter [email protected]
Wir freuen uns sehr auf dich!
StrassenBLUES @ Deutschlandfunk: Unterwegs für Menschenrechte und Klimaschutz
Vielen herzlichen Dank, Erika Harzer, für den Besuch bei uns und dem guten Gespräch mit Milena und mir über unser Engagement für StrassenBLUES e.V., unsere Werte und was wir sehen, wenn wir in den Spiegel schauen. 🙏
Es ist ein, wie ich finde, mutmachendes Feature für den Deutschlandfunk entstanden, das Menschen zu Wort kommen lässt, die trotz oder gerade wegen diesen ungewöhnlichen Zeiten einfach mal machen.
#MachenIstWieWollenNurKrasser
--
"𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗯𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁 𝗶𝘀𝘁, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗺𝗮𝗻 𝗻𝘂𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗺𝗮𝗹 𝗹𝗲𝗯𝘁 𝗶𝗺 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻, 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲 𝗺𝗮𝗻 𝗲𝘁𝘄𝗮𝘀 𝗦𝗶𝗻𝗻𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗮𝗻𝗳𝗮𝗻𝗴𝗲𝗻." Nikolas Migut
In der Deutschlandfunk-Sendung mit dem Titel "Unterwegs für Menschenrechte und Klimaschutz - Der Blick in den Spiegel" haben StrassenBLUES-Gründer Nikolas Migut und seine Frau Milena Migut, die ebenfalls zum Vereinsvorstand gehört, neben anderen Akteur*innen über Dankbarkeit, Verantwortung, Grenzen, Systemwandel und ihr eigenes Spiegelbild gesprochen. Die beiden nehmen uns mit in ihre Gedanken und zu den Anfängen von StrassenBLUES, erzählen ihr #Warum und die Entstehungsgeschichte des Vereins durch eine besondere Begegnung, sprechen über Lösungen zur Abschaffung der Obdachlosigkeit sowie über die jetzigen Schwerpunkte und Projekte.
Der Podcast "Das Feature" ist die lange Doku des Deutschlandfunk aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Es blickt in andere Leben und unbekannte Welten, erzählt aus unerwarteten Perspektiven, stellt Gewissheiten infrage.
Hier könnt ihr die ganze Folge hören: 👉https://www.hoerspielundfeature.de/feature-blick-in-den-spiegel-100.html
#Obdachlosigkeit #Wohnungslosigkeit #SystemChange
Lesung am 01.09.2022
"'s ist leider Krieg"
Zum Antikriegstag am 1. September veranstaltet der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie jedes Jahr eine Lesung. Diesmal laden sie ein zum Matthias-Claudius-Denkmal neben der Christuskirche am Wandsbeker Markt. Denn Claudius (Anti-)"Kriegslied" ist einer der bewegendsten literarischen Texte zum Thema.
Der Dichter wirft die Frage auf, wie er und wir alle uns verhalten können angesichts der Katastrophe des Krieges, aber auch gegenüber unseren Ohnmachtsgefühlen - ohne den Schrecken zu leugnen, ohne sprachlich aufzurüsten. Wie reden wir über den Krieg, wenn er uns (zu) nahe tritt?
"Was hülf mir Kron und Land und Gold und Ehre? / Die könnten mich nicht freun! / 's ist leider Krieg – und ich begehre / Nicht schuld daran zu sein!"
Es lesen:
Reimer Boy Eilers
Esther Kaufmann
Angelika Oppenheimer
Christina Oskui
Vera Rosenbusch
Frank Scheerer
1. Sept. 2022, 19:00
Claudius-Denkmal neben der Christuskirche in Wandsbek (U Wandsbek Markt), Robert Schumann-Brücke /Ecke Wandsbeker Marktstraße
Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien
Forschungswerkstatt Bedürfnisorientierte Bezahlstrukturen
BIS ENDE DER WOCHE BWERBEN!
Forschungswerkstatt "Bedürfnisorientierte Bezahlstrukturen"
25.-29. September auf Gut Alaune
mit dem Konzeptwerk Neue Ökonomie
Du engagierst Dich in einer selbstorganisierten Gruppe? Du hast Lust mit anderen Aktiven zu erforschen, wie wir in unseren Projekten bedürfnisorintierter mit Geld umgehen können? Dann bewirb Dich bis zum 15. Augut auf einen Platz in unserer Forschungswerkstatt!
Das Bundesforschungsministerium finanziert, dass wir im ReallaborGutAlaune typische Herausforderungen für gemeinschaftsgetragene Projekte erforschen. Diesmal:
Wie geht ein demokratischer, ökologischer und sozial gerechter Umgang mit Geld in gemeinschaftsgetragenen Projekten?
Für Menschen aus #SoLaWis, #OffenenWerkstätten, #Ökodörfern, #Gemeinschaftsgärten, #Kommunen, #Kollektiven, #Wohnprojekten, #Koops und alle, die sich auf Augenhöhe organisieren um die Welt schöner, gerechter und nachhaltiger zu machen!
www.reallaborgutalaune.de/mitmachen/ (runterscrollen ;)
Unsere Newsletter TINKU - Celebrating Bolivian Heritage
Wir werden ab September einen Newsletter über unser Projekt https://www.instagram.com/tinku.bolivian/ herausgeben.
Wenn Du Interesse hast, unsere Inhalte über nachhaltige Mode, Naturfasern (Alpakawolle), bolivianische Kultur & unsere Wirkung zu lesen oder mitzugestalten, schick mir eine Nachricht.
Ich freue mich über Tipps und Feedback!
Gracias,
Eliana von TINKU
Sei bei unserer nächsten sobremesa am 22.09 um 19Uhr mit Traceless und Prof Eric Pfromm dabei
Köstliche Tapas und Drinks und wundervolle Gesellschaft: Isabel Thoma von Traceless, Prof. Eric Pfromm und ihr, die room for____ community!
Am 22.09. um 19 Uhr wollen wir uns wieder in der schönen Location Why Not Café in Altona treffen. Das Team vom Why Not Café wird leckere Tapas und Getränke zubereiten. Im Why Not Café treffen viele verschiedene Kulturen aufeinander, so dass diese Sobremesa besonders gesellig sein wird.
Zu dieser sobremesa freuen wir uns auf Isabel Thoma, Design und Kommunikation bei Traceless und Prof. Eric Pfromm, Partner und Designer bei BFGF Studios, Cradle to Cradle Design Consultant und Professor an der Hochschule für Mode und Design in Hamburg. Wir möchten mehr über Begriffe wie "biologisch abbaubar", "kompostierbar", "Cradle to Cradle" und "Kreislaufwirtschaft" herausfinden. Worum geht es bei diesen Begriffen und Prinzipien, warum sind sie wichtig und was können wir tun, um sie zu verstehen und schließlich in unserem eigenen Alltag und Handeln anzuwenden?
Last Call! Lange Nacht der Nachhaltigkeit in Stuttgart!
Morgen, Samstag, 24.09.2022, geht es rund in Stuttgart in Sachen Nachhaltigkeit! Von 19-23 Uhr findet an insgesamt 10 verschiedenen Standorten in Stuttgart-Mitte und Stuttgart-West die erste Lange Nacht der Nachhaltigkeit statt. Die #EntrepreneursForFuture Stuttgart haben dazu ein enorm vielfältiges und vor allem partizipatives Programm aufgesetzt, dass die SDGs zum Thema hat und durch Kunst und Kultur ergänzt wird.
Kommt vorbei! Mehr Infos hier: lndn-stuttgart.de
Stadtbummel durch Mainz
Mitte September fand in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt das REXCamp
statt. Es war ein herzliches, informatives und inspirierendes
“Familien-Treffen” unter Anwender:innen, Software-Entwickler:innen,
UX-Designer:innen rund um das Open-Source Content Management System REDAXO.
Dazu an anderer Stelle mehr. Um morgens pünktlich vor Ort zu sein,
reiste ich bereits am Freitag an und blieb am Sonntag länger in der
Stadt. Das gab mir die Chance, Mainz zu Fuß zu erkunden. Ich hatte mich
vorab minimalistisch informiert und ging meiner Nase nach. Ich mag es,
meiner Intuition zu folgen und eine Stadt auf mich wirken zu lassen.
Offen sein für das, was mir begegnet und auffällt. Muster erkennen. In
Fotos festhalten, was mir ins Auge springt. Meine Foto-Story ist ein
Kaleidoskop und folgt dem Narrativ der Begegnung mit dem Unbekannten.
Folge mir auf meiner Reise des Entdeckens:
https://madiko.com/zeitmaschine/rueckblende/2022/mainz-zu-besuch-in-der-landeshauptstadt-rheinland-pfalz/
Mainz zu Fuß erkundet. Meine Foto-Story ist ein Kaleidoskop und folgt dem Narrativ der Begegnung mit dem Unbekannten.
Neue Beiträge:
-
Wir suchen PR-Unterstützung für Stadt.Land.Klima! (FLINTA, gerne Studierende)
1
-
Unser Kaffee soll wach machen. Nicht arm. ☕️
1
-
SOZIALSTARTER 2026: Das Gründungsprogramm für soziale Innovationen
1
-
🎉 Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass wir das Gründerstipendium NRW g...
-
Portrait Sessions in Köln – mehr Sichtbarkeit für Changemaker
1
Hey Isabel, danke für den Input! Das machen wir!
WI'll kommen, meld dich gern bei Fragen.