Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Suchst du ein schnuckeliges CRM System für deine Community, das dich nicht überfordert?
Bist du Teil einer Initiative, eines Vereins, einer Genossenschaft?
Sucht ihr ein schnuckeliges CRM System, das euch nicht überfordert?
Für die OpenSource Community Plattform "organisator" habe ich jetzt neu freie Kommentare implementiert. Damit kann von allen Mitgliedern deines Teams ein Teil zum Gesprächsverlauf mit jedem einzelnen Kontakt festgehalten und eingesehen werden.
Mehr Informationen dazu in diesem Beitrag auf der "organisator" Website.
Was organisator macht und wie das dir helfen kann, wird in diesem Thread auf LinkedIn ganz gut aufgeblättert.
Die Wirkung der Inner Development Goals in einer Organisation
Vor ca. einem Jahr durfte ich beginnen, die Austausch-Organisation Experiment e.V. in einem Pilotprojekt zu begleiten, in dem die Inner Development Goals im Kontext der Organisation genutzt werden, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dabei sind uns viele Erkenntnisse gekommen, die wir in drei Podcasts thematisieren. In dieser zweiten Folge haben wir über die Wirkung der IDG innerhalb der Organisation gesprochen.
💡 Angefangen hat alles damit, dass einige Mitarbeitende von Experiment e.V. an meinem 7 Wochen Commitment Workshop teilgenommen haben, um die Inner Development Goals näher kennenzulernen. Rabea erzählt im Podcast, was dieser Workshop bewirkt hat und wie weitreichend die Organisation heute mit den IDG arbeitet. Hör auf jeden Fall mal rein!
GUTE IDEEN, GUTES GELD – UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE NACHBARSCHAFT AM 28. NOVEMBER
Ihr seid auf der Suche nach passender Finanzierung bzw. Unterstützung und Kooperationspartner*innen für euer Projekt? Auf unserer Veranstaltung im Volkshaus Cotta vernetzen wir gute Ideen mit passenden Förderpartner*innen. Kommt vorbei und entwickelt gemeinsam Ideen für starke Nachbarschaften und sozialen Zusammenhalt.
Hier Anmelden: https://aktion.quartiermeister.org/kiezevent-dresden28-11-2024/
https://aktion.quartiermeister.org/kiezevent-dresden28-11-2024/

transform_D-Summit 2025
Gerade die Bewerbung rausgeschickt, könnte für viele hier interessant sein:
"Gestalte die Zukunft aktiv mit – sei dabei beim transform_D-Summit 2025! "
Deadline 15. Dezember 2024
Feedback 15. Januar 2025
Event: 28. bis 29. März im Colosseum Berlin
https://tdsummit.d-s-e-e.de/bewerbung-einreichen
Kontext:
"Er wird DAS Zusammentreffen der zivilgesellschaftlichen Innovator:innen und ein Fest des Austauschs, der Ideen und der Kreativität! Wir erwarten rund 1.000 Teilnehmende aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien. Neben inspirierenden Keynotes und spannenden Podiumsdiskussionen laden wir dazu ein, den Summit aktiv mitzugestalten.
Was uns noch fehlt? Du und dein Thema! Wir möchten dir und deinen Ideen eine Bühne in Berlin bieten. Durch deinen Beitrag kannst du wertvolle Impulse in den Bereichen Digitalisierung, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Klimaschutz setzen und gemeinsam mit anderen Akteur:innen nachhaltige Lösungen entwickeln."
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/transform_d-summit-2025/
Unsere Bewerbung:
https://bnw.bnwiki.org/index.php?title=Transform_D_summit_2025_Bewerbung
https://tdsummit.d-s-e-e.de/bewerbung-einreichen
Video über uns und unsere Web-App jetzt online
Eine kurze Einführung über Stadt.Land.Klima! und über die Basics unserer Web-App.
Der Videodreh wurde durch eine Förderung von DSEE möglich.
Version 2 von organisator erweitert die CMS Funktionalität deutlich
Ursprünglich war die Administration von organisator (eine OpenSource Community Plattform für Initiativen, Vereine oder Genossenschaften) bewusst minimalistisch und fast schon spartanisch ausgeführt. Das ändert sich gerade, denn das Werkzeug richtet sich an wenig IT-affine Menschen und da braucht es gute Verständlichkeit.
Während meiner Tätigkeit für die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg konnte ich vor allem an den CMS (Content Management System) Funktionalitäten der organisator Plattform deutliche Verbesserungen vornehmen. Speziell die Seiten-Ansicht und die Bearbeitung einzelner Inhaltsteile wurde enorm erweitert und flexibler gemacht. Zudem konnte ich neue gestaltete Inhaltsteile einführen und grafisch interessanter gestalten.
Mehr Infos hier: https://organisator.org

2.000 x 1.000 Euro für das Engagement - Projektförderung in NRW
Das Programm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ des Landes Nordrhein-Westfalen startet am 5. Mai 2025 in eine neue Förderrunde. In diesem Jahr steht das Thema „Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“ im Fokus. Gefördert werden Projekte, die von jungen Menschen initiiert oder maßgeblich mitgestaltet werden.
Antragsberechtigt sind Vereine, Initiativen und zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse mit Sitz in Nordrhein-Westfalen. Die Förderung beträgt pauschal 1.000 Euro pro Projekt. Förderfähig sind Ausgaben wie Materialien, Öffentlichkeitsarbeit, Raummieten oder Honorare, sofern sie direkt mit der Maßnahme zusammenhängen.
Deinen Antrag kannst du ab dem 5. Mai digital einreichen. Die Antragsfrist endet am 1. November 2025 – oder sobald die Mittel in der jeweiligen Stadt oder im jeweiligen Kreis aufgebraucht sind. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge des Antragseingangs.
Mehr Infos dazu findest du hier.
https://www.engagiert-in-nrw.de/foerderprogramm-2000-x-1000-euro-fuer-das-engagement

Einladung zu Kommunal engagiert – Lokale Ökonomie & Commoning vor Ort (online)
Liebes [re] flecta Netzwerk,
wir, die Schader Stiftung, die Kreisstadt Herzberg (Elster), das Commons Institut und die Heinrich-Böll-Stiftung SH, laden herzlich Vertreterinnen und Vertreter aus kommunaler Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft sowie der Wissenschaft ein, um das Best-Practice-Beispiel Herzberg kennenzulernen und sich im Anschluss durch Mitarbeit in Kleingruppen darüber auszutauschen, inwieweit eine Übertragung auf die eigene Kommune möglich ist.
Der Online-Workshop widmet sich der Frage: Wie können Kooperationsmodelle zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft aussehen, um Ressourcen zu sparen und die Daseinsvorsorge zu stärken?
Der Workshop wird online durchgeführt und findet am Donnerstag, den 31. Juli 2025 zwischen 10:30 und 12 Uhr statt.
Interessiert? Anmeldungen unter: www.schader-stiftung.de/kommunal_engagiert
Weitere Details sind aus dem angehängten Flyer zu entnehmen.

Launch Event Reflecta Fördermittelkompass
600 Tickets vergeben –
100 Personen auf der Warteliste: Das enorme Interesse am Launch
des Fördermittelkompass freut uns sehr und zeigt, wie groß der Bedarf
an einem neuen, strukturierten Weg zur Fördermittelbeschaffung ist.
Kurz die wichtigsten Hinweise für alle Ticket‑Inhaber:innen:
•
Einlass ab 15:55 Uhr, first come, first served. Bitte pünktlich sein –
wir haben bewusst leicht überbucht, weil erfahrungsgemäß nicht alle
erscheinen.
• Solltest du keinen Platz
mehr im Zoom‑Webinar bekommen, stellen wir dir einen Livestream‑Link
bereit (Infos dazu spätestens eine Stunde vor Start).
•Falls du doch nicht teilnehmen kannst, storniere dein Ticket – das hilft den Wartelisten‑Plätzen.
• Zoom‑Zugangslink siehe Eventbrite; bitte vorab einen kurzen Technik‑Check machen.
• Notiere dir gerne jetzt schon deine Fragen an uns.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam den nächsten Schritt in der Fördermittelbeschaffung zu gehen. Bis bald!

12. Town & Country Stiftungspreis - Insgesamt 370.000 Euro Preisgelder
Mit dem 12. Town & Country Stiftungspreis werden gemeinnützige Projekte ausgezeichnet, die sich in Deutschland für Kinder und Jugendliche engagieren.
Dazu werden bundesweit insgesamt 300 Projekte ausgezeichnet, die ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro erhalten. Zusätzlich werden durch die regionalen Jurys 12 Projekte ausgewählt, die auf der Stiftungsgala gesondert ausgezeichnet werden und jeweils 5.000 Euro erhalten.
Dazu gibt es dieses Jahr eine Besonderheit: Den Sonderpreis "Jung trifft Alt - Begegnung, die verbindet". Für den Sonderpreis werden Projekte gesucht, die auf kreative Weise intergenerative Begegnung stiften und echten Austausch zwischen Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen ermöglichen. Das Gewinnerprojekt erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro und der 2. Platz erhält 5.000 Euro.
Bewerben kannst du dich ab dem 01. September bis zum 31. Oktober.
Weitere Infos findest du hier.
Der Town & Country Stiftungspreis würdigt Engagement und Projekte für Kinder und Jugendliche, die in unserer Gesellschaft benachteiligt sind.
Angesagte Beiträge:
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
"Bessermacher" - Insgesamt 185.000 Euro Preisgelder für gemeinnützige Projekte
1
-
Young Civil Societies for Democracy - bis zu 65.000 Euro Projektförderung
1 2
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1