Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Hallo zusammen, wir suchen Unterstützung für unsere Modellregion an der Elbe zwischen Boizenburg und Dömitz! Menschen, die für Nachhaltige Entwicklung brennen und im ländlichen Raum etwas bewegen wollen ... meldet Euch gerne mit Fragen!
Karriereportal der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern

International Social Impact Weekend
Discover the world of social entrepreneurship at our first ever international Social Impact Weekend!
This event is packed with:
*Skill-building workshops
* Inspirational talks from successful socialentrepreneurs
* Networking opportunities
If you’re interested in social entrepreneurship and want to learn more, or already have an idea and want to take it to the next level, this is for you!
Learn more and register before April 12th here: https://sia.click/international_SIW
Eventbrite - Social Impact Award presents International Social Impact Weekend - Friday, April 16, 2021 | Sunday, April 18, 2021 - Find event and registr...

Habt ihr konkrete Wege gefunden, die Begeisterung " JETZT die eigene Zukunft neu bzw. mitgehalten zu können" anzuregen?
Ich erlebe aktuell ein interessantes Spannungsfeld in meinem Umfeld. Einerseits ist spürbar, dass bspw. Trends wie Digitalisierung, Remote working, Sinn-Ökonomie an Bedeutung etc. gewinnen, Kollegen reden über Wandel und neue Dynamiken, andererseits werden eben die damit verbundenen Chancen, Risiken bzw. möglichen Gestaltungsschritte im nächsten Atemzug schlichtweg "weggeatmet". Starre - Stillstand - Luft anhalten.
Nach vielen Jahren im Innovation- und Trendbereich kenn ich einige mentale Blocker, um sich nicht mit der Zukunft zu beschäftigen. Ich habe mal meine Top 9 zusammengefasst.
Habt ihr konkrete Wege gefunden, die Begeisterung " JETZT die eigene Zukunft neu bzw. mitgehalten zu können" anzuregen?
Mein Fazit soweit ist (leider) immer noch so: Unternehmen müssen ihr KPI-Framework ändern und ESG-Kriterien einbeziehen... E.g. wenn Mitarbeiter von Unternehmen wie Patagonia nicht nur soziales Engagement und nachhaltige Projekte machen "dürfen" - sondern wenn es sogar explizit wertgeschätzt und als positiv, ehrenswert, angesehen wird.. Dann machen das natürlich auch die Meisten mit.

Moveurope! Newsletter und mailing list sind da!
SUBSCRIBE & SHARE
https://forms.gle/vUWaxepWVWBQhnfi7
moveurope! hat nun auch einen Newsletter und eine mailing list (yes, oldfashioned, aber doch recht praktisch) ;-)
Warum teile ich das hier?
mit moveurope! setzen wir uns dafür ein, dass junge Geflüchtete genauso wie junge Europäer:innen Zugang zu innereuropäischer Mobilität und damit zu mehr Chancengleichheit in Europa haben.
Um zu erfahren, wie wir das genau machen, abonniert euch unseren Newsletter!
Neues Format für soziale (Sport) Organisationen
Wir wollen uns öfter mit euch treffen! Start unseres neuen Formates SUPR SPORTS meet and talk am 06. April in Kooperation mit fairplaid
jetzt anmelden SUPR SPORTS meet & talk mit fairplaid Tickets, Di, 06.04.2021 um 16:30 Uhr | Eventbrite
#sportsforchange
Nur noch bis Montag für Trainingsprogramm bewerben!
Du überlegst, dich selbstständig zu machen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Du hast eine grobe Idee, die auch einen sozialen Mehrwert bietet und/oder nachhaltig unterwegs ist - aber du brauchst ein paar Tools, um durchzublicken?
Dank der EU gibt es für Stuttgart und Umgebung ein kostenloses 6-monatiges Trainingsprogramm, das dir hilft
- an deiner Idee zu feilen
- zu verstehen, wie man mit Finanzen, Rechtsformen, Marketing, Soft Skills und vielem mehr umgeht
- in das Stuttgarter Netzwerk von Unternehmer:innen, sozialen Innovator:innen und Kreativen einzusteigen
- die Unternehmerpersönlichkeit in dir zu stärken
Mit
- 2 Workshops pro Woche
- 1:1-Betreuung
- Peer-Netzwerk
- Europäisches Netzwerk & Veranstaltungen
Einsendeschluss ist der 22. März.
Alle Infos findet ihr hier:
Unternehmensgründer werden aktiv unterstützt, ihre eigenen Ideen umzusetzen und damit die Gesellschaft zum Besseren zu verändern.

Wie man modernen Herausforderungen mit altem Wissen begegnen kann...
*** Preserving Ancient Wisdom - Universal Education - Healing Arts - Empowering Women - Sustainability ***
Neugierig geworden? Dann sei dabei, wenn der Long Yang e.V. am 25.3. seine Arbeit in Nepal und Deutschland vorstellt: https://www.long-yang.org/2021/03/11/long-yang-meeting-15-3-2021/
https://www.long-yang.org/2021/03/11/long-yang-meeting-15-3-2021/

Ready for the next market? GoGlobal.Green!
You have a company that is interested in exploring new markets? You act local, but your solution should go global?
With our GoGlobal.Green Conference https://goglobal.green from 23 to 25 March 2021 we want to bring together impactful ventures like yours and the world‘s premier destinations to facilitate both sustainable growth and actions towards the 17 United Nations Sustainable Development Goals (SDGs).
Find out about attractive ecosystems to work in, learn about soft-landing programs or legal set up procedures or meet the right people to discuss pilot projects with academic, institutional or industrial partners. We can identify the right region with the right partners for making your market entry softer and cutting the red tape.
Check our Flyer for ventures or register right here for free. There are no cost involved for ventures planning to go global.
If there are any questions - please don't hesitate to ask via email or schedule a quick call (via this link), we’d love to talk!We’re looking forward to having you on board for an inspiring conference and to creating positive change together!
http://GoGlobal.Green

Kooperation statt Konkurrenz – Welche neue Arten des Gründens und Wirtschaftens gibt es?
jumpp – Frauenbetriebe e. V. und das MYZELIUM haben mit Susanne Petry, Nadine Stalpes, Steffi Rieger und Michaela Hausdorf tolle Unternehmerinnen eingeladen, um über gemeinschaftsbasiertes Gründen und neue Formen des Wirtschaftens zu sprechen. Das wird bestimmt super spannend! Zur Anmeldung geht es hier: https://www.jumpp.de/anders-wirtschaften

UpdateDeutschland und Bundeskanzleramt: Einladung zum 48h-Sprint vom 19.-21. März
UpdateDeutschland:
Was wäre möglich, wenn Teams mit bestehenden Lösungen für soziale und gesellschaftliche Herausforderungen - ob Tech-Startup, NGO oder Verein - sich mit motivierten Umsetzungspartner:innen - ob Bundeskanzleramt, Bürgermeister:in oder Rotes Kreuz - an einem Wochenende vernetzen und dann Hand in Hand die Lösungen in die breite Anwendung bringen? Genau das ist das Ziel des Zukunftslabors UpdateDeutschland. Vom 19.-21. März findet ein Match- und Hackathon statt, an welchen anschließend ein viermonatiges Umsetzungsprogramm vom 15.04.-19.08. folgt. 400+ Herausforderungen wurden bereits von Institutionen für den 48h-Sprint eingereicht. 8 Landesregierungen, über 50 Kommunen und unzählige Organisationen aus der Zivilgesellschaft nehmen schon teil. Anmeldung: https://updatedeutschland.org/initiativen/
-----------------------
Mit UpdateDeutschland starten wir ein Zukunftslabor, damit Deutschland gestärkt aus der Pandemie hervorgeht. UpdateDeutschland steht unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzleramts. Am 48h-Sprint von UpdateDeutschland am 19.-21. März schaffen wir einen Marktplatz, bei dem wir motivierte Herausforderungsgeber:innen, die nach Lösungen suchen, mit Teams vernetzen, die vielversprechende Lösungen zu einer Herausforderung haben. Ob die Staatskanzlei aus Schleswig-Holstein, der Bürgermeister aus Hannover, oder das Rote Deutsche Kreuz - überall in Deutschland machen Entscheider:innen beim 48h-Sprint mit. 200+ Herausforderungen wurden bereits von Institutionen für den 48h-Sprint eingereicht.
Nach dem 48h-Sprint kannst Du Teil des Umsetzungsprogramms werden - Kommunen, Landesregierungen und Bundeskanzleramt haben das Commitment Wege zu finden, vielversprechende Lösungen in die Umsetzung zu bringen. Nicht nur zeitlich, sondern auch finanziell: Der Hamburger Senat stellt beispielsweise Pilotierungsbudget i.H.v. 500.000€ zur Verfügung.
--------------
Ich lade alle interessierten Initiativen, die Lösungen für gesellschaftliche und soziale Herausforderungen entwickeln oder schon entwickelt haben oder entwickeln wollen, für welche vor allem die Corona-Pandemie ein Brennglas gewesen ist, herzlich zum Match- Hackathon vom 19.-21. März ein.
https://updatedeutschland.org/initiativen/
Hallo Simon, danke! Hab ich im ersten Anlauf nicht verstanden, wie es geht ;-)
Hallo Anke, tolles Projekt!
Tip: Wenn du deinem Beitrag Themen vergibst erreichst du hier im Netzwerk mehr Menschen ;)