Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Ich will Eure Daten!
Zum dritten Mal erhebe ich für das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland Daten zu #SocialEntrepreneurship in Deutschland. DIESES MAL ZÄHLT ES MEHR ALS JE ZUVOR!!!
👉 Die Bundestagswahl steht an und der Deutsche Social Entrepreneurship Monitor ist eines unserer wichtigsten Kommmunikationswerkzeuge
👉 Es scheint als würde #SocEnt gerade in Deutschland so richtig einzuschlagen. Jetzt brauchen wir mehr denn je Daten über den Sektor, um dieses Momentum abbilden zu können!
👉 #Corona zeigt, das ein Weiter-wie-normal nicht möglich ist. #SocialEntrepreneurs zeigen Möglichkeiten, eines alternativen Wirtschaftens.
DAHER: Falls Ihr Social Entrepreneurs seid, nehmt unbedingt am #DSEM teil! EURE DATEN ZÄHLEN! http://bit.ly/DSEM2020 🐙
#gemeinsamwirken #socialstartups #sozialunternehmen #SocEntMon #SocEntFacts #SocialBusiness #SocialEnterprise

Artikel über Nachhaltige Fotografie und Medienproduktion
Hallo Netzwerk, ich habe vor knapp einem Monat einen Artikel über Nachhaltige Fotografie geschrieben und möchte das Thema gerne weiter in die Welt der Nachhaltigkeit tragen. Daher teile ich es hier. Bei Fragen gerne melden! :)
https://blustories.de/story/nachhaltige-fotografie-wie-geht-das
Möchte mich Marc Tort Bielefeld anschliessen. Gemeinsame Bildsprache find ich total gut. Und Blustory kannte ich noch nicht....
spannend, danke das lese ich mir durch
Schöner Artikel! Da finde ich auch ganz viele Aspekte meiner Arbeitsweise wieder. Besonders interessant finde ich auch das Festlegen einer gemeinsam Bildsprache in einem Workshop- super Idee! Und du erinnerst mich daran, dass ich endlich mal meine blustory fertig machen sollte 😊
Lieben Dank für das Lob! Bin auch auf deinen Artikel gespannt :)
4. Meeting Sportsozialarbeit ONLINE am 13. November
SAVE THE DATE! Dieses Jahr online, am 13. November, das 4. Meeting Sportsozialarbeit wieder gemeinsam mit ZKV Kampus.
Themen dieses Jahr: digitale Zusammenarbeit, Fundraising aus neuer Perspektive und ihr erfahrt wie Stiftungen ticken. Schnell anmelden: https://www.eventbrite.de/.../4-meeting-sportsozialarbeit...#sportsforgood

Sneak Preview aus unserer Gestaltungs-Küche:
Die Community-Bereiche werden gerade fertig gestellt und es richten
sich bereits wunderbar passende und zukunftsweisende Communities ein
(u.a. Konferenzen & Programme, die wir euch bald hier vorstellen werden).
Was kann man dort machen?
Informationen
& Best practices in geschütztem Raum teilen // Passgenaues,
effizientes und transparent gestaltetes Matching der Mitglieder durch
‘intelligenten’ und wissenschaftlich fundierten Algorithmus. // Bessere
Sichtbarkeit & Multiplikation.
Was macht die Bereiche besonders? Du verwaltest und vergrößerst deine Community
innerhalb der ersten digitalen Plattform für soziale Innovatoren. (Herzlich willkommen dazu 😊 ). Sicher, professionell und wirkungsvoll.
Keine Werbung, kein Verkauf von Daten, inklusive und faire Preisgestaltung. Fragen oder Lust auf eine kurze Führung? Dann schreib' uns einfach! Das Gute: Wenn du uns in den nächsten Wochen kontaktierst, wirst du noch gemeinsam mitentwickeln und gestalten können.
Hallo Daniela, das sieht wirklich toll aus. Ist es auch geplant die Möglichkeit zu bieten Themen-Communities zu gründen? Beispiel: Könnte ich eine Community gründen für alle hier, die sich zum Thema Machine Learning austauschen möchten?
PS: Falls ihr noch jemanden sucht, der mal von außen drauf schaut und euch Feedback gibt, meldet euch!
Hi Niklas, danke! Ja, das ist auch geplant. Aktuell sprechen wir vor allem mit bestehenden Communities (Verbänden, Programmen, Konferenzen), die sich hier abbilden und für nachhaltige Vernetzung im geschützten Raum sorgen wollen.
Lass uns gerne mal zu Themenbereichen austauschen. Und Feedback ist immer hilfreich und willkommen :). Ich schreibe dir gleich..
Finde ich spannend! Eine kurze Führung wäre toll — wir haben auch Kundschaft, für die das evtl. ein Gewinn wäre.
Machen wir! Schreibe dir gleich.

4.11.2020 - 18-21:00 Uhr - Digitales Barcamp zur Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens
Wie können Unternehmen nachhaltiger wirtschaften? Wie tragen Digitalisierung, künstliche Intelligenz oder Robotik einen Teil zur Zukunft der Arbeit bei? Welche Angebote gibt es, oder sollten geschaffen werden, um ökologischer handeln zu können? Was ändert sich nach Corona in Sachen New Work, Homeoffice & Co. – zurück in die alte Welt oder doch ein digitaler Wandel in großen Schritten?
In Mainz stellt sich seit einigen Jahren die Synthro - Genossenschaft für Nachhaltiges Wirtschaften - die Frage, wie Unternehmen nachhaltiger handeln können. Wie tragen Digitalisierung, E-Mobilität, Urban-Gardening, aber auch künstliche Intelligenz oder Robotik ihren Teil zur Zukunft der Arbeit bei?
Fragen wie diese sind in Zeiten von Covid-19 präsenter denn je. Ein digitales Barcamp, am Mittwoch, den 4. November 2020 von 18:00 bis 21:00 Uhr, das die Synthro in Kooperation mit dem Gutenberg Digital Hub veranstaltet, könnte Antworten auf diese Fragen liefern. Könnte? Die Besonderheit am Format des Barcamps ist im Vergleich zu einer gewöhnlichen Konferenz, dass die Teilnehmer*innen die genauen Themen zum einen selbst mitbringen und vorstellen können, zum anderen nur die Themen besprochen werden, für die sich auch genügend Teilnehmende interessieren. In verschiedenen Sessions wird der Input, den Besucher*innen einbringen, in kleinen Gruppen ausgestaltet. Ob das ein kleiner Impulsvortrag ist, oder eine Fragestellung, die diskutiert werden soll, bleibt den Teilnehmer*innen überlassen. Das kann ein allgemeines Thema wie E-Mobilität sein oder ein ganz spezifisches wie die GmbH in Verantwortungseigentum als neue Gesellschaftsform. Ob coronaspezifisch oder einfach mal fernab von Corona – das Schöne an diesem Eventformat ist, dass je nach Stimmung am Tag des Barcamps entschieden wird, um was es genau geht. Das erhöht die Motivation und Diskussionslust. So entstehen die besten Ideen, die dann am Ende dem gesamten Plenum nocheinmal vorgestellt werden. „Man muss sich das vorstellen, wie ein großes Brainstorming, bei dem man das Netzwerk an Gleichgesinnten erweitern und ganz viel Inspiration ziehen kann.“
Ziel des digitalen Treffens ist es, Wissen und Gedanken rund um das übergeordnete Fachgebiet Nachhaltiges Wirtschaften auszutauschen und mit vielen Ideen rauszugehen, die in der Praxis angewendet werden können. Willkommen sind alle - ob Studierende, Angestellte oder Unternehmer*innen. Vom Start-up bis zum Großkonzern, aus allen Fachrichtungen. Voraussetzung ist lediglich ein internetfähiges Endgerät, ein Grundinteresse am Thema sowie Lust am aktiven Mitarbeiten. „Manche kommen mit einer vorbereiteten Präsentation – andere bringen einen spontanen Geistesblitz ein.“ Genau diese Mischung bringt am Ende den Erfolg des Eventformats.
Die Teilnahme am Barcamp ist kostenfrei, eine Anmeldung über www.synthro.coop/events ist erforderlich.
Daniela Mahr , könntest du uns noch unterstützen beim Verteilen dieser Veranstaltung? Danke für ein Feedback!
na klar :)
4. Meeting Sportsozialarbeit
Der Ablauf & die Referent*innen für unser digitales Event stehen nun fest! https://www.eventbrite.de/e/4-meeting-sportsozialarbeit-tickets-123896855831
Eventbrite – 4. Meeting Sportsozialarbeit – Freitag, 13. November 2020 - Informieren Sie sich über das Event und darüber, wie Sie an Tickets gelangen.

Reflecta im Interview - Hintergründe und Ausblicke
Seit Juni sind wir nun in neuer Version online. Heute ist ein Interview erschienen, in dem ihr euch über Hintergründe und Ausblicke informieren könnt. Viel Spaß beim Lesen!
Du wagst dich an die drängenden Fragen unserer Zeit? Im Online-Netzwerk reflecta findest du das richtige Ökosystem für deine nachhaltigen Projekte! Egal...

2. MeetUp "Zeitbank Mainz" am 16.11.
Wir laden euch herzlich zum zweiten Meetup der Zeitbank Mainz ein.
Diesmal wollen wir...
... euch Updates seit dem ersten Meeting präsentieren
... euch die Zeitbank-App vorstellen und mit euch die ersten Schritte machen
... zusammen weitere Ideen für die Umsetzung der Zeitbank erarbeiten.
Anmelden könnt ihr euch auf MeetUp: https://www.meetup.com/Zeitbank-Mainz/events/274431235/
Wir freuen uns auf euch!
Mon, Nov 16, 2020, 7:00 PM: Wir laden euch herzlich zu unserem zweiten Meetup ein.Diesmal wollen wir...... euch Updates seit dem ersten Meeting präsenti...

Grüne Streaming Platform
Die Kohlenstoffemissionen der Streaming-Industrie steigen heute enorm an. Aufgrund der Situation in Covid stieg die Nutzung von Streaming-Diensten im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um 70%. Wir bauen eine umweltfreundliche und nachhaltige Streaming-Plattform auf, um die globalen CO2-Emissionen der Streaming-Branche zu reduzieren. Zero-Carbon ist die erste Streaming-Plattform ohne Emissionen. Wir haben eine Start-next-Kampagne zur Finanzierung gestartet. Bitte spenden Sie für unsere Kampagne und teilen Sie sie in Ihrem Netzwerk. https://www.startnext.com/zero-carbon

Peer-to-peer Learning Marathon 2021. Einladung zur Open Night am 10.12.2020.
Liebes Reflecta Netzwerk,
Ich freue mich riesig im nächsten Jahr eine kollektive Lernreise anzubieten. Als lebenslange Lernerin habe ich vor nicht zu langer Zeit erkannt, dass die top down und theorielastige Art des Lernens an der Universität nicht wirklich gut für mich funktioniert hat.
Daher kommt meine Begeisterung für das Learning Marathon Format- 12 Menschen treffen sich regelmäßig über einen Zeitraum von 6 Monaten, um sich gegenseitig in ihrem eigenen Lernen zu unterstützen. Jeder hat seine eigene Lernfrage, die in ein größeres Thema einfließt: 'Unlearn.Rewild. Remember'. Gemeinsam fragen wir "Welche Weltanschauungen und Paradigmen müssen wir verlernen und woran müssen wir uns erinnern um eine blühende Zukunft für alle zu schaffen? Wie können wir uns selbst, unsere Gemeinschaften, unseren Planeten neu beleben?"
Die Lernreise findet auf Englisch statt, weil ich ein internationales Publikum anspreche und gleichzeitig lade ich auch Deutsche ein, die sich nicht 100% sicher in ihrem Englisch fühlen, sich zu bewerben.
Weitere Infos zum Format und praktische Details hier: https://www.enrolyourself.com/hosts/Carolin-Goethel.
Upcoming Open Night Event um mehr zu erfahren hier:
https://www.eventbrite.de/e/the-berlin-learning-marathon-open-night-tickets-129239935125
Reflecta Community-Bereiche: Gruppen in gut ;)
Die neuen Community-Bereiche von reflecta sind genau die Art von Gruppen, auf die ich schon lange warte.
Nicht weil mir Facebookgruppen nicht gefallen - ich nutze sie gerne - sondern weil ich
a) Communitys in einem Netzwerk brauche, in denen die Nutzer:innen nicht als Datenpunkte gesehen werden und
b) der Austausch mit Changemaker:innen im hier schon heute echt wertvoll ist.
Die neuen Community-Bereiche werten das nur weiter auf. Warum vielleicht auch Dir das Geld wert sein könnte, erklärt Daniela Mahr im Sozialgespräch Podcast.
Hier geht's zum Blogbeitrag: https://k.sozial-pr.net/reflectacm
Und hier direkt zum Podcast: https://k.sozial-pr.net/reflectacmpodcast
Danke Christian, hat Spaß gemacht!
Dito, danke dir :)

Gutes tun, ohne Geld auszugeben? Das geht!
Das Sozialunternehmen – Good24 gGmbH ist der erste soziale Versicherungsmakler Deutschlands.
Sideinfo: Im Versicherungswesen fließen rund 15 Milliarden (!) Euro pro Jahr an Provisionen und machen einige wenige Menschen sehr reich.
Good24 wandelt nun den Gewinn aus Provisionen ihrer Kund:innen in Spenden um und unterstützt damit ausgewählte Projekte. Unter anderen auch uns. Vielen Dank dafür!
Schaut's
euch an! Mit 3 Klicks könnt ihr dafür sorgen, dass die Kosten für
unsere Infrastruktur gedeckt sind und wir uns darauf konzentrieren
können, sozialen Innovator:innen und solchen, die es werden wollen,
einfachen Zugang zu Wissen und dem entsprechenden Netzwerk zu
ermöglichen, um ihre Projekte schneller und effizienter umzusetzen.
Glückwunsch an Jens Konrad, Dirk Lenz und Christian Will zum Start von Good24 und danke euch für den Support! #bettertogether
https://goodcents.de/projekt_reflecta
Good24 | Reflecta Network - Das Netzwerk für Zukunftsgestalter
Feine Initiative - bin dabei!
P.S.: Wenn ihr Fragen dazu habt, schreibt einfach Jens Konrad oder Dirk Lenz eine Nachricht.
Wir freuen uns sehr Reflecta an Bord zu haben und über das Feedback der Community :-) Schaut gerne auf unsere Website für mehr Infos: https://good24.de
Angesagte Beiträge:
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Young Civil Societies for Democracy - bis zu 65.000 Euro Projektförderung
1 3
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1