Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Ankündigung Filmabend in Berlin: Zusammen - Zukunft gestalten
Zum Thema „Zukunftsfähig und nachhaltig leben vor Ort“ lädt Futur:ista am Dienstag, den 12. Dezember, um 19:30 Uhr zum Filmabend auf den kreativ Campus Atelier Gardens ein. Der Regisseur Andreas Stiglmayr zeigt seinen neuen Dokumentarfilm „Zusammen - Zukunft gestalten“.
Lokale Gemeinschaften, die in Krisen- und Transformationszeiten dazu beitragen, dass Menschen miteinander statt gegeneinander an Lösungen und Visionen für eine wünschenswerte Zukunft arbeiten, nutzen Kraft und Synergie gemeinschaftlicher Aktionen. Vom Miteinander-Lernen zum Miteinander-ins-Tun-Kommen auf lokaler Ebene ermöglicht die Überwindung des kollektiven Ohnmachts- und Überforderungsgefühls, das mit permanentem Krisenerleben einhergeht. Der neue Dokumentarfilm „Zusammen – Zukunft gestalten“ von Andreas Stiglmayr basiert auf Reallaborprojekten, die in Kooperation von Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik entstanden sind.
Nach der Filmvorführung kommen Andreas Stiglmayr, die Stadtforscherin Antje Bruno und die Sozialwissenschaftlerin Amanda Groschke von Futur:ista zusammen und gehen den Fragen nach, wie eine gemeinsame Zukunftsgestaltung gelingen kann, wie sich Veränderungsprozesse anstoßen lassen und was es braucht, damit sich Menschen gesellschaftlich engagieren.
Wir freuen uns auf ein buntes und inspirierendes Publikum.
Der Eintritt ist frei, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung 👉🏻https://www.futuristawirgestaltenzukunft.de/kontakt/
Durch den Filmabend führt der gemeinnützige Verein Futur:ista in Kooperation mit Atelier Gardens, die auch unsere Medienpartner sind.
Wir danken herzlich für die finanzielle Unterstützung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Wege aus der Krise? Gemeinsam finden wir sie!💪
Sales4Good ist beim #NetzwerktreffenNachhaltigkeit am 13. Mai online dabei und ich gebe einen Impuls zum Thema "Verkaufen in der Krise - so aktivierst Du Dein Netzwerk".
🎤Gerade in Zeiten, in denen viele Sozialunternehmen und Organisationen unter Druck stehen — sei es durchsteigende Kosten, unsichere Finanzierungen oder personelle Herausforderungen — braucht es Austausch, neue Ideen und konkrete Lösungen.
Deshalb freue ich mich besonders, Teil des Netzwerktreffen Nachhaltigkeit zu sein, das genau das möglich macht.
In drei Themenblöcken werden spannende Impulse gesetzt:
🤝 Finanzierung und Förderungen – Wie sichern wir Finanzierungen und kommen an die nötigen Mittel?
🤝 Krisenmanagement – Wie gehen Organisationen mit Krisen um und bleiben langfristig stabil?
🤝 People & Community – Wie bauen wir starke Teams und lebendige Communities auf, die auch schwierige Zeiten gemeinsam meistern?
Genau hier setzen wir von Sales4Good an - wie können wir in Communities uns gegenseitig im Sales unterstützen? Nach meinem kurzen Impuls um 17 Uhr, in dem ich mehrere Möglichkeiten aufzeige, gehen wir dann gegen 18.15 in die Break Out Sessions, um konkret in einer kleinen Community an den ersten Schritten der Umsetzung für Akquise in der Krise zu arbeiten!
Neben mir sind großartige Speaker:innen und Organisationen dabei — unter anderem soulbottles, WEtell, reflecta, Impact Hub, Bundesverband Nachhaltig Wirtschaften, On Purpose, ForTomorrow und viele mehr....
📅 Am 13. Mai von 10 bis 18 Uhr, digital — Tickets gibt’s ab 0 Euro!
👉 Link zur Anmeldung hier.
Ich freue mich auf Austausch, Inspiration und echte Praxisimpulse — sehen wir uns? 🚀
Hier ist er Link zum Termin/Event hier in Reflecta: https://www.reflecta.network/events/netzwerktreffen-nachhaltigkeit-wege-aus-der-krise
Die Inner Development Goals in einer Organisation - Eine Reflexion in drei Podcasts
Heute darf ich ein Projekt mit Euch teilen, das mir sehr am Herzen liegt: Vor ca. einem Jahr durfte ich beginnen die Austausch-Organisation Experiment e.V. in einem Pilotprojekt zu begleiten, in dem die Inner Development Goals im Kontext der Organisation genutzt werden, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dabei sind uns viele Erkenntnisse gekommen, die wir in drei Podcasts thematisiert haben.
In Folge 1 geht es um die Wirkung der Austausch Programme für die Inner Development Goals - insbesondere die interkulturelle Kompetenz und was diese mit den anderen Zukunftskompetenzen des IDG Frameworks zu tun hat.
In Folge 2 geht es um die Wirkung der IDG innerhalb der Organisation - insbesondere darum, wie wir Initiativen zur Stärkung der IDG der Mitarbeitenden identifiziert, konzipiert und durchgeführt haben.
Folge 3 handelt von den Inner Development Goals für und durch das Ehrenamt.
Ich hoffe, dass Ihr in unseren Gesprächen Impulse und Inspirationen für Euch und Eure Organisation findet.
Falls das Thema IDG für dich noch neu ist und du Interesse hast, dich selbst damit zu beschäftigen, ist das hier vielleicht eine gute Gelegenheit:
Am 9.1.2025 beginnt das nächste offene 7 Wochen Commitment dazu.
In diesem Workshop arbeiten wir mit Elementen meiner Methode soluvaire®. Sie beinhaltet kognitive und somatische Praktiken und fokussiert sich darauf, kreative Zusammenarbeit zu kultivieren.
Selfleadership ist ein entscheidendes Element von soluvaire® und wird in diesem Commitment Workshop reflektiert, praktiziert und trainiert.
Hier findest du alle Infos und kannst dich anmelden: https://www.juttakalliesschweiger.de/product-page/7-wochen-commitment-selfleadership-workshop

Changemaker Journey: 10-wöchiges Online-Programm
Hallo Zusammen! Unity Effect startet am 17.11.2021 eine neue Changemaker Journey (in Deutsch). Die Changemaker Journey richtet sich an alle, die etwas Positives verändern und ihre Fähigkeiten und Kapazitäten stärken wollen - ob für ein Projekt oder in ihrem Leben.
Es ist oft nicht einfach herauszufinden, wo man mit Veränderungen beginnen soll, ist oft nicht leicht, gerade als Einzelperson. Selbst wenn wir bereits eine Idee haben, kann es herausfordernd sein einfach loszulegen und Fragen kommen auf wie: Wo soll ich starten? Wer unterstützt mich? An wen wende ich mich?
Hast Du Dich schonmal gefragt: Wie kann ich...
einen Beitrag zur Gesellschaft leisten und gleichzeitig die Dinge tun, die ich liebe?
meine Ideen und Träume in die Tat umsetzen?
etwas bewirken und mich gleichzeitig um mich selbst kümmern?
den Mut und die Widerstandsfähigkeit aufbauen, um auf meinem Weg zu bleiben?
andere Changemaker finden, die mich unterstützen?
Die gute Nachricht ist: Du bist nicht allein! Schließe dich einer Gruppe ganz unterschiedlicher Changemaker auf einer Journey an und finde für Dich heraus, wie du deine Stärken und Leidenschaften am besten einsetzen kannst. Gewinne Fähigkeiten und erlerne neue Tools, um ein Projekt zu entwickeln, mitzugestalten und es in die Tat umzusetzen, während du gleichzeitig dafür sorgst, dass es dir gut geht.
Die Journey findet mit wöchentlichen Workshops über 10 Wochen in einer Gruppe von bis zu 12 TeilnehmerInnen online statt. Dieses mal geht die Journey über den Jahreswechsel. Es wird also eine Weihnachts- und Neujahrspause geben.
Weitere Informationen findest Du unter:
- www.meissel.net/changemakerjourney (auf Deutsch)
- www.unityeffect.net/changemaker-journey (auf Englisch)
Möchtest Du uns, unsere Arbeitsweise und die Journey Guides schon einmal live kennen lernen, dann melde dich zu unserem kostenlosen Workshops zum Thema “Veränderung von innen heraus gestalten” am Donnerstag, 14. Okt. 2021 von 10:00 bis 11:30 an: https://eveeno.com/veraenderungvoninnenheraus
Bist du bereit für deine Journey? Bewirb Dich hier bis zum 1.11.2012.
Für alle Fragen komme gerne auf die Journey Guides direkt zu: [email protected] oder [email protected].
Wir freuen uns!
Erfolgreich. Wertorientiert. Kreativ. — Der Podcast
Der Podcast ist da! Freut euch auf eine erste Staffel aus 6 Folgen, die verschiedene Themen der wertorientierten Arbeit in der Kreativbranche beleuchten.
Alle 14 Tage kommt eine neue Episode heraus. Bitte unterstützt uns, indem ihr den Podcast abonniert und weiterempfehlt.
Hier findet ihr uns:
Weitere Plattformen werden folgen, sodass ihr uns bald überall findet, wo es Podcasts gibt.
Listen to Erfolgreich — Wertorientiert — Kreativ | Wie wir als Kreativbranche die Welt verbessern on Spotify. Was wäre, wenn Kreative ihre Arbeit und Ex...
Viel Erfolg mit deinen Podcasts, Sabine. Hat Spaß gemacht.
Das merkt man. :)
Ja, dann werde ich da mal reinschnuppern!
Danke für den Hinweis.
Gratulation zum Start. Wird gleich mal abonniert. :)
Gute Wahl Christian Müller :)

Mitmacht Festival vom 04. bis 06. September in Ingolstadt (koordiniert von Faktor D)
Mitmacht ist das neue Demokratiefestival für kollektive Strategien: Vom 4. bis 6. September kommen Akteurinnen und Akteure aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in Ingolstadt zusammen, um unsere Demokratien zu stärken.
Mitmacht wird organisiert von Faktor D, einem neuen strategischen Demokratienetzwerk für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Seit letztem Jahr darf ich das Netzwerk beratend unterstützen.
Das Programm greift auf, woran Akteur*innen überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz gerade mit aller Kraft arbeiten. Zwei Schwerpunkte sind die gesellschaftliche Teilhabe und Demokratie in der digitalen Welt: von systemischen Lösungsstrategien gegen Desinformation über Mittel gegen die politische Ohnmacht bis hin zu Moonshots für die Demokratie. Entdeckt jetzt das Programm und seid dabei.
👉 vom 04. bis 06. September in Ingolstadt (Deutschland)
👉 mit ca. 100 Akteur*innen aus dem gesamten DACH-Raum
👉 für kollektive Strategien zur Stärkung unserer Demokratien
👉 Tickets ab sofort erhältlich
Seid dabei!
Mitmacht ist das neue Demokratiefestival für kollektive Strategien. Vom 4. bis 6. September kommen Akteurinnen und Akteure aus dem gesamten deutschsprac...
E.W.O.K.-Veranstaltung #2: "Ich habe schon mal gegen meinen inneren Kompass gearbeitet"
Dana und Ron erzählen von ihrer Arbeit gegen den inneren Kompass:
- Wie kam es dazu?
- Wie kamen sie da wieder raus?
- Wie haben sie das verarbeitet?
- Was machen sie jetzt?
Ihr könnt uns mit euren Fragen löchern, eure eigene Perspektive schildern — und euch mit euren Dilemmata (krasser Plural!) verstanden fühlen.
Finde Unterstützung, neue Ideen und ein partnerschaftliches Miteinander.
Bitte beachte, dass wir die Veranstaltung aufzeichnen und ggf. redigiert als Podcast veröffentlichen werden.
Es sprechen:
Ron Kellermann, Jahrgang 1968, arbeitete nach seinem Studium der Philosophie, Medien- und Kommunikationswissenschaften und Germanistik (M.A.) 20 Jahre als Filmdramaturg und Drehbuchdozent. Seit 2010 ist er außerdem Storytelling-Berater für Journalist*innen, Dokumentarfilmer*innen und Organisationen. 2014 war er Mitgründer des Filmdramaturgie-Blogs "filmschreiben", den er bis 2018 co-leitete. Er ist Autor der Bücher "Fiktionales Schreiben - Geschichten erfinden, Schreiben verbessern, Kreativität steigern" (Emons Verlag, Köln, 2006) und "Das Storytelling-Handbuch - Professionelles Storytelling im Journalismus, in Unternehmen und Politik" (Midas Verlag, Zürich, 2018).
Dana Lange, Jahrgang 1987, studierte Ethnologie und Japanologie. Nach ihrem PR-Volontariat war sie zunächst 4 Jahre lang als PR-Beraterin in einer Agentur tätig, bevor sie zur "In-House"-Arbeit wechselte. Seitdem hat Dana Erfahrung in den Bereichen Corporate Communications, Marketing und Presse gesammelt. Seit 2017 ist sie als PR-Beraterin und Redakteuring selbstständig.
Eure Gastgeberin:
Sabine Harnau, Jahrgang 1982, ist ausgebildete Gymnasiallehrerin für Deutsch und Englisch. 2011 wanderte sie nach Großbritannien aus und arbeitete zunächst als Kundenservice-Mitarbeiterin bei der LEGO Gruppe. Nach wenigen Monaten übernahm sie dort als Redakteurin und Texterin Verantwortung für die mehrsprachige Kund*innenkommunikation. Von 2015-2017 war sie in einer Londoner Kommunikationsagentur für über 70 Marken Lead Writer und Trainerin. Seit 2017 baut sie mit From Scratch Communications die nachhaltigste Textagentur der Erde — und lebt mittlerweile in Holland.
Eventbrite – Sabine Harnau präsentiert "Ich habe gegen meinen inneren Kompass gearbeitet" — E.W.O.K.-Austausch #2 – Donnerstag, 5. August 2021 - Informi...

Mitwirkende gesucht: Good-Practice-Wiki für lokale/regionale Vernetzung
Hallo liebe Community,
ein vielversprechender Ansatz, den sozial-ökologischen Wandel voranzubringen, ist es, auf lokaler bzw. regionaler Ebene diejenigen Akteure und Initiativen zu vernetzen und sichtbarzumachen, die sich mit Themen in diese Richtung beschäftigen, aber die sich trotz thematischer Überschneidungen bisher kaum austauschen. Die Etablierung solch einer Vernetzungsstruktur ist jedoch alles andere als trivial und viele Vorhaben scheitern, während andere Change-Maker*innen gar nicht anfangen, weil sie nicht wissen wo. Gleichzeitig gibt es an anderen Orten erfolgreiche Prototypen und Vernetzungsinitiativen, die seit mehreren Jahren wertvolle Arbeit leisten.
Mit einem breit aufgestellten Netzwerk wollen wir die Erfahrungen dieser Vernetzungsinitiativen in einem Wiki sammeln, um konkrete Handlungsempfehlungen für spezifische Herausforderungen zu erstellen und dabei Erfolgsfaktoren zu betonen. Dies soll dazu dienen, dass wir voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren, da wir auch Ansprechpersonen finden. Zugleich soll das Wiki auch als Tool eingesetzt werden, das Initiativgruppen beim Neu-Aufbau einer Vernetzungsstruktur an weiteren Orten hilft.
Dieses Wiki ist bereits online: zwar noch mit kaum Inhalten und unter vorläufigem Namen und Domain, aber dafür startklar. Schaut gerne rein!
Noch dieses Jahr wollen wir erste Inhalte erstellen. Dafür treffen wir als Mitwirkende uns regelmäßig via Zoom. Wenn ihr nach einem Blick ins Wiki Interesse oder Anmerkungen habt (z. B. was/wer nicht fehlen darf), meldet euch gerne bei mir! Unser nächstes Treffen ist schon am Mittwoch (16.12.) von 17 bis 19 Uhr. Auch außerhalb dieser Runde können wir uns gerne intensiver darüber austauschen. Dieses Begrüßungsvideo leitet das Konzept nochmal im Detail her.
Solidarische und klimabewegte Grüße, Felix von Lebendiges Lüneburg
Das offene Wiki für die regionale Vernetzung der Nachhaltigkeitsbewegung - Voneinander lernen und gegenseitig inspirieren, um gemeinsam den sozial-ökolo...