Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Projekt "Gemeinwohlregion Kreis Höxter"
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Gemeinwohl-Ökonomie: Projekt-Abschluss am 27.4.2021

Am 27. April 2021 veranstaltet die Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW ein Online-Event zum Abschluss des LEADER-Projekts "Gemeinwohl-Region Kreis Höxter". U.a. wird es Interviews mit Projektbeteiligten und mit GWÖ-Mitbegründer Christian Felber geben, außerdem Info-Materialien zum Download.

Die Anmeldung ist hier kostenfrei möglich: https://stiftung-gwoe.nrw/leader-event/ - wir freuen uns auf Euch!

Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW

Wir engagieren uns in NRW: Als gemeinnützige Stiftung für Wandel mit System fördern wir nachhaltiges Wirtschaften, das sich an Gemeinwohl-Werten orienti...

Kommentieren...
Xvz Qvggznaa
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Ein Update für die Feedbackkultur in Bildungseinrichtungen

Liebe Community,

seit vielen Jahren bin ich an Schulen in ganz Deutschland unterwegs und super häufig habe ich erlebt, dass Feedback ein eher lieblos behandeltes Thema ist.
Dabei bietet es so viele Möglichkeiten sich zu entwickeln und zu wachsen!

Statt am Ende einer Aufgabe eine Bewertung zu erhalten, die sich häufig auch noch vor allem darauf bezieht, was ich falsch gemacht habe, wäre es hilfreich, schon während der Bearbeitung Fragen stellen zu können und für einzelne Schritte wertschätzendes Feedback zu erhalten.

Gerade in Zeiten von Homeschooling und pandemiebedingter Unsicherheit ist es schwerer denn je, gute Beziehungen zwischen Lehrenden und Lernenden aufrecht zu erhalten und hilfreiche Rückmeldungen zu geben.

Daher freue ich mich so sehr, nun Teil der Feedbackbox zu sein und Bildungsinstitutionen auf dem Weg zu einer wundervollen (digitalen) Feedbackkultur begleiten zu dürfen!
Wir sind noch auf der Suche nach Pilotschulen, die unsere Feedback-App bis zu den Sommerferien kostenlos ausprobieren und mit denen wir noch besser lernen können, wie ein gutes Feedback-Tool aussehen muss.
Habt ihr Lust, dabei zu sein oder kennt eine Person, für die das interessant klingt? Meldet euch super gern bei mir!
Ich freue mich über jegliche Art von Austausch. 😍

Feedbackbox - Unternehmen @ reflecta.network

Die feedbackbox ist ein DSGVOkonformes Kommunikationstool für Schulen, mit der Lernende prozessual konstruktives und schnelles Feedback erhaltenAls Bi...

Kommentieren...
Wbunaan Reafg
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Deine Zukunft gestalten, der Onlinekurs für Jugendliche geht in die 2. Runde:

Deine Zukunft gestalten.
Unser 5 tägiger Onlinekurs für Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren geht in die zweite Runde.
Am 12.04.2021 geht's wieder rund:

5 Tage. 5 Tools. Eine Community.
Für junge Menschen:
- die ihren Talenten und Interessen auf die Spur kommen möchten
- sich vernetzen wollen (BESONDERS JETZT)
- die sich fragen, wo ihr Platz in einer nachhaltigen Welt sein kann.

Eine Stunde am Tag.
Selbst entscheiden, wann am Tag Zeit für Deinen Kurs ist.
44 €

Schaut vorbei, die Anmeldung ist geöffnet: https://lnkd.in/dvS399Q

Und sagt es weiter!
#zukunft
#zukunftgestalten #Mut #Optimismus #Gemeinschaft

Kommentieren...
Vzxr Rvpuryoret
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Online-Forum: Klimaschutz durch eine Kultur der Reparatur

ab 7. April 2021 jeweils mittwochs von 17 – 18 Uhr

https://web.reparaturrat-oldenburg.de/2021/03/31/klimaschutz-durch-eine-kultur-der-reparatur/

Der ReparaturRat Oldenburg sieht die Entwicklung und den Betrieb eines Ressourcenzentrums, in dem Gegenstände repariert und aufgearbeitet werden, als vorrangige Aufgabe an und verhandelt derzeit über die Anmietung einer geeigneten Immobilie.

Er unterstützt darüber hinaus weitere Konzepte, die zu einer nachhaltigen und resilienten kommunalen Versorgung beitragen können, wie die Einrichtung weiterer Repair Cafés, den Aufbau eines Reparaturnetzwerkes und die Schaffung geeigneter Lernorte, um Reparaturkompetenzen und nachhaltige Lebensstile zu fördern.

Am 07.04.2021 stellen Dr. Katharina Dutz (Universität Oldenburg) und Prof. Dr. Niko Paech (Universität Siegen) den ReparaturRat und das in Entwicklung begriffene Ressourcenzentrum vor.

Das Potential einer Kreislaufwirtschaft präsentieren am 14.04.2021 Volker Schneider-Kühn, Betriebsleiter des städtischen Abfallwirtschaftbetriebs, und Inge Münzebrock, Kaufhausleitung „MehrWert“.

Am 21.04.2021 nehmen sich Stefan Schridde, Autor des Buches „Murks? Nein Danke!“, und Franz Streibl, 2. Vorsitzender des Runden Tisches der Reparatur, des Themenfeldes „Recht auf Reparatur – Reparierbarkeit contra Obsoleszenz“ an.

Und am 28.04.2021 geht es um das Thema, wie sich junge Menschen über die Krise hinaus engagieren. Dazu werden Dr. Katharina Dutz aus dem Fachbereich Technische Bildung der Universität Oldenburg und Heike Schaadt, ehemalige didaktische Leiterin der IGS Kreyenbrück, referieren.

Klimaschutz durch eine Kultur der Reparatur – ReparaturRat Old...

https://web.reparaturrat-oldenburg.de/2021/03/31/klimaschutz-durch-eine-kultur-der-reparatur/

Kommentieren...
Fbawn Qrobenu Rvfryr
stellt eine Frage · vor mehr als 4 Jahren

Bist du App-Entwickler/in und möchtest uns unterstützen?

Die Aktion: Mehr-Wert! möchte Ressourcensparen per Swipe endlich ermöglichen! Wie? Durch eine Navigatorapp. Per Swipe kannst du Teilen, Tauschen, Schenken und wirst direkt auf andere tolle Projekte verwiesen (bspw. kartevonmorgen.org). 

Wir suchen Entwickler/innen für unsere App der Aktion: Mehr-Wert! Erfahre mehr über das Projekt auf https://www.startnext.com/mehr-wert und http://mehr-wert-deutschland.de. Hilf uns dabei, Ressourcensparen alltagstauglich zu machen.

Das wünschen wir uns:
- Software Stack Native: Java, Kotlin, Swift, Objective-C, Flutter ...
- Gute Kenntnisse und/oder Berufserfahrung in der Entwicklung von Apps

- Alternativ: Großes Interesse im Ausprobieren von Erlerntem

- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

- Freude am Ressourcensparen

Bist du dabei? 

Viele Grüße von Nina und Sonja  

[email protected]

Aktion: Mehr-Wert

Crowdfunding Kampagne von Sonja Deborah Eisele. Das Ziel: Eine Anwendung, die Teilen und Tauschen von Waren fördert! Ressourcen werden mehr wert, wenn...

Themen: Apps · Software · Web-Entwicklung
Kommentieren...
Wbunaan Xüuare
stellt eine Frage · vor mehr als 4 Jahren

Expertise im LEH für genossenschaftlichen Supermarkt in Berlin gesucht: Wer mag mit uns gestalten und Handel neu und solidarisch denken?

Hallo liebe Reflecta-Gemeinschaft! Mit SuperCoop Berlin haben wir eine Genossenschaft gegründet und wollen im August unseren ersten Mitgliederladen für faire Lebensmittel eröffnen. Wer mag uns dabei helfen und dabei sein? Vor allem im Bereich LEH und im Einkaufsteam können wir noch Unterstützung gebrauchen, aber auch bei vielen anderen Fragen, die sich bis zur Eröffnung noch stellen. Vieles ist schon geschafft, vieles noch zu tun. Meldet euch gerne bei mir, wenn ihr mitwirken wollt! :)

Hier noch für mehr Infos: supercoop.de

SuperCoop Berlin - This is not a SuperMarket..

This is a Movement ! Come by and discover an alternative supermarket model, based on principles such as: Cooperation, Co-Ownership and Democracy.

Kommentieren...
Znera Xbggyre
stellt eine Frage · vor mehr als 4 Jahren

Meinungen und Feedbacks zu Solidarität in der Gesellschaft heute und morgen

Hallo zusammen, 

ich einem Projektteam in der Schweiz stellen wir uns aktuell gezielte Fragen zu Solidarität im allgemeinen und konkreten. Solidarität findet nicht in kleinen Teams im Verborgenen statt, sondern geht uns alle an. 

Jetzt wende ich mich gern an Euch als Changemaker. 

Hier findest du zwei Umfragen (Dauer je ca. 10-15 Minuten). Wir wären dir sehr dankbar, wenn du mindestens beide ;-) bis am 26. März 2021 ausfüllen könntest.

Umfrage 1: Bewusstsein für Solidarität: 

Umfrage 2: Orte, um Solidarität zu entdecken

Wir danken dir dafür, dass du dir Zeit nimmst und uns unterstützt dabei, ein Stück Zukunft gemeinsam zu gestalten. 


QuestBack

https://response.questback.com/isa/qbv.dll/bylink?p=Yd1_zXErsVlAdfzaosE_zkTZA2mHjjf4cAYgYMVaCM8DjYDe5DrKopiI-UmXxDUPZp7CAhFTeEKZCWMr0Ps70A2

Kommentieren...
Fbawn Qrobenu Rvfryr
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Das macht die Aktion: Mehr-Wert

Finde alle Infos und Aktivitäten auf einen Blick mit https://linktr.ee/aktionmehrwert  😀 ⏰

aktionmehrwert | Linktree

Linktree. Make your link do more.

Kommentieren...
Nzva Zbtunqqnz
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Killer Mike, Buffy Sainte-Marie and 10 other global change-makers unite to seek advice from the Dalai Lama

In these unprecedented times, when people everywhere face heightened anxiety about the future, 12 cutting-edge influencers and change-makers are uniting to seek guidance from the Dalai Lama during a historic online event to deliver actionable hope for all of humanity. Recognizing that global change can only occur at the heart and consciousness level of every individual, the influencers will be asking practical questions to help steer humanity on a path of universal responsibility and greater mindfulness. The one-hour live event, organized by Canadian-based ONE Better World Collective, will take place on Sunday, April 11th, 2021, at 10:30 PM EST / 7:30 PM PST on the Dalai Lama’s social media channels, and will be made available through simultaneous translation in 13 languages. For more information, visit www.dalailama.com/live 

Register for event: www.onebetterworld.org/event

Register to watch the rebroadcast at www.onebetterworld.org

Press-Release at PR-Newswire

Event – One Better World Collective

https://www.onebetterworld.org/event/

Thema: Konferenzen
Kommentieren...
Zvpunry Ömqrzve
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

So, das Thema zirkulierende Verpackungs-Systeme haben wir erstmal auf Eis gelegt. Müssen ja auch mal vorankommen. Wir sind jetzt online! Yeah! www.weingau.de

http://<span

Thema: Gründung
Kommentieren...
Znegva Tevrf
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

101 mal Zukunft auf www.bilingual-picturebooks.org

Vor zwei Jahren haben die Bücherpiraten Kinder auf der ganzen Welt gefragt, welche Fragen sie an die Zukunft haben. Die Kinder fragten sich ganz ähnliche Fragen, wie die UN Agenda 2030. Jugendliche haben zu jedem SDG eine Frage der Kinder ausgesucht und haben daraus ein Bilderbuch gemacht: "Wie entsteht eigentlich Zukunft?" Das haben sie auf www.bilingual-picturebooks.org veröffentlicht.

Ehrenamtliche auf der ganzen Welt habe das Buch inzwischen in 69 Sprachen* übersetzt und Hörbücher in verschiedenen Sprachen aufgenommen. "Wie entsteht eigentlich Zukunft" wurde über 3800mal in über 360 verschiedenen Sprachkombinationen kostenlos heruntergeladen.

Wir haben das Ziel, dass wir dieses besondere Bilderbuch in 101 Sprache übersetzen. Dazu suchen wir Ehrenamtliche, die das Buch in ihre Familiensprache übersetzen wollen.

Seid ihr so jemand? Kennt ihr jemanden, die oder der das so Projekt unterstützen möchte?

Dann meldet Euch gerne bei mir oder [email protected]

*Niederländisch, Russisch, Chinesisch - Mandarin (vereinfacht), Polnisch, Italienisch, Plattdeutsch, Estnisch, Arabisch, Spanisch, Englisch, Chinesisch - Kantonesisch, Deutsch, Sinhala, Schweizerdeutsch, Irisch, Finnisch, Katalanisch, Schwäbisch - Ostallgäuerisch, Bairisch - Südtirolerisch, Indonesisch, Malayalam, Galizisch, Kurdisch – Kurmandschi, Koreanisch, Malaysisch, Ungarisch, Marathi, Mongolisch, Vietnamesisch, Türkisch, Slowakisch, Litauisch, Dänisch, Griechisch, Thai, Französisch, Serbisch, Hebräisch, Bengali, Farsi, Dari, Chinesisch - Mandarin (traditionell), Schwedisch, Bairisch - nordmittelbairisch, Slowenisch, Zapotekisch - Zapoteco del Istmo, Norwegisch, Hindustani - Urdu, Albanisch, Hindustani - Hindi, Esperanto, Cymraeg - Walisisch , Rumänisch, Portugiesisch, Pulaar, Bosnisch, Luxemburgisch, Kroatisch, Baskisch, Ukrainisch, Bulgarisch

Buchdetail - bilingual-picturebooks

https://www.bilingual-picturebooks.org/de/buchdetail?buch=12

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen