Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Zbevgm Crgrefznaa
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Heute im Utopie-Studio: Den Wohlstand retten?

Heute im Utopie-Studio: Den Wohlstand retten? Mit einer weiteren Premiere melden sich Maja Göpel und Richard David Precht heute aus dem Utopie-Studio zur Frage: "Den Wohlstand retten?"

Prägnante Einwürfe von Matthias Horx, Barbara Muraca, Lu Yen Roloff, Gerhard Schick und Manouchehr Shamsrizi liefern den Stoff für die Diskussion.

Vorhang auf um 19 Uhr direkt hier im Stream oder unter leuphana.de/utopie Wir freuen uns auf eine Diskussion über die Kommentarfunktion!

Kommentieren...
Wbanf Qvatre
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Unterstützung im Wert von über 20.000€

Erhalte Unterstützung im Wert von über 20.000€ und profitiere von mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Social & Green Startups!

Dann nutze jetzt zwei Wochen mehr Zeit um bis zum 16. Mai dein Projekt beim Social Impact Award einzureichen! 💡 mit wissenschaftlich belegten Benefits für alle Ventures

Das kannst du gewinnen:

🚀 3 Monate Inkubation im Wert von über 20.000€

💡 Professionelles Mentoring & Zugang zu einem internationalen Expert-Pool 

👨👩👧👦 Werde Teil von Europas größter Community an frühphasiger Social Entrepreneurs

🏆 Gewinne eine Startfinanzierung

Jetzt einreichen: https://germany.socialimpactaward.net/

Kommentieren...
Fnen Fgvpuabgr
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Endlich gibt es einen Erklärfilm für das Konzet von Good24! Bitte teilen :)

Unser Konzept für die Finanzierung nachhahltigen Wandels ist super simpel. Es ist aber auch innovativ und genau deswegen bedarf es eines Erklärvideos, das wir hiermit endlich fertig gestellt haben: https://www.youtube.com/watch?v=UvRgvtePZVo

Ihr könnt Good24 ganz einfach unterstützen, indem ihr dieses Video teilt und eure eigenen Verträge bei Good24 eincheckt. Freue mich auf eure Rückmeldungen :)

Kommentieren...
Xnvinyln Xnfulnc
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Die Erfahrungen der Transformation: Selbstlos, ein mögliches Betriebssystem?

Immer mehr Menschen suchen nach Lösungen, wie wir in der Wirtschaft uns entwickeln können. Was ist unser neues Betriebssystem?

Das Ego hat uns auseinander gebracht. Der Verstand ist unruhig und führt zu immer grösseren Zahl mentalen Erkrankungen. Die Unzufriedenheit wächst.

Ich sehe die Lösung im selbstlosen Sein.

Eine Herausforderung für das Ego und ein innerer Aufschrei.

Wer bin ich dann noch. Existiere ich noch. Bin ich wichtig. Werde ich gesehen. Bei mir im Unternehmen ist dies nicht möglich. Ich würde ja gerne, aber…..

Die Ironie am selbstlos sein, ist das es für einen Selbst ist.

Selbstlosigkeit schafft:

 Zusammenhalt
 Authentizität
 Rechtschaffenheit
 Resilienz
 Fokus
 Eigenverantwortung
 Gesunde Beziehungen

Mir ist bewusst, dass in ein paar Zeilen dieses Thema nicht erledigt sein wird, aber vielleicht zu einer Diskussion anregt.

Inqvz Fgebgf · vor mehr als 4 Jahren

Bin grundsatzlich dabei, finde es noch wichtige, die evloutionäre Perspektive mitzubringen (Integraler Ansatz: Wake-up - Grow-up - Clean-up - Open-up - Show-up). 

Treevg Fpuhfgre · vor mehr als 4 Jahren

Danke Kaivalya für deine Anregung.

Es funktioniert auf jeden Fall als ein starkes Gegenmodell zum Status quo. Als Vision.

Der Unterschied zu einem Datenspeicher (mit Betriebssystem) ist ja, dass wir nicht tabula rasa machen (formatieren) können. Dass unsere gemachten Erfahrungen großen Anteil an dem haben, was wir sind und eine Veränderung nur in Auseinandersetzung mit ihnen geschieht. (Und wer weiß, was da noch alles tief drin steckt in uns?!)

Deswegen finde ich eine starke Vision des "anderen" so hilfreich: Sie zieht an. Man macht sich auf. Geht die ersten Schritte, stößt auf Hindernisse. Und dann ist es mit starker Vision vor Augen wieder wahrscheinlicher, diese Hindernisse tatsächlich zu überwinden und nicht etwa an ihnen hängen zu bleiben.

Als Jungendlicher fand ich John Lennons "Imagine" total blödsinnig. "You may say I'm a dreamer" - "You bet I do!"  Wer glaubt denn an diesen ganzen Kitsch? Was für ein Alptraum aus Langeweile.

Und jetzt? Die Vision ist nicht da, um erreicht zu werden. Sie ist für mich Werkzeug zur Transformation.

Ja! Mir und wahrscheinlich vielen anderen würde mehr Selbstlosigkeit gut tun. =)

Xnvinyln Xnfulnc · vor mehr als 4 Jahren

Danke für deine Liebe für die Menschheit lieber Gerrit!

Und danke für das offene Teilen deiner persönlichen Transformation. Ich sehe dies so, dass es immer weiter geht. Ich mag mich erinnern an eine Person, die vor ca. 8 Jahren zu mir gesagt hat, bleib wie du bist. Ich habe mich sofort sehr unwohl gefühlt. Die Intention was sicherlich gut gemeint.

Ja, du hast Recht es braucht wohl zu dieser Zeit dieses Bild, das einen "zieht". Ich denke man darf es auch erklären, denn der Verstand interpretiert viel rein, man darf es erfahren, denn das Herz wird es lieben. Man darf es realisieren, denn dann ist es ein Teil des Seins.

Und was ist schöner als zu realisieren, dass man keine Kontrolle hat. Was ist schöner als keine Erwartungen und Annahme mehr zu treffen. Was ist schöner als zu Sein und sein Bestes zu geben. Was ist schöner als zu realisieren, das man ein Teil eines Ganzen ist und man anderen dienen darf.

Wir wissen soviel intellektuell und dennoch ist unser Verhalten so, das wir immer wieder unbewusst geschieht. Diese Auseinandersetzung mit dem anderen Anteil in sich. Diese Beobachtung alleine ist schon hohes Bewusstsein.

Danke, das wir beide uns austauschen dürfen auf dieser Reise durch unsere Welt.

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Sprunginnovationen: Neuschöpfungen, die die Welt verändern

Die neue Agentur für Sprunginnovationen soll die Innovationsdynamik in Deutschland verstärken. Sie soll sie auf ein Niveau heben, das mit dem Turbo-Kapitalismus des Silicon Valley mithalten und der Dystopie eines chinesischen Überwachungsstaats etwas entgegensetzen kann – ohne Systemveränderung. Wie soll das gelingen?

Beim OpenSpace4Future sprachen die Zukunftstaucher mit dem Gründungsdirektor der 2019 neu ins Leben gerufenen Agentur für Sprunginnovationen, Rafael Laguna de la Vera. Mit dieser – zugegebenermaßen späten – Rückblende fasse ich die interessantesten Aspekte für die Bewegung und Kooperative EnjoyWork zusammen. Ich denke, das ist auch für Euch interessant.

Den Schwerpunkt lege ich darauf, was mir hinsichtlich Marktbeobachtung und Recherche rund um Sprunginnovationen und die Agentur als solche als bedeutsam für kleine und mittelständische Firmen erscheint.

https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/rueckblende/2020/sprunginnovationen-neuschoepfungen-die-die-welt-veraendern/

Wie denkst Du darüber? Welche Fragen sind Dir offen geblieben? Worauf sollten wir bei EnjoyWork achten und unsere Anstrengungen in Sachen Sprunginnovationen – technisch wie sozial – lenken? Ich freue mich über den (weiteren) Austausch!

Bleib neugierig,
Franziska

Kommentieren...
Naar Ruyref
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Gesprächsrunde: Zukunftsnarrative für eine neue Mensch-Natur-Beziehung

Was bedeutet es für die Menschen und ihre Lebensweise in Berlin, das Wohlergehen des gesamten Planeten im Blick zu haben?

Dieser Frage widmen wir uns in Fortsetzung unserer Veranstaltungsreihe zu den vier Perspektiven der Donut Ökonomie – Lokal sozial und ökologisch sowie global sozial und ökologisch.

Hier erkunden wir gemeinsam entlang der Perspektiven
- des Zukunftsforschers Felix Beer IZT
- der Künstlerin Prof. Dr. AlmutLinde und
- des Rechtswissenschaftlers Dr. AndreasGutmann

die Visionen für eine Neubestimmung des entfremdeten und ausbeuterischen Verhältnisses des Menschen zur Natur.

Der Talk findet im Haus der Materialisierung statt, Eingang via Mollstr./Berolinastr., hinter der City-Apotheke, 19-21 Uhr statt, Einlass 18.30 Uhr.

Die Veranstaltung ist kostenlos und hat eine begrenzte Platzanzahl.

Melde dich für das Live-Event an: https://lets-meet.org/reg/47d788b10ec5522418

Der Livestream wird 1 Tag vorher veröffenlicht.


#MehrZusammenGemeinsam: das #DonutFestivalBerlin. 16.-18. September. Erfahrt mehr über den Doughnut und wie ihr euch an einem regenerativen Berlin beteiligen könnt. www.donutberlin.de/festival

https://www.instagram.com/p/CTxgtvUsRob/
https://twitter.com/DonutBerlin/status/1437504580431106048
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6843271551538786304/

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Im Changemaker-Marktplatz können Expert:innen und Dienstleister:innen in Kürze ihre Angebote einstellen

Viele wissen es schon und stellen gerade ihre Unterlagen fertig:

Wir erweitern reflecta.network um den Changemaker-Marktplatz, in dem man schnell die Expert:innen & Dienstleister:innen findet, die sich auf Impact/Nachhaltigkeit und Soziales spezialisiert haben und mit ihrer Expertise dabei helfen, dass bestehende Projekte sich professionalisieren oder neue gegründet werden.

Ihr habt Fragen: Dann meldet euch gerne per privater Nachricht direkt bei mir.

Welche Angebote finden sich im Changemaker-Marktplatz? Alles, was ich brauchen könnte, um mein Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Vom Branding-Workshop, MVP-Erstellung, über PR-Beratung oder Fördermittel. Von Storytelling, über Nachhaltigkeitsberatung, Unterstützung beim Crowdfunding, Organisationsberatung oder Beratung zu Rechtsformen.

Als Companion kannst du deine Dienstleistungen und Produkte in den Marktplatz stellen. Die Angebote werden von uns vorab natürlich geprüft und wir begleiten dich dabei. Daneben bewerben wir dein Angebot in unseren Newslettern und über Social Media.
Für die Projekt/Social Startup- Starter:innen (Community-Companions) schnürst du ein besonderes Paket, damit der Start für sie leichter ist. Außerdem unterstützen wir uns so alle gegenseitig.  https://www.reflecta.network/changemaker/membership

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW31+32 ]

Liebe Community,

und wieder war viel los! Die Themen meiner beiden letzten Wochen: Retrofit im Maschinenraum von madiko abgeschlossen. Mythen der Cicular Economy – Theorie und Praxis in einem Open Access Sammelband. 3D-Druck – disruptive neue Geschäftsmodelle mit sozialer Wirkung auf die gesamte Wertschöpfungskette, angefangen von Prosumer-Konzepten über Logistik, Lagerhaltung, dezentrale Produktion bis hin zu innovativen Dienstleistungen und dem Verschwinden der Zwischenhändler:innen. Bitte keine Muscheln sammeln (und warum). Faszinierende Ökosysteme der Ozeane und CO2 Fußabdruck – Mit der Natur arbeiten, um sie zu schützen. zitatinte Kristine Tompkins.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/retrofit-madiko-abgeschlossen-mythen-circular-economy-social-impact-von-3d-druck-einsiedlerkrebse-algenfarmen-zum-reduzieren-von-co2-zitatinte-kristine-tompkins/

Viel Inspiration beim Lesen!

Und bei Euch so?

Sonnige Grüße,

Franziska

Retrofit madiko abgeschlossen. Mythen Circular Economy. Social...

Bericht aus der Werkstatt von madiko, Wochen 31+32 2022

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW 33 ]

Liebe Community,

madiko Web-Feed ist zurück! Ein lang gehegter Wunsch ist damit in Erfüllung gegangen. Ich führe Dich durch meinen Erkenntnisprozess – angefangen von den strategischen Grundsatz-Entscheidungen über die praktische Umsetzung bis zum Validieren. Ich teile meine Einschätzung zum aktuellen Stand und den Zukunftsaussichten von Feeds. Ich gebe meine wichtigsten Erkenntnisse zum nachhaltig und barrierearmen Gestalten von Web-Feeds sowie während der Programmierung gefundenen Quellen und weiterführende Links weiter.

Nächstes Thema: Retrofit im Maschinenraum von EnjoyWork.

Dann noch ein kurzes Update zu nachhaltiger Mobilität und meinem Wiedersehen mit Holger Bruch.

Abschließend packe ich eine große Portion DokuLiebe in meinen Bericht: Gebirgswelten und Segeln – etwas, um das Fernweh zu lindern (oder anzuregen?). Es gibt ja noch mehr als Arbeiten.

Lass Dich inspirieren! ;-)

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/web-feeds-strategie-programmieren-validieren-lesen-retrofit-enjoywork-nachhaltige-mobilitaet-und-ein-wiedersehen-mit-holger-bruch-dokuliebe-gebirgswelten-und-segeln/

Web-Feeds (Strategie, Programmieren, Validieren, Lesen). Retro...

Web-Feeds (Strategie, Programmieren, Validieren, Lesen). Retrofit EnjoyWork. Nachhaltige Mobilität und ein Wiedersehen mit Holger Bruch. DokuLiebe Gebir...

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Aufbruch statt Untergang – Rückblende Netzwerk-Treffen Klimajournalismus 2022-09

Liebe Community,

lösungsorientiert, reich an Perspektiven, wirksam und nachhaltig – dafür steht Konstruktiver Journalismus.

Im Rahmen des monatlichen Treffens des Netzwerks Klimajournalismus waren Ellen Heinrichs und Alex Sängerlaub vom Bonn Institute zu Gast. Gemeinsam erkundeten wir Grenzen und Fehlfunktion(en) der konventionellen Berichterstattung und warum sich immer mehr Menschen von Nachrichten abwenden. Wir diskutierten gute journalistische Praxis und was Journalist:innen zur gesellschaftlichen Debatte einbringen und verantworten.

Mit Konstruktivem Journalismus verbunden ist eine fundamentale Änderung der inneren Haltung. Er kann das Belohungssystem, das Denken und Handeln von Politikern, Wirtschaft und Gesellschaft verändern – und so zur klimabewussten, sozial verantwortungsvollen Transformation enorm beitragen.

Lasst Euch inspirieren:

https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/rueckblende/2022/aufbruch-statt-untergang-rueckblende-netzwerk-treffen-klimajournalismus-2022-09/

Ich freue mich über Austausch dazu! Meldet Euch. Was denkt Ihr darüber? Welche Beispiele für konstruktiven (Klima)Journalismus fallen Euch ein? Lasst uns diese hier teilen und so weiter verbreiten!

Bleibt neugierig,

Franziska

Aufbruch statt Untergang – Rückblende Netzwerk-Treffen Klimajo...

Lösungsorientiert, reich an Perspektiven, wirksam und nachhaltig – dafür steht Konstruktiver Journalismus. Impulse von Ellen Heinrichs und Alex Sängerla...

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW35 ]

Die Themen der Woche: Technisch ist der Maschinenraum von EnjoyWork nun auf dem neuesten Stand. Zudem erfährst Du, wie es ab Oktober weiter geht mit der Generalüberholung des Portals. Auftakt in den Aktionsmonat Nachhaltigkeit mit “Doom is Dead” – ich berichte vom Aufbruch statt Untergang mit Konstruktivem Journalismus im Kontext von Klimajournalismus. Zuguterletzt ein wunderbares Beispiel, wie man kreativ auf Hass reagieren und ihm dadurch die Schärfe nehmen kann.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/retrofit-enjoywork-abgeschlossen-aktionsmonat-nachhaltigkeit-konstruktiver-klimajournalismus-stephen-fry-hasst-tanzen

Retrofit EnjoyWork abgeschlossen, Aktionsmonat Nachhaltigkeit,...

Technischer Relaunch EnjoyWork-Portal abgeschlossen. Start Aktionsmonat Nachhaltigkeit mit Netzwerk-Treffen Konstruktiver Klimajournalismus. Kreativ auf...

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen