Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

IMAGINE KONFERENZ 2023 in Eschwege/Hessen
Eine herzliche Einladung an Euch alle zur 18. Imagine Konferenz. Vom 14.-16. Juli 2023 lädt das ehrenamtliche Agendateam wieder alle ein, die sich vielleicht eine oder mehrere der folgenden Fragen (oder eine ähnliche) stellen:
❔ In welcher Gesellschaft möchte ich leben, und was ist mein Beitrag dazu?
❔Was ist mir wichtig? Und wie kann ich das noch stärker leben?
❔Wie kann ich mehr bewegen und dabei gut auf mich achten?
Als Einstimmung dazu gibt's hier Eindrücke der Imagine 2022: https://www.youtube.com/watch?v=MrH6_0dAJHU
👉 Anmeldung und alle Infos auf unserer neuen Webseite: https://changemaker-academy.org/imagine/
Gerne weitersagen und einladen 💙
Weltverbesserer Podcast
Wir durften uns beim Weltverbesserer Podcast von Birte Gernhardt vorstellen:
https://podcast0988b4.podigee.io/195-borgnetzwerk
Wir hören uns ;)

Liebe Zukunftsgestalter:innen und Reflecta-Community,
eure Erfolgsgeschichten sind das pulsierende Herz unseres Ökosystems und eine unerschöpfliche Inspirationsquelle.
Jetzt habt ihr die Chance, eure Geschichte zu teilen und zu gewinnen!
Erzählt
uns, wie Reflecta euch auf eurem Weg begleitet hat und welche Projekte
oder Ideen ihr gemeinsam mit anderen Zukunftsgestalter:innen realisiert
habt.
Um teilzunehmen, füllt einfach unser Typeform aus: https://reflectanetwork.typeform.com/to/Jy7Egn5X
Bis
zum 11. Juni könnt ihr eure Geschichten einreichen. Die besten Stories
werden prämiert und auf unseren Kanälen vorgestellt! Nutzt diese
Gelegenheit, um eure Erfolge zu teilen und andere zu inspirieren.
Eure
Geschichten helfen uns, den Impact von Reflecta sichtbar zu machen und
unser Ökosystem zu stärken. Wir freuen uns darauf, eure Erfahrungen über
unsere Kanäle zu teilen.
Zusammen schreiben wir die Zukunft!
Verwandle Datensammlung in eine besondere Erfahrung mit Typeform. Erstelle schöne Online-Formulare, Umfragen, Quiz und vieles mehr. Probiere es KOSTENLOS.

Demokratiechorprobe (16.05. | 18:30 - 20 Uhr)
Die nächste Probe unseres Demokratiechors findet am 16. Mai von 18:30 bis 20 Uhr im EineWeltHaus (Schwanthalerstr. 80, 80336 München) statt. Singen werden wir "We Shall Overcomce" von Pete Seeger. Den Song kannst Du Dir schon einmal in unserer Spotify-Playlist anhören!
Wenn Du mitsingen möchtest, melde Dich einfach kostenlos per Mail an [email protected] an!
Du kannst jederzeit in unseren Demokratiechor neu einsteigen und regelmäßig dabei sein oder nur einmalig mitsingen - ganz wie Du möchtest! An jedem 2. Dienstag des Monats (18:30 – 20 Uhr) übt unser Demokratiechor mit Leiter Dominik Schauer in München einen neuen (Pop/Indie)-Song mit politischem Kontext ein.
Der Demokratiechor ist Teil des Demokratieförderungsprojekts „AWO l(i)ebt Demokratie". Dieses Projekt des Arbeiterwohlfahrt Landesverbands Bayern e.V. gehört zum Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert.
Pia Ballmann im Interview über den klugen Umgang mit Hürden bei der Unternehmensgründung
Pia Ballmann schildert im Interview ihre Sicht auf den Vorteil unserer Mission und spricht darüber, dass ihrer Erfahrung nach viele Startups oft an Bürokratie, an mangelnden finanziellen Mitteln und unzureichender Anerkennung für die Leistungen der/des Einzelnen scheitern.
Sie spricht darüber, dass wir uns dieser Themen angenommen und darauf eine passende Antwort haben. Denn wer eine geniale Idee, aber nicht die passenden Teammitglieder hat, um bei der Verwirklichung zu unterstützen, hat es mit der Umsetzung der Idee äußerst schwer, wie Pia Ballmann auch aus eigener Erfahrung weiß.
Sie bezeichnet unsere Lösung daher nicht nur als clever, also nach einer kurzfristigen Lösung strebend, sondern nennt unseren Ansatz "klug", da sie Teams mit guten Ideen zusammenbringt, wir nennen sie Produktpartnerschaften, und dabei hilft, Hürden wie beispielsweise die Bürokratie zu überwinden. Ein Baustein unserer Lösung besteht darin, auf die Erfahrung der Gemeinschaft von Expert*innen im Netzwerk zu setzen. So können Talente sich auf ihre Kernkompetenzen fokussieren und ihre Ideen entwickeln, ohne hierfür zu Juristen oder Steuerexperten werden zu müssen, obwohl Steuer- und Gesetzeskenntnisse für den Aufbau einer stabilen Firma essenziell sind.
Konkret bieten wir einen neuartigen Rechtsrahmen, die Technologie und die Spielregeln, auf die jede Produktpartnerschaft zurückgreifen kann. Diese sind auf maximale Agilität, Potentialentfaltung sowie die Minimierung aller typischen Reibungsverluste eines Startups ausgelegt - sprich, auf maximalen Erfolg zum Durchstarten.
Das ist eine riesige Chance und ein Gamechanger in der Welt der Innovativen und Problemlösungen. Bei uns kann man seine Ideen auf einem optimal vorbereiteten Boden zum Leben erwecken und zum Erfolg führen - ein Innovationsmotor gewissermaßen!
Ein wichtiger Punkt der mir immer wieder kommt:
Die bei
#yourcompany
umgesetzten Ideen
sind immer innovativer Art, da sich die Teams freiwillig Projekten
anschließen, die sie helfen wollen umzusetzen. Wir beobachten dabei sehr
deutlich, dass dies nur dann passiert, wenn es um innovative und
sinnvolle Projekte geht. Herkömmliche, bereits in der Welt existierende
Produkte oder Geschäftsmodelle sind für das Netzwerk uninteressant. Alle
wollen neue, sinnvolle und
#lebensdienliche
Ideen umsetzten. Daher kann man treffend daraus schließen, dass your.company klar ein
#innovationsmotor
für
#nachhaltige
und
#sinnvolle
Produkte ist. Das ist ein
#gamechanger
und nicht nur so daher gesagt.
Danke Dir Pia Ballmann, dass Du in Deinem Interview auf den Punkt bringst, dass kooperatives und cokreatives Miteinander und das kluge Verbinden der Stärken der Community große Dinge entstehen können und your.company genau dies verkörpert.
Yes, danke für die Reflexion. Neuland schaffen heißt hier konkret Wirtschaftswelten ändern!

Launch of Catalyst Lab 4 - the future laboratory for climate
Start September 2023:
https://collaboratiohelvetica.ch/en/catalyst-lab
We live in a time where the impact of human activity on the planet's ecosystem is increasingly apparent, yet the scale of our actions seems to make any meaningful change impossible. The global climate crisis is a clear example of this challenge. But what if we could identify leverage points - small actions with the power to transform entire systems?
At collaboratio helvetica, we focus on awareness-based systems change methodologies. The Catalyst Lab is a profound, multi-month learning and design process for particularly committed people (Catalysts) and their teams. The 4th edition of the Catalyst Lab focuses on climate action in business, food and education.
The modules will be online and in person (in Switzerland).

Wir stellen ein: Gemeinschaftlicher Supermarkt sucht Unterstützung im Einkauf!
Du feierst regionales Gemüse genauso wie wir, bist gerne Teil einer engagierten Gemeinschaft und möchtest mit uns an einem demokratischen Lebensmittelhandel arbeiten?
Zur Stellenausschreibung: https://bit.ly/3pUjprQ

🔊 Wir freuen uns, euch die Speaker:innen unser nächsten Reflecta Impulse am 20. Juni vorzustellen!
Jannik Kaiser und Franziska Kohn von Unity Effect , Joan Hinterauer von #AdaptiveOrg, Kerstin Walter vom betterplace lab sowie Annika Walter & Leonie Kornel vom Institut für Bildung und gesellschaftliche Innovation Bonn (ibugi & CESEB) werden uns tiefe Einblicke in die Themen "New Work, Kollaboration und Teamkultur" bieten und ihre Erfahrungen teilen.
Lernt
ihre Perspektiven kennen und entdeckt gemeinsam mit uns
Arbeitsansätze, mit denen sich Zukunft gestalten lässt. Zur Einstimmung
hat jede:r von ihnen Gedanken zum Thema geteilt.
Hier geht es zur Anmeldung:

Petition: "Aufruf zu einem globalen Friedensprojekt!"
https://www.change.org/p/aufruf-zu-einem-globalen-friedensprojekt
Als Aufforderung an die politischen Systeme (Regierende und Machthaber) aller Länder dieser Welt + verantwortliche Institutionen, an die UN, zuletzt an alle Menschen, sich mit den großen Fragen auseinanderzusetzen, um eine geeignete, fundamentale und systemische Lösung zum Kernproblem zu finden, welche kurzfristig umzusetzen ist und funktioniert.. auch in Hinsicht auf den zu erwartenden Kollaps der Weltzivilisation, das heißt u.a. der essentielle Produktions- & Versorgungsstruktur, zuletzt jeder uns bekannten Ordnung, in ein dystopisches (endzeitliches) Chaos hinein.
Angesagte Beiträge:
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Young Civil Societies for Democracy - bis zu 65.000 Euro Projektförderung
1 3
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1