Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Mitmachen beim Impact Festival
Im September 2021 bringt das 2-tägige Impact Festival nachhaltige Start-ups, Unternehmen, Investor:innen und Vordenker:innen in Frankfurt zusammen, um nachhaltige Business-Modelle zu diskutieren und zu entwickeln. Wir sind Partnerin des Festivals und möchten dieses B2B-Event mit unserem Netzwerk bereichern.
Seid ihr oder kennt ihr innovative Initiativen / Startups /
Unternehmen, die Interesse haben, ihre Lösungen für die Nachhaltigkeit auf
einem B2B-Event mit einem Stand zu präsentieren? Dann melde Dich bei mir! Entweder
hier über das Reflecta Network oder direkt an [email protected]
Our purpose is to accelerate the green transformation by connecting the thought-leader of sustainability, especially innovators like green start-ups wit...

Call for Papers: The Realm of Possibility - A Gender and Queer Studies Symposium
Hallo ihr Lieben! Gerne teile ich hier den Call for Papers für das englischsprachige Symposium, das ich seit letztem Jahr organisiere, moderiere und durchführe. Ich freue mich auf euch!
The Realm of Possibility (RoP) is an interdisciplinary, international symposium addressing issues and phenomena connected to Gender and Queer Studies. After a successful launch in 2020 with a wonderfully diverse panel of speakers, the 2021 symposium will concentrate on the topic of masculinity. While contributions from sociology, psychology, etc. are welcome, the symposium’s focus is on cultural and artistic expressions of selfhood and zeitgeist that can be read through the lens of Gender and Queer Studies.
We will explore phenomena of masculinity throughout time and in different cultures, with some guiding questions as follows: What is masculinity? How is it taught? Is it something inherently present in cis-male bodies or is it purely performative? What does masculinity look like in the queer community? What makes toxic masculinity toxic? Is there such a thing as transmasculinity? What is the relationship between patriarchal structures and masculinity?
We invite students of all levels, teachers, PhD students, postdocs, professors, and alumni to send in proposals for academic papers of 15-20 minutes.
If you are interested in presenting a paper, please send an abstract of no more than 300 words and a short biographical note (of 3-5 lines, including your pronouns and your current field of studies) by 15 September 2021 to the following email address: [email protected].
Entrepreneurs4 Future und SEND laden ein zu Polit-Talk: Wirtschaft wählt Klimaschutz // Online Event am 26. August 2021, 16:00 - 17:30Uhr
Die Klimakrise stellt für die Stabilität der Ökosysteme unseres Planeten und für Millionen von Menschen eine existenzielle Bedrohung dar. Eine ungebremste Erderwärmung ist eine enorme Gefahr für Frieden und Wohlstand weltweit. Deshalb darf Wirtschaft nicht länger außerhalb der planetaren Grenzen gefördert werden.
Klimaschonendes Wirtschaften funktioniert heute schon. Viele innovative Technologien, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für einen besseren Klimaschutz gibt es bereits. Aber weitergehende politische Rahmenbedingungen sind endlich nötig, damit faire Wettbewerbsbedingungen für klimaschonende Technologien und Geschäftsmodelle hergestellt werden und die Wirtschaft insgesamt umsteuert.
Im Rahmen der Kampagne #WegeBereiten lädt das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) gemeinsam mit den Entrepreneurs For Future zu einer parlamentarischen Podiumsdiskussion zum Thema „Wirtschaft wählt Klimaschutz“.
Politik – Talk: Ein Monat bis zur Bundestagswahl: Wirtschaft wählt Klimaschutz
26. August 2021, 16:00 - 17:30Uhr
Online
Ablauf:
16:00 Uhr Begrüßung
16:10 Uhr Keynote Prof. Dr. Claudia Kemfert, DIW (angefragt)
16:20 Uhr Podiumsdiskussion (TN angefragt)
- Andreas Jung, MdB, CDU/CSU
- Dr. Matthias Miersch, MdB, SPD
- Lukas Köhler, MdB, FDP
- Lisa Badum, MdB, B90/Die Grünen
- Marit Gersen, Entrepreneurs For Future
- Lubomila Jordanova, Plan A
17:00 Uhr Fragen aus dem Publikum
17:20 Uhr Abschluss
Moderation: David Wortmann, DWR eco
Hier geht es zur Anmeldung:
Eventbrite – Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. präsentiert SEND&E4F: Ein Monat bis zur Bundestagswahl - Wirtschaft wählt Klimaschutz – ...
Für Spontane: Heute (Do., 8.7.) um 16:00 - 17:30 Uhr - OPEN SOCIAL INNOVATION!
Sozialunternehmer:innen sind Wegbereiter:innen für eine enkelfähige Zukunft. Sie stellen sich gesellschaftlichen Herausforderungen und entwickeln Lösungen dafür. Mit unserer Kampagne #WegeBereiten will SEND e.V. erreichen, dass die Politik Sozialunternehmer:innen in ihrem Wirken unterstützt, statt sie wie bisher auszubremsen.
Donnerstag, 08.07.21, 16:00 - 17:30 Uhr - OPEN SOCIAL INNOVATION
Für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen ist das Ideenreichtum der Bürger:innen von ungemeiner Bedeutung. Problemlösung durch den Staat und die Zivilgesellschaft funktioniert nicht gegeneinander, nicht nebeneinander, sonder NUR miteinander!
Daher widem wir uns bei der politischen Podiumsdiskussion gemeinsam mit der Politik der Frage: Wie kann die öffentliche Hand Soziale Innovationen aus der Mitte der Gesellschaft fördern?
16:00 Uhr Begrüßung
16:10 Uhr Impuls von Prof. Dr. Thomas Gegenhuber
16:20 Uhr Podiumsdiskussion mit
- Nadine Schön, MdB, CDU
- Jens Zimmermann, MdB, SPD
- Dieter Janecek, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
- Dr. Petra Sitte, MdB, Die LINKE
- Moderation: Philipp von der Wippel, ProjectTogether
17:00 Uhr Fragen aus dem Publikum
17:20 Uhr Abschluss
Um sich für die Podiumsdiskussion anzumelden, klicken Sie bitte auf "Registrieren" und wählen das Ticket "08.07. | Open Social Innovation" aus:
https://www.eventbrite.de/e/politiktalks-wegebereiten-tickets-158747111885
Eventbrite – Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. präsentiert Politiktalks #WegeBereiten – - Informieren Sie sich über das Event und darüb...

Jobs in München / Bayern - digital
Der Bezirksjugendring Oberbayern des Bayerischen Jugendrings, K.d.ö.R sucht für das Modellprojekt Digitale Streetwork zum 01.08.2021 oder zum nächstmöglichen Termin
Drei Digitale Streetworker*innen (w/m/d) (Voll- oder Teilzeit möglich)
Durch das innovative Angebot digitaler Streetwork wird der Tatsache Rechnung getragen, Jugendliche nicht nur in der analogen Wirklichkeit, sondern auch in ihren digitalen Lebensräumen niedrigschwellig zu erreichen. Diese Angebote sollen sich aber nicht nur digital beschränken, sondern sollen Jugendliche auch durch entsprechende Begleitung auf Angebote in der analogen Welt aufmerksam machen, bzw. begleiten, ggf. diese unterstützen.
Aufgaben des Projektteams:
Pädagogische Beratungs- und Begleitungstätigkeit im Projekt „Digitale Streetwork“:
Planung und Durchführung von Angeboten des digitalen Streetwork auf Plattformen, Social Media, in Games etc.
Beratung Jugendlicher im Netz, auch in enger Zusammenarbeit mit den Streetworker*innen vor Ort
regelmäßige Präsenz in relevanten Online-Räumen in Koordination mit dem Netzwerk digitales Streetwork
Mitwirkung an der projektbegleitenden Evaluation
Teilnahme und fachliche Vertretung des Projekts in externen, regionalen und überregionalen Netzwerken und Gremien
Zusammenarbeit mit lokalen und überregionalen Partner*innen
Mitwirkung am fachlichen Austausch im Netzwerk

NOCH HEUTE BIS 00 Uhr BEWERBEN | MACHER:IN WERDEN
Mit einem Lokalprojekt kannst Du vor Ort einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten und damit gleichzeitig digitale und innovative Arbeitsweisen in der Verwaltung stärken! Du möchtest Digitalisierung vorantreiben und deine Stadt bzw. deine Kommune damit für ALLE besser machen? Du gehst pragmatisch und ergebnisorientiert an Herausforderungen heran und nimmst andere dabei motivierend mit?
Mit Lokalprojekte arbeitest du von September bis März für 6 Monate an einem zukunftsrelevanten Projekt in (d)einer Kommune und unterstützt dabei Prozesse neu zu denken, moderne Arbeitsweisen zu etablieren und trägst dazu bei die großen Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam auf lokaler Ebene zu lösen! On top bietet Dir unser #Begleitprogramm Angebote zur Weiterbildung und Vernetzung in der Lokalprojekte Community.
- Teil- / Vollzeitanstellung
- Gehalt angelehnt an TVöD
- 1. September bis 1. März 2022
- Weiterbildungsprogramm & Coaching
Mehr Infos & FAQ: www.lokalprojekte.de
Gerne weitersagen!
DANKE
https://form.asana.com/?k=xWsilcN7WHEZLB7_6iKTAQ&d=967704819252514

Schon vom "tapping" genannten Impact-Busnessmodell gehört?
Am Beispiel von payactive und der Visualisierung via LOOMPACT erklären wir das...
Eine der wohl unterschätztesten Methoden Geld für Wirkung zu mobilisieren ist "tapping", also das Anzapfen "unsichtbarer" Finanzströme und das Umlenken dieser in Projekte, die Gutes tun.
Die Herausforderung hierbei: das primäre Geschäftsmodell dieser Firmen ist auf den ersten Blick ggf. garnicht mit Impact verbunden. Was das Unternehmen hier mit den umgelenkten Mitteln bewirkt, muss also erklärt und visualisiert werden.
payactive z.B. stellt eine innovative Lösung zum elektronischen Zahlungsverkehr insbesondere für den Online-Handel auf. Jede dieser Transaktionen erzeugt ein winziges Entgelt für den Dienstleister, das einbehalten wird. Wenig allein betrachtet - bei Milliarden Transaktionen pro Monat eine Riesen-Summe.
Eine Summe, die das (übrigens im Purpose Verantwortungseigentum Modell geführte & aus dem Anthropia gGmbH Accelerator hervorgegangene) Unternehmen teils dazu verwendet non-profit Projekte zu unterstützen. Und hier kommt LOOMPACT ins Spiel: jedes dieser Projekte, die Geldmengen & Wirkungsziele können hier einfach visualisiert werden.
Interessiert? Dann schaut gerne bei LOOMPACT vorbei, registriert euch und macht für eure Organisation das Impact self-assessment. Ganz einfach. 😎
https://loompact.com/company/Payactive-Gmbh/sdg-4/766663adcaa39da948af35beb3478ba14eef6548
LOOM, SDG, payactive GmbH, Reforrestation in the EU / Germany, SDG 13, Climate Action, MBG, purpose Ventures, Private Angels, , payactive makes transact...

Du bist Student/in im IT-Bereich, hast Lust und Spaß daran, neben Deinem Studium Deine schon bisher erworbenen Fähigkeiten im Bereich Webentwicklung /-design unter Beweis zu stellen?
Dann ist dies Deine Chance Dich weiterzuentwickeln, Deine Kreativität und Dein KnowHow in ein Web-Projekt zu investieren:
Die QTM Consulting GmbH u. Co.KG ist ein familiengeführtes, unabhängiges Unternehmen für Test- und Qualitätsmanagement mit Sitz in Reutlingen und
sucht Studentinnen / Studenten für die technische Erstellung einer Projektplattform.
Wir investieren für Dich:
• herzlichen Startup-Spirit
• positive Fehlerkultur
• angemessene Entlohnung
• Backup, im Sinne der Kollegialität und Loyalität durch unser Team
• modern gestaltete Büroräumlichkeiten im Herzen von Reutlingen, die zur kreativen Arbeit einladen.
Mit diesen Eigenschaften und Kenntnissen bringst Du Dich ein:
• Offenheit und Neugierde
• Selbstständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
• Kommunikationsfähigkeit
• Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
• Kenntnisse in: Python, Flask, JavaScript, PHP, HTML, MySQL
• Affinität im Bereich: Grafik / Design / Programmierung, Animation und Visualisierung
• Optional: Game Development
Bewerbungen sowie Fragen zur Stellenausschreibung gerne an: Nadine Kadlec HR Management Qualitätsmanagementbeauftragte QTM Consulting GmbH u. Co. KG Unter den Linden 15 D-72762 Reutlingen Tel.: +49 7121-90944-14 Mobil: +49 151-26254134 E-Mail: [email protected] Web: http://www.qtm-consulting.com

IT-Studenten und Entwickler aufgepasst!
Du bist Student/in im IT-Bereich oder leidenschaftliche/r EntwicklerIn, hast Lust und Spaß daran neben Deinem Studium oder Job Deine bisher schon erworbenen Fähigkeiten im Bereich Webentwicklung /-Design unter Beweis zu stellen?
Dann ist dies Deine Chance Dich weiterzuentwickeln, Deine Kreativität und Dein KnowHow in ein Web-Projekt zu investieren:
Die QTM Consulting GmbH u. Co.KG ein familiengeführtes, unabhängiges Unternehmen für Test- und Qualitätsmanagement mit Sitz in Reutlingen, sucht Studentinnen / Studenten / EntwicklerInnen für die technische Erstellung einer Projektplattform.
Wir investieren für Dich:
• herzlichen Startup-Spirit
• positive Fehlerkultur
• angemessene Entlohnung
• Backup, im Sinne der Kollegialität und Loyalität durch unser Team
• modern gestaltete Büroräumlichkeiten, die zur kreativen Arbeit einladen.
Mit diesen Eigenschaften und Kenntnissen bringst Du Dich ein:
• Offenheit und Neugierde
• Selbstständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
• Kommunikationsfähigkeit
• Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
• Kenntnisse in: Python, Flask, JavaScript, PHP, HTML, MySQL
• Affinität in den Bereichen Grafik / Design / Programmierung, Animation und Visualisierung
• Optional: Game Development
Bewerbungen sowie Fragen zur Stellenausschreibung gerne an:
Nadine Kadlec
HR Management
Qualitätsmanagementbeauftragte
QTM Consulting GmbH u. Co. KG
Unter den Linden 15
D-72762 Reutlingen
Tel.: +49 7121-90944-14
Mobil: +49 151-26254134
E-Mail: [email protected]

7.10.: Female Founders Talk: Wachsen mit Venture Capital
Herzliche Einladung zum
Digitalevent der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft in Hessen bei jumpp
im Rahmen des "Women Business Angels Year 2020/21"
Am Do, 7.10., 10:00 - 12:00 Uhr(online)
Darum geht es:
Für Gründungen, Start-ups und Innovationen sind Kapital und Investments maßgebend. Gerade Unternehmerinnentum braucht moderne Finanzierungs- und Wachstumsstrategien. Es geht um Veränderungen auf Geber*innen und Nehmer*innen-Seite. Was wird zukünftig von Interesse sein: Ambitioniertes Wachstum vs. Impact Investment mit Mehrwert für Wirtschaft und Gesellschaft? Welche Auswirkungen haben nach wie vor bestehende Finanzierungs- und Investment-Bias speziell gegenüber Female Entrepreneurs und wie können sie abgebaut werden? Warum braucht es mehr Investorinnen und welche Interessensverschiebung geht damit einher? Und wie gelingt es, gemeinsam im Rahmen der Mission #25to25 den Frauenanteil in der Startup-Szene bis 2025 auf 25 Prozent zu erhöhen? Welche Zugänge und Kontakte sollten Gründerinnen und Start-ups nutzen, um aktiv mitzugestalten?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir beim Female Founders Talk nachgehen und Impulse für Start-ups, Gründer*innen, Unternehmer*innen aller Branchen sowie Investor*innen und Multiplikatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bieten.
Details & Anmeldung: www.jumpp.de/fft2021
Als Expert*innen und Best-Practice Start-ups berichten und diskutieren:
- Prof. Dr. Alexandra Wuttig, Kanzlerin der IUBH Internationale Hochschule und Professorin für Entrepreneurship und Innovation
Dr. Mandy Pastohr, Abteilungsleiterin Außenwirtschaft, Mittelstand, Berufliche Bildung, Technologische Innovationen im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Frank Müller, Geschäftsführender Vorstand Business Angels FrankfurtRheinMain e.V.
- Nadine Schöpper, Managing Director & Founder, BidX GmbH
- Dr. Gesa Miczaika, Founding Partner Auxxo Fund Management GmbH
- Hanna Asmussen, CEO Localyze UG
- Svenja Lassen, Managing Director primeCROWD Germany und Initiatorin des Female Investors Network (FIN)
- Dr. Ute Günther, Vorstand BAND und Vice-President Business Angels Europe
- Christiane Stapp-Osterod, geschäftsführender Vorstand jumpp - Frauenbetriebe e.V.
Details & Anmeldung: www.jumpp.de/fft2021
Für Gründungen, Start-ups und Innovationen sind Kapital und Investments maßgebend. Gerade Unternehmerinnentum braucht moderne Finanzierungs- und Wachstu...
Wer bin ich? LGBTQIAH+ — Offener Austausch am 20.10.2021, 19 Uhr (gratis)
Diversität in der Arbeitswelt: Ein Thema, das zunehmend Interesse findet. Zum Glück!
LGBTQIAH+ gehört zu den oft "unsichtbaren" Formen unserer Diversität. Gerade sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität wurden zu lange als etwas Privates betrachtet, das man quasi am Eingang zum Büro abzulegen hat.
Wie schön ist es dagegen, wenn wir alle individuell entscheiden dürfen, wie wir damit umgehen wollen! Das betrifft queere Menschen wie mich genauso wie heterosexuelle cisgender Personen.
Wenn wir eine Atmosphäre schaffen wollen, die uns alle einlädt uns zu öffnen, dann brauchen wir geschützte Räume, in denen unsere Fragen willkommen sind und wir voneinander, miteinander lernen können.
Am 20.10. habe ich die Ehre, so einen offenen Austausch zu diesem Thema zu ko-moderieren. Gemeinsam mit Kaivalya Kashyap, dessen unvergleichlich warmer Stil Teilnehmenden hilft, in die Tiefe zu gehen und Themen vorbehaltsfrei zu ergründen.
ZIELE:
- Erfahrungen austauschen und voneinander lernen.
- Weitere Perspektiven auf den Themenbereich einnehmen.
- Den Verstand beruhigen und Klarheit schenken.
- Und wenn du am Montag beim ITAL GiveBack-Event "Wer bin ich? – LGBTQIAH+" dabei warst, können wir darüber sprechen, welche Gedanken es bei dir angestoßen hat.
Auch für mich ist dieser Austausch ein besonderer Anlass, denn bis vor einem Jahr habe ich meine Bisexualität im Arbeitskontext nie thematisiert. 2021 hat mir gezeigt, wie befreiend es sein kann, darüber mit anderen ins Gespräch zu kommen.
Wenn du Lust hast deine Fragen zu stellen, deine Erfahrungen einzubringen oder einfach nur mit offenem Ohr und offenem Herzen dabei zu sein, melde dich hier an.
Weitersagen strengstens erlaubt!
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Habt ihr euch schon um eure Firmengeschenke für dieses Jahr gekümmert? 🎄 Wir ...
-
„Cuida la Pachamama“ so sagt man es in vielen spanischsprachigen Regionen. Wö...
-
Mach mit bei der Pfirsich-Umfrage: Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige A...
-
Jump on board! Leverage U - Organism development training
-
"Kein Budget"?