Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 10 Monaten

Projektförderung der Kämpgen-Stiftung

Die Kämpgen-Stiftung engagiert sich für die nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderungen sowie Sinnesbehinderungen. Ziel ist es, ihnen die volle Teilhabe an allen Lebensbereichen und eine möglichst eigenständige Lebensführung zu ermöglichen.

Gefördert werden Projekte in folgenden Bereichen:

  • Heilbehandlung, Betreuung und Pflege
  • Erziehung, Bildung und Berufsförderung
  • Mobilität und Barrierefreiheit
  • Verbesserung der Wohnsituation
  • Selbsthilfe und Interessenvertretung
  • Soziale Eingliederung

Antragsberechtigt sind soziale Einrichtungen und gemeinnützige Träger, die in der Behindertenhilfe tätig sind. Privat-gewerbliche Organisationen, öffentlich-rechtliche Institutionen und Privatpersonen sind von der Förderung ausgeschlossen.

Zur Förderhöhe macht die Stiftung keine konkreten Angaben. Anträge kannst du fortlaufend einreichen, der nächste Stichtag ist der 31. März.

Weitere Infos findest du hier.

Unsere Förderung - Kämpgen~Stiftung

https://kaempgen-stiftung.de/unsere-foerderung/

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 10 Monaten

Projektförderung der UNO-Flüchtlingshilfe

Die UNO-Flüchtlingshilfe hat ihre Förderbedingungen aktualisiert. In unserem überarbeiteten Beitrag erfährst du, welche Projekte jetzt unterstützt werden und worauf du bei der Antragstellung achten solltest. Bleib informiert und nutze die neuen Möglichkeiten für dein Engagement!  

Die UNO-Flüchtlingshilfe - foerdermittel-wissenswert.de

Bei der UNO-Flüchtlingshilfe kannst du Projektförderung beantragen. Mehr dazu hier.

Kommentieren...
Hgr iba Punzvre
teilt etwas mit · vor 9 Monaten

REDEZEIT FÜR DICH auf der Suche nach einer Nachfolge

Hallo liebes Netzwerk, 

nach fünf intensiven, herausfordernden und zugleich erfüllenden Jahren steht REDEZEIT FÜR DICH an einem entscheidenden Punkt. Wir können REDEZEIT FÜR DICH in seiner jetzigen Form nicht weiterführen – doch wir sind überzeugt: Das muss nicht das Ende sein. Deshalb suchen wir Menschen, die bereit sind, diese Initiative mit Herz, Engagement und Vision in die Zukunft weiter zu führen.

Unsere Suche nach einer Nachfolge

REDEZEIT FÜR DICH war von Beginn an ein Herzensprojekt. Ein Ort, an dem wir in schwierigen Zeiten füreinander da waren und Räume für offene Gespräche geschaffen haben. Wir wissen, wie wertvoll dieses Angebot für viele Menschen war und ist – und genau deshalb möchten wir sicherstellen, dass es weiterlebt.

Wir geben die Organisation nicht einfach auf, sondern suchen gezielt Nachfolger:innen, die unsere Werte teilen und die bereit sind, diese Plattform mit ihren eigenen Ideen und neuer Energie weiterzuentwickeln.

Unser Angebot: Alles, was wir aufgebaut haben, möchten wir im Paket übergeben. 

Näheres dazu werden wir in persönlichen Gesprächen erörtern.

Warum wir diesen Schritt gehen

Unsere Entscheidung ist keine leichte. Die Arbeit mit Ehrenamtlichen hat uns immer wieder vor große Herausforderungen gestellt – die begrenzte Zeit der Helfer:innen machte es schwierig, langfristig zu planen. Auch unsere internen Puffer, ob finanziell oder mental, sind aufgebraucht. In sozialen Organisationen bedeutet eine 100-prozentige Auslastung oft, dass kein Raum für Weiterentwicklung, Innovation oder Optimierung bleibt. Wir sind an einem Punkt, an dem wir ehrlich sagen müssen: So können wir nicht weitermachen. Doch wir sind überzeugt, dass andere mit neuer Energie das Projekt weitertragen können.

Bist du oder jemand aus deinem Netzwerk die richtige Person?

Wir suchen Menschen, die sich vorstellen können, das Management von REDEZEIT FÜR DICH zu übernehmen und zukunftssicher zu gestalten. Vielleicht bist du es selbst? Oder du kennst jemanden, der oder die unsere Mission weiterführen möchte? Wir stehen bereit, die Übergabe zu begleiten, Wissen weiterzugeben und sicherzustellen, dass der Übergang so reibungslos wie möglich verläuft. 

Jetzt seid ihr gefragt. Wenn ihr euch angesprochen fühlt oder jemanden kennt, dann meldet euch bei uns. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass REDEZEIT FÜR DICH eine Zukunft hat. Von Herzen,

Das Team von REDEZEIT FÜR DICH 

Willkommen | REDEZEIT FÜR DICH #virtualsupporttalks

https://www.virtualsupporttalks.de/de

Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor 9 Monaten

Version 2 von organisator erweitert die CMS Funktionalität deutlich

Ursprünglich war die Administration von organisator (eine OpenSource Community Plattform für Initiativen, Vereine oder Genossenschaften) bewusst minimalistisch und fast schon spartanisch ausgeführt. Das ändert sich gerade, denn das Werkzeug richtet sich an wenig IT-affine Menschen und da braucht es gute Verständlichkeit.

Während meiner Tätigkeit für die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg konnte ich vor allem an den CMS (Content Management System) Funktionalitäten der organisator Plattform deutliche Verbesserungen vornehmen. Speziell die Seiten-Ansicht und die Bearbeitung einzelner Inhaltsteile wurde enorm erweitert und flexibler gemacht. Zudem konnte ich neue gestaltete Inhaltsteile einführen und grafisch interessanter gestalten.

Mehr Infos hier: https://organisator.org

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 8 Monaten

Hidden Movers Award

Der Hidden Movers Award wird von der Deloitte-Stiftung vergeben. Der Preis ist mit insgesamt 75.000 Euro dotiert und sucht jährlich innovative und nachhaltig wirkende Bildungsinitiativen und -ideen. Dabei steht die Stärkung junger Menschen in Deutschland im Fokus.

Der Preis wird in diesen drei Kategorien vergeben:

1. Ideenphase

Hier sind Ideen oder Projekte gesucht, die noch nicht in der Umsetzung sind, aber schon erste Ideen zur Konzeption, für mögliche Kooperations- bzw. NetzwerkpartnerInnen und ein mindestens zweiköpfiges Projektteam haben

Zu gewinnen gibt es sechs Monate kostenlose Beratung durch Deloitte, ein Coaching der Social Entrepreneurship Akademie und das Kommunikationspaket, bestehend aus einem Projektvideo und einer Kommunikationsberatung zur erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit.

2. Wachstumsphase

Gesucht werden gemeinnützige Bildungsprojekte, die lokal/ regional etabliert sind, bereits im Pilot getestet und/ oder umgesetzt wurden und jetzt die nächste Stufe erreichen wollen.

Zu gewinnen gibt es hier ein Preisgeld von 50.000 Euro und dazu sechs Monate kostenlose Beratung durch Deloitte sowie ein Coaching der Social Entrepreneurship Akademie.

3. Sprachförderung

Ein Projekt kann sich bewerben, wenn die Kriterien der Wachstumsphase erfüllt sind und es einen thematischen Schwerpunkt im Bereich der Sprachförderung besitzt. Die Zielgruppe für diesen Preis liegt bei 3 – 30 Jahren, sodass auch Projekte aus dem Bereich der frühkindlichen Sprachförderung gerne gesehen sind. Der Preis in dieser Kategorie wird von der Deloitte Stiftung gemeinsam mit der Kutscheit Stiftung vergeben.

Zusätzlich zu sechs Monaten kostenloser Beratung durch Deloitte und ein Coaching der Social Entrepreneurship Akademie gibt es ein Preisgeld von 25.000 Euro.

Der Bewerbungszeitraum läuft vom 17. März bis zum 30. April 2025, mehr Informationen zum Preis findest du hier.

Hidden Movers Award - Hidden Movers Award

Mit dem Hidden Movers Award zeichnet die Deloitte-Stiftung wenig bekannte innovative Bildungsinitiativen und -ideen aus.

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 7 Monaten

Perlenfonds der Joachim Herz Stiftung

Die Joachim Herz Stiftung fördert mit dem Perlenfonds Projekte, in denen junge Menschen eigene Ideen für eine nachhaltige Zukunft umsetzen. Die Vorhaben sollen praxisnah sein und dazu beitragen, dass junge Menschen aktiv an Transformationsprozessen mitwirken – sei es in Schule, Hochschule, Berufsschule, im Ausbildungsbetrieb oder in ihrer Nachbarschaft.

Gefördert werden Projekte, die Engagement und Teilhabe im Bereich Nachhaltigkeit stärken oder junge Menschen gezielt auf eine nachhaltige Arbeitswelt vorbereiten, etwa durch den Erwerb sogenannter Green Skills. Entscheidend ist, dass die Projekte über reine Wissensvermittlung hinausgehen und auf konkrete Umsetzung ausgerichtet sind.

Antragsberechtigt sind Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen. Für Schulen ist eine Antragstellung über den Förderverein vorgesehen, im Hochschulkontext erfolgt sie in der Regel über die Hochschule.

Die Förderung umfasst bis zu 25.000 Euro pro Projekt. Die Laufzeit beträgt maximal drei Jahre und deinen Antrag kannst du fortlaufend einreichen.

 Mehr Infos dazu findest du hier.  

Perlenfonds - Joachim Herz Stiftung

Mit dem „Perlenfonds“ fördern wir Projekte, in denen junge Menschen eigene Ideen für eine nachhaltige Zukunft umsetzen – in der Hochschule, Berufssschul...

Whqvgu Jvrzref · vor 7 Monaten

Tolle Sache. Wie definiert ihr denn junge Menschen? :) An Hochschulen gibt es ja z. B. auch Menschen, die über den zweiten Bildungsweg an die Hochschulen gekommen sind.

Qnavry Ibt · vor 7 Monaten

Wenn Förderer von jungen Menschen sprechen, sind damit in der Regel Menschen im Alter von 12-27 Jahren gemeint. In der Förderrichtlinie spezifiziert der Perlenfonds das Alter leider nicht, für nähere Infos musst du dich direkt an den Kontakt der Stiftung wenden =)

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 7 Monaten

Neulandsucher Ost-West - Demokratieförderung im ländlichen Raum

Mit dem Programm „Neulandsucher Ost-West“ fördert der Verein Neuland gewinnen e. V. gemeinsam mit der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus Projekte für mehr Teilhabe und demokratisches Miteinander im ländlichen Raum. Gesucht werden Vorhaben, die konkrete gesellschaftliche Herausforderungen vor Ort aufgreifen und andere zur Mitgestaltung einladen.

Gefördert wird jeweils ein Projekt für die Dauer von einem Jahr mit 5.000 Euro. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden individuelle Begleitung, Zugang zu Netzwerktreffen und Unterstützung bei der Sichtbarkeit ihrer Arbeit – unter anderem durch Werkstätten, Festivals und Austauschformate.

Bewerben können sich engagierte Personen oder Teams aus ländlichen Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohner:innen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Voraussetzung ist die Trägerschaft durch eine gemeinnützige Organisation.

Die Bewerbung erfolgt online und besteht aus einem kurzen Formular sowie einem Video von maximal sechs Minuten. Dein Projekt darf nicht Teil deiner beruflichen Tätigkeit sein, keine wirtschaftlichen Ziele verfolgen und nicht überwiegend in Bau- oder Immobilienmaßnahmen bestehen. Die Bewerbungsfrist endet am 4. Mai 2025.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Neulandsucher

https://neulandsucher.de/

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 6 Monaten

Europa-Schecks - Bis zu 25.000 Euro Projektförderung

Die Landesinitiative „Europa-Schecks“ des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte in NRW mit klarem Europabezug. Ziel ist es, den europäischen Gedanken in der Gesellschaft zu stärken. 

Gefördert werden Projekte mit einem klaren Europabezug, die beispielsweise den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern, europäische Werte vermitteln oder grenzüberschreitende Begegnungen ermöglichen. Die maximale Fördersumme beträgt 25.000 Euro. Die Projektdauer ist in der Regel auf drei Monate begrenzt.

Antragsberechtigt sind unter anderem Vereine, Schulen, Hochschulen, außerschulische Bildungseinrichtungen und Kommunen. Deinen Antrag musst du mindestens zwei Monate vor Projektbeginn einreichen. Die nächsten Bewerbungsfristen für 2025 sind der 1. Juni und der 1. August.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Landesinitiative Europa-Schecks | Bund.Europa.Internationales....

https://mbeim.nrw/europa-schecks

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 6 Monaten

Deutscher Nachbarschaftspreis 2025

Die diesjährige Bewerbungsphase für den Deutschen Nachbarschaftspreis der Stiftung nebenan.de läuft vom 3. Juni bis zum 18. Juli 2025. Ausgezeichnet werden nachbarschaftliche Projekte und Initiativen, die das Miteinander vor Ort stärken und sich positiv auf ihre Umgebung auswirken.

Pro Bundesland bewertet jeweils eine unabhängige Landesjury die von der Stiftung nominierten Einreichungen und wählt das jeweilige Siegerprojekt. Diese 16 Landesieger erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.000 Euro. Zusätzlich werden fünf Themenpreise vergeben, die jeweils mit 5.000 Euro prämiert werden. Wie letztes Jahr sind diese fünf Kategorien:

  • Generationen
  • Kultur & Sport
  • Nachhaltigkeit
  • Öffentlicher Raum
  • Vielfalt

Bewerben können sich Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen, Sozialunternehmen sowie engagierte Gruppen oder lose Zusammenschlüsse von NachbarInnen. Voraussetzung ist, dass das Projekt bereits besteht – reine Ideen oder abgeschlossene Vorhaben sind nicht förderfähig.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Das Netzwerk für dich und deine Nachbarn

nebenan.de ist Deutschlands größtes soziales Netzwerk für Nachbarn. Kennenlernen, empfehlen, helfen: Sei dabei und entdecke deine Nachbarschaft.

Kommentieren...
Naan Onegu
teilt etwas mit · vor 6 Monaten

humaQ sucht Verstärkung!

Wir suchen ab sofort eine:

ADMINISTRATIVE LEITUNG (M/W/D) - STRUKTUREN SCHAFFEN, DIE SOZIALE WIRKUNG ERMÖGLICHEN

Du möchtest mit Deinem Organisationstalent und Deinem Sinn für Verantwortung Gutes tun? Bei humaQ gGmbH arbeitest Du in einem engagierten Team, das seit 2021 tätig ist. Wir sind schon aus den Babyschuhen herausgewachsen und wachsen gerade schnell. Du kannst als Administrative Leitung mit uns gemeinsam humaQ weiterentwickeln, um Quartiere in ganz Deutschland zu stärken und Menschen in Gemeinschaft bringen.

Mehr dazu in der Ausschreibung!

Wir freuen uns über deine Bewerbung!

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen