Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Flyivr Aqnlnzonwr
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

München: Kostenlose Demokratiechorprobe (14.02. | 18:30 - 20 Uhr)

An jedem 2. Dienstag des Monats (18:30 – 20.00 Uhr) übt unser Demokratiechor mit Leiter Dominik Schauer in München einen neuen (Pop/Indie)-Song mit politischem Kontext ein.

Diesmal treffen wir uns am 14. Februar in der Halle 6 (Dachauerstr. 112d, 80636 München) und singen "For What It's Worth" von Buffalo Springfield. Den Song kannst Du Dir schon einmal in unserer Spotify-Playlist anhören.

Du kannst jederzeit in unseren Demokratiechor neu einsteigen und regelmäßig dabei sein oder nur einmalig mitsingen - ganz wie Du möchtest!

Melde Dich dafür einfach kostenlos per Mail an [email protected] an!

Wir freuen uns schon auf Dich!

Der Demokratiechor ist Teil des Demokratieförderungsprojekts „AWO l(i)ebt Demokratie". Dieses Projekt des Arbeiterwohlfahrt Landesverbands Bayern e.V. gehört zum Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert.

Kommentieren...
Flyivr Aqnlnzonwr
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Kostenloser Online-Workshop: Rassismus im Film (01.03. | 18 -20 Uhr)

Am Mittwoch, den 01.03.23, findet von 18 – 20 Uhr im Rahmen unseres Projekts „AWO l(i)ebt Demokratie“ in Kooperation mit dem Demokratieprojekt "Zukunft mit Herz gestalten!" der AWO Dortmund ein kostenloser Online-Workshop zum Thema "Rassismus im Film" statt. 

Gemeinsam mit Dr. Lima Sayed, einer Expertin für Antirassismus und Diversität, soll es u.a. darum gehen, was Themen, Formen und Aspekte von Rassismus in Serien und Filmen sind und warum Repräsentation und Vielfalt so wichtig sind.

Anmeldung: Wenn Ihr teilnehmen möchtet, meldet Euch gerne per Mail an [email protected] an!

Mehr Informationen zu dem Workshop findet Ihr bei diesem Facebook-Event.

Wir freuen uns auf Euch!

Kommentieren...
ReallaborGutAlaune
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

AB JETZT BEWERBEN: Forschungswerkstatt Motivation & Resilienz - 5.-7.5. Waldkappel

Forschungswerkstatt Motivation & Resilienz in selbstorganisierten Gruppen

Mit Gerriet Schwen und Eva Junge vom Wandelwerk e.V.
Zeiten: 05. Mai 14 Uhr — 07. Mai 15 Uhr
Fuchsmühle, Friemer Straße 17, Waldkappel
25 kostenfreie Plätze — ab jetzt Bewerben!

Durch selbstorganisierte und gemeinschaftsgetragene Projekte kommt viel Zukunftsfähiges in die Welt: Solidarische Landwirtschaften, offene Werkstätten, Transition-Town-Gruppen, Wohnprojekte, soziokulturelle Freiräume, Gemeinschaftsgärten, politische Initiativen sowie soziale Bewegungen, u. v. m. 

Im ReallaborGutAlaune untersuchen wir typische Herausforderungen in solchen Gruppen. Eine wiederkehrende Herausforderung ist, dass Menschen im (oft ehrenamtlichen) Engagement für eine bessere Welt ausbrennen. Zivilgesellschaftliche Initiativen arbeiten oft mit geringen finanziellen Ressourcen, zusätzlich zu Lohnarbeit, Familie etc. und durch die Selbstorganisation kommen zur spezifischen Arbeit noch soziale Herausforderungen hinzu. 

Wie können wir selbstorganisierte Projekte so nachhaltig gestalten, dass die Beteiligten sich nicht über ihre Kräfte verausgaben? 

Dazu veranstalten wir eine Forschungswerkstatt mit Aktiven aus selbstorganisierten Projekten und Studierenden. Ziel ist es das Problem besser zu verstehen uns über Kraftquellen im Inneren, Miteinander und der Naturwahrnehmung auszutauschen. Neben kleinen Impulsvorträgen werden wir vor allem in Open Spaces und World Cafés arbeiten. 

Die Forschungswerkstatt findet in der Fuchsmühle in Waldkappel statt. Wir zelten und bringen uns alle bei Arbeiten wie Kochen und Putzen ein. Durch die Förderung vom Bundesforschungsministerium entstehen außer Fahrkosten keine Kosten für Unterkunft und Verpflegung.

Wir vergeben die Plätze nach den drei Kriterien
1) Hat das Thema für Dich eine hohe Relevanz?
2) Haben wir eine bunte Mischung in der Gruppe? und
3) Können wir davon ausgehen, dass die Erfahrungen weitergegeben werden.

Bewerbung bis 21. März!
Zu- und Absagen bis 31. März

Fragen an [email protected]
Bewerbung unter www.ReallaborGutAlaune.de/Mitmachen

Kommentieren...
Flyivr Aqnlnzonwr
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

München: Teamtag des Demokratiechors (25.03. | 10 - 18 Uhr)

Du singst gerne und möchtest Dich für eine lebendige Demokratie einsetzen?

Wir glauben, dass der Demokratiechor, der sich jeden 2. Dienstag des Monats (18:30 – 20 Uhr) in München trifft, dann ganz genau das Richtige für Dich ist!

Lerne uns doch einfach kennen und probiere es aus, idealerweise kommst Du zu unserem Demokratiechortag am Samstag, den 25. März, von 10 – 18 Uhr in der Halle 6 in München (Dachauerstr. 112d, 80636 München).

Wir werden Indie/Popsongs mit politischem Hintergrund singen, die bereits in einer unserer früheren Proben auf dem Demokratiechor-Notenblatt standen. Du möchtest wissen, welche Songs bisher in unserem Repertoire sind? Hier unsere Spotify-Playlist: https://sptfy.com/demokratiechor 
An dem Tag geht es aber auch um ein schönes Miteinander, wir nehmen uns z.B. Zeit, gemeinsam zu schauen, in welcher Tonart jede*r von Euch singen kann/möchte.

ANMELDUNG:

Die Teilnahme steht allen offen und ist kostenlos. Wichtig ist uns nur, dass Du Dich morgens, bevor Du zu uns kommst, daheim mit einem Schnelltest testest und nur teilnimmst, wenn das Ergebnis negativ ist, Du Dich gesund fühlst und Du in der Woche davor keinen Kontakt zu Coronapatient*innen hattest.

Bitte melde Dich bis zum 22. März per Mail an [email protected] an.


Der Demokratiechor ist ein Angebot des Demokratieförderungsprojekts „AWO l(i)ebt Demokratie" des Arbeiterwohlfahrt Landesverbands Bayern e.V. Dieses ist Teil des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.  

 

Wir freuen uns schon auf einen schönen Tag mit Euch!  

Kommentieren...
Yvfn Jvrqrzhgu
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Platzmachen! Quartiermeister empowert freie Jugendarbeit mit bis zu 2.000 € - Bewerbungsfrist 1. Juni

❓ Worum geht's? Jugendliche brauchen Platz! #Freiräume an denen sie sich unabhängig ihres Geldbeutels oder ihrer Herkunft frei entfalten können. Während der Pandemie haben solche Orte außerhalb der Schule und der Familie besonders gelitten. Die soziale Ungleichheit stieg auf ein neues Niveau. Wir möchten mit unserer Themenförderung "Platzmachen!", die sich erstmals an Projekte aus ganz Deutschland und #Österreich richtet, auf die Mehrwerte soziokultureller #Jugendarbeit aufmerksam machen und diese niedrigschwellig unterstützen.

➡ Bewerbt euch bis zum 1. Juni oder teilt diesen #Förderaufruf in eurem #Netzwerk! Berücksichtigt werden insbesondere Projekte, die einen diskriminierungssensiblen Ansatz verfolgen und sich an Orten befinden, an denen die Angebotsstruktur für Jugendliche eher dünn ist. Weitere Informationen zur Ausschreibung, sowie unser #Online-Bewerbungsformular findet ihr hier: https://quartiermeister.org/de/projektfoerderung/

Themen: Familie · Fördermittel · Kultur
Kommentieren...
Quartiermeister - Zum Wohle aller
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Platzmachen! Quartiermeister empowert freie Jugendarbeit mit bis zu 2.000 € - Bewerbungsfrist 1. Juni

❓ Worum geht's? Jugendliche brauchen Platz! #Freiräume an denen sie sich unabhängig ihres Geldbeutels oder ihrer Herkunft frei entfalten können. Während der Pandemie haben solche Orte außerhalb der Schule und der Familie besonders gelitten. Die soziale Ungleichheit stieg auf ein neues Niveau. Wir möchten mit unserer Themenförderung "Platzmachen!", die sich erstmals an Projekte aus ganz Deutschland und #Österreich richtet, auf die Mehrwerte soziokultureller #Jugendarbeit aufmerksam machen und diese niedrigschwellig unterstützen.

➡ Bewerbt euch bis zum 1. Juni oder teilt diesen #Förderaufruf in eurem #Netzwerk! Berücksichtigt werden insbesondere Projekte, die einen diskriminierungssensiblen Ansatz verfolgen und sich an Orten befinden, an denen die Angebotsstruktur für Jugendliche eher dünn ist. Weitere Informationen zur Ausschreibung, sowie unser #Online-Bewerbungsformular findet ihr hier: https://quartiermeister.org/de/projektfoerderung/

Themen: Familie · Fördermittel · Kultur
Kommentieren...
Hyv Mraf
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Förderung für mittelständische Unternehmen "Nachhaltigkeitsberatung"

Wir unterstützen euch bei der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien. Als registriertes Beratungsunternehmen können wir euch hier eine Förderung von bis zu 50% durch die BAFA anbieten.

Als Unternehmerin oder Unternehmer schafft ihr durch die Einführung einer CSR Strategie (Corporate Social Responsibility) eine Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem in eurem geschäftlichen Einflussbereich. Auswirkungen des unternehmerischen Handelns werden so bewusst gesteuert. Einige Maßnahmen werden sicherlich bereits umgesetzt und sind Teil der Unternehmenskultur. Vielleicht auch ohne das dieses euch und euren Mitarbeiter.innen bewusst ist.

Neben einer Analyse der Anspruchsgruppen und einer Bestandsaufnahme gehen wir gemeinsam in die Ideenfindung und entwicklen Handlungsmaßnahmen.

Mehr Infos auch unter CSR.Power

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen