Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Irebavpn Xöyyvat
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Welche Rechtslage gilt bei Spendenaktionen?

Hallo liebe Reflecta-Community! Ich würde gerne für einen gemeinnützigen Verein eine Spendenaktion starten, bei der unter allen Spender:innen ein Geschenk verlost wird. Ich habe jedoch gehört, dass dies unter Umständen rechtlich problematisch sein kann, da es als Gewinnspiel oder Glücksspiel gewertet werden könnte, was dann mit Auflagen, Einholen von Genehmigungen des Ordnungsamts etc. verbunden sein könnte. Kennt sich jemand mit der rechtlichen Lage aus? Vielen Dank!!

Zngguvnf Qnorefgvry · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Veronica,
Glücksspiel ist keine Spende, das hat Wohlrad völlig richtig klargestellt. Hier ein Beitrag der schon etwas älter ist, aber die Rechtslage gut klärt: https://old.ngo-dialog.de/index.php/newsletter-artikel-lesen/items/praxis-05-2016.html und hier noch was aktuelleres von Rechtsexperten: https://vereine-stiftungen.de/podcasts/lotterien-und-tombolen-rechtlicher-rahmen-fuer-die-durchfhrung-im-verein-podcast
Viele Grüße
Matthias

Irebavpn Xöyyvat · vor mehr als 3 Jahren

Vielen Dank für deine Antwort, Matthias! Das hat mir schon etwas weitergeholfen. Ich werde mich dann wohl oder übel beim Ordnungsamt erkundigen müssen :) 

Viele Grüße, Veronica

Jbuyenq Ynat · vor mehr als 3 Jahren

Hi Veronica,
das ist tatsächlich problematisch. Nicht nur wegen des möglihen Glückspiels Charakters, sondern auch, weil für Spenden keine Gegenleistungen erbracht werden dürfen. Spenden sind freiwillig uns selbstlos.

Daher ganz einfach: wer spendet, kriegt nix. Sonst wäre es keine Spende.

Viele Grüße,
Wohlrad

Irebavpn Xöyyvat · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Wohlrad,  grundsätzlich hast du Recht, aber es gibt viele Ausnahmen. Auf jeden Fall kann ich die Spendenaktion nicht "einfach so" durchführen, sondern brauche eine Genehmigung und ggf. rechtliche Beratung. Danke für deine Antwort und noch eine schöne Woche!

Die Frage von Veronica beantworten...
Unaan Fgrvateäore
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Sollte man für den eigenen #Podcast einen bezahlten Hoster buchen oder einen kostenfreien Hoster nehmen?

Ich vermute, dass es hierzu viele Meinungen gibt - daher her mit euren Ideen dazu! 👇

Wie seht ihr das? Georg Staebner Sabine Harnau 

Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Wir hatten uns ursprünglich für Anchor (Spotify) entschieden, weil Spotify als einziger uns bekannter Hoster Wirkungsberichte veröffentlicht. Allerdings sind wir jetzt bei Podigee und bereuen es nicht. Das Reporting ist sehr gut.

Trbet Fgnroare · vor mehr als 3 Jahren

Genauer: Ich nutze Podlove 

https://podlove.org

Trbet Fgnroare · vor mehr als 3 Jahren

Selfhosted WordPress. Der Weg für Nerds. 😀 

Unaan Fgrvateäore · vor mehr als 3 Jahren

Ja, das ist auch ein Weg! Hast du das von Anfang an so gemacht? :)

Die Frage von Hanna beantworten...
Gngwnan Xvrsre
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Barrierefreies Co-Working mit eigenen Büros?

Wer auf Reflecta kennt barrierefreie Räumlichkeiten auch abseits von Berlin, Remscheid oder Passau?

Der Fokus liegt auf dem Rhein-Main-Gebiet (spätestens ab 2023) aber ich freue mich auch über Empfehlungen in anderen deutschen Städten und gerne auch aus Österreich, Schweiz, BeNeLux!

Besonders wichtig wären die Erreichbarkeit mit dem eigenen PKW, große Parklücken/-flächen (auch ohne Behindertenausweis legal nutzbar da zum Space gehörend), für Kolleg:innen ohne Handicap aber gleichzeitig mit ÖPNV gut erreichbar, alles ebenerdig auf einer Etage oder mit Aufzug versehen, elektrisch höhenverstellbare Schreibtische, ansonsten die Möglichkeit eigene Möbel vor Ort fest zu installieren, sowie feste Arbeitsplätze für 2-4 Personen in eigenem Büro innerhalb des Co-Working buchen zu können.

Ein großes Plus wären außerdem vielfältige Rückzugsmöglichkeiten (abgedunkelt, ruhig, geräuscharm) über den gesamten Co-Working Space verteilt, sowie das Vorhandensein von Unisextoiletten (lieber eine für alle und dafür geräumig). 


Firmensitz muss möglich sein, Post Handling wäre ein grandioses Plus!

Gibt es so etwas bereits in Frankfurt/Main, Darmstadt, Mainz, Wiesbaden & Co.?
Oder vielleicht irgendwo in Baden-Württemberg? Niedersachsen? Thüringen?
Zürich, Salzburg, Luxemburg, Amsterdam?

(Im Zweifelsfall auch gerne zur 'Untermiete' bei größeren Firmen mit entsprechenden Räumlichkeiten, aber eine passende Community in einer barrierefreien Bürogemeinschaft wäre mehr als nur Nice-to-have...)

Wer sich inspirieren lassen möchte, hier die Beispiele aus den drei genannten Städten:

https://tuechtig-berlin.de/

https://gruenderschmiede.org/barrierefrei-coworken/

https://www.innkubator.de/workspace.html

Homepage - TUECHTIG

https://tuechtig-berlin.de/

Angunyvr iba Obzuneq · vor mehr als 3 Jahren

Liebe Tatjana, bist Du auch auf LinkedIn? Alternativ schicke mir bitte eine E-Mail Adresse, die ich weitergeben kann, da ich eine positive Rückmeldung habe 😊Liebe Grüße Nathalie

Angunyvr iba Obzuneq · vor mehr als 3 Jahren

Liebe Tatjana, habe Deine Anfrage mal geteilt, wäre hier in Wiesbaden..sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich wieder bei Dir? Einen schöne Woche und alles Gute, Nathalie

Gngwnan Xvrsre · vor mehr als 3 Jahren

Guten Morgen, dafür wäre ich sehr dankbar. Ich bin bereits jetzt in unregelmäßigen Abständen beruflich in der Nachbarstadt Wiesbaden vor Ort. =)

Die Frage von Tatjana beantworten...
Gnorn Zrlref
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wer kennt tolle Plastik-Recycling-Startups oder Unternehmen mit TPU-Produktionsabfällen?

Unsere Taschen sollen aus 100% recyceltem TPE-U (Plastik) hergestellt werden. TPE-U kann bis zu acht mal verlustfrei recycelt werden! Handelsüblich sind allerdings nur Granulate, die zu einem geringen Anteil aus recyceltem Material bestehen. Damit wollen wir uns nicht zufrieden geben! :) 
Wir freuen uns über alle Kontakte in diesem Bereich. Danke! 

Qnavryn Znue · vor mehr als 3 Jahren

Philipp Stengelin hat vielleicht auch Ideen.

Gngwnan Xvrsre · vor mehr als 3 Jahren

Ich muss dabei direkt an Claudia Allonas denken! :D

Die Frage von Tabea beantworten...
Naawn Jrvaoretre
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Gesucht: Referent/in für Globales Lernen -in Berlin auf Honorarbasis

Bei We-Building e.V. Berlin suchen wir Referent/innen für Workshops mit Kindern und Jugendlichen - auf Honorarbasis.


Es geht um Nachhaltiges Bauen und Wohnen als Thema des Globalen Lernens.


Fachliches Know-How rund um Baumaterialien wie Lehm, Architektur, Stadtplanung etc. kommt von uns.


Was wir brauchen, ist Unterstützung beim Entwickeln und Umsetzen von Unterrichtskonzepten, die der Didaktik des Globalen Lernens gerecht werden.


Wir freuen uns auf Interessierte oder Tipps und sind dankbar fürs Weiterleiten.


Antworten gerne an: [email protected]

Thema: Bildung | Skill: Konzeptentwicklung
Die Frage von Annja beantworten...
Znahry Qvatrznaa
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Was willst du lernen?

Hallo ihr Lieben 😊🙌

Meine Frage an euch ist: Was möchtest du lernen, welche Angebote würden dich interessieren?

Auf dem Alsenhof möchten wir neben dem achtsamen Co-Living (temporäres Gemeinschaftswohnen) auch Möglichkeiten bieten, Wissen und Erfahrungen zu teilen. Das können Themen aus "neuem Leben", "neuem Arbeiten" und alles was wir für ein schönes Leben im Einklang mit dem Planeten brauchen. Und auch explizit Business-Themen. 

Zum Hintergrund: Wir haben Platz zum Wohnen (Co-Living), Platz zum Arbeiten (Co-Working Space) und Platz für Handwerkliches (Co-Creation Area). 

Ich freue mich über euer Brainstorming! Jeder Wunsch ist wertvoll zu kennen  😀

Bei der Umfrage könnt ihr mir helfen nen groben Überblick zu bekommen, was gerade bei euch ansteht.
Hier noch mal die Webseite zu unserem Projekt: https://alsenhof.de

Manuel bittet um eine Abstimmung:

3
3
3
1
Alsenhof

Das Alsenhof-Projekt versteht sich als ein sich entwickelndes Ökosystem in dem wir Co-Working, Co-Living, Creative Retreat, Events, Gastronomie, offene ...

Znahry Qvatrznaa · vor mehr als 3 Jahren

Danke für die Stimmen schon mal 🙌
Schreibt gerne auch eure eigenen Ideen was ihr lernen wollt in die Kommentare :) 

Die Frage von Manuel beantworten...
Fnovar Uneanh
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wieviel Prozent Optimist*in bist du?

Als Changemaker*in gehen wir wahrscheinlich alle mit einer Mischung aus Angst, Hoffnung, Optimismus und Verzweiflung an die Sache ran. Wie ist das bei dir?

Themen: Achtsamkeit · Utopie
Gngwnan Xvrsre · vor mehr als 3 Jahren

Mut der Verzweiflung, so standardmäßig.
An manchen Tagen kommt noch ein "Irgendwann ist alles so schlimm, dass es fast schon wieder witzig ist." obendrauf.

Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Uiuiui, das klingt eher nach weniger als 50 % Optimistin... was außer Galgenhumor schenkt dir positive Perspektiven?

Die Frage von Sabine beantworten...
Qnavryn Znue
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren
Die Frage von Daniela beantworten...
Znahry Qvatrznaa
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Könnt ihr Hilfsorganisationen empfehlen, die besonders effektiv in Deutschland wirken?

Ein Freund von mir möchte die Erlöse seines Buches an eine Hilfsorganisation spenden, die in Deutschland wirkt und besonders effektiv mit dem Geld Wirkung erzielt. Dieser Ansatz ist als "Effektiver Altruismus" bekannt: https://de.wikipedia.org/wiki/Effektiver_Altruismus

Kann mir dazu jemand Organisationen nennen oder jemanden, den/die ich fragen könnte?

Effektiver Altruismus – Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Effektiver_Altruismus

Qnavryn Znue · vor mehr als 3 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Zum Thema Effektiver Altruismus allgemein kann ich Thomas Metzinger empfehlen. Der war mein Prof in Mainz und ist nicht unbekannt, aber auch -zumindest damals- durchaus zugänglich für Anfragen.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/philosophiemagazin-naechstenliebe-moeglichst-kosteneffizient-100.html

https://www.philosophie.fb05.uni-mainz.de/arbeitsbereiche/theoretische/thmetzinger/

Direkt an sie spenden könnte dein Freund auch: https://www.effektiveraltruismus.de/bibliothek/effektiv-spenden
Sie selbst haben auch eine Liste von Empfehlungen: https://www.effektiv-spenden.org/top-organisationen-klimaschutz/

Znahry Qvatrznaa · vor mehr als 3 Jahren

Wow, danke Daniela Mahr für den hilfreichen Input 🙏 Schaue ich mir alles an 👍

Zngguvnf Qnorefgvry · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Manuel,

das mit dem effektiven Spenden ist nicht so einfach, denn viele Themen können nicht effektiv gelöst werden. Das weiß auch Give well, die Organisation, die Organisationen auf effektiven Altruismus prüft, hat deswegen keine großen Hilfswerke zertifiziert. Sebastian Schwiecker von effektiv-spenden.org wäre da Dein Ansprechpartner. Aktuell gibt es leider keine einzige deutsche Organisation, die zertifiziert ist. 
Ich würde Dir empfehlen lieber nach Organisationen zu suchen, die Du oder Dein Freund kennen und mit denen darüber sprechen, wie Ihre Hilfe wirkt und mir ein eigenes Bild machen. mehr zum effektiven Altruismus findest Du auch im kostenfreien Archiv des Fundraising-Magazins
Viele Grüße
Matthias

Znahry Qvatrznaa · vor mehr als 3 Jahren

Vielen lieben Dank für all eure hilfreichen Links und Informationen. Großartig!!! Ich habe das nun alles an meinen Freund weitergeleitet. 
Ihr seid groooßartig 🤗

Die Frage von Manuel beantworten...
Fnovar Uneanh
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Welche Unternehmen kommunizieren besonders inklusiv?

Am Freitag werde ich zu diesem Thema interviewt, und unter den Interviewfragen ist auch diese. Tolle Gelegenheit, Teams aus dieser Community zu namedroppen :-)

Cuvyvcc Fgnxraobet · vor mehr als 3 Jahren

Durch die Zusammenarbeit mit Vostel wissen wir, dass hier eine sehr inklusive Kommunikation stattfindet: 2019 habe wir Vostel bei der Erarbeitung einer Online-Strategie begeleitet, die eine inklusive Kommunikation in den Vordergrund stellt. https://vostel.de/de/

Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Super, danke für den Tipp, Philipp! Leider ist das Interview nun schon vorbei — aber ich will dazu auch noch mal einen Artikel schreiben. Vielleicht habt ihr ja Lust, dann ein bisschen aus dem Nähkästchen zu plaudern?

Nagbavn Onegavat · vor mehr als 3 Jahren

Hi, wir bei systainchange achten sehr auf inklusive Kommunikation. 

Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Super, danke für den Tipp, Antonia! Leider ist das Interview nun schon vorbei — aber ich will dazu auch noch mal einen Artikel schreiben. Dann komme ich gern noch mal auf dich zurück, wenn das für dich OK ist!

Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Für alle, die das Interview gern lesen möchten: Gestern ist es erschienen!

https://www.sage.com/de-de/blog/diversity-management-so-kommunizieren-sie-vielfalt_fy22/

Die Frage von Sabine beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen