Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Labor Tempelhof 2024 Community Call
Labor Tempelhof geht in die nächste Runde und lädt Dich ein, Teil der nachhaltigen Konzertreihe zu werden. Am 23., 24. und 25. August 2024 veranstaltet Loft Concerts gemeinsam mit den Mitinitiatoren C2C NGO, KKT und SBS drei Konzerte der Band Die Ärzte auf dem Flughafen Tempelhof in Berlin.
Wie schon 2022 setzen wir uns erneut das Ziel, klima- und ressourcenpositive Produkte, Prozesse und Innovationen zu testen und zu skalieren. Wir bauen auf den Erfolg der ersten Labor Tempelhof-Konzerte auf und möchten Cradle to Cradle-Ansätze weiterentwickeln und umsetzen. Hier kommst Du ins Spiel!
Du arbeitest bei einem Unternehmen, das Cradle to Cradle-Produkte herstellt, die auf einem Konzert konventionelle Produkte ersetzen und Prozesse verbessern könnten? Deine Firma hat konkrete Pläne, C2C umzusetzen und das Projekt wäre ein toller Start dafür? Dann schreib uns:
Ein Labor für eine klima- und ressourcenpositive Welt nach Cradle to Cradle. Wir kommen vom Reden ins Handeln und erschaffen einen Leuchtturm nach Cradl...
Hallo Stuttgarter:innen! Lust auf ein Treffen am 26. März?
Eine positive Feedbackkultur – gibt’s das wirklich?
Wie gut sich Mitarbeitende in einem Team auch verstehen, Spannungen gibt es immer in unterschiedlichen Intensitäten. Vielleicht gibt es den Kollegen, der zu jedem Meeting konsequent zu spät kommt. Kolleg*innen, die nur ihre eigenen Themen pushen, Mitarbeitende die mehr Zeit mit diskutieren als mit arbeiten verbringen. Oder es ist die Führungskraft, die jeden Schritt kontrolliert.
Wie spricht man so etwas an? Gibt es eine gute Feedbackkultur, in der solche Differenzen und unterschiedlichen Anforderungen an Teamkultur und Führung diskutiert werden können? Und das, ohne dass es hässlich wird? 🫣
Wir vom Kollektiv New Work glauben ja! Den "Beweis" treten wir in unserer nächsten Case Clinic am 26. März in Stuttgart an. Dann geht es um die #Feedbackkultur im Kontext New Work. Euch erwartet ein kurzer Input zum Thema und dann seid ihr dran! An diesem Abend wählen wir einen realen Fall aus, der von einem Gast aus dem Publikum kommt. Ihr könnt uns also euren Fall schildern und wir alle beraten uns dazu live.
Klingt gut? Dann meldet euch jetzt für die kostenlose Case Clinic am 26. März an, das Kollektiv und unser Gastgeber PHOENIX Design freuen sich auf euch!
Link zur Anmeldung: https://www.kollektiv-newwork.de/feebackkultur-phoenix
Wir vom Kollektiv New Work befassen uns in der Case Clinic mit Themen rund um Organisa tionsentwicklung, Führung, Agilität & Teamentwicklung. Gute Arbei...
Podcast Empfehlung zum Thema Zukunftskompetenzen & Kreativität
Ich durfte Podcast Gästin bei Ann-Kathrin Bernauer in ihrem Podcast Karma & Kohlrabi sein. Ann-Kathrin hat uns einen wunderschönen Gesprächraum geschaffen und herausgekommen ist ein tiefes Gespräch über Zukunftskompetenzen und Kreativität.
Hört gerne rein: https://open.spotify.com/episode/2tAp0mzBxJaPtRKLmtBsYG?si=d183be9344c04ac4
Danke für deine wertschätzenden Worte und das Teilen an dieser Stelle.
Community-Power!
Lernt Susanna kennen: Susanna Mur und guud GmbH revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen
ihre Mitarbeiter:innen zu einem nachhaltigen Lebensstil inspirieren
können.
Mit innovativen Benefits wie der guudcard und dem guudschein
ermöglicht guud es Arbeitgeber:innen, bewussten Konsum zu fördern und
gleichzeitig die Unternehmenskultur nachhaltig zu prägen.
🎁 Die guudcard ist eine nachhaltige Sachbezugskarte, die
Mitarbeiter:innen Zugang zu nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen
bietet. Der guudschein hingegen ist ein Universalgutschein, der als
Geschenkoption für Teams dient und gleichzeitig Gutes tut.
🌟 Mit dem Ziel, über 20 Mrd. Euro jährlich in nachhaltige Optionen zu
leiten, setzt guud neue Maßstäbe in der Förderung eines nachhaltigen
Lebensstils durch Unternehmen.
🔗 Vernetze dich mit Susanna Mur und erfahre mehr über die Angebote von
guud:
https://www.reflecta.network/changemaker/susanna-mur
https://www.reflecta.network/organisationen/guud
📣 Wichtige News: Aktuell brauchen sie eure Unterstützung. Mit einem
Klick könnt ihr ihre Chance auf 100.000€ erhöhen!
https://dein-traum.lexware.de/story/top10-guud?em_src=socialmedia&em_cmp=100k/viral/organic/guud/voting/tn
World Creativity & Innovation Day
Auch, wenn der Tag der Kreativität & Innovation bereits gestern war und heute Earthday ist - ich möchte hier einige Gedanken teilen. Für mich gehört eh beides zusammen...
“Nur wenige Eigenschaften menschlicher Leistung haben so viel Einfluss auf unser Leben und unsere Welt wie Kreativität. Herausragende Leistungen in Kunst und Wissenschaft hängen von Kreativität ab. Das Studium der Kreativität ist eine angewandte Wissenschaft. Die am weitesten verbreitete Definition von Kreativität, "die Produktion neuartiger Ideen, die nützlich gemacht werden", unterstreicht den angewandten Charakter des kreativen Akts.” (Rhonda King)
💡 Am 27. April 2017 verlas UN-Botschafterin I. @Rhonda King, Ständige Vertreterin von St. Vincent und den Grenadinen bei den United Nations, in der UN-Generalversammlung die Resolution, den Welttag der Kreativität und Innovation zum internationalen Gedenktag zu erklären. Als Datum wurde der 21. April festgelegt. Dieses Datum ist gut gewählt, denn es liegt 6 Tage nach dem Geburstag von Leonardo da Vinci und einen Tag vor dem International Mother Earth Day.
Wird Kreativität als eine weibliche Eigenschaft bewertet, die eher als Luxus, denn als Notwendigkeit eingeschätzt wird? Diese Frage hat mich vor einigen Jahren angetrieben und mich motiviert, eigene Forschungen zu beginnen und dafür zu sorgen, dass Kreativität im deutschsprachigen Raum eine Lobby bekommt.
In diesem Artikel teile ich meine bisherigen Erfahrungen, Gedanken und auch meine Pläne für die Zukunft in meinem neusten Beitrag. Dabei erinner ich auch an den Creativity Summit, den ich 2022 initiiert habe. Ihr findet im Beitrag alle Recordings: https://zukunftskompetenzen.substack.com/p/happy-world-creativity-and-innovation
soluvaire® Akademie für Coaches & Team Leader
Werde soluvaire® facilitator und teile dein Wissen über Zukunftskompetenzen mit der Welt!
Wir starten am 13.9. in die nächste Zertifizierungsrunde.
soluvaire® ist nach dem Vorbild des Konzeptes der Homöostase entstanden.
Homöostase bezeichnet einen Gleichgewichtszustand eines offenen dynamischen Systems, der durch einen sich internen regelnden Prozess aufrechterhalten wird. Sie ist damit ein Spezialfall der Selbstregulation von Systemen.
“Als ich soluvaire® entwickelte, habe ich mich gefragt: Was können Menschen und Organisationen vom Konzept der Homöstase in Bezug auf Transformation, Problemlösung und Innovation lernen?” (Jutta Kallies-Schweiger)
Das Akademie Programm richtet sich an Menschen, die auf der Suche nach dem fehlenden Schlüssel innerhalb ihrer eigenen Arbeit sind. Wir brauchen in Zukunft ganzheitliche Herangehensweisen im Umgang mit komplexen Herausforderungen.
soluvaire® ist vielleicht auch dein Schritt in eine reibungslose, zukunftsfähige und erfolgreiche Problemlösung - für dich selbst und für deine Kund:innen.
Alle Infos zu den 5 Modulen des Akademie Programms für Coaches & Team Leader findest du hier: https://www.juttakalliesschweiger.de/akademie-2-0
Einladung zum Tshethar Ritual - ein besonderes Erlebnis fernab vom Alltag. München - 19.07.2024
Liebe Reflectas,
stellt euch vor, ihr seid inmitten der Natur, die Sonne scheint, ihr sitzt im Gras unter einem großen Baum, hinter euch plätschert die Würm – und währenddessen rezitiert Tulku Khyungdor Rinpoche alte Texte auf Tibetisch und Sanskrit. 🌞 🌊 🌳
Klingt gut? Dann kommt am 19.07.2024 nach nach Gauting (bei München). Da veranstaltet der Long Yang e.V. nämlich wieder das seltene, traditionelle Tshethar Ritual.
Tshethar Ritual, was bedeutet das?
- Bedeutung: Auf Tibetisch bedeutet Tshethar „Freiheit geben“.
- Tradition: Eine alte Praxis der Großzügigkeit und Wertschätzung des Lebens, bei der vom Tode bedrohte Tiere in die Freiheit entlassen werden - in diesem Fall Fische.
-
Erlebnis: Seid Teil einer bewegenden
Zeremonie, geführt von Tulku Khyungdor Rinpoche, der im Gautinger Schlosspark spezielle Texte auf Tibetisch und Sanskrit rezitiert, um die Lebenskraft der zu befreienden
Tiere und aller Teilnehmer zu stärken. Nach der Zeremonie werden
die gesegneten Fische behutsam in ihr neues Leben im Flüsschen Würm
entlassen.
- Wer kann teilnehmen? Das Ritual steht allen offen. Auch Kinder sind herzlich willkommen, für sie ist es meist ein ganz besonderes Erlebnis.
- Was kostet es? Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis. Damit unterstützt du direkt die Projekte des Long Yang e.V. in Nepal.
-
Wie kann ich Fische freilassen? Es besteht die Möglichkeit, bereits vorab Fische zu kaufen. Auch wenn du nicht selber vor Ort dabei sein kannst lassen wir sie am Tag des Rituals frei.
Event-Details
- Datum: Freitag, 19.07.24
- Zeit: 17:30 Einlass. 18:30 Uhr Beginn. Dauer: bis ca. 20 Uhr
- Ort: Park Schloss Fußberg, Gauting
Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.akasha-academy.org/de/news/tshethar-ritual-2024
Sehen wir uns dort? 😀
"Kunst als Strategie" - der neue Newsletter für Visionär*innen!
Hast du Lust, Kunst aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten und mehr über das Potenzial künstlerisch-kreativer Herangehensweisen für Unternehmenskontexte zu erfahren?
Einmal im Monat sende ich einen Newsletter über die strategische Seite der Kunst und zeige dir, wie du diese als Ressource für dein (kunstfremdes) Business nutzen kannst.
Melde dich hier an: https://artista.business
SAFE Crowdfunding - Förderung elektronischer Musikkultur
Hallo zusammen,
wir haben gerade unsere Crowdfunding Kampagne für SAFE gelauncht - https://www.startnext.com/safe !
Wer ist SAFE?
SAFE ist ein Kollektiv aus dem Raum Düsseldorf, das sich für die elektronische Musikkultur der Region engagiert. Obwohl elektronische Musik in Düsseldorf eine lange, weltweit anerkannte Tradition hat, ist die Szene aktuell angeschlagen. Immer mehr Clubs schließen, wodurch viele DJs vergeblich nach Auftrittsmöglichkeiten suchen. SAFE bietet Künstler*innen einen physischen Raum, den sie als digitale Bühne nutzen können: Aus einem geheimen ehemaligen Banktresorraum heraus veröffentlicht das Kollektiv wöchentlich DJ-Sets auf seinem YouTube-Kanal und gibt dadurch DJs der Region die Möglichkeit, sich der Welt zu präsentieren.
Schaut gerne mal vorbei - freuen uns über jeden Support!
LG
Richard
Crowdfunding Kampagne von SAFE. Kollektiv für elektronische Musik
In wenigen Tagen erscheint mein Workbook: soluvaire® creative problem solving navigator
In wenigen Tagen erscheint mein Buch - genauer gesagt mein Workbook: Der soluvaire® creative problem solving navigator ist dein wertvoller Begleiter im Umgang mit komplexen Herausforderungen. Er versteht sich als Leitfaden für kreative Problemlösungs- und Transformationsprozesse und eignet sich für Entscheider:innen, Führungspersonen, Selbständige, Gründer:innen und Coaches.
soluvaire® vereint kognitive und somatische Methoden. Entstanden nach dem Vorbild des Konzeptes der Homöostase, lädt Jutta Kallies Schweiger in diesem Workbook dazu ein, Problemlösungskompetenzen, -fähigkeiten und -qualitäten zu entdecken und anzuwenden, die uns helfen, individuelle Strategien im Umgang mit Komplexität und Unsicherheit zu entwickeln.
Dieses Workbook dient auch als Begleitheft für das soluvaire® Coaching- & Akademie-Programm. Es liest sich wie eine Anleitung. Anwender:innen sind eingeladen, jederzeit weitere Methoden zur Umsetzung der einzelnen Schritte hinzuzufügen. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass dies kein linearer Prozess ist, sondern alle Handlungsschritte zu jeder Zeit neue Erkenntnisse liefern können. Daher ist es ratsam, während dieses Prozess immer wieder vor- und zurückzugehen, um alle Schritte im Auge zu behalten. Das Workbook liefert eine Grundidee dessen, was möglich ist, wenn wir mit Hilfe von soluvaire® komplexe Herausforderungen ganzheitlich angehen.
Meine Testleser:innen haben mir u.a. folgendes erstes Feedback gegeben:
„Durch deinen Impuls „Welche Frage würde, wenn sie beantwortet ist, zu einem Durchbruch führen?“ wirkt es auf mich, als sei alles möglich und ich kann es lenken. Ich fühle mich dadurch positiv gestimmt, motiviert und gestärkt.“
„Insgesamt hast Du ein sehr spannendes Workbook erarbeitet. Ich habe hier natürlich super genau hingeschaut und wirklich auf das Detail wertgelegt, und habe dabei festgestellt, dass Du wirklich an viele Eventualitäten gedacht hast und gerade die Verbindung mit dem Körper finde ich sehr gelungen. Ich kenne es selbst aus anderen Methoden, wo man eben nicht mit dem Körper in Einklang entscheidet und richtig spürt, wie es sich in einem verkrampft, aber der Körper nicht "befragt" wird und man über dieses "Verkrampfen" hinaus arbeitet und dann trotzdem bei der möglicherweise falschen Entscheidung bleibt. Deshalb finde ich hier die Verbindung super gelungen.“
Hier kannst du dich auf die Warteliste setzen, um informiert zu werden, sobald das Buch erhältlich ist: https://www.juttakalliesschweiger.de/buecher
Am 16.9. kannst du dich in einem Workshop durch den Prozess führen lassen: https://www.juttakalliesschweiger.de/event-details/soluvaire-r-creative-problem-solving-navigator-2
#kreativeproblemlösung #transformation #soluvaire #coaching #coachingmethoden #weiterbildung #zukunftgestalten #leadership #selbstführung #führung #teamwork #motivation #lösungsorientiert #zukunftskompetenzen #kreativesdenken #cultivatingcreativeleadership
Die Wirkung der Inner Development Goals in einer Organisation
Vor ca. einem Jahr durfte ich beginnen, die Austausch-Organisation Experiment e.V. in einem Pilotprojekt zu begleiten, in dem die Inner Development Goals im Kontext der Organisation genutzt werden, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dabei sind uns viele Erkenntnisse gekommen, die wir in drei Podcasts thematisieren. In dieser zweiten Folge haben wir über die Wirkung der IDG innerhalb der Organisation gesprochen.
💡 Angefangen hat alles damit, dass einige Mitarbeitende von Experiment e.V. an meinem 7 Wochen Commitment Workshop teilgenommen haben, um die Inner Development Goals näher kennenzulernen. Rabea erzählt im Podcast, was dieser Workshop bewirkt hat und wie weitreichend die Organisation heute mit den IDG arbeitet. Hör auf jeden Fall mal rein!
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Wir suchen PR-Unterstützung für Stadt.Land.Klima! (FLINTA, gerne Studierende)
1
-
Unser Kaffee soll wach machen. Nicht arm. ☕️
1
-
SOZIALSTARTER 2026: Das Gründungsprogramm für soziale Innovationen
1
-
🎉 Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass wir das Gründerstipendium NRW g...
-
Portrait Sessions in Köln – mehr Sichtbarkeit für Changemaker
1